Archiv für den Monat: Mai 2022
Shengal – die Kraft der Frauen

Die Rojava-Solidarität Bochum lädt zu einer Theateraufführung des Bochumer Kunstmuseums am Freitag, den 13. Mai von 18:30 bis 22:00 Uhr mit der Volksbühne Basel ein. Der Titel „Shengal – die Kraft der Frauen“. Das Museum schreibt über die Vorstellung: »In dem Theaterstück erzählen Frauen und Männer aus dem Shengal-Gebiet (das letzte noch bestehende Siedlungsgebiet der êzidischen Bevölkerung im Nord-Irak), wie sie nach der Befreiung vom sogenannten islamischen Staat beginnen, auf den Ruinen des Krieges ein neues Gesellschaftsmodell aufzubauen. Kein einfaches Unterfangen, aber eines, das großen Mut und Hoffnung transportiert.
mehr…bANDISTA und Compania Bataclan spielen im Bahnhof Langendreer
bANDISTA ist ein 2006 gegründetes Musik-Kollektiv aus Istanbul. COMPANIA BATACLAN ist eine 6-köpfige Band aus NRW. Zusammen spielen sie am Samstag, 14. Mai um 20 Uhr im Bahnhof Langendreer (Halle). Die Karten kosten im Vorverkauf und ermäßigt 15 €, an der Abendkasse 18 €. Die Ankündigung: »Das Wort bANDISTA, Wortspiel eines 2006 gegründeten Musiker*innen-Kollektivs, bedeutet im ursprünglichen Sinne Bando Istanbul. mehr…
Zweckloser Protest 5
Der Vorsitzende der Bochumer MLPD ruft in einer Pressemitteilung zu einer Protestkundgebung des „Bochumer Widerstandskomitee gegen die Weltkriegsgefahr“ auf: „Die Bundeswehr will sich bei der Berufsinformationsmesse in der Jahrhunderthalle als „Jobangebot“ verkaufen.“ Die Messe läuft tatsächlich heute und morgen. Falls Leser:innen sich wundern, warum das Bochumer Friedensplenum nicht – wie in den letzten 15 Jahren üblich – den Auftritt der Bundeswehr stört, lässt sich dies leicht aufklären: Die Bundeswehr hat erfreulicher Weise ihre Teilnahme abgesagt. Sie wurde auch aus dem Ausstellerverzeichnis auf der Webseite der BIM entfernt. In den Jahren als die Bundeswehr auf der Messe präsent war, hat es keine nennenswerten Proteste der MLPD gegeben.
Verkehrswende-Demo
RadEntscheid Bochum, ADFC Bochum, VCD Gelsenkirchen-Herne-Bochum und Radwende Bochum teilen in einer Pressemitteilung mit, dass sie bei der Verkehrswende-Demo am 8. Mai in Düsseldorf dabei sind.
mehr…Pflege braucht Entlastung
Das Bochumer Komitee der Volksinitiative für gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle ruft auf, sich am kommenden Samstag 7.5. an der Demonstration in Düsseldorf zu beteiligen, mit der die Entlastung von Pfleger:innen in Krankenhäusern unterstützt werden soll. Geplant ist, gemeinsam um 10:57 mit dem RE 1 nach Düsseldorf zu fahren.
mehr…Auf die Plätze! Endlich! Los! – Theater-Staffellauf fürs Klima
Das Schauspielhaus nimmt am bundesweiten Staffellauf fürs Klima teil und schreibt:
>>Am Schauspielhaus Bochum macht der Staffellauf am Donnerstag, 5. Mai, Station. In den Kammerspielen wird bei freiem Eintritt ab 19.30 Uhr ein Abend mit Lesungen, Musik und einem Austausch über die Transformation der Kulturbetriebe veranstaltet. Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion über Kultur und Nachhaltigkeit, zu der unter anderem Noor Mertens, Direktorin vom Kunstmuseum Bochum, Katja Holzmüller von der VHS Bochum, Hanna Kneissler, Dramaturgin am Musiktheater im Revier, Nick Bardach vom Orchester des Wandels sowie Bochumer Ensemblemitglieder erwartet werden. …
mehr…Mehr MIV* als im Vorjahr — weniger als im März — Fahrzeugbestand
(*MIV :: Motorisierter Individual- Verkehr)
Aprill’22 diesmal eine leichte Senkung in Summe zum Marz’22 ABER eine Steigerung aller Fahrzeuge um 10.771 zum Aprill ’21 .
Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
>>In Bochum waren im Aprill insgesamt 262.436 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 436 weniger als im März ’22 und 10.771 mehr als im Aprill 2021. Der PKW-Bestand sank um 574 auf insgesamt 210.467. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7.469 . Außerdem sind 11.286 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 367 weniger als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Februar um 67 und liegt bei 3.729 . Im Aprill 2021 waren es 2.698.<<
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:
„Woche der Nachhaltigkeit“ der Bochumer Seniorenbüros
Aus der Mitteilung der Stadt:
>>Vom 9. bis 13. Mai findet die „Woche der Nachhaltigkeit“ als gemeinsame Aktion der sechs Bochumer Seniorenbüros zusammen mit Kooperations- und Netzwerkpartnerinnen und -partnern statt.
Die Woche startet am Montag, 9. Mai, von 10 bis 13 Uhr, auf dem Husemannplatz. Die Mitarbeitenden der Seniorenbüros stellen sich an Infoständen in persönlichen Gesprächen vor und informieren über das Programm der Nachhaltigkeitswoche. Im Anschluss findet ab 14 Uhr die offizielle Auftaktveranstaltung in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, statt. …
Soli-Picknick für Seenotrettung 6

Die Seebrücke Bochum lädt am Donnerstag, den 12. Mai ab 18 Uhr zum Solidaritäts-Picknick für Bochum Rettet in den Westpark ein. In lockerer Atmosphäre ist dabei ein Austausch über die Kampagne zur Seenotrettung und die Situation auf dem Mittelmeer geplant. Getränke werden gegen Spende abgegeben und jede*r ist eingeladen, etwas zu essen mitzubringen.
mehr…Spendet für die Klage des RadEntscheids!

Wir haben schon darüber berichtet, dass der RadEntscheid Bochum gegen die angebliche Unzulässigkeit des Radentscheids vor dem Verwaltungsgericht klagt. Dazu erreichte uns folgender Aufruf, den wir voll unterstützen:
»Liebe:r Unterstützer:in des RadEntscheids Bochum,
17.000 Bochumer:innen haben die Forderungen des Radentscheids Bochum durch ihre Unterschrift unterstützt. Doch der Rat der Stadt Bochum hat am 01.04.2022 aufgrund eines umstrittenen juristischen Gutachtens dieses Bürgerbegehren“ für unzulässig erklärt und stattdessen eine deutlich abgeschwächte Version beschlossen. Wir werden allerdings nicht klein beigeben und haben Klage beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eingereicht. Eine solche Klage kostet bis zu 8.000 €. Der eigene Anwalt, das Gericht und gegebenenfalls auch ein Anwalt der Stadt Bochum müssen zumindest dann bezahlt werden, wenn man wir unterliegen sollten.
Programm des Klimacamps
Die Organisator:innen des Klimacamps laden alle ein, am Programm des Camps teilzunehmen. »Am Mittwoch startet das Klimacamp Bochum an der Pauluskirche (Grabenstraße 9). Dort werden wir jeden Tag den ganzen Tag bis zum 20. Mai für Klimagerechtigkeit protestieren und dort unsere Forderungen an das Land NRW und an die Stadt Bochum platzieren.

Rat muss Verbindlichkeit herstellen!
Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki- Mohnhaupt zu der am 05.05.2022 im Rat anstehenden Entscheidung zum Regionalplan Ruhr: »Der Regionalverband Ruhr (RVR) erarbeitet zurzeit als Handlungsrahmen für die kommunale Bauleitplanung einen einheitlichen Regionalplan für die Metropole Ruhr. Nach einer ersten Beteiligung der Kommunen 2018 / 2019 liegt dem Rat nun ein überarbeiteter Entwurf für eine erneute Stellungnahme der Stadt Bochum vor.
mehr…Erinnerungsveranstaltung in memoriam Esther Bejarano 1

Das Bündnis gegen Rechts lädt zu einer Erinnerungsveranstaltung an Esther Bejarano ein: »Sie überlebte Auschwitz und das KZ Ravensbrück, weil sie im Mädchenorchester spielte. Das Erleben des Holocaust trieb Esther Bejarano bis zuletzt dazu an, ihre Stimme gegen Menschenfeinde zu erheben. Am 10. Juli 2021 ist sie im Alter von 96 Jahren verstorben.
Ihre Forderung: „Nie mehr schweigen, wenn Unrecht geschieht. Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten! Bleibt mutig! Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch! Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!“
Am 08. Mai, dem Tag der Befreiung, wollen wir an sie, ihre Taten und Worte erinnern!«
Sonntag, 08. Mai 2022, 18 Uhr, Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Vorfahrt fürs Rad
Am 05.05.2022, 19:30h, berichten die Bochumer Naturfreunde im NaturFreundeZentrum, Alte Bahnhofstr. 175, darüber, was wir in Bochum aus der Fahrradstadt Houten lernen können. »Mit einer Gruppe von rund 20 Naturfreunden – vornehmlich Familien – haben wir uns Anfang April auf die niederländische „Fahrradstadt 2018“ eingelassen.
mehr…