Samstag 11.09.21, 16:28 Uhr

Zum Beispiel Griechenland


Die Hellas Solidarität Bochum lädt zu einer Online-Veranstaltung am 23. 9. ein: »Seit Beginn der Krise 2008-2010 und verschärft durch die in den Memoranden Griechenland aufgezwungene Sparpolitik der Europäischen Union und der Troika zeigen sich dort insbesondere im Gesundheitssektor drastische Auswirkungen, die sich unter Corona noch verschärft haben. Die Waldbrände in Griechenland in diesem Sommer haben uns nun auf furchtbare Art und Weise vor Augen geführt, dass auch der Brandschutz, ein wichtiger Bereich öffentlicher Daseinsfürsorge, massiv vernachlässigt worden ist. Und das geschah alles, während die Polizei dort massiv aufgerüstet wurde. 

In unserer Online-Diskussionsveranstaltung wollen wir zum einen der Frage nachgehen, inwieweit sich in der Pandemie ein allgemeines Motiv des autoritären Neoliberalismus auf dem Feld der Gesundheit und der staatlichen Daseinsfürsorge insgesamt ausbreitet.  Wir möchten dies am Beispiel Griechenlands diskutieren, wo die europäische Austeritätspolitik die Ausgaben für den Gesundheitssektor zwischen 2009 und 2016 und erneut nach 2019 massiv zurückgefahren hat. Zweitens wollen wir nach den Perspektiven solidarischer Praxis im europäischen Maßstab fragen, sowie dem Veränderungspotential des gesellschaftlichen Umgangs mit Gesundheits- und Klimakrisen und Möglichkeiten der Prävention angesichts sich immer deutlicher verschärfender Katastrophen. Denn sowohl in Deutschland während der Flutkatastrophen als auch in Griechenland konnte nur durch das solidarische Anpacken vieler freiwilliger Helfer:innen noch Schlimmeres verhindert werden.

Mittels der Kurzstatements und Diskussionsbeiträge der beteiligten Referent:innen aus verschiedenen Wirkungs- und Arbeitsbereichen im Gesundheits- und Umweltsektor aus zwei europäischen Ländern eröffnen wir die Möglichkeit, Vergleiche zu ziehen, Muster zu erkennen und Perspektiven für Veränderungen zu formulieren, die sich in weiteren geplanten Veranstaltungen mit anderen europäischen Partnern vertiefen lassen.

Datum: Do., 23.09.2021 19:00-21:00 Uhr

Zoom-Konferenz (via Solidaritrade Berlin) 

Wir bitten um Anmeldung mit Namen und E-Mail Adresse an Hellas Solidarität Bochum unter hellassolibo@web.de. Der Link wird dann persönlich versendet. 

Referent:innen:

  • Mirko Broll (Lehrbereich Politische Soziologie sozialer Ungleichheit an der LMU München)
  • Veni Polyzou (Ärztin KIF ARTA, solidarische Arztpraxis)
  • Fridays for Future Bochum (n.n)
  • Katherina Schwabedissen (Gewerkschaft Verdi NRW)
  • Florian Schmitz (Journalist, DW News Greece)
  • Kostas Argyros (Journalist, Athen)

Moderation: Hellas-Solidarität Bochum«