Mittwoch 29.09.21, 16:29 Uhr
Omas gegen Rechts: eine theatralische Spurensuche zum Alltagsrassismus

„Alt sein heißt nicht stumm sein!“


Die Omas gegen Rechts Bochum & West haben gemeinsam mit dem Theater Löwenherz unter der Regie von Hendrik Becker ein Theaterprojekt zum Thema Alltagsrassismus entwickelt mit dem Titel: „Alt sein heißt nicht stumm sein! Alltagsrassismus – eine theatralische Spurensuche“ Die Premiere ist am Mittwoch, den 06.10. um 19.00 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33.

In der Einladung heißt es: »Vorurteile, die sich zu rassistischen Ausfällen zuspitzen, gehören mittlerweile zum häufig zu beobachtenden Alltagsrepertoire vieler Menschen. Egal, ob auf der Straße. in der Bahn, beim Einkaufen oder im Freundeskreis: „Das wird man doch wohl noch sagen dürfen“ ist zu einem beliebten Deckmäntelchen für unsägliche Schmähungen und Entgleisungen geworden. Doch warum ist das so? Was sind eigentlich Vorurteile. wo beginnt Rassismus und warum erheben nicht viel mehr von uns viel öfter ihre mahnende Stimme. wenn sie genau so etwas hören.

Die Theatergruppe der Omas gegen Rechts Bochum & West begibt sich auf Spurensuche!«