Archiv für den Monat: Februar 2022


Samstag 05.02.22, 11:49 Uhr
Redebeitrag auf der Kundgebung „Solidarisch durch die Pandemie – Demokratie stärken!“ am 4.2.2022 in Bochum

Regine Hammerschmidt, Kinder- und Jugendring

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Regine Hammerschmidt, Kinder- und Jugendring

mein Name ist Regine Hammerschmidt und ich bin pädagogische Mitarbeiterin beim Kinder- und Jugendring. Die gesellschaftliche Wahrnehmung der Jugend war besonders zu Beginn der Pandemie sehr negativ. Sie wurde als „Gefährder_innen, Regelbrecher_innen, Feierwütige“ dargestellt, die keine Rücksicht nehmen und kein Verständnis zeigen. Dabei haben die meisten Kinder und Jugendliche von Beginn an die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie solidarisch während der letzten zwei Jahre mitgetragen, sie haben auf vulnerable Gruppen Rücksicht genommen, ihre Kontakte reduziert, auf vieles verzichtet, was zu einer „normalen“ Entwicklung dazugehört. Sie konnten keine Schulabschlüsse feiern, keine Auslandserfahrungen machen, haben ihre Uni nie betreten, keine neuen Freund_innen kennengelernt – kurz gesagt – kein jugendgemäßes Leben führen können.

mehr…

Samstag 05.02.22, 11:37 Uhr
Redebeitrag auf der Kundgebung „Solidarisch durch die Pandemie – Demokratie stärken!“ am 4.2.2022 in Bochum

Bettina Gantenberg, DGB-Vorsitzende Bochum

Bettina Gantenberg, DGB-Vorsitzende Bochum

Liebe Bochumerinnen und Bochumer,
ich begrüße Euch im Namen des Bochumer Bündnisses für Arbeit und soziale Gerechtigkeit zu unserer Kundgebung mit der wir deutlich machen wollen, dass diese Pandemie nur mit Solidarität zu bekämpfen ist und dass wir bereit sind, unsere Demokratie zu verteidigen. Ich heiße Bettina Gantenberg und bin die Vorsitzende des DGB Stadtverbands Bochum. Bevor wir zu den Menschen kommen, die Ihnen gleich sagen werden, warum für sie in ihrer persönlichen Situation Solidarität einen so hohen Wert hat, möchte ich Ihnen sagen, warum wir uns zu dieser Kundgebung heute entschlossen haben.

Wir leben in einem Land, in dem sowohl Meinungs- als auch Versammlungsfreiheit grundgesetzlich geschützt sind. Beides sind wesentliche Pfeiler unserer Demokratie. Natürlich empfinde ich so manche öffentlich geäußerte Meinung hanebüchen, manchmal sogar gefährlich. Aber das kann und muss eine Demokratie aushalten und wir müssen uns im Diskurs damit auseinandersetzen.

mehr…

Freitag 04.02.22, 19:27 Uhr
Sebastian 23 über die Querdenker:innen

Besser kann man Mitläufer nicht definieren 1

Trotz – wie sich raus stellte – berechtigter Unwetterwarnung waren ca. 250 Menschen am Freitag Nachmittag dem Aufruf des Bochumer Bündnisses zu einer Kundgebung gefolgt unter dem Motto: „Solidarisch durch die Pandemie – Demokratie stärken!“ Eine Dokumentation der Beiträge wird morgen folgen. (Hier) Vorab schon einmal der abschließender Höhepunkt der Veranstaltung, ein mit viel Beifall bedachter Beitrag von Sebastian 23 (Foto):  »Liebe Zuhörende, es ist schön zu sehen, dass sich heute so viele Menschen versammelt haben, um zu zeigen, dass Bochum solidarisch ist. Schon letzte Woche waren bei der Gegendemo auf dem Tana-Schanzara-Platz hunderte von Menschen versammelt, um Querdenken zu zeigen, dass Bochum stabil ist. Und zwar nicht nur stabil gegen Verschwörungsmythen, sondern vor allem auch gegen Rechts. Und das wollen die Querdenker natürlich nicht hören, dass da immer auch Rechte und Rechtsextreme nicht nur mitlaufen, sondern längst auch entscheidende Teile der Bewegung lenken.

mehr…

Freitag 04.02.22, 11:49 Uhr

Klima-Check vorgestellt.

Die Verwaltung stellt den mittlerweile eingeführten Klima-Check in den kommenden Sitzungen den Gremien der Stadt vor. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung begrüßt dies, meint aber: Wer Menschen mitnehmen will, muss sie auch beteiligen. Für das Netzwerk erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Vorstellung des Klima-Checks in den Gremien der Stadt Bochum:

mehr…


Donnerstag 03.02.22, 20:21 Uhr
Schilderungen über das Polizeiverhalten am vergangen Samstag

Diese Polizeigewalt war uns bisher nicht bewusst 1

Eine Gruppe von Bochumer Bürgerinnen, die am Samstag am Protest gegen den „Querdenken“(QD)-Aufmarsch teilgenommen haben, schildert in einem Bericht ihre Beobachtungen: »Wir sind am vergangenen Samstag auch als Teilnehmende der Kundgebung Bochum solidarisch in die Stadt gekommen, waren aber in keinerlei Weise darauf vorbereitet, was uns dort begegnen würde. Auffällig viele Teilnehmer*innen der QD-Demo trugen trotz entsprechender Ansage der Polizei keinen MNS, deutlich mehr als vermutlich einen Grund für ein Attest hatten – auch wurden keine Abstände eingehalten. Im Laufe des Nachmittags sah man dann auch immer weniger Menschen mit Maske im Gesicht – eine Reaktion der Polizei konnten wir nicht feststellen. Gleichzeitig wurden wir auf dem Tana-Schanzara-Platz immer wieder aufgefordert Maske zu tragen, Abstände einzuhalten und in eine Sackgasse auszuweichen.

mehr…

Donnerstag 03.02.22, 16:38 Uhr
Plaudereien zum 40. Jahrestag der Räumung der BO-Fabrik

Da war doch was! 3

Am Donnerstag, den 10. Februar 1982 wurde die besetzte BoFabrik in der Stühmeyerstraße 33 in Bochum geräumt. Dieses Ereignis jährt sich nun zum 40. Mal. Die Quartiershalle in der KoFabrik zusammen mit Uli, Volker, Günter und Reinhard »wollen daran erinnern, wollen darüber plaudern, Fragen stellen und diskutieren, was es für das Hier und Jetzt bedeuten kann, was seitdem passiert ist und wie es weitergeht mit Stadtentwicklungen, Bürgerbeteiligungen und all den Themen, die vor 40 Jahren genauso aktuell waren wie heute. Es gibt Kaffee, Waffeln, Getränke, Erinnerungsbilder, eine Musikstation, die Einladung an alle, sich zu erinnern und ihre Erinnerungen zu konservieren, kleine Filmbeiträge von damals, kurze Redebeiträge und jede Menge Platz für Gespräche.

mehr…

Donnerstag 03.02.22, 15:53 Uhr

Polizeieinsatz aus Sicht eines Betroffenen

Auf einem Video, das auf dieser Seite bereits am Sonntag veröffentlicht wurde, war zu sehen, wie massiv der Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende gegen den Protest gegen die Querdenker-Demo druchgeführt wurde. Es waren Bilder massiver Einsätze gegen Demonstrat*innen. Dies wird nun noch einmal unterstrichen durch einen Bericht, der von einem Betroffenen zu dem von ihm Erlebten direkt nach der Demonstration erstellt wurde.

mehr…

Donnerstag 03.02.22, 13:56 Uhr

Geld und Klima im Westend

Die Stadtteilkoordination Westend teilt mit: Die Ausstellung „Klimaflucht“ im Stadtteilzentrum Q1 wird bis 25. Februar verlängert. Am 8. Februar gibt es einen Klima-Pavillon, bei dem „alte Handys für den Insektenschutz“ gesammelt werde und Tipps angeboten werden, um klimafreundlich Geld zu sparen. Schließlich wird noch auf den Westendfonds hingewiesen, mit dem Projekte unterstützt werden. Die Ankündigungen:

mehr…

Mittwoch 02.02.22, 17:56 Uhr
Bochum soll 'noch' :-) transparenter werden ...

Nach Pilotlauf im Rat: Live-TV auch aus den Bezirksvertretungen — Antrag der Linken

Die Linken im Rat (und viele Bürger:Innen und Initiativen auch) wünschen sich nun auch TV-Übertragungen der BV-Sitzungen, und haben dafür einen Antrag erstellt :

»Nach der erfolgreichen Einführung der Live-Übertragung der Ratssitzungen, beantragt die Linksfraktion in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte die Übertragung der Sitzungen der Bezirksvertretungen analog zum Bochumer Rats-TV.

„Politische Entscheidungen werden nur dann voll akzeptiert, wenn sie transparent getroffen werden. Darum ist es wichtig, dass sich die Bochumerinnen und Bochumer live darüber informieren können, was in den Bezirksvertretungen diskutiert wird. Eine Live-Übertragung analog zum erfolgreich gestarteten Rats-TV mit einem benutzerfreundlichen Archiv ist an der Zeit“, erklärt Mehtap Yildirim, Mitglied der LINKEN in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte.

mehr…

Mittwoch 02.02.22, 17:37 Uhr
Fahrzeugbestand

Fahrzeugbestand : Das neue Jahr beginnt mit Steigerung — leider auch bei den Fahrzeugen …. mehr und immer mehr

Auch im Januar’22 Steigerung auf ganzer Linie: 456 Blechkisten mehr als im Dezember.

Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum:
>>In Bochum waren im Jamuar insgesamt 262.144 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 470 mehr als im Dezember ‚ 21 und 5.251 mehr als im Januar 2021. Der PKW-Bestand stieg um 456 auf insgesamt 210.491. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3.851 . Außerdem sind 11.348 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 151 mehr als im Vormonat. Die Zahl der echten Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Januar dagegen nicht und blieb bei 3.444. Im Januar 2021 waren es 1835.<<

Eine Jahreszusammenstellung folgt in den nächsten Tagen : hier

Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 03.01.2022 und für 2020 als Zusammenfassung
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 02.02.22, 10:46 Uhr
Umweltschutz : lokal aktiv werden ...

Kopfweidenschnitt: der AkU sucht HelferInnen

Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AkU) schneidet wieder Kopfweiden im Lottental und bittet :  

>> Hierzu werden noch Personen gesucht, welche das Schnittgut zu Totholzhaufen zusammentragen. Personen mit Motorsägenschein sind zum Schneiden der Bäume ebenfalls herzlich willkommen.

Der erste Termin ist am Sa., 05.02.22 ab 10:30 Uhr. Um eine Anmeldung unter info@aku-bochum.de oder 0234/66444 wird gebeten.

mehr…

Dienstag 01.02.22, 15:01 Uhr
Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit ruft auf zu einer Kundgebung am 4.2. 16 Uhr

Solidarisch durch die Pandemie – Demokratie stärken! 2

Aufruf zu einer Kundgebung am 4.2. um 16 Uhr auf dem Rathausvorplatz: »Das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit (DGB und Mitgliedsgewerkschaften, Kinder- und Jugendring, IFAK, Mieterverein, AWO, Bahnhof Langendreer) organisiert gemeinsam mit dem Bochumer Bündnis gegen Rechts eine Kundgebung für eine solidarische Gesellschaft. Insbesondere bedrohlich für unsere Demokratie finden wir, dass Corona-Leugner*innen und die sogenannten Querdenker*innen oftmals gemeinsam mit Rechtextremen auf die Straße gehen. Es ist an der Zeit, ein Zeichen zu setzen gegen die immer aggressiver auftretenden Demokratiegegner*innen.

mehr…

Dienstag 01.02.22, 13:14 Uhr
Ostermarsch Rhein/Ruhr 2022

Angesicht der Kriegsgefahr: Aufruf zum Ostermarsch 2

Hauptthema des Ostermarsches ist in diesem Jahr der Aufruf, die „Eskalationsspirale zu durchbrechen“. Die Friedensgruppen an Rhein und Ruhr warnen vor der wachsenden Kriegsgefahr: »„Wir sehen mit Sorge die fortschreitende Eskalation rund um den Ukraine-Konflikt“, so Joachim Schramm, einer der Sprecher des Ostermarsches. „Als Friedensbewegung in Deutschland appellieren wir zunächst an unsere Bundesregierung, alles zu unterlassen, was die Eskalation weiter vorantreibt, aktuell vor allem die verschiedentlich geforderten Waffenlieferungen an die Ukraine. Von allen Konfliktparteien fordern wird Schritte der Deeskalation und die Fortführung von Verhandlungen. Ziel muss mittelfristig die Schaffung eines europäischen Sicherheitssystems unter gleichberechtigter Beteiligung Russlands sein.“, so Schramm weiter.

mehr…

Dienstag 01.02.22, 12:32 Uhr
Kino Endstation

The other Side of the River

The Other Side Of The River | offizieller deutscher Trailer

Der Film läuft ab Donnerstag im Kino Endstation. In der Pressemitteilung des Kinos wird der Film folgendermaßen beschrieben: »Die Protagonistin, die 19-jährige Hala entkommt einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquert, um bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause zu finden – einer Einheit, die bald darauf ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreit. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen, mit der Ehe als ultimativer Unterdrückungsinstitution.

mehr…