Archiv für den Monat: Oktober 2021


Donnerstag 07.10.21, 14:09 Uhr
Freiheit für Mahmut Günes

Mahnwache für den Bochumer Mahmut Günes

Mahnwache für den Bochumer Mahmut Günes - Montag, den 11.10.2021 um 18 Uhr

Ein großes Bündnis (siehe unten) ruft in einer gemeinsamen Presseerklärung für Montag, den 11.10.2021 um 18 Uhr, zu einer gemeinsamen Mahnwache für den Bochumer Mahmut Günes am Rathausvorplatz auf.

Er sitzt seit dem 31.Juli 2021 in der Türkei in Haft, weil er oppositionelle Inhalte auf seinen privaten Social-Media-Kanälen geteilt hat. Dabei handelt es sich um regierungskritische Retweets von kurdischen Journalist:innen zum Einmarsch der Türkei in Nordsyrien und Menschenrechtsverletzungen der türkischen Regierung.

mehr…

Mittwoch 06.10.21, 16:08 Uhr
Eröffnung einer Doppelausstellung im Stadtarchiv:

Raphael Lemkin & Fritz Bauer Bibliothek

Am Samstag, den 9. Oktober wird im Stadtarchiv, Wittener Str. 47 um 11 Uhr eine Doppelausstellung eröffnet mit den Titeln: „Lemkin. Zeuge des Genozid-Jahrhunderts“ und „Fritz Bauer Bibliothek. Die mutigste Bibliothek der Welt“. Zur Ausstellungseröffnung sprechen Dr. Kai Rawe, Bochumer Stadtarchiv; Dr. Irmtrud Wojak, Fritz Bauer Forum; Hanna Radziejowska, Pilecki Institut und Tomasz Stefanek, Kurator der Ausstellung vom Pilecki Institut in Warschau. Die Doppelausstellung eint der persönliche Erfahrungshintergrund zweier der bedeutendsten Juristen des 20. Jahrhunderts. Raphael Lemkin und Fritz Bauer überlebten den Holocaust, sie flohen ins Exil, Lemkin aus Polen in die USA, Bauer nach Skandinavien. Zeit ihres Lebens kämpften sie aufgrund ihrer Erfahrungen gegen Rassismus, Antisemitismus und gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Sie waren Vorkämpfer für das Völkerrecht.

mehr…

Mittwoch 06.10.21, 11:39 Uhr

Klimawende ernst nehmen! Klimanotstandsbeschluss endlich umsetzen! — Gemeinsamer Antrag von BoKlima und Netzwerk

Das Bochumer Klimaschutz-Bündnis (BoKlima) , das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung und weitere Initiativen haben gemeinsam einen Antrag zum Thema Klimanotstand beim Rat der Stadt Bochum eingereicht.

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der unter dem Thema „Klimanotstand“ stehenden Sitzung des Bochumer Rats am 07.10.2021 im RuhrCongress:

Der Bochumer Rat wird sich in der Sitzung am kommenden Donnerstag nochmals mit dem bereits 2019 ausgerufenen Klimanotstand befassen müssen.

mehr…

Mittwoch 06.10.21, 10:34 Uhr

Fahrzeugbestand im September ’21: … und steigt weiter

Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum: In Bochum waren im Juli insgesamt 260.893 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 128 mehr als im August und 5.990 mehr als im September 2020. Der PKW-Bestand stieg um 193 auf insgesamt 209.238. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4.128. Außerdem sind 10.648 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 392 mehr als im Vormonat. Die Zahl der Elektrofahrzeuge erhöhte sich im September um 90 auf 2.869. Im September 2020 waren es 1.278.

Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 01.10.2021 und für 2020 als Zusammenfassung
Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Dienstag 05.10.21, 18:47 Uhr
Kundgebung am Donnerstag um 14 Uhr

Klimanotstand ernst nehmen – Freiflächen erhalten

Die Bürgerinitiative „Grabeland am Ruhrort“ teilt heute mit, dass sie anlässlich der kommenden Ratssitzung im RuhrCongress eine Kundgebung durchführen wird: »Am 7.10. geht es in der Ratssitzung sowohl um einen Antrag, den Klimanotstand in Politik und Verwaltung ernst zu nehmen, wie auch um Fragen zur Hochwasser-Situation. Um 14 h wird das spannende (Schau)spiel „Monopoly am Grabeland“ vor dem RuhrCongress aufgeführt, wo die Zusammenhänge zwischen den Themen Flächenversieglung, Klimakrise und Kommunalpolitik dargestellt werden.«


Dienstag 05.10.21, 16:29 Uhr
VHS gemeinsam mit Stadtbücherei

Workshop-Reihe zur Fritz Bauer Bibliothek

In einer Pressemitteilung der Stadt von heute wird auf eine Workshop-Reihe zur Fritz Bauer Bibliothek hingewiesen: »Die Volkshochschule (VHS) bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei und der Buxus-Stiftung ab Freitag, 8. Oktober, eine Workshop-Reihe zur Fritz Bauer Bibliothek an (Kursnummer 13012) an.

mehr…

Dienstag 05.10.21, 11:41 Uhr
RadEntscheid und Radwende laden ein: Donnerstag 17 Uhr

Stadtteilrundfahrt in Südwest

Die Aktionen für einen erfolgreichen RadEntscheid gehen weiter und führen in dieser Woche in den Südwesten. Die Einladung dazu: »Für Donnerstag, den 7. Oktober laden die Radwende und der RadEntscheid zu einer Stadtteilrundfahrt mit dem Rad im Bezirk Südwest ein. Treffpunkt um 17 Uhr ist der Kunstkiez Bärendorf an der Weitmarer Straße 39.

mehr…

Montag 04.10.21, 19:10 Uhr

Mieten in Bochum steigen wie in München

Der Bochumer Mieterverein schreibt: «Die Angebotsmieten in Bochum sind in den letzten 5 Jahren fast genauso stark gestiegen wie in München. Das jedenfalls ist das Ergebnis des aktuellen „Mietenkompass“, den das Wohnungsvermittlungsportal immowelt.de einmal im Quartal herausgibt. Danach liegt Bochum gleichauf mit Essen und Dortmund auf Platz 15 im Ranking der 80 deutschen Großstädte. Um 23 % sind hier die Mieten zwischen den ersten Jahreshälften 2016 und 2021 gestiegen. München liegt gemeinsam mit Augsburg, Lübeck uns Solingen nur einen Prozentpunkt davor auf Platz 11. Spitzenreiter ist Berlin mit 42 % Mietsteigerung in 5 Jahren, gefolgt von Heilbronn (38), Hildesheim (33) und Offenbach (30). Andere NRW-Städte, die man weit vorne vermuten würde (Bonn, Köln, Düsseldorf, Münster, Bielefeld), liegen dagegen hinter dem Ruhrgebiets-Trio.

mehr…


Montag 04.10.21, 16:47 Uhr
Netzwerk für bürgenahe Stadtentwicklung fordert

Hiltroper Feld schützen!

Bei der heutigen Pressemitteilung des Netzwerks bürgernahe Stadtentwicklung geht es aus aktuellem Anlass wieder einmal um die Zukunft des Hiltroper Feldes: »In der Sitzung des Ausschusses für Planung und Grundstücke am 05.10.2021 steht mal wieder der Bebauungsplan Nr. 1005 – „Dietrich-Benking-Straße Ost“ auf der Tagesordnung.

mehr…

Montag 04.10.21, 10:52 Uhr
Bahnhof Langendreer: Vortrag + Diskussion

Infokrieg 2

Zu der Veranstaltung „Infokrieg“, die am Montag, 11. Oktober, um 18:30 Uhr im Bahnhof Langendreer stattfindet, schreibt der Bahnhof: »In sozialen Netzwerken versuchen verschiedenste Akteur*innen ihre Botschaft an Frau und Mann zu bringen. Hierbei geht es häufig nicht um einen konstruktiven Diskurs, sondern um eine Art von Infokrieg. Auch wenn viel Akteur*innen hier mitmischen, hat sich doch die Neue Rechte besonders im Krieg der Sozialen Medien hervorgetan.

mehr…

Montag 04.10.21, 10:34 Uhr

endstation.kino: Ghosts

Am Donnerstag startet im Kino Endstation der türkische Spielfilm Ghosts (türkische Originalsprache mit deutschen Untertiteln). Aus der Ankündigung des Kinos: »In Istanbul entfaltet sich ein Tag am Rande eines landesweiten Stromausfalls mit vier Charakteren: eine Mutter, deren Sohn im Gefängnis sitzt, eine junge Frau, die sich dem Tanzen verschrieben hat, eine Aktivistin und Künstlerin sowie ein gerissener Mittelsmann, alle in einem Viertel, das sich mitten im Prozess der Gentrifizierung in Richtung „Neue Türkei“ befindet.

mehr…

Sonntag 03.10.21, 20:20 Uhr
Was an Critical Mass fasziniert

„Wir sind Verkehr! We are traffic!“ 5

von Heike Jackler
Einmal im Monat bin ich Teil der Critical Mass, der kritischen Masse. Als mich ein Freund im vorletzten Sommer einlud, doch auch mal dabei zu sein, wenn ein Haufen Fahrradverrückter gemeinsam durch Bochums Straßen fährt, sagte ich spontan zu. Und habe seitdem keine Fahrt verpasst.

mehr…

Sonntag 03.10.21, 12:29 Uhr

Demo in Gedenken an Josef Anton Gera

Die Antifaschistische Linke Bochum ruft am Samstag, den 16. Oktober um 14 Uhr vor dem Rathaus zu einer Gedenkdemo „In Erinnerung an Josef Anton Gera“ auf: »Am Sonntag, den 17. Oktober 2021, jährt sich der Todestag von Josef Anton Gera zum 24. Mal. Der Bochumer wurde in der 1990er Jahren Opfer eines schwulenfeindlichen Mordes durch Nazis. Am Abend des 14. Oktober 1997 kam der 59-jährige Rentner mit einigen Personen zu einem gemeinsamen Umtrunk auf dem Brachgelände der Firma Krupp nahe der Alleestraße zusammen.

mehr…

Sonntag 03.10.21, 09:01 Uhr

Stadtrundgang Bochum im Faschismus

Volkshochschule und VVN-BdA bieten am Sonntag, den 10.10. einen Stadtrundgang zum Thema „Bochum im Faschismus“ an: »Die Übergabe der politischen Macht an die faschistische Regierung und ihre Folgen, Massenaufmärsche und Propaganda, Gleichschaltung und Terror, Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner, der Bochumer Jüdinnen und Juden und anderer Personengruppen, lassen sich am Schicksal einzelner Menschen und im Alltag einer Stadt an vielen Orten erfahrbar machen. Beim Rundgang durch die Bochumer Innenstadt soll ein Einblick gegeben werden, was Alltag unterm „Hakenkreuz“ für die Menschen, die hier lebten, bedeutete.

mehr…

Samstag 02.10.21, 10:41 Uhr

Pflanzentauschbörse

Die Garten-Initiative Stadt Park Garten macht gemeinsam mit der Garten-AG der Anne-Frank-Realschule am 9.10. von 9 bis 15 Uhr eine Pflanzentauschbörse am Schulzentrum Gerthe, Heinrichstraße 2. Auch Saatgut kann getauscht werden. Der zum Anlass schreibt die Initiative: »Das Schulzentrum in Gerthe wird in naher Zukunft umgebaut. Der Gebäudeteil der Naturwissenschaften, inkl. der Räume der Garten AG wird als erstes weichen müssen. Daher suchen die Pflanzen der AG ein neues Zuhause.

mehr…