Nach wie vor sitzen sogenannte Ortskräfte, die sich durch ihre Arbeit für die ausländischen Streitkräfte gefährdet sehen, in Afghanistan fest. Deshalb beteiligen sich die Omas gegen Rechts an einer Spenden- und Postkartenaktion zugunsten dieser Menschen und ihrer Familien und erklärt: »Das Netzwerk der OMAS GEGEN RECHTS Deutschland-Bündnis, zu dem auch die OMAS GEGEN RECHTS Bochum & West gehören, unterstützen mit einer Spendenaktion zurückgelassene Ortskräfte und ihre Familien in Afghanistan, die sogenannten „forgotten 26“, um mit dem Spendengeld ihr Überleben mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln in ihren Verstecken zu sichern, so lange, bis das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland eine Möglichkeit gefunden hat, die Menschen zu evakuieren.
Freitag endet die Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt“ in der Lessing-Schule in Langendreer. In dieser Woche besteht noch die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen (Öffnungszeiten siehe Terminleiste). Zum Abschluss gibt es dann in der Halle im Bahnhof Langendreer ein Konzert mit den zwei Jugendbands Madlays und Chaos-Band.
Der AKU will bei Grundschulkindern Begeisterung für Natur wecken und lädt für den kommenden Samstag ein: »Strom aus einer Zitrone gewinnen, einen Teich erforschen, eine Mini-Kläranlage bauen, draußen im Wald spielen, den Treibhauseffekt kennen lernen und vieles mehr, das können Kinder im Grundschulalter in der Kindergruppe des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum e.V. (AkU).
am Sa., 6.11. um 14:30 Uhr. Der Dokumentarfilm wird im Kino Endstation in einer Sondervorstellung in Kooperation mit der GLS Bank Bochum gezeigt – in Anwesenheit der Regisseurin Kathrin Pitterling mit anschließendem Regiegespräch. In der Ankündigung des Kinos heißt es: »Der Filmemacherin gelingt mit ihrem Film ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein.«
Aufschrei der Jugend [Offizieller FKM-Trailer Original Deutsch HD German]
Die „Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop“ e.V. laden am 4.11. ein zu einer Veranstaltung unter dem Thema: Das Bäderkonzept ist da: was will die Politik?
Montag 01.11.21, 12:14 Uhr
Theater Traumbaum am kommenden Sonntag um 15 Uhr zum Wandel in der Kommunikation in Zeiten des Internet
Cyber Mobb, in´s Netz gegangen. Eine Theater Traumbaum Produktion.
Das Theater Traumbaum bietet auch am kommenden Sonntag um 15 Uhr wieder eine Jugendvorstellung an (für Menschen ab 12 Jahren). Aus der Ankündigung des Theaters: »Eigentlich könnte das Internet die Vorstufe zum Paradies sein. Alle haben Zugriff auf das gesamte Wissen der Welt, jede/r kann mit jedem kommunizieren!
Der Arbeitskreis Integrationsagenturen Bochum lädt am Donnerstag den 4. 11 um 18 Uhr im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus an der RUB zur Autorinnenlesung mit Andrea Behnke ein: »Bochum 1938: Liselotte, Leon, Minna und Hildegard sind eng befreundet. Nichts kann die Verknöpften, die mit Freundschafts-Armbändern verbunden sind, trennen. Doch in der Zeit vor dem Krieg ist nichts, wie es war. Von Woche zu Woche verändert sich das Leben von Liselotte und den anderen immer mehr.