Archiv für den Tag: 9. März 2021


Dienstag 09.03.21, 18:00 Uhr

dezentrale Demo – Bochum „under feminist Construction“ 1

Gestern haben verschiedene feministische Gruppen und Initiativen unter dem Motto „Under feminist Construction“ anlässlich des Frauen*kampftages zur dezentralen Demonstration quer durch die Bochumer Innenstadt aufgerufen.

Bewaffnet mit Schildern, einer Demo-Playlist und lauten Stimmen zogen einige hundert Demonstrant*innen vorbei an den, von den Veranstalter*innen errichteten, „feministischen Baustellen“ durch die Bochumer Innenstadt. Die Redaktion von Bo-alternativ war dabei und hat einen Bericht über alle Stationen des feministischen Kampftages mitgebracht.

mehr…


Dienstag 09.03.21, 14:46 Uhr
Die Linke im Rat zum Pflegenotstand in Bochum

Bessere Arbeitsbedingungen statt Voting-Zynismus!

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und die Stadt Bochum haben zu dem Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflege-Profis“ aufgerufen. Die beliebtesten Pflegekräfte sollen per Online-Abstimmung herausgefunden und dann mit 2000 € belohnt werden. In der Pressemitteilung der LINKEN heißt es: «Zuerst glaubten die Mitglieder der Bochumer Linksfraktion an einen schlechten Scherz. … Angesichts der Arbeitsbelastungen in der Corona-Krise bezeichnet die Linksfraktion den Aufruf der Stadt als „zynisch“. Sie fordert faire Löhne für alle Pflegekräfte sowie eine bessere kommunale Pflegeplanung.

mehr…

Dienstag 09.03.21, 14:23 Uhr
AWO Themenabend im Rahmen der "Woche gegen den Rassisimus"

Auf den Spuren von Nazi-Verbrechen in Eppendorf

Die AWO kündigt einen digitalen Themenabend im Rahmen der „Woche gegen den Rassismus mit dem Autor Werner Schmitz an: »“Plötzlich waren alle weg.“ So betitelt Werner Schmitz seine Recherchen über das ehemalige, sogenannte „Zigeunerlager“, das von 1938 bis 1943 in Eppendorf stand. 751 Eppendorfer unterschrieben damals einen Protestbrief gegen die Errichtung – nicht, weil sie gegen das Lager an sich waren, sondern weil sie etwas gegen ein Lager vor ihrer Haustür hatten. Dass am Ende alle Bewohner*innen in Konzentrationslager deportiert und bis auf wenige Ausnahmen ermordet wurden, interessierte die Nachbarschaft hingegen weniger. Sie waren halt „plötzlich weg“.

mehr…

Dienstag 09.03.21, 07:13 Uhr
Der Feministische Lesekreis Bochum lädt zur Diskussion ein:

„Die Elenden“ von Anna Mayr

Im Rahmen der feministischen Aktionswochen lädt der Feministische Lesekreis Bochum am Donnerstag, den 11. März um 19 Uhr zu einer gemeinsamen Online-Diskussion ein über: „Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht“ von Anna Mayr: »Die Autorin skizziert in ihrem Buch, warum unsere Gesellschaft Arbeitslosigkeit und Armut braucht und wie wir sie aber vielleicht dennoch überwinden können. Gemeinsam lesen wir Textausschnitte und diskutieren über Armut und Arbeitslosigkeit. Vorherige Lektüre des Buches ist kein Muss.

mehr…