Mittwoch 10.02.21, 15:52 Uhr
attac Bochum und ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet unterstützen Volksinitiative

Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle


attac Bochum und ver.di Mittleres Ruhrgebiet unterstützen die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für ALLE“. Sie sammeln Unterschriften für die Initiative, die landesweit bis September 66.000 Unterschriften benötigt, damit dieses Thema im Düsseldorfer Landtag behandelt wird. „Uns ist es wichtig, dass diese Initiative erfolgreich ist und wir wollen mit unserer Arbeit in der nächsten Zeit aktiv dazu beitragen. Wir wollen dazu gemeinsam mit allen Interessierten ein Komitee ins Leben rufen und das Thema in unserer Stadt in den Fokus rücken. Klatschen reicht nicht – wir brauchen eine Politik für eine echte Daseinsvorsorge, im Sinne der Beschäftigten und der Patienten“, erklärt Annette Schnoor von attac Bochum. Die ganze Presseerklärung:

Die aktuelle Pandemie führt uns drastisch vor Augen, wie wichtig ein Krankenhaussystem ist, das eine gute und flächendenkende Daseinsvorsorge ermöglicht. Stattdessen aber hat es in den vergangenen Jahren massiven Stellenabbau gegeben und die Leistungen wurden durch das Fallpauschalensystem immer mehr auf Kosteneffizienz ausgerichtet. Die Folgen erleben wir aktuell auf den Intensivstationen, wo zu wenige Pfleger*innen und Ärzt*innen zu viele Patient*innen gleichzeitig versorgen müssen. Sie stehen am Rande der Erschöpfung. Statt diese Fehlentwicklung nun endlich im Sinne einer guten Versorgung aufzuhalten wird mitten in der Pandemie weiter am neuen Krankhausplan für NRW gestrickt, der zu weiterer Reduzierung von Krankenhaus Standorten führen und den Kostendruck auf die Krankenhäuser noch weiter erhöhen wird.

Ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet hat gemeinsam mit der Bochumer Gruppe von attac beschlossen, auch hier in unserer Stadt ganz praktisch die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für ALLE“ zu unterstützen. Die Initiative will bis September 66.000 Unterschriften sammeln, damit dieses Thema im Düsseldorfer Landtag behandelt wird. Uns ist es wichtig, dass diese Initiative erfolgreich ist und wollen mit unserer Arbeit in der nächsten Zeit aktiv dazu beitragen. Wir wollen dazu gemeinsam mit allen Interessierten ein Komitee ins Leben rufen und das Thema in unserer Stadt in den Fokus rücken. Klatschen reicht nicht – wir brauchen eine Politik für eine echte Daseinsvorsorge, im Sinne der Beschäftigten und der Patienten*innen.

Alle Bürger*innen können das Anliegen der Volksinitiative unterstützen. Informationen und Materialien (auch zum Bestellen) finden sich auf der Homepage der Volksinitiative: https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de/