Archiv für den Monat: Oktober 2021


Donnerstag 28.10.21, 12:49 Uhr

Flüchtlingsrat in NRW plädiert für Veränderungen

„Das Parlament hat nun die Möglichkeit, der Flüchtlingspolitik dieses Landes eine positive Wendung zu geben“, sagt Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrats NRW.

Zur Wahl des neuen Landesoberhaupts in NRW fordert der Flüchtlingsrat NRW Veränderungen.

mehr…

Donnerstag 28.10.21, 12:32 Uhr

Fragebogenaktion der Stadt zum Radverkehr

Seit Januar 2021 lässt die Bochumer Bauverwaltung ein neues Radverkehrskonzept von zwei externen Ingenieurbüros aus Münster erarbeiten. Nun kündigt die Stadt eine erste große Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an: Bis Sonntag, 7. November, kann ein elektronischer Fragebogen ausgefüllt werden, der sich mit den Alltagswegen der Bevölkerung innerhalb Bochums befasst und fragt, welche Gründe derzeit gegen eine Nutzung des Fahrrads sprechen und welche Wünsche in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung des Radverkehrs in Bochum bestehen.

mehr…

Mittwoch 27.10.21, 16:37 Uhr
Die BI Hinter der Kiste teilt mit :

Bürgerversammlung am 03.11.2021 und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Bürgerinitiative ‚Hinter der Kiste‘ teilt mit :

„Am Mittwoch, den 3. November 2021 findet bezüglich der geplanten Bebauung der Wohnbaufläche „6.04 Hattinger Straße / Hinter der Kiste“ im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

  • eine Ortsbegehung um 15h (Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Surenfeldstraße der Linie 308 in Richtung Hattingen-Mitte) und
  • eine Bürgerversammlung um 18.30 h in der Aula der Theodor-Körner-Schule, Keilstraße 42-48 in Bochum-Dahlhausen statt.
mehr…

Mittwoch 27.10.21, 11:45 Uhr
Fridays for Future "gegen den Horror des fossilen Finanzwesens"

Demo zur Deutschen- und zur Commerzbank

Zum Weltspartag demonstriert Fridays for Future „gegen den Horror des fossilen Finanzwesens“ und schreibt: »2018 hat sich der Finanzsektor (auch Commerzbank) zum Paris-Abkommen bekannt und ist danach auch der Science-Based Target Initiative beigetreten. Dies steht im Gegensatz zu tatsächlichem Handeln. Am Freitag streiken wir um 18:13 gegen die gruseligen Investitionspraktiken der Banken. Es beginnt am Rathaus, später geht es vorbei an Commerzbank und Deutscher Bank.

mehr…

Mittwoch 27.10.21, 11:01 Uhr

Radweg auf der Wittener Straße in Langendreer sollte jetzt kommen

Die Radwende teilt mit: „Laut dem Leitbild Mobilität möchte die Stadt Bochum die Verkehrsanteile weg vom mobilen Individualverkehr zum Umweltverbund aus Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV lenken. Um mehr Menschen von der Nutzung des klimafreundlichen Fahrrads zu überzeugen, benötigt die Stadt dafür als Voraussetzung eine Infrastruktur mit einem sicheren und durchgehenden Radnetz, wie es viele Städte schon heute besitzen. Dies stellt zweifelsfrei einige Herausforderungen und benötigt Ressourcen. An vielen Stellen sind Verbesserungen allerdings auch einfach, schnell und ressourcenarm herstellbar. Zum Beispiel an der Wittener Straße zwischen Alter Wittener Straße und Universitätsstraße.

mehr…

Mittwoch 27.10.21, 10:33 Uhr
Theater Traumbaum zeigt:

Mobfer-f, Mobbing unter Schüler/innen aus der Opferperspektive

Theater Traumbaum zeigt neues Stück für die Alterszielgruppe: ab 10 J. ab 31.10 im Theater Traumbaum im KulturMagazin – Lothringerstr. 36 c – 44805 Bochum Kartenreservierung: 02 34 / 890 66 81 Eintritt: 5.-€

Inhalt : Stellen Sie sich doch bitte mal kurz vor, Sie wären dazu verpflichtet, jede Woche an fünf Tagen sechs Stunden mit fünfundzwanzig Menschen, die Sie sich nicht ausgesucht haben, sondern die relativ zufällig zusammengewürfelt sind, nicht nur Ihre Zeit zu verbringen, sondern zusammenzuarbeiten und jeden Monat gäbe es einen Leistungsnachweis, der über Ihre Zukunft entscheidet.

Wie wäre das für Sie?

mehr…

Mittwoch 27.10.21, 10:00 Uhr

Rechtsruck Europa

Am 02.11. um 19 Uhr findet im Bahnhof Langendreer Studio 108 eine Diskussionsveranstaltung mit Alexander Häusler statt. Der Bahnhof schreibt dazu: »Europa rückt nach Rechts, ob im Vereinigten Königreich, Frankreich, Polen, Italien, Ungarn oder Deutschland, in den letzten Jahren ziehen Rechtskonservative und populistische Vereinigungen in die Parlamente ein oder setzen sich über mehrere Wahlperioden fest. Die Gründe hierfür sind vielfältig und nicht monokausal. Dennoch stellt sich die Fragen, was die ökonomischen, sozialen und poltischen Motive und Motivationen für den Rechtsruck sind.

mehr…

Mittwoch 27.10.21, 09:43 Uhr

Keine Ansiedlung der NATO-Cyberkriegs-zentrale in Bochum 1

Der VVN Bochum teilt mit :

„Die VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) lehnt Pläne der Stadtverwaltung ab, die NATO-Cyberkriegszentrale in Bochum anzusiedeln. Solche kriegswichtigen Supereinrichtungen sind immer Magneten für Raketen, d.h. die Einrichtungen für command, control and communication müssen in einem Krieg immer Angriffsziele mit höchster Priorität sein.

mehr…

Dienstag 26.10.21, 18:07 Uhr
1. November, 18 Uhr, Bahnhof Langendreer

Empört euch! – Musik gegen Rechts

Der Chor Chorrosion beim Auftritt Anfang 2020 in Gelsenkirchen

Trotz aller Corona- Einschränkungen präsentiert der politische Chor ‚Chorrosion‘ seine Revue gegen Rechts. In Szenen, mal lustig mal ernst, wird Kritik am AFD – Programm auf die Bühne gebracht und Rassismus und Diskriminierung von Geflüchteten gegeißelt. Erinnert wird daran, wie die Arbeiterparteien in Deutschland den Hitlerfaschismus verharmlost haben, aber auch daran, dass die englischen Arbeiter die faschistischen „Schwarzhemden“ in London besiegt haben.“ Cable-Street“ und „Bella ciao“aus dem italienischen Partisanenkampf ( mit eigenen Arrangements) sollen dazu ermutigen,

mehr…

Dienstag 26.10.21, 14:36 Uhr
Schwerpunkt beim diesjährigen Gedenken zum 83. Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9.11.

Verfolgungsgeschichte der Familie Wegerhoff

Der Kinder- und Jugendring Bochum informiert im Vorfeld des Gedenkens an die Reichsprogramnacht am 9.November, dass in diesem Jahr die Geschichte der Familie Wegerhoff im Zentrum stehen wird und erläutert Hintergründe dieser Geschichte: »Sara Rosenstein heiratete am 28. Mai 1932 Friedrich Wegerhoff in Dahlhausen. Sie hatte zwei Kinder mit in die Ehe gebracht und mit ihrem Mann sieben weitere Kinder bekommen. Am 29. September 1944 ist Sara Rosenstein bei Maßnahmen gegen jüdische Partner in „Mischehen“ verhaftet worden und nach Dortmund gebracht worden.

mehr…

Montag 25.10.21, 21:30 Uhr
endlich wieder eine Improshow mit den Hottenlotten im Theaterhaus Thealozzi

mit Abstand geiler …!

Das Improtheater „Hottenlotten“ ist wieder auf der Bühne und schreibt über das nächste Programm, das am 30.10. um 20 Uhr im Thealozzi Theater zu sehen sein wird: »Nach über einem Jahr Corona-Pause wollen die Hottenlotten endlich wieder auf die Thealozzi-Bühne in Bochum Stahlhausen. Sie haben während des Lock-Downs die Zeit genutzt und daran gearbeitet, wie Improshows auch mit Abstand funktionieren können.

mehr…

Montag 25.10.21, 16:09 Uhr
Rocky Horror Bike Tour des Radentscheids am 31.10. Beginn 18:30 Uhr am Schauspielhaus

Radentscheid hat bereits mehr als 12.000 Unterschriften!

Die Initiative Radentscheid kann mit nun schon über 12.000 Unterschriften einen wichtigen Erfolg vermelden und lädt zur Rocky Horror Bike tour am 31. Oktober ab 18.30 Uhr. Sie schreibt: »Die Initiative Radentscheid Bochum hat ihr erstes Ziel erreicht: mehr als 12.000 Unterschriften (Stand 22.10.) liegen bereits vor, für das Bürger:innenbegehren sind rund 12.000 gültige Unterschriften erforderlich. Mit sieben Forderungen für ein besseres und sichereres Radwegenetz sowie komfortablere Abstellmöglichkeiten an Bahnhöfen, Schulen und Haltestellen hatte die Initiative seit Ende Juli um Unterschriften geworben.

mehr…

Montag 25.10.21, 15:40 Uhr
Programm im endstation.kino ab Donnerstag

Der Kuaför aus der Keupstraße

DER KUAFÖR AUS DER KEUPSTRASSE - Offizieller Trailer

In Kooperation mit der Initiativer Langendreer/Werne gegen Nazis und dem Bahnhof Langendreer zeigt das Kino Endstation in seinem kommenden Programm am 3.11. den Film „Der Kuaför aus der Keupstraße“. Diese Vorführung ist Teil des Progamms zur heute eröffneten Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt seit 1990“ in der Lessing-Schule in Langendreer.

mehr…

Montag 25.10.21, 14:21 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Todesopfer rechter Gewalt seit 1990" in der Lessing-Schule in Langendreer

Ein besonderer erster Schultag

Die Oberstufe der Lessing-Schule hatte heute – wie überall in NRW – ihren ersten Schultag nach den Herbstferien. Und es war ein besonderer Tag, denn um 11:30 Uhr waren die Schüler:innen nicht in ihren Klassenräumen sondern gemeinsam mit geladenen Gästen in der Aula zur Eröffnung der Ausstellung „Todesopfer rechter Gewalt“. Annette Schnoor von der Initiative Langendreer/ Werne gegen Nazis führte durch die Veranstaltung und betonte in ihrer Einleitung die Bedeutung dieser Austellung angesichts der Rechtsentwicklung in Europa.

mehr…