Archiv für den Monat: Juni 2021


Sonntag 20.06.21, 20:03 Uhr

Rede von Iris Bernert Leushacke gegen das geplante Versammlungsgesetz

lm Sommer 2016 kam es in Dortmund zu Nazi-Angriffen, Menschen trugen Verletzungen davon. Als Reaktion auf die Angriffe gründete sich die Kampagne „Es reichtl“ In einem zielgerichteten Zusammenwirken wurden Materialien erstellt und eine größere Demonstration geplant. Mit über 40 beteiligten Organisationen, Gewerkschaften, Gruppierungen etc. fand diese Demonstration im September 2016 auch statt. Ziel war es, auf die rechten Übergriffe hinzuwirken, an die NSU-Morde zu erinnern, denn auch in Dortmund gibt es mit Mehmet Kubasik ein NSU-Opfer.

mehr…

Sonntag 20.06.21, 20:02 Uhr

Redebeitrag vom Attac und Occupy Bochum zum geplanten Versammlungsgesetz in NRW

Wir stehen vor vielen Problemen:
Wir brauchen die Klimawende und damit verbunden die Verkehrswende,
wir brauchen Städte, die für Menschen, nicht nur für Konsument* innen gemacht sind,
wir brauchen bezahlbare Mieten und neue Formen des Zusammenlebens,
wir brauchen nazifreie Parlamente,
wir brauchen Partizipation und Bürger*innen- Beteiligung bei allen politischen Entscheidungen, die uns betreffen,
wir brauchen ein besseres Gesundheitssystem, öffentliche Daseinsvorsorge und Armutsbekämpfung.

mehr…

Sonntag 20.06.21, 12:20 Uhr
Planungen der Stadt für die Königsallee:

Millionen für den Autoverkehr. Peanuts für Radfahrende.

Königsallee: Kaum Platz für Radfahrerende in der Autostadt Bochum

von Klaus Kuliga
Ab 2022 sollen 1,8 km Königsallee mit hohem zeitlichem und finanziellem Aufwand (mindestens 4,4 Millionen Euro) umgebaut werden. Angeblich ist das eine Investition in den Radverkehr. Tatsächlich werden wieder einmal nur die Privilegien des motorisierten Verkehrs verbissen verteidigt.

mehr…

Sonntag 20.06.21, 11:52 Uhr

Ende Gelände inszeniert das geplante Versammlungsgesetz

Die gestrige Demonstration gegen das geplante Versammlungsgesetz NRW (eine ausführliche Dokumentation folgt) endete mit einem kurzen Theaterstück vor dem Bochumer Schauspielhaus: Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsgruppe „Ende Gelände Bochum“ veranschaulichten mit ihrer politischen Kunstperformance nacheinander als Baumbesetzer, Ende Gelände Aktivist, vermummter Antifaschist, Fußballfan und Gewerkschaftler, wie die geplanten Gesetzesänderungen ihre politischen Aktivitäten gefährden würden.

mehr…

Sonntag 20.06.21, 11:08 Uhr

ADFC verteilt „Denkzettel“ an Falschparker 1

Universitätsstraße, Falschparker zwingen den Radverkehr auf die Fahrbahn

Seit 2005 wird jährlich am dritten Samstag im Juni der „Tag der Verkehrssicherheit“ mit unterschiedlichen Aktionen bundesweit durchgeführt. Er wurde vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) initiiert und macht auf die Bedeutung der Verkehrssicherheit für alle im Alltag aufmerksam. Nach wie vor sterben pro Jahr rund 3.000 Menschen im Straßenverkehr.

mehr…

Samstag 19.06.21, 21:24 Uhr

Aktivist:innen fordern Mietenstopp 1

Etwa 30 Aktivist:innen von Mieterverein, DGB und Stadt für Alle haben heute mit einer bunten Aktion vor der Vonovia-Zentrale der Forderung nach einem bundesweiten Mietenstopp Nachdruck verliehen. Die Kampagne des Deutschen Mieterbundes und 140 weiterer Organisationen fordert, die Mieten in ganz Deutschland für 6 Jahre einzufrieren und diese „Atempause“ für Mieter:innen zu nutzen, Wege zu einer wirksamen Bremsung des Mietenanstiegs zu finden.

mehr…

Samstag 19.06.21, 13:09 Uhr

Menschenrechte sind unverhandelbar

Mit einer dezentrale Plakataktion am morgigen Sonntag protestiert die Seebrücke gegen die eklatanten Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Außengrenzen. Näheres.


Freitag 18.06.21, 19:34 Uhr

Haus des Wissens – kein Leuchtturmprojekt der Bürgerbeteiligung

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der im Rat am 24.06.2021 anstehenden Beschlussfassung zum „Haus des Wissens“: „Wenn über das „Haus des Wissens“ berichtet wird, ist von einem „Leuchtturmprojekt“ für Bochum die Rede. Was die Kosten von 100 Millionen angeht, ist dies sicher zutreffend. Was Bürgerbeteiligung betrifft, ist das Vorhaben bisher ein Totalausfall.“

mehr…


Freitag 18.06.21, 19:21 Uhr

20. Juni: Internationaler Tag des Flüchtlings

Am Sonntag dem 20. Juni 2021 ist der Internationale Tag des Flüchtlings, ein Aktionstag zur Solidarität mit Menschen, die hier Schutz suchen, nachdem sie Krieg, Menschenrechtsverletzungen und Elend erleben mussten.

mehr…


Donnerstag 17.06.21, 20:51 Uhr

Vier Demonstrationen am 3. Juli 2

Für Samstag, den 3. Juli sind mittlerweile vier Demonstrationen bzw. Kundgebungen angemeldet. Die sogenannten Quer- oder Leerdenker wollen mit ihrer Bundesprominenz auf dem Kirmesplatz an der Castroper Straße eine Kundgebung durchführen. Sie werden von einer Gruppe aus Bayern unterstützt, die vom Schauspielhaus zum Kirmesplatz laufen will. Mehrere Bochumer Antifa-Gruppen haben eine Demonstration vom Bahnhof zur Castroper Straße angemeldet. Das Motto: Solidarisch gegen die Krise! – Entschlossen auf die Straße! (Näheres) Das Bündnis gegen Rechts ruft zu einer Kundgebung auf dem Kirmesplatz auf.


Donnerstag 17.06.21, 20:24 Uhr
Rückblick auf die Fridays for Future Demonstration am 11. Juni

Es brennt. Immer noch. 1

Am Freitag, der vergangen Wochen fand eine Demonstration von Fridays for Future in Bochum statt. In der Begrüßung hieß es: »Egal von wo man auf die Klimakrise guckt, überall steht uns das Wasser bis zum Hals. Und während viele auf der Welt schon längst in den Fluten untergehen, tuen einige hier so, als wenn sie im Trockenen stehen. Tja, wer die Realität so verkennt, muss wachgerüttelt werden. Wer es erfolgreich schafft, sämtliche Warnung der Fachleute und Medien zu ignorieren, wer versucht dieses Thema mit aller Kraft zu ignorieren, dem müssen wir die Klimakrise so vor Augen halten, dass man es nicht ignorieren kann. Deswegen sind wir hier.

mehr…

Donnerstag 17.06.21, 18:31 Uhr
Rede von Fridays for Future am 11. 6. 2021 in Bochum

Es brennt. Immer noch. Auch bei den Grünen.

Uns als Bewegung wird oft vorgeworfen, dass wir eine Bewegung zur Unterstützung der Partei „Die Grünen/Bündnis 90“ sind. Das stimmt aber nicht, denn auch die Grünen sind aktuell nicht mit 1,5°C kompatibel. Außerdem verstehen wir uns als überparteilich, was bedeutet, dass wir zu keiner Partei gehören, uns von keiner Partei sagen lassen, was wir zu tun und zu sagen haben und keine „Unterstützung“ in Form von Geld oder sonst etwas annehmen. Außerdem nehmen wir uns heraus, jede Partei zu kritisieren oder gelegentlich vielleicht auch mal zu loben. Menschen die Parteien angehören sind bei uns zwar auch willkommen, aber parteiliche Inhalte oder Meinungen sind es nicht. Also soweit erstmal dazu, wo wir stehen.

mehr…

Donnerstag 17.06.21, 18:29 Uhr
Rede von Fridays for Future am 11. 6. 2021 in Bochum

Die Erde brennt. Immer noch!

Und es brennt nicht nur die Sonne in unseren Nacken gerade, sondern es brennt buchstäblich die Lunge von Mutter Natur!
Wir erinnern uns noch an die verheerenden Waldbrände im Amazonas letztes Jahr und auch die Brände in Australien und Californien werden jedes Jahr schlimmer. Selbst hier in Deutschland brennen immer wieder Wälder, denn es folgt ein Hitzesommer nach dem anderen.
WIR MERKEN DIE FOLGEN DER KLIMAKRISE GANZ KLAR JETZT SCHON.

mehr…

Donnerstag 17.06.21, 18:27 Uhr
Rede von Fridays for Future am 11. 6. 2021 in Bochum

Zukunftsperspektiven?

Ich weiß ja nicht, wovon ihr so als Kind geträumt habt. Ich hab glaube ein bisschen zu viel Star Wars geguckt und hab meistens von den Sternen geträumt. Von Planeten, Sonnen, Roten Zwergen, Supernovas und schwarzen Löchern. Im Endeffekt hat sich daran nicht viel geändert. Wenn es eins gibt was mir Gänsehaut bereitet, ist es die Vorstellung der unendlichen unerschlossenen Weite da draußen. Wenn ich mir nachts den Mond angucke und mir vorstelle, dass wir da schon drauf waren, komme ich wieder ins Träumen. Ins Träumen, was alles auf uns wartet und was wir noch alles finden werden.

mehr…