Freitag 02.10.20, 11:06 Uhr

Die Mansfeld Schule übernimmt den Abraham-Pokal


Der Bochumer Kinder- und Jugendring will junge Menschen ermutigen, gegen Rassismus und Intoleranz in der Gesellschaft aktiv zu werden und verleiht seit 2006 jährlich den „Abraham-Pokal“ an eine Bochumer Schule. Das Besondere dabei ist, dass der Pokal nicht für Geleistetes verliehen wird, sondern Aufforderungscharakter hat. Die Schule, die den Pokal annimmt, verpflichtet sich, ein Jahr lang Projekte für eine multikulturelle Gesellschaft und gegen Rassismus, Fanatismus und Terrorismus durchzuführen.
Die Schüler*innen des Neuen Gymnasiums haben als Träger*innen des Pokals im vergangenen Jahr vielfältige Aktionen und Projekte durchgeführt.

Sie haben einen interreligiösen Gottesdienst gefeiert, ein Buchprojekt gegen Antisemitismus organisiert, ein Zeitzeugengespräch mit Yonat Shelzinger-Shafir aus Israel geführt, die Stele für den Nordbahnhof in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stadtakademie gestaltet, eine Gedenkstättenfahrt nach Lublin mit Besichtigung der Lager Majdanek und Belzec durchgeführt, ein Theaterstück eingeübt, eine Fotoaktion gegen Rassismus initiiert, ein Stolpersteinprojekt unterstützt und die Rosa Strippe und die Steinwache besucht. Zum Gedenken an die Opfer der rassistischen Übergriffe in Hanau haben die Schüler*innen eine Schweigeminute organisiert. Als Kunstprojekt ist ein Moonboard zum Thema „Toleranz, multikulturelle Gesellschaft und interreligiöser Dialog“ angefertigt worden.
Die Schüler der Gesamtschule Bochum-Mitte werden auch zukünftig engagiert bleiben und den inhaltlichen und den musikalischen Teil bei der zentralen Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 09. November 2020 gestalten.
Neuer Projektpartnerin für das Abraham-Projekt im Schuljahr 2020 / 2021 ist die Mansfeld Schule einer Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Damit kann das Abraham-Projekt zum ersten Mal an einer Förderschule umgesetzt werden. Der Abraham-Pokal wird symbolisch von Vertreter*innen des Neuen Gymnasiums Bochum an eine Delegation aus Schüler*innen und Lehrer*innen der Mansfeld Schule übergeben.