Archiv für den Monat: Juni 2021


Sonntag 06.06.21, 11:00 Uhr
Literaturschau mit Neuerscheinungen & Lesung

Antirassistisch lesen

Am Donnerstag, den 10. Juni lädt der Bahnhof Langendreer um 18:30 Uhr zu einem Webinar ein mit dem Titel „Antirassistisch lesen“: »In den letzten Jahren ist eine Fülle an Sachbüchern, Romanen und anderen Publikationen erschienen, die sich mit den verschiedenen Dimensionen und Formen von Rassismus auseinandersetzen sowie auch solche mit antirassistischen Handlungs- und Reflexionsmöglichkeiten. In unserer Reihe „Das Problem heißt Rassismus“ wurden und werden dazu bereits eine ganze Reihe an Autor*innen zu Lesungen eingeladen.

mehr…

Samstag 05.06.21, 18:04 Uhr
Nachruf des Teams des Kulturbahnhof Langendreer

Wir werden Dich vermissen!

Gerd Spieckermann
3.5.1954 – 2.6.2021

»Am 02. Juni 2021 ist unser langjähriger Kollege und Freund Gerd Spieckermann gestorben.  Die Nachricht von seinem  Tod war ein Schock für uns. Wir sind sehr traurig, dass er nun nicht mehr bei uns ist.  Für einige war Gerd nicht nur Kollege und Freund sondern auch ein langjähriger Wegbegleiter – auch über den Bahnhof Langendreer hinaus. Lange hatte Gerd gegen den Krebs gekämpft, diesen Kampf hat er jetzt verloren. Gerd gehörte für viele von uns schon immer zur Soziokultur.

mehr…

Samstag 05.06.21, 17:42 Uhr
Vor 28 Jahren:

Der rassistische Brandanschlag in Hattingen

Azzoncao, ein Polit-Cafè schreibt: »Eine Woche nach dem tödlichen Brandanschlag in Solingen vom 29. Mai wurde am 5. Juni 1993 in unserer Nachbarstadt Hattingen ein Brandanschlag verübt. In dem Haus einer türkischen Familie wurden in der Nacht mehrere Brandherde gelegt. Die Familie konnte dem Brand entkommen. Galt ihr Anfangs noch eine breite Solidarität brach diese in der Bevölkerung schnell zusammen, als die Ermittlungsbehörden aus den Opfern Täter machte und ein Ermittlungsverfahren gegen die türkische Mutter einleitete. Dabei gingen die Behörden den Spuren nach Rechts bewusst nicht nach, sondern lenkten den Verdacht gezielt auf die türkische Frau.

mehr…

Samstag 05.06.21, 17:35 Uhr

Inside PopUpRadweg

Pe Sturm

Pe Sturm, der Versammlungsleiter der beiden PopUpRadweg-Demonstrationen auf der Alleestraße im Mai und in dieser Woche hat einen Bericht – „fast ein Erlebnisaufsatz“ – über die Organisation der beiden Aktionen verfasst: »PopUpRadwege sind in Bochum eine ganz spezielle Philosophie, die von den Protagonist:innen verstanden werden muss, damit sie von den Ahnungslosen als das genutzt werden können, was sie sind: Abgesperrte Wege für Radfahrende, um sich dort sicher zu fühlen.
Klingt einfach. Ist jedoch von der Theorie in die Praxis nicht von allen Mitspieler:innen leicht umzusetzen.

mehr…

Samstag 05.06.21, 17:32 Uhr

Redebeitrag von Pe Sturm auf der Raddemo am 3. Juni 2021

Hallo RadfahrerInnen

PopUpRadwege werden in Bochum im Auftrage der Stadt offiziell auf Dauer oder spontan auf Zeit nicht angelegt, weil:
Gefahren bei der Nutzung nicht auszuschließen sind.

Dies ist die Antwort der Verwaltung wenn der städtische Mobilausschuss, die Radwende, der ADFC oder eine Bezirksvertretung anfragt.

Was für ein Schwachsinn!?

mehr…

Samstag 05.06.21, 11:12 Uhr
Radwende und Radentscheid beweisen:

Ein Pop-Up-Radweg auf der Alleestraße ist möglich und sinnvoll!

An Fronleichnam, den 03.06.2021, errichteten Radwende und RadEntscheid Bochum erneut einen Pop-up-Radweg auf der Alleestraße zwischen Westring und Westpark und erklären: .»Nach der erfolgreichen Premiere dieser Aktion Mitte Mai beteiligten sich die Bochumer Fahrrad-Aktivist*innen dieses Mal anlässlich des Weltfahrradtags an einem bundesweiten Aktionstag. Koordiniert von BundesRad, dem bundesweiten Netzwerk der RadEntscheide, fanden vergleichbare Aktionen in über 20 deutschen Städten statt.

mehr…

Samstag 05.06.21, 07:00 Uhr

Erinnerung an Clément Méric

Heiko Koch erinnert an die Ermordung des französischen Antifaschisten Clément Méric (Foto), die sich heute zum 8. Mal jährt: »Um 14.00 Uhr wird heute in Paris am Place de la République eine Demonstration zur Erinnerung an Clement starten. Clément war im Jahr 2012 aus Brest nach Paris gezogen, um Politik zu studieren. Er war Mitglied der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft CNT und engagierte sich antifaschistisch. Am 5. Juni 2013 eilte er bedrohten Freund*innen zu Hilfe und wurde durch einen Schlag eines Nazi mit einem Schlagring so schwer verletzt, dass er daran verstarb.

mehr…

Freitag 04.06.21, 17:57 Uhr
Demonstration für Klimagerechtigkeit am 11. Juni

Es brennt. Immer noch. 1

Fridays for Future Bochum ruft für den 11. Juni erneut zu einer Demonstration für Klimagerechtigkeit auf: »Sie wird um 16:30 Uhr am Dr.-Ruer-Platz beginnen und dann über das Rathaus und den Hauptbahnhof zum Schauspielhaus führen. Das Motto der Aktion ist „Es Brennt. Immer Noch.“. Mit diesem Motto möchten wir Aufmerksamkeit dafür schaffen, dass noch immer fossilen Brennstoffe wie Kohle, Gas, Benzin und Diesel verbrannt werden und sogar noch neue fossile Infrastruktur geschaffen wird.

mehr…

Donnerstag 03.06.21, 21:35 Uhr

Kundgebung gegen das sogenannte „Transsexuellen-Gesetz“ (TSG) 1

Am 1. Juni fand auf dem Dr.-Ruer-Platz eine Kundgebung statt, die sich für „Selbstbestimmung jetzt! Transsexuellen-Gesetz“ einsetzte. Mehr als 110 Menschen sind dem Aufruf gefolgt. In den Reden wurde u.a. kritisch dargestellt, dass sich am 19. Mai der Bundestag erneut gegen die Freiheit und Selbstbestimmung für trans* und nichtbinäre Menschen entschieden hat.

mehr…

Donnerstag 03.06.21, 19:49 Uhr

Selbstorganisierte Nahrungsmittelversorgung

Die schwarze Ruhr-Uni schreibt: »Nach über einem Jahr Pause organisieren wir endlich wieder radikale Bildungskurse. Los geht es mit einem wöchentlichen Kurs zum Thema selbstorganisierte Nahrungsmittelversorgung. Dieser Kurs findet wöchentlich und draußen (mit Abstand und Maske), ab Montag den 07.06.2021, statt. Genauen Ort und Uhrzeit schicken wir bei Anfrage/Anmeldung per Mail an schwarze-ruhr-uni(at)riseup.net zu.« Mehr Infos zu den Kursen.


Donnerstag 03.06.21, 13:44 Uhr
Vom 1. – 3. Juli in der Freilichtbühne Wattenscheid:

Ruhr International 2021

Ruhr International, das globale Fest der Begegnung, das traditionell in der und um die Jahrhunderthalle stattfand, wird in diesem Jahr Corona-konform und stark im Angebot reduziert vom 1. – 3. Juli in der Freilichtbühne Wattenscheid laufen. In der Ankündigung heißt es: »Im Fokus stehen in der diesjährigen Ausgabe die Themen Diversität und Interkultur. Zum Auftakt des Festivals betreten mit Danko Rabrenovic, Senay Duzcu und Tamika Campbell drei starke Persönlichkeiten aus der Welt des Kabaretts die Bühne. Global Pop mit viel Tiefgang verspricht die Band Il Civetto, die den Besucher:innen ein ekstatisch-modernes Musikerlebnis präsentieren wird. 

mehr…

Mittwoch 02.06.21, 12:28 Uhr

Fahrzeugbestand im Mai’21 : weiterer Anstieg – im Gegensatz zum Mai’20

Laut Pressemitteilung der Stadt Bochum: In Bochum waren im Mai insgesamt 259.606 Fahrzeuge aller Klassen gemeldet. Das sind 159 mehr als im März und 7.941 mehr als im Mai 2020. Der PKW-Bestand sank im letzten Monat um 69 auf insgesamt 208.466. Die Zahl der zugelassenen PKW stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5.468. Außerdem sind 9.178 E-Hybrid-Fahrzeuge in Bochum gemeldet, 390 mehr als im Vormonat und 6.733 mehr als im Mai 2020. Die Zahl der Elektrofahrzeuge erhöhte sich im Mai um 196 auf 2.366. Im Mai 2020 waren es 1.031.

Links zu den Pressemitteilungen der Stadt vom 03.06.2020 und 02.06.2021

Und hier die Zusammenfassung in einer tabellarischen Darstellung:

mehr…

Mittwoch 02.06.21, 10:53 Uhr
Initiative will das Naherholungsgebiet ökologisch aufwerten und schützen

Interessengemeinschaft an den Grummer Teichen

Die Interessengemeinschaft Grummer Teiche teilt mit : „Neuer Name: IG Grumme Bochum. Die Interessengemeinschaft aus Bürgern in Grumme wird sichtbar im Stadtteil. Zum zweiten Geburtstag wurde die Webseite Grumme.de gestartet und zukünftig wollen sich die Aktiven auch um Themen abseits der Grummer Teiche kümmern und sich im Stadtteil intensiver vernetzen. Daher heißt der neue Name jetzt auch knapp „IG Grumme“. Die Teiche sind aber weiterhin im zentrales Thema der Anwohnerinitiative.“


Dienstag 01.06.21, 23:42 Uhr
Hausbesetzungen in Bochum – die Brückstraße 33

Erinnerung an die Besetzung 1991

Heiko Koch schreibt anläßlich des Jahrestages der Besetzung der Brückstraße 33: »Vor 30 Jahren wurde in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1991 das Alte Amtshaus in der Brückstraße 33 in der Bochumer Innenstadt besetzt. Zeit sich auf die Besetzung mit einem kleinen Bericht, einem Interview mit einem der Besetzer und einer Artikelsammlung zu erinnern.

mehr…