Archiv für den Monat: Juni 2022


Samstag 25.06.22, 11:24 Uhr

Landmarke auf der Zentraldeponie Kornharpen?

Der Projektkurs „Mons Solaris“ der Willy-Brandt Gesamtschule hat im vergangenen Schuljahr Überlegungen angestellt, wie die Zentraldeponie Kornharpen zukünftig gestaltet werden könnte und ist zu dem Schluss gekommen: »Auf der 60 Meter hohen Halde, die hier entstanden ist, sollte eine weithin gut sichtbare Landmarke installiert werden. Die A43, die Bahnstrecke Dortmund-Essen und demnächst auch der RS1 führen direkt an der Deponie vorbei. Es wird schwer, einen besseren Werbestandort für unsere Stadt zu finden. Auf jeder Ruhrgebietshalde befindet sich mittlerweile eine Landmarke. Bottrop hat den Tetraeder, Gelsenkirchen die Himmelstreppe, usw.

mehr…

Samstag 25.06.22, 11:09 Uhr

Forderungen der IG Metall zur Senkung der Energiekosten

Die IG Metall Ruhrgebiet Mitte berichtet über ihre Delegiertenversammlung: »Neben der aktuellen Tarifpolitik wurde intensiv die Kampagne der IG Metall zur Senkung der Energiekosten, Erweiterung der Entlastungspakete auch auf Rentnerinnen und Rentner, Studierende und Erwerbslose diskutiert. Bisher konnte die Tarifpolitik der IG Metall die Preissteigerungen für ihre Mitglieder meistens ausgleichen. In diesem Jahr stehen neben dem bereits erzielten, guten Ergebnis in der Eisen- und Stahlindustrie und der noch anstehenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie auch Forderungen an die Bundesregierung im Mittelpunkt der Forderungsdiskussion.

mehr…

Donnerstag 23.06.22, 21:45 Uhr

RWE & Co enteignen

Ende Gelände Bochum lädt am Montag, den 27.06. um 19 Uhr im Sozialen Zentrum zu einer Informationsveranstaltung ein, mit der u. a. zu einer großen Demonstration am 27. 8. in Köln mobilisiert werden soll: »Warum eigentlich Enteignen und Vergesellschaftung? Was möchte die Kampagne RWE & Co enteignen? Es ist offensichtlich: Die Energieproduktion und -Versorgung, so wie sie jetzt organisiert ist, funktioniert nicht. Sie ist weder ökologisch noch sozial gerecht. Sie beruht auf der Ausbeutung von Mensch und Natur. Wir merken das ganz aktuell: Die Strompreise steigen – obwohl auch bisher schon mehrere hunderttausend Menschen jährlich den Strom abgestellt bekommen, weil sie ihn sich nicht leisten können.

mehr…

Donnerstag 23.06.22, 17:05 Uhr

Der Krieg in der Ukraine und die regionalen Auswirkungen

Die VHS lädt am Donnerstag, den 30. 6. um 18.30 Uh zu einer Veranstaltung mit Iryna Nesterenko ein zum Thema Situation in der Ukraine: »Die täglichen Meldungen zum Krieg in der Ukraine gehen meistens auf die aktuellen Brennpunkte des Geschehens an. Die Alltagssituation in den unterschiedlichen Regionen bleibt oft unbeachtet. Doch die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Folgendes Krieges sind in den einzelnen Gebieten der Ukraine grundverschieden.
Die Zerstörung der Infrastruktur, Raub von landwirtschaftlichen Gütern, Unterdrückung und Gewalt in den besetzten Gebieten sind einige Bespiele. Wie sieht es in den Regionen der Ukraine mit Grundversorgung aus? Welche Folgen hat die Zerstörung von Infrastruktur? Kann die Ukraine ihren Weizen exportieren, um die beispiellose Hungerkrise in den ärmeren Ländern zu verhindern? Wie viel wird es kosten, das Land wieder aufzubauen?«

mehr…

Donnerstag 23.06.22, 14:36 Uhr

Kritik an der Anthroposophie verschoben 2

Die für den morgigen Freitag, 24. Juni im Bahnhof Langendreer geplante Veranstaltung zur Kritik an der Anthroposophie muss verschoben werden, weil der Referent erkrankt ist.


Donnerstag 23.06.22, 07:00 Uhr

“Protest – Flashmob“ gegen Armut am Samstag vor dem Hauptbahnhof

Am Samstag, den 25. Juni findet um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof ein “Protest – Flashmob“ gegen die wachsende Armut in unserer Gesellschaft statt. Der Paritätische schreibt auf seiner Webseite: »Ausgehend von einem Aufruf unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter ist in den vergangenen fünf Wochen eine neue soziale Bewegung Armutsbetroffener entstanden. In acht deutschen Städten planen Aktive der Bewegung am kommenden Samstag, dem 25. Juni 2022, erneut Protest-Aktionen, um um auf ihre prekäre Lebenssituation aufmerksam zu machen. Alle, die Armut abschaffen wollen, sind eingeladen!

mehr…

Mittwoch 22.06.22, 10:49 Uhr
Kinder- und Jugendring e.V. informiert

„Alle können dabei sein“ — Projekt Ferienpate 5

Um jungen Geflüchteten den Zugang zu den Ferienangeboten zu erleichtern, hat der Kinder- und Jugendring einen mehrsprachigen Flyer herausgegeben s.u. und schreibt:
>>Damit bei den Kinder- und Jugendreisen eine soziale Ausgrenzung vermieden wird, hat der Kinder- und Jugendring 2010 das Projekt „Bochumer Ferienpate“ auf den Weg gebracht. Mithilfe des Projektes werden Spendengelder eingeworben, um einkommensschwache Familien bei der Finanzierung der Eigenanteile für Kinder- und Jugendfreizeiten zu unterstützen.

mehr…

Dienstag 21.06.22, 22:03 Uhr

Gartenfest am Lula

Die LutherLab Gartengruppe in Langendreer lädt am Samstag zu einem Gartenfest: »Dabei wird allerhand geboten. Los geht es zu Beginn mit einer ersten Führung durch den Garten, die um 17 Uhr ein zweites Mal stattfindet. Parallel dazu wird die Saatgutbibliothek geöffnet sein.

mehr…

Dienstag 21.06.22, 12:20 Uhr

In Bochum wird’s heiß

Die Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop erklären in ihrer aktuellen Mitteilung: »Während der RVR eigene neueste Prognosen zum Klimawandel im Ruhrgebiet vorstellt, unterzeichnete beim Wattenscheider Sommerfest am 10. Juni die 6000ste Unterstützerin die Höntroper Petition für den Erhalt des Hallen- und Freibades. „Heiße Tage mit über 30 Grad wie an diesem Wochenende werden deutlich zunehmen.“ Dies sagen neue Klimaprognosen des Regionalverband Ruhr (RVR) voraus: Bereits im Schnitt der nächsten zwanzig Jahre sollen in den dicht bebauten Innenstädten und in Gewerbegebieten solche Temperaturen zur neuen Normalität gehören – an 25 bis 30 Tagen im Jahr. „Es sind keine politischen Werte, es ist ein Szenario, das wir gerechnet haben, aufgrund der Daten, die wir vorliegen haben. Wir als Region sollten das sehr ernst nehmen“

mehr…

Dienstag 21.06.22, 09:13 Uhr
Die Linksfraktion fordert

Preiswerteres Sozialticket

Die Bochumer Linksfraktion fordert in ihrer aktuellen Pressemitteilung eine Preissenkung beim Sozialticket („Mein Ticket“) und will so eine bessere Teilhabe an der öffentlichen Mobilität für alle Menschen in unserer Stadt erreichen: »Die Verwaltung soll beauftragt werden hierfür ein Umsetzungskonzept zu erarbeiten. Über einen entsprechenden Antrag wird der Bochumer Rat auf seiner Sitzung am 21. Juni beraten.

mehr…

Montag 20.06.22, 21:08 Uhr
Veranstaltung des Bahnhofs Langendreer zur Menschenrechtsarbeit in Afrika

Sudan als Türwächter für die EU 3

Am Montag, den 27.06., lädt der Bahnhof Langendreer zwei Menschenrechtsaktivist*innen ein, die über ihre Menschenrechtsarbeit in Afrika berichten. Aus der Ankündigung über den Inhalt dieser Veranstaltung: »Dabei wird es vor allem um die aktuelle Lage im Sudan gehen und die Funktion der Republik als Türwächter für die EU.

mehr…

Montag 20.06.22, 11:07 Uhr
Kino Endstation

Chiara: Eine Mafiosotochter mit klarem Blick

Zum Bundesstart ab Do., 23.06. zeigt das Kino Endstation den Film „Chiara“ des preisgekrönte Filmemachers Jonas Carpignano. »Der Film ist ein mutiges neorealistisches Coming-of-Age-Drama aus Italien über eine Jugendliche, die sich den Abgründen ihres Vaters stellen muss. In einer überwältigenden Performance spielt Swamy Rotolo Chiara, die 15-jährige Tochter einer wohlhabenden Familie, deren Verbindungen zur lokalen Mafia-Unterwelt nach einer schockierenden Enthüllung ans Licht kommen

A CHIARA - Trailer IT/d

Im neuesten und dritten Teil seiner lose zusammenhängenden Trilogie (nach Mediterranea und Pio) setzt Regisseur Carpignano die Bestandsaufnahme zu Armut und Kriminalität in der Kleinstadtgemeinde Gioia Tauro fort, die das dortige soziale Gefüge prägen.

Ein Jahr nach dem fantastischen Kinoerfolg von Der Rausch beweist Der schlimmste Mensch der Welt, ebenfalls ab Do., 23.06. im endstation.kino einmal mehr, dass Skandinavien ganz großes Kino kann.

mehr…

Montag 20.06.22, 08:50 Uhr

Samstag: 4. Bochumer CSD-Demo

Die Veranstalter des CSD Bochum informieren: »Am Samstag, den 25. Juni 2022, ist es wieder soweit: der Christopher Street Day findet in Bochum statt. Zum vierten Mal seit seiner Neubelebung 2019 rufen die Organisator*innen zur Demonstration für sexuelle und geschlechtliche Teilhabe und Selbstbestimmung sowie gegen Homo-, Bi, Trans*- und Interfeindlichkeit auf. Wir stehen in Solidarität mit queeren Menschen in europäischen Nachbarstaaten und weltweit – sowie mit anderen Gruppen, die Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt erleben. In Bochum wollen wir gemeinsam sichtbar werden, Raum einnehmen und (uns und einander) auch feiern.

mehr…

Montag 20.06.22, 08:41 Uhr
Bebauungsplan Charlottenstraße: Regionalverband Ruhr (RVR) schlägt Alarm...

und Bochum macht weiter wie bisher?

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu dem im Bebauungsplanverfahren Charlottenstraße im Rat am 21.06.2022 anstehenden Satzungsbeschluss: »Der Regionalverband Ruhr (RVR) warnt in aktuellen Klimaprognosen für das Ruhrgebiet vor extremen Hitzebelastungen im Sommer. „Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es aus thermischer Sicht dramatisch“, wird Thorsten Stock, Leiter des Teams „Klimaanpassung“ beim RVR, pünktlich zum ersten Hitze-Wochende in der WAZ zitiert. Und Nina Frense, Beigeordnete des RVR für Umwelt und Grüne Infrastruktur ergänzt, den Grünzügen komme für die Frischluftzufuhr und auch für die Erholung der hitzegestressten Menschen deshalb eine eine große Bedeutung zu. Sie warnt: „Wir müssen diesen Freiraum schützen und nicht weiter zersiedeln.“

mehr…

Sonntag 19.06.22, 12:45 Uhr

Aktuell aus der Speckschweizarena

Exklusiv aus der Sportredaktion von bo-alternativ: »In einem dramatischen Endspiel konnte sich gestern beim Fußballturnier in der Speckschweizarena das Team von „Rambar Zambar“ Bochum knapp gegen das Team von „Bochum Solidarisch“ durchsetzen. Ein großartiger Erfolg für die Spieler*innen von „Bochum Solidarisch“, die sich vor dem Turnier teilweise noch nie gesehen, geschweige denn zusammen trainiert haben…meint der natürlich vollkommen unvoreingenommene Verfasser dieses Beitrags.

mehr…