Mittwoch 27.01.21, 12:12 Uhr
Heute um 17 Uhr am Rathaus Wattenscheid:

Gedenken an die Befreiung von Auschwitz


Vor dem Hintergrund von Corona und dem notwendigen Infektionsschutz verzichtet das Kuratorium „Stelen der Erinnerung“ in diesem Jahr auf eine größere Veranstaltung und legt für alle NS-Opfer um 17 Uhr vor dem Rathaus Wattenscheid in kleinem Kreis Blumen nieder. Der Betti Hartmann Platz ist ein Ort, der besonders geeignet ist für dieses Gedenken.

„Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von den Soldaten der Roten Armee befreit. Sie fanden dort noch 8.000 bis aufs Skelett abgemagerte völlig entkräftete Insassen vor. Eineinhalb Millionen Menschen waren allein in Auschwitz ermordet worden, auch Betti Hartmann gehörte dazu. Bereits am 31. August 1942 war sie im Konzentrationslager Auschwitz als 15jährige ermordet worden.

Wenn heute wieder faschistische Parteien bei Wahlen antreten und in Rathäuser und Parlamente gewählt werden, wenn Nazi-Parolen gebrüllt werden, wenn Menschen wegen ihrer nichtdeutschen Herkunft bedroht werden, dann ist das ein furchtbares Zeichen der Vergessenheit, dem wir uns mit aller Kraft entgegenstellen müssen.“