Zur Gedenkveranstaltung am 31. August für die als 15jährige in Auschwitz ermordete Betti Hartmann gab es im Anschluss wieder ein Blumengesteck am Schild des nach ihr benannten Platzes vor dem Rathaus Wattenscheid. Felix Lipski erinnerte an Familie Hartmann, Christoph Nitsch warnte vor den zum Bundestag kandidierenden Nazi-Parteien.
Donnerstag 02.09.21, 14:28 Uhr
Kranzniederlegung zur Erinnerung an Widerstandskämpfer gegen Faschismus
Auch in diesem Jahr ruft die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Bochum dazu auf, am Sonntag, 12. September 2021, der ermordeten Widerstandskämpfer gegen den Faschismus und Krieg zu gedenken:
Die Grünen teilen hierzu in einer Pressemitteilung mit: »In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung am 9. Juni wurden die Verwaltung sowie die Stadtwerke mit der Installierung weiterer Trinkwasserspender und –brunnen beauftragt. Bei den Standortprüfungen sollen die Bezirksvertretungen in die Auswahl der Orte einbezogen werden.
Am Dienstag, 7.9.2921 um 20:00 in der Halle des Bahnhofs Langendreer beleuchtet Günter Gleising – Vorsitzender der VVN-BdA Bochum – die spontanen Reaktionen zur Abwehr des Kapp-Lüttwitz-Putsches und der Fortführung des Kampfes, der zur Märzrevolution 1920 wurde, aus der lokalen und regionalen Erforschung für das Rheinisch-Westfälische Industriegebiet, dem heutigen Land Nordrhein-Westfalen.
Wie geht`s weiter? Gönn`Dir Deine Kandidat:innen…-
Veranstaltung mit Bundestagskandidat:innen, Donnerstag, 02. September 2021, 18.00 Uhr, Gemeindezentrum & OT-Weitmar, Blumenfeldstr. 4, 44795 Bochum. Den Fragen von jungen Bochumern stellen sich die Bundestagskandidat:innen Axel Schäfer (SPD), Fabian Schütz (CDU), Max Lucks (Grüne), Sevim Dagdelen (Die Linke), Olaf in der Beek (FDP) und Lena Bormann (Die Partei). Sie werden zusammen mit den Jugendlichen an einem Kahoot-Quiz teilnehmen und sich an verschiedenen Speed-Dating-Runden beteiligen.
„DGB Bochum zum Antikriegstag am 1. September: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
Am 1. September erinnern die Gewerkschaften daran, dass an diesem Tag im Jahr 1939 mit dem Überfall von Nazi-Deutschland auf Polen der Zweite Weltkrieg begann. Angesichts der Menschheitsverbrechen der Nazis trägt Deutschland eine besondere Verantwortung für den Frieden. Zum diesjährigen Antikriegstag erklärt Bettina Gantenberg, Vorsitzende des DGB Bochum:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Das ist die Mahnung der Gewerkschaften am jährlichen Anti-Kriegstag. Wenn wir künftig friedlich und sicher zusammenleben wollen, brauchen wir eine Politik, die auf Abrüstung und Entspannung setzt, statt auf Aufrüstung und Abschreckung. Die verheerende Lage in Afghanistan führt uns tagtäglich vor Augen, dass Krieg als Mittel der Politik nicht funktioniert.
„Schafen begegnen, Häuser drucken, Trauerreden halten, Containern gehen, Wohnungslose zählen, Nachbarschaft machen, für Klimaschutz demonstrieren, Kultur erleben“, das Straßenmagazin im September. Die neue „bodo“ erscheint am 1. September.
„Seit heute geht in Bochum ein junges Team des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von Tür zu Tür und informiert über den gemeinnützigen Verein und seine Projekte. Annette Hoffstiepel, im Vorstand der Kreisgruppe Bochum, wünscht sich:
„Es mögen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Arbeit des BUND kennen lernen und das Angebot nutzen, die wertvolle Arbeit zu unterstützen. Besonders freuen wir uns über Menschen – ganz gleich ob jung oder alt – die sich ehrenamtlich engagieren wollen und natürlich über neue Mitglieder, welche unsere umweltpolitische und gemeinnützige Arbeit mit ihrer Stimme und einem finanziellen Beitrag unterstützen.“