Archiv für den Monat: August 2021


Donnerstag 26.08.21, 17:44 Uhr

Bundestag nazifrei! startet Videoclip-Serie

Bundestag nazifrei: Mario, Frisör

Die Kampagne „Bundestag nazifrei! Keine Stimme für AfD und andere Rassisten“ hat heute das erste von 10 Videoclips veröffentlicht, mit denen in den Sozialen Medien für Diskussionsstoff gesorgt werden sollen. Frisör Mario erklärt z. B. im Startclip: „Bei mir bekommt jeder die Haare geschnitten. Blond, braun, schwarz, kraus – egal. Außer Glatzen und Nazis. Denn die gehören nicht in den Laden und erst recht nicht in den Bundestag.“ In allen weiteren Videos sind auch Menschen zu sehen und zu hören, die aus ihrem Alltag heraus deutlich machen, dass sie die AfD und andere Rassist*innen als Bedrohung der Demokratie ansehen.

mehr…

Donnerstag 26.08.21, 17:06 Uhr

BoBiennale – Ein Tag in Langendreer

Das Hallo Du Theater Wilde Hummel präsentiert „Vom Urknall“ Foto: Eric Jobs

Im Rahmen der BoBiennale 2021, dem Festival der Freien Szene Bochum, laden der Bahnhof Langendreer, das blicke filmfestival des ruhrgebiets, das Figurentheater-Kolleg, die Halle 205 freiRaum für kunst & kultur, das LutherLab und Künstler:innen aus Bochum-Langendreer am 1.9. von 16-22 Uhr zu einem bunten Programm in den Hof des Figurentheater-Kollegs ein: »Kindertheater, Musik, Talk, Kurzfilme für Kinder und Erwachsene sowie Fensterkunst garantieren beste Unterhaltung mit Kunst und Kultur aus dem Stadtteil.

mehr…

Mittwoch 25.08.21, 14:49 Uhr
Neues von BoKlima:

11. Klimanotstandsbrief des Bochumer Klimaschutzbündnisses, Reaktionen

Das Bochumer Klimaschutzbündnis BoKlima hat seinen 11. Klimanotstandsbrief zum Thema Erbbaurecht unter dem Titel: „Neuausrichtung der Bodenpolitik genügt nicht – zukunftsfähig muss sie sein!“ veröffentlicht. Darin heißt es: »Wir freuen uns über den erkennbaren Willen unserer Stadt über das Instrument der Grundstücksvergabe im Erbbaurecht vermehrt wie langfristig den kommunalen Einfluss auf Grund und Boden auf dem Stadtgebiet zu stärken.

Doch dem in der kommenden Sitzung des Bochumer Rates unter Pkt. 1.8 anstehenden Beschlussvorschlag zur Neuausrichtung der Bodenpolitik fehlt etwas Grundlegendes:
Die Zukunftsfähigkeit!«

mehr…


Mittwoch 25.08.21, 12:21 Uhr
Bochumer Jugendring gibt bekannt

Du hast die Wahl… Aktionen zur Bundestagswahl:

Banneraktion von Jugendgruppen

Der Bochumer Jugendring kündigt eine Veranstaltung mit Bundestagskandidat:innen, Donnerstag, 02.09.2021, 18.00 Uhr, Gemeindezentrum & OT-Weitmar, Blumenfeldstr. 4, 44795 Bochum an.
Der Bochumer Jugendring schreibt dazu: „50 Jugendgruppen aus den Jugendverbänden und den Jugendfreizeithäusern haben sich in den Sommerferien an einer kreativen Aktion des Kinder- und Jugendrings zur Bundestagswahl beteiligt und sie haben ihre Forderungen an die neue Bundesregierung auf Banner geschrieben, gesprüht und gemalt. Die Banner sind ab Mittwoch, 25. August 2021 an den Jugendfreizeithäusern und Jugendheimen im gesamten Stadtgebiet zu sehen.

mehr…

Mittwoch 25.08.21, 11:55 Uhr
Theater Traumbaum im KulturMagazin gibt bekannt

Anne Frank Kultur Wochen 2021

Das Theater Traumbaum kündigt die „Anne Frank Kultur Wochen 2021“ vom 05.09.2021 bis 07.10.21 an. Sie bieten in diesem Jahr zeitlich aber nicht inhaltlich vom 9. November losgelöst, ganz bewusst ein breites Angebot für Familien zum Thema Menschenrechte.
– Theater über Menschenrechte für Menschen jeden Alters. –
Ort: Theater Traumbaum im KulturMagazin , Lothringer Str. 36 c; Eintritt: 5.- € ,

mehr…

Dienstag 24.08.21, 13:14 Uhr

Bus und Bahn bezahlbar machen

Die Linksfraktion stellt in einem Antrag an den Rat die Forderung, in Bochum ein 365 EUR Ticket einzuführen. In der entsprechenden Pressemitteilung heißt es dazu: »In der Corona-Krise sind die Fahrgastzahlen bei der Bogestra eingebrochen. Expertinnen und Experten befürchten, dass der bundesweit feststellbare Rückgang in der Nutzung von Bus und Bahn längerfristig anhalten könnte. Um den öffentlichen Nahverkehr attraktiver und zugänglicher für alle zu machen, bringt die Bochumer Linksfraktion am Donnerstag, den 26. August einen Antrag in den Rat ein: Die Stadt Bochum soll zeitnah ein günstiges Jahresticket zu Kosten von einem Euro pro Tag einführen.

mehr…

Dienstag 24.08.21, 13:08 Uhr

Einsatz für Kinderrechte 1

Eine neue Initiative in Bochum wendet sich entschieden gegen die aktuelle Strategie in der Corona-Krise, Kinder völlig ungeschützt dem Virus auszusetzen. Moritz Clasmeier erklärt dazu: „Die politische Strategie, die sich derzeit abzeichnet, insbesondere — aber nicht nur — in NRW ist: Infektion von Kindern U12 wird mindestens billigend in Kauf genommen und von renommierten Wissenschaftler*innen und auch Politiker*innen (z.B. Spahn) wird es als wahrscheinlich — sogar für diese Herbst/Winter Saison — angesehen.

mehr…

Dienstag 24.08.21, 10:48 Uhr

Für die Freilassung von Nasrin Sotoudeh

Am Dienstag, dem 31. August zeigt das Endstation Kino in Kooperation mit mit dem Bahnhof Langendreer und Amnesty International um 20 Uhr den Film „Nasrin“ über die iranische Anwältin und Frauenrechtlerin Nasrin Sotoudeh. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Marziyeh Bakhshizadeh (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Gender and Diversity an der Hochschule-Rhein-Waal) über Frauenbewegungen im Iran statt.

Nasrin Sotoudeh wurde in zwei ungerechten Gerichtsverfahren zu insgesamt 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt. Die Anklagen basieren lediglich auf ihrer friedlichen Menschenrechtsarbeit wie zum Beispiel ihrem Engagement für Frauenrechte und ihrer Kritik an der Todesstrafe.

Weitere Infos


Dienstag 24.08.21, 09:48 Uhr
Kino Endstation: Profitinteressen bedrohen die mongolische Steppe

Die Adern der Welt

DIE ADERN DER WELT - Trailer (HD)

Das Kino „Endstation“ zeigt ab dem 26.8. einen Film von Byambasuren Davaa. Aus der Presseerklärung: »Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters schöpft Amra Kraft aus seiner Trauer. Der 12-jährige Junge aus der Mongolei, der von einem Auftritt im Fernsehen träumt, steht mit seiner kleinen Schwester Altaa und seiner Mutter Zaya vor einer ungewissen Zukunft. Amra muss die Rolle seines Vaters übernehmen, während internationale Bergbauunternehmen den Lebensraum der Nomaden in der mongolischen Steppe bedrohen.

mehr…

Montag 23.08.21, 21:59 Uhr
Plakataktion des Netzwerks für bürgernahe Stadtentwicklung

Versiegelung stoppen, Bochum nachhaltig planen!

Zur Galerie mit allen Plakaten

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu einer bochumweiten Plakat-Aktion des Netzwerks: »Am 15.07.2021 bereitet die Stadt Bochum eine Evakuierung von rund 2.500 Personen vor. Aber es geht nochmal glimpflich ab – nur elf Häuser müssen vorsorglich evakuiert und stromlos geschaltet werden. Das Grabeland “Am Ruhrort“ hat seine Funktion als natürliches Regenauffangbecken erfüllt!

mehr…

Montag 23.08.21, 08:28 Uhr

Kohle gehört ins Museum

Redebeitrag Klimawende Bochum für Dance&Slam 20.08.21 vor dem Bergbau Museum

Hi,

ich bin Sophia von der Klimawende Bochum.
Wir haben uns Anfang 2020 gegründet.
2020- das Horrorjahr!
Das Virus Covid-19 kam und ist nun noch ein Problem, mit dem wir umgehen müssen.
Als ob der Klimawandel nicht schon genug wäre. Und natürlich geht ein Problem nicht einfach weg, nur weil ein neues dazu kommt. Im Gegenteil. Jetzt wo wir lernen, mit Corona zu leben, trifft uns der Klimawandel voll. Denn er ist jetzt da und wir sind nicht drauf vorbereitet.

mehr…

Montag 23.08.21, 08:17 Uhr
Am Antikriegstag: Andreas Zumach befragt Bundestagskandidat:innen

Nach dem Afghanistan-Desaster: Sicherheit neu denken ?!

Das Bochumer Friedensplenum und das Fritz Bauer Forum laden ein zu einer Diskussion mit den Bochumer Bundestagskandidat:innen über Krieg und Frieden. Die Veranstaltung mit dem Titel „Sicherheit neu denken“ findet am 1. September, dem Antikriegstag, ab 19 Uhr im Jahrhunderthaus der IG Metall, Alleestraße 80 statt. Rüstung, Abrüstung und militärische Auslandseinsätze sind mit der Corona-Pandemie aus der öffentlichen Diskussion verdrängt worden. Bisher gehörten sie nicht zu den TOP-Themen des Wahlkampfes. Afghanistan ändert das unausweichlich. Axel Schäfer MdB (SPD), Fabian Schütz (CDU), Olaf in der Beek MdB (FDP), Sevim Dagdelen MdB (Die Linke) und Max Lucks (Bündnis 90/ Die Grünen) werden von Andreas Zumach zu folgenden Themen befragt:

mehr…

Sonntag 22.08.21, 18:18 Uhr
Bundestag nazifrei - Keine Stimme für AFD und andere Rassisten

Omas gegen Rechts zerpflücken die AFD 4

Die Omas gegen Rechts aus Bochum lieferten am Samstag auf dem Dr.-Ruer-Platz eine beeindruckende Vorstellung. Sie hatten sich das AFD-Wahlprogramm vorgeknöpft und zitierten mit Quellenangabe, was die rechten Ultras propagieren. Dagegen stellte dann Oma für Oma dar, was sie für richtig halten. Sie zerpflückten die nationalistische Europapolitik der AfD, deren antiquiertes Familienprogramm, die unsoziale Schul- und Rentenpolitik oder deren rassistischen Vorstellungen gegenüber Migrant:innen. Jeder Auftritt endete mit: „Deshalb“ und dann stimmte der ganze Platz ein: „Keine Stimme für die AFD!“ Die Omas gegen Rechts haben angekündigt, dass sie bo-alternativ das gesamte Manuskript zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen.