Archiv für den Monat: August 2021


Dienstag 10.08.21, 17:48 Uhr

Lohnerhöhung für Florist:innen

Beschäftigte, die in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld. Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent. Im Januar kommenden Jahres gibt es weitere von zwei Prozent mehr, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Florist:innen-Gewerkschaft appelliert an die Beschäftigten, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. Mit der August-Abrechnung müsse die Erhöhung zum Juli bereits auf dem Konto sein. In Bochum beschäftigt die Floristik nach Angaben der Arbeitsagentur rund 130 Menschen.

mehr…

Dienstag 10.08.21, 15:34 Uhr

Trilogie des Fußballer-Lebens

DIE CHAMPIONS - Offizieller Trailer

Am Sonntag., den 15.8. gibt es im enstation.kino die seltene Gelegenheit die komplette „Trilogie des Fußballer-Lebens“ in Anwesenheit der beiden Filmemacher:innen zu sehen. Dazu läuft um 11:00 Uhr „Die Champions – Der Traum vom Fußball“, um 15:00 Uhr „Halbzeit – Vom Traum ins Leben“ und als Abschluss der Trilogie um 18:00 Uhr „Nachspiel“.

mehr…

Dienstag 10.08.21, 11:06 Uhr

Keine Kohle für die Kohle!

Die Bochumer Fridays for Future Initiative mobilisiert diese Woche nach Frankfurt: »Trotz Klimakrise wird in vielen Ländern der Welt weiterhin die fossile Infrastruktur ausgebaut. Dabei sind es häufig Banken und Versicherungen, deren Kredite und Aktienfonds fossile Großprojekte erst ermöglichen. Für uns ist daher klar, dass wir eine Finanzwende brauchen, damit das Geld stattdessen in sinnvolle und sozial-ökologisch nachhaltige Projekte investiert wird. Aus diesem Grund demonstrieren wir genau dort, wo Europas Banken wie die Commerzbank und die Deutsche Bank die Klimakrise finanzieren: In Frankfurt am Main. Am 13.8. findet dort ein Zentralstreik statt.

mehr…

Dienstag 10.08.21, 11:03 Uhr

Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

Der Flüchtlingsrat NRW (FRNRW) macht darauf aufmerksam, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einer Eilentscheidung am 2. August eine Abschiebung aus Österreich nach Kabul, die ursprünglich gemeinsam mit Deutschland stattfinden sollte, mit Verweis auf die dortige Sicherheitslage gestoppt hat. Der FRNRW fordert zusammen mit vielen anderen sehr bedeutenden Organisationen einen Abschiebestopp: »In Afghanistan vergeht kaum ein Tag ohne Anschlag. Seit dem Abzug der NATO-Truppen sind die Taliban auf dem Vormarsch: über die Hälfte der Bezirke in Afghanistan steht schon unter Kontrolle der Taliban. Die dritte Welle der Covid-19-Pandemie verschärft die humanitäre Situation im Land zusätzlich. Die Lage am Hindukusch ist dramatisch und wird sich aller Voraussicht nach weiter verschlechtern. 

mehr…

Montag 09.08.21, 21:30 Uhr

Zukunftsmusik in der Musikschule

Trotz des schwierigen Sommerwetters gab es am Sonntag Nachmittag eine gut gelaunte Auftaktveranstaltung des Hood Up Festivals. Die Organisator:innen berichten: »Es war nicht nur informativ, es gab auch viele Gespräche zwischen Aktiven und Interessierten. Eine Jam Session lud nicht nur zum Lauschen, sondern auch zum Mitmachen ein. So soll es sein, wenn Stadtgestaltung offen werden soll. Schon am Dienstag geht es um 17.30 Uhr weiter, wenn Aktive der Initiative Zukunftsmusik über eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in Form eines Stadtrundgangs berichten. Am Beispiel der Musikschule wird aufgezeigt, wie Wohnen, Kultur und Sorgearbeit an einem Ort stattfinden kann.« Treffpunkt ist vor der Musikschule am Westring.


Montag 09.08.21, 16:15 Uhr
SDAJ befragt Jugendliche zu Corona-Maßnahmen

Einseitig zu Lasten der Freizeit

Der Platz vor dem Schauspielhaus hat sich in Corona-Zeiten zu einem beliebten Treffpunkt unter Jugendlichen entwickelt. Die SDAJ fand dies einen günstigen Platz, um Meinungen zu den Corona-Maßnahmen zu sammeln: »Am Samstag, den 03.07.2021, machte die SDAJ Bochum eine Umfrage am Schauspielhaus. Ziel war es mit den Menschen ins Gespräch über die aktuellen Corona-Maßnahmen zu kommen und ein Stimmungsbild über die Situation der Bochumer Jugend zu zeichnen.

mehr…

Montag 09.08.21, 11:15 Uhr
Fahrraddemo "Bochum steigt auf" am 8. August 2021

Redebeitrag von Hubert Gabriel und Martin Kreysern

Wenn man im Stadion das Lied Bochum von Herbert Grönemeyer hört, weiß man, dass das Spiel gleich los geht. Die Spieler laufen auf das Spielfeld und das Publikum ist in gespannter Erwartung auf das Spiel. So ist es auch heute. Wir von der Radwende haben uns gedacht, eine kleine Aktion zum Aufstieg des VFL Bochum zu machen. Dabei ist der Titel nicht ohne Hintergedanken gewählt. Zum einen in der Bedeutung, dass unser VFL als Zweitligameister in die Bundesliga aufgestiegen ist, zum anderen, dass wir heute dafür werben, öfter auf das Rad zu steigen. Doch das ist teilweise gar nicht so ungefährlich. Anders als der VFL ist nämlich die Fahrradinfrastruktur in Bochum maximal Kreisklasse. 

mehr…

Sonntag 08.08.21, 21:09 Uhr
update: Pressemitteilung und Rede des Radentscheids

Mit dem Rad anne Castroper

Mit einem Fahrrad-Corso vom Rathaus zum Stadion wurde heute der Bundesliga-Aufstieg des Vereins für Leibesübungen im Herrenfußball gefeiert. Organisiert wurde das Ganze von den Verantwortlichen des Radentscheids. Sie sammelten Unterschriften für ihr Bürgerbegehren, damit die Fahrradinfrastruktur in Bochum nicht länger auf Kreisliga-Niveau bleibt, sondern auch erstklassig wird.

mehr…

Sonntag 08.08.21, 19:54 Uhr

Wer hat Angst vor der Doppelaxt?

Ein Text über die Geschichte der Bochumer Lesbenbewegung in den 1970er und beginnenden 1980er Jahren, verfasst von Linda Unger, steht jetzt hier online im Digitalen Deutschen Frauenarchiv, samt Flugblättern und Diskussionspapieren aus dieser Zeit. Der Beitrag beginnt mit: „Wie der Kuss zweier Frauen auf der Bochumer Kemnade für Unruhe sorgte, Frauen ergebnisoffen ihre Sexualität hinterfragten und damit das Wir-Gefühl der Frauenbewegung ins Wanken geriet – ein Blick in die Geschichte des Bochumer Lesbenzentrums in den 1970er-Jahren.“


Sonntag 08.08.21, 19:33 Uhr

Stolpersteine für schwules Liebespaar

Das Schweizer Mannschaft Magazin schreibt: »Aufgrund einer mehrjährigen Neubaumaßnahme in der Bochumer Kronenstraße musste die ursprünglich bereits für 2018 geplante Verlegung der Stolpersteine verschoben werden. Sie findet nunmehr am 12. August statt. Geehrt wird damit ein schwules Paar. Die Verlegung des Stolpersteines erfolgt am Geburtstag von Gerhard Krebs: Der Buchhalter wurde am 12. August 1907 in Bochum geboren. Er wurde erhängt im Gefängnis «Krümmede» in Bochum aufgefunden.

mehr…

Samstag 07.08.21, 18:38 Uhr

Omas gegen Rechts rufen zur Kundgebung auf

„Voll normal: Bundestag nazifrei!“ Unter diesem Motto rufen die Omas gegen Rechts Bochum & West zur Teilnahme an einer Kundgebung am Samstag, den 21. 8. um 12.00 Uhr, auf dem Dr.-Ruer-Platz auf: »Die Kundgebung ist eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne „Bundestag Nazifrei – Keine Stimme für die AfD und andere Rassisten“, die von Gewerkschaften, dem Kinder- und Jugendring und dem Bündnis gegen Rechts in Bochum anlässlich der Bundestagswahl am 26. 9. ins Leben gerufen wurde. Die Omas gegen Rechts Bochum & West möchten Wähler*innen darüber informieren und gleichzeitig warnen, warum sie der AfD, als parlamentarischem Arm der Rechtsextremen, bei der Bundestagswahl am 26. 9. nicht ihre Stimme geben sollten.

mehr…

Samstag 07.08.21, 16:52 Uhr

Hiroshima mahnt

Das Bochumer Friedensplenum und die lokale DFG-VK-Gruppe erinnerten am gestrigen Freitag mit einer Aktion im Bermuda-Dreieck an den Atombombenangriff am 6. August vor 76 Jahren auf Hiroshima. Mehr als Hunderttausend Menschen wurden durch diese erste im Krieg eingesetzte Atombombe umgebracht. Die Besucher:innen in der Vergnügungsmeile reagierten zum aller größten Teil freundlich und interessiert auf die Aktion.

mehr…

Samstag 07.08.21, 13:53 Uhr

Einladung zum Mitmachen beim Parking(Day) 2021 in Bochum

Parkingday 2020 in der Brückstraße

Zum 6. Mal wird es in Bochum den internationalen Parking(Day) geben. »Denn«, so die Organisator:innen: »Die Stadt gehört den Menschen und nicht den Autos. Parkende, leere PKW nehmen viel zu viel öffentlichen Raum ein. Öffentliche Flächen kämen, würden sie anders genutzt, den Menschen zu Gute. Passant:innen könnten sich auf Sitzbänken neben Blumenkübeln ausruhen, Kinder auf Geräten turnen, Cafés Stühle nach draußen stellen.

mehr…

Freitag 06.08.21, 17:23 Uhr

Hood Up und rein ins Vergnügen!

Diesen Sonntag startet das Hood Up! Festival für utopische Stadtentwicklung. Die Organisator:innen schreiben: „Wir ergreifen Initiative für die Nutzung von öffentlichem Raum im Sinne des Gemeinwohls und laden euch am Sonntag, 8. 8. um 16 Uhr auf die Schmechtingwiesen ein! Nehmt mit, was ihr gerne esst und trinkt, packt Decke, Hängematte, Frisbee etc. ein und mindestens genau so wichtig – bringt gerne ein Musikinstrument mit, damit wir den Raum mit den schönen Klängen einer Jamsession maximal füllen können!

mehr…

Freitag 06.08.21, 13:43 Uhr

Radtour zu den ehemaligen Zwangsarbeiterlagern in Bochum

Am 14. August bieten die VHS Bochum und das Bündnis gegen Rechts die nächste (die dritte in 2021) Fahrradtour an zu den Stätten ehemaliger Zwangsarbeiterlager. Über 30.000 Frauen und Männer aus von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg überfallenen Ländern wurden in Bochum zur Zwangsarbeit eingesetzt, auf Zechen, in Stahlwerken, in Metallbetrieben, in der öffentlichen Verwaltung, in bäuerlichen Betrieben und bei Handwerkern. Über 230 Lager für ZwangsarbeiterInnen gab es zwischen 1939 und 1945 in Bochum insgesamt: Die Fahrradtour führt zu einigen davon.

mehr…