Das Frauenkampftagsbündnis ruft zur dezentralen Demonstration am 8. März auf. Zwischen dem Startpunkt Bochum Hbf und dem Endpunkt Schauspielhaus kann die Route selbstständig abgegangen werden! Auf der Webseite des Bündnisses heißt es: »Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschieden, keine Demo wie in den Jahren zum Frauenkampftag zu veranstalten. Stattdessen möchten wir die Demo dezentralisieren: Wir stellen euch die Route zur Verfügung und ihr habt die Möglichkeit die Strecke zwischen 14 und 19 Uhr allein oder in Corona-konformen Kleingruppen zurückzulegen.
„In Bochum und überall: Her mit dem ganzen Leben!“ Unter diesem Titel haben die Bochumer Linken Forderungen zum Internationalen Frauenkampftag veröffentlicht. Sie fordern: »Besseren gesundheitlichen Schutz und soziale Absicherung für Frauen in unsicheren Arbeitsverhältnissen, mehr Pandemie-kompatible Unterstützung durch die Stadt bei Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen – das sind nur zwei der insgesamt 15 Forderungen, die die Bochumer Linke in ihrem Papier vorträgt. In der Corona-Krise habe sich die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern verschärft, argumentiert die Partei – aber die Regierenden auf Bundes- und Landesebene sowie auch vor Ort in Bochum unternehmen viel zu wenig, um dem entgegenzutreten.«
Die feministischen Aktionswochen rund um den Frauen*kampftag am 08. März finden ihren Auftakt heute in einer dezentralen Schaufensterausstellung. Ausstellungszeitraum ist vom 07. März – 04. April 2021. Das diesjährige Motto der Aktionswochen „Under feminist Construction“ legt den Fokus auf die Thematik „Feminismus und Arbeit“. Die Ausstellung begleitet und rahmt die Aktionswochen mit verschiedenen feministischen Perspektiven auf das Thema. An über 10 Orten werden die knapp 60 Werke von 55 Künstler*innen und Kollektiven für die Bochumer Öffentlichkeit ausgestellt. Eine digitale Vernissage kann am 07. März um 16:00 Uhr auf dem Instagramkanal vom@atelierautomatique besucht werden. Mit einem kleinen Gespräch über das Projekt und einem Zusammenschnitt der Ausstellungsorte soll ein digitaler Einstieg stattfinden. mehr…