Archiv für den Monat: September 2021


Sonntag 12.09.21, 21:43 Uhr

Gegen die CO² Wolke über Bochum

Die Klimawende-Initiative hat am Sonntag mit einer Aktion auf dem Dr.-Ruer-Platz für ihren Einwohnerantrag geworben, mit dem erreicht werden soll, dass die Stadtwerke und ihre Tochterunternehmen spätestens ab 2025 nur Strom aus erneuerbaren Energien liefern. Sophia Rissler begrüßte die Teilnehmenden: »Herzlich Willkommen zur Operation Klimawende. Endlich ist es so weit, und wir machen gemeinsam Wind gegen diese Wolke. Gegen die CO² Wolke, die über Bochum hängt und die wir mit uns rumschleppen. Doch das wollen wir mit euch zusammen ändern. Wir? Das ist die Klimawende Bochum. Wir sind eine Bürgerinitiative, die seit Anfang 2020 besteht und die keine Lust mehr hat, einfach nur zu zusehen, wie die Politik in Sachen Klimakrise versagt.« Die vollständige Rede.

mehr…

Sonntag 12.09.21, 21:07 Uhr
Redebeitrag von Scientists for Future auf der Kundgebung der Klimawende Initiative am 12. 9. 2021

Den Stadtwerken ein bisschen Feuer unterm Popo machen

Wunderschönen guten Tag meine sehr verehrten Damen und Herren. Mein Name ist Helge Ehrhardt und ich bin hier ,um für die Scientists for Future Regionalgruppe Bochum einen Redebeitrag zur Klimawende Bochum zu halten. Bevor ich wirklich anfange, möchte ich, dass Sie sich kurz fragen, warum ich überhaupt hier bin. Das habe ich mich übrigens auch gefragt, weil ich mich eigentlich drücken wollte. Wenn mich jemand fragt: „Helge, was möchtest Du am Sonntag Nachmittag am liebsten machen?“

mehr…

Sonntag 12.09.21, 21:05 Uhr
Redebeitrag der Klimawende Initiative auf der Kundgebung am 12. 9. 2021

Klimanotstand ausgerufen seit 2019 – doch wirklich etwas geändert hat sich nicht

Hallo Bochum!
Herzlich Willkommen zur Operation Klimawende. Endlich ist es so weit und wir machen gemeinsam Wind gegen diese Wolke. Gegen die CO²-Wolke, die über Bochum hängt und die wir mit uns rumschleppen.
Doch das wollen wir mit euch zusammen ändern. Wir? Das ist die Klimawende Bochum. Wir sind eine Bürgerinitiative, die seit Anfang 2020 besteht und die keine Lust mehr hat, einfach nur zu zusehen, wie die Politik in Sachen Klimakrise versagt. 2019 hat die Stadt Bochum den Klimanotstand ausgerufen, doch wirklich etwas geändert hat sich nicht.

mehr…

Sonntag 12.09.21, 17:54 Uhr

„Gerthe West“: TV-Feature zu einer missglückten Bürgerbeteiligung! 1

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zum Abschluss des Beteiligungsverfahrens im Rahmenplan-Verfahren „Gerthe-West“: »Das WDR-Fernsehen befasst sich in der Serie „Unterwegs im Westen“ unter dem Titel „Machen statt meckern – was bringt Bürgerbeteiligung?“ am 20.09.2021, 22.15 – 22.45 Uhr u.a. mit der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmenplan-Verfahren „Gerthe-West“. Im Vorfeld der Bundestagswahl wird der Frage nachgegangen: „Kann Bürgerbeteiligung unsere Demokratie stärken? Was passiert, wenn die Ideen, Vorstellungen und Wünsche von Bürger:innen auf Politik und Verwaltung treffen?“

mehr…

Sonntag 12.09.21, 07:58 Uhr
Vorstellung der Fritz Bauer Bibliothek

Die mutigste Bibliothek der Welt

Am Freitag, den 17. 9. lädt die Volkshochschule um 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Dr. Irmtrud Wojak und Jenifer Haas ein, die die Fritz Bauer Bibliothek als „Die mutigste Bibliothek der Welt“ vorstellen: »Im September 2019 ist die interaktive Fritz Bauer Bibliothek mit ihren Geschichten vom Widerstand und Überleben in Bochum online gegangen. Benannt nach dem Juristen, Sozialdemokraten und Auschwitz-Ankläger Fritz Bauer (1903-1968) geht es ihr um die Geschichte „Im Kampf um des Menschen Rechte“, die sich mit der Geschichte unserer Demokratie deckt.
Jetzt soll Fritz Bauers mutiges Engagement für Demokratie und Menschenrechte einen Ort in Bochum bekommen, wo mediale Menschenrechtsbildung auch greifbar wird.« Auf diese Einführung folgt eine Workshopreihe. Die Einladung zu dieser Veranstaltungsreihe.

mehr…

Samstag 11.09.21, 16:28 Uhr

Zum Beispiel Griechenland

Die Hellas Solidarität Bochum lädt zu einer Online-Veranstaltung am 23. 9. ein: »Seit Beginn der Krise 2008-2010 und verschärft durch die in den Memoranden Griechenland aufgezwungene Sparpolitik der Europäischen Union und der Troika zeigen sich dort insbesondere im Gesundheitssektor drastische Auswirkungen, die sich unter Corona noch verschärft haben. Die Waldbrände in Griechenland in diesem Sommer haben uns nun auf furchtbare Art und Weise vor Augen geführt, dass auch der Brandschutz, ein wichtiger Bereich öffentlicher Daseinsfürsorge, massiv vernachlässigt worden ist. Und das geschah alles, während die Polizei dort massiv aufgerüstet wurde. 

mehr…

Samstag 11.09.21, 13:37 Uhr
Über Grenzen hinweg im Kampf für Menschenrechte:

Aktion „Rettungskette“

Omas gegen Rechts Bochum rufen dazu auf, bei einer Menschenkette mit zu machen: »Die Rettungskette für Menschenrechte, die am 18.09.2021 von der Nordsee bis zum Mittelmeer reichen soll, steht für die Forderung nach einem humanen und gastfreundlichen Umgang mit Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Treffpunkt ist die Ecke Große Beckstraße und Bongardstraße. Von hier aus teilen wir uns in zwei Gruppen auf: Über die Alleestraße Richtung Essen bzw. über die Castroper Straße in Richtung Dortmund. Los geht’s um 11:30 Uhr!.« Näheres.


Samstag 11.09.21, 09:54 Uhr

Äpfel für regionalen Saft

Der BUND Bochum nimmt am Samstag, den 18.9. Äpfel entgegen, um daraus naturtrüben Apfelsaft pressen zu lassen und erläutert: »Die Apfelannahme ist am Samstag, dem 18. September auf dem Gelände der Raiffeisen-Genossenschaft Bochum, Ursulastraße / Ecke Schmidtstraße, von 9 – 12.30 Uhr. Die Anlieferer erhalten 17 € für 100 kg Äpfel. Alternativ gibt es für 150 kg Äpfel einen Obstbaum alter Sorten.

mehr…

Samstag 11.09.21, 09:37 Uhr

„Gefährdete Afghan:innen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig!“

Der Flüchtlingsrat NRW schreibt: »Vor zwei Wochen, am 26. August 2021, ist die deutsche Evakuierungsaktion aus Afghanistan nach der Machtergreifung der Taliban eingestellt worden. Viele gefährdete Menschen sitzen aber mit ihren Familien immer noch in Afghanistan fest: Mitarbeitende lokaler Partnerorganisationen und deutscher Organisationen, Frauenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsaktivistinnen, Journalistinnen, bei Subunternehmen beschäftigte Ortskräfte und Regierungsangestellte, die für einen demokratischen Staat und eine unabhängige Justiz eingetreten sind. Zudem sind Angehörige von in Deutschland lebenden Afghaninnen und Deutschen in Gefahr, sie werden zum Teil bereits von den Taliban gesucht.

mehr…

Donnerstag 09.09.21, 20:20 Uhr
Theater Traumbaum - Kinder- & Jugendtheater im KulturMagazin

#EXTREME, die Extremismus-Falle, Radikaler Extremismus, Gründe, Mechanismen.

Ein Anfang mit vielen Enden. Alterszielgruppe: ab 13 Jahren. Dauer: 55 Min. +

Am kommenden Sonntag, dem 12.09. um 15.oo Uhr wagt das Theater Traumbaum im KulturMagazin, Lothringer Str. 36c, Bochum Gerthe, ein neues Experiment.

Die klassisch traditionelle Sonntagnachmittags-Vorstellung wendet sich ja an Familien mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter.  Aber was ist eigentlich mit den Familien mit älteren Kindern?

mehr…

Donnerstag 09.09.21, 19:50 Uhr
Hamme gewinnt immer mehr an Lebensqualität

Parklet-Eröffnung am 11. September 2021

Expedition Hamme ist ein Zusammenschluss von Bürger:innen, die zur Weiterentwicklung und Verschönerung des Stadtteils beitragen. Ihr neuestes Projekt ist die Gestaltung eines Parklets. Dabei wird auf Parkplatzflächen mit Aufbauten den Menschen mehr öffentlicher Raum zur Verfügung gestellt. Dies geschieht ab dem 11. September 2021 bis zum Monatsende durch den offiziellen Austausch und die Bespielung von zwei Parkplätzen.

Dadurch entsteht neuer Raum mit Aufenthaltsqualität zum Treffen, Spielen und Verweilen inmitten einiger Pflanzen.

mehr…

Donnerstag 09.09.21, 13:30 Uhr

Afghanistan – eine Krise, drei Perspektiven

Die Refugee Law Clinic läd zu einer dreiteiligen Webinar-Reihe zu Afghanistan ein:

  • 15.09.2021 – Folgen auf die asylrechtliche Praxis – Ein Überblick
  • 22.09.2021 – Völkerrechtliche und internationale Dimensionen der Afghanistan-Krise
  • 29.09.2021 – Humanitäre Hilfe in Afghanistan – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
mehr…

Mittwoch 08.09.21, 12:08 Uhr
endstation.kino in Kooperation mit dem WLAB und blicke – filmfestival

1. Open-Air Jugendfilmtage auf dem Werner Markt

bespielt in Kooperation mit dem WLAB und blicke – filmfestival des ruhrgebiets den Werner Markt im Rahmen der 1. Open-Air Jugendfilmtage

Von Sa. 11.9. – Di. 14.9. gibt es für Familien, Jugendliche, Jungebliebene und alle die Lust haben ein kostenloses Open-Air auf dem Werner Markt. Mit Tschick, Into the Beat, Sing Street und The Peanut Butter Falcon hat das endstation.kino dafür ein spannendes Programm aus Road-Movies und Musik-/Tanzfilmen für das ganze Quartier kuratiert.

Der Eintritt ist kostenlos und Beginn ist jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit um 20:00 Uhr.

mehr…