Sonntag 06.03.22, 08:06 Uhr

Film über die griechische faschistische Partei „Goldene Morgenröte“


Am Sonntag den 13. März zeigt das Endstation.Kino um 11 Uhr die neue Dokumentation »Goldene Morgenröte. Unser aller Angelegenheit« der griechischen Filmemacherin Angélique Kourounis. Vor fünf Jahren wurde ihr Film »Goldene Morgenröte. Eine persönliche Angelegenheit« vielfach ausgezeichnet. Nun aktualisiert und vervollkommnet sie mit dem neuen Film ihre Recherche und Dokumentation über die nazistische Partei aus Griechenland. Sie und ihr Assistent Thomas Iacobi werden am kommenden Sonntag anwesend sein und sich an der anschließenden Diskussion beteiligen.

Die Filmbeschreibung: »Die Dokumentation aus dem Jahr 2021 zeichnet den Hergang des fünfeinhalb Jahre dauernden Gerichtsverfahrens gegen die Führungskader der Nazipartei „Goldene Morgenröte“ nach, die viele Jahre hintereinander dritte politische Kraft Griechenlands im Parlament war. Im Oktober 2021 wurden die Angeklagten als kriminelle Vereinigung zu langen Haftstrafen verurteilt. Dies ist ein Strafverfahren, das in seiner Bedeutung sogar die Nürnberger Prozesse übertrifft. Denn das 1945 in Nürnberg geführte Verfahren der Alliierten fand gegen Vertreter der besiegten NS-Diktatur statt, die die Welt in den Zweiten Weltkrieg getrieben hatte. Dafür musste das NS-Regime aber erst militärisch besiegt werden. Im Athener Prozess handelte es sich um ein Zivilverfahren in Friedenszeiten gegen die komplette parlamentarische Gruppe einer rechtmäßig gewählten Partei. Hier geht es um einen politischen Sieg in einer Demokratie gegen eine nazistische Partei und den widersprüchlichen Umgang mit ihr aus Politik und Gesellschaft.

Der Film ist aber nicht nur eine chronologische Berichterstattung über das Gerichtsverfahren. Er zeigt auch das Anwachsen des antifaschistischen Bewusstseins in der griechischen Zivilgesellschaft und spiegelt die Versuche wider, eine passende Antwort auf den Anstieg des Faschismus zu geben.
So wird in dem Film der Frage nachgegangen, wie in Europa auf den Vormarsch der extremen Rechten zu reagieren ist. Wie soll dieser Kampf geführt werden? Gerichtlich, politisch, gesellschaftlich, auf institutioneller Ebene oder in der Form bewaffneten Widerstands?«
Mitveranstalter:innen sind neben dem Endstation.Kino das Cafè Azzoncao und BoFo.