Dienstag 27.10.20, 21:09 Uhr

Menschenrechte in den Blick nehmen


Das Kommunale Integrationszentrum und der Kinder- und Jugendring laden im Zeitraum von Freitag, 30. Oktober 2020 bis Donnerstag, 10. Dezember 2020 zu einer Aktion zu den Menschenrechten ein und schreiben dazu: »Ziel der Aktion ist, die verschiedenen Artikel der Menschenrechte in den Blick zu nehmen und ihre besondere Bedeutung zu unterstreichen. In den letzten Jahren sind die Menschenrechte weltweit unter Druck geraten und es sind immer häufiger schwerwiegende Verstöße gegen die Menschenrechte zu beklagen. Dies gilt auch für die Länder der Europäischen Union. Tausende ertrunkene Menschen im Mittelmeer und die Lage der Geflüchteten auf den griechischen Inseln und an den EU-Außengrenzen sind traurige Beispiele für die Missachtung der Menschenrechte.

Im Aktionszeitraum wird an jedem Werktag ein Artikel der Menschenrechte in den Sozialen Medien (Facebook und Instagram) und auf der Homepage des Kinder- und Jugendrings vorgestellt. Zusätzlich wird für einige besonders wichtige Artikel der Menschenrechte ab dem 24. November 2020 auf großflächigen Plakatwänden im Stadtgebiet geworben.

Die Aktion zu den Menschenrechten wird von zahlreichen Organisationen unterstützt. Die Omas gegen Rechts, die Lebenshilfe, Amnesty International, der DGB, Neu in Deutschland, das VfL-Fanprojekt, pro familia, die AWO, die Kirchschule, Seebrücke Bochum, Komba, die Fritz Bauer Bibliothek und zehn Jugendorganisationen stellen jeweils einen Artikel der Menschenrechte aus der Perspektive ihrer Organisation vor.

Die Aktion endet am 10. Dezember 2020 – dem Tag der Menschenrechte – mit einer Veranstaltung im LutherLAB (Alte Bahnhofstraße 166, 44892 Bochum), die vom Verein LutherLAB, der Fritz Bauer Bibliothek und dem Kinder- und Jugendring organisiert wird und bei der verschiedene Biografien – bei denen die Menschenrechte eine zentrale Rolle spielen – vorgestellt werden.