Dienstag 08.12.20, 20:31 Uhr

Neues von der Radwende


Das Bochumer Radwende Bündnis schreibt in seinem aktuellen Newsletter: »Die kalte Jahreszeit hat uns eingeholt. Wer jetzt aber denkt, unsere Räder stünden bis zum Frühjahr im Keller, irrt. Für uns gilt das gute alte Motto: es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Mit dieser Denke sind wir nicht allein. Die Bochumer Radzählstellen jedenfalls wiesen im November diverse Rekorde auf. Ein Beispiel, die maximale Anzahl Radler*innen auf der Springorumtrasse liegt nun nun bei über 2100, zuvor waren es 1000. Ok, der November war recht mild, aber wartet nur ab, der Dezember wird unsere These bestätigen.

Auch wir von Radwende Bochum sind natürlich nicht im Winterschlaf. Nun findet alles nur halt online statt. Das betrifft die monatlichen Versammlungen und die Arbeitsgruppen. Ab Januar sind zudem wieder Onlineveranstaltungen zu Radthemen in Vorbereitung. Wir informieren euch, sobald die Termine feststehen.

Leider können wir vorerst nicht wie geplant Mängeltouren und andere Aktivitäten auf der Straße organisieren. Dies werden wir nachholen, sobald es wieder möglich ist.

Viele von uns sind derzeit vor allem aktiv beim Radentscheid Bochum, der im kommenden Jahr stattfinden soll. Der Teil-Lockdown hat auch diese Aktivitäten nicht gestoppt. Aktuell wird am Forderungskatalog für den Radentscheid gearbeitet, der so gut wie fertig ist. Nun folgen die juristische Vorprüfung sowie die finanzielle Schätzung durch die Stadt. Parallel dazu suchen wir nun Unterstützer*innen, finanzielle Förder*innen und Promis, die uns helfen. Falls ihr dabei helfen könnt, meldet euch beim Radentscheid (radentscheid-bochum@zeromail.org). Wenn alles gut läuft, startet die Unterschriftensammlung für den Radentscheid nach Ostern.

Noch was Erfreuliches: Nachdem wir Anfang November noch den Eindruck hatten, Bochumer Radwege würden wieder kaum von Blättern befreit, scheint sich dahingehend doch einiges getan zu haben. So wurden im Laufe des Monats viele, leider noch nicht alle, Wege gereinigt. Radverkehr gewinnt also an Bedeutung auch für die Stadt.«