Archiv für den Monat: September 2020


Montag 07.09.20, 21:26 Uhr

Lager evakuieren, der Platz ist da!

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion WELCOME UNITED • WE ‚LL COME! der Seebrücke und weiterer Organisationen haben auch in Bochum Menschen Stühle vor dem Rathaus aufgestellt, um die Aufnahme weiterer Flüchtlinge vor allem aus den überfüllten griechischen Lagern zu fordern.

mehr…

Montag 07.09.20, 19:41 Uhr
Initiativen in Süd-West rücken enger zusammen

Zum Schluss gab es fast noch rote Rosen

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu der Netzwerk-Aktion am vergangenen Samstag (05.09.2020) in Bochum-Linden: »Die Unterstützungs-Tour des Netzwerks für bürgernahe Stadtentwicklung zu den Initiativen vor Ort hat eine Woche vor der Kommunalwahl nochmals richtig Fahrt aufgenommen. Der gemeinsame Auftritt mit der Initiative „Hinter der Kiste“ am vergangenen Samstag (05.09.2020) in Bochum-Linden kann als weitere gelungene Aktion zur Unterstützung von Bochumer Initiativen in ihren Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung vermerkt werden. mehr…


Montag 07.09.20, 19:16 Uhr
Rechte Positionen bei den Kommunalwahlen 2020

„Politik für den kleinen Mann?“

Am Mittwoch, den 9. 9. um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) lädt das offene Antifacafé im Sozialen Zentrum zu  einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein mit dem Titel: »“Politik für den kleinen Mann?“ Rechte Positionen bei den Kommunalwahlen 2020«: »Am 13. September werden in NRW die Ämter auf kommunaler und städtischer Ebene gewählt. Gerade die Kommunalpolitik hat im Ruhrgebiet eine große Bedeutung, sind die Städte doch von Nothaushalten und Umstrukturierungsmaßnahmen betroffen. Die AfD und andere rechte Parteien sehen in dieser Wahl eine Chance, sich lokal besser zu verankern. mehr…


Montag 07.09.20, 15:22 Uhr

Gedenken an die Opfer des Faschismus

Am Sonntag, 13. September 2020 findet nicht nur die Kommunalwahl in NRW statt, sondern er ist auch der Gedenktag an die Opfer des Faschismus, den die VVN-BdA Bochum schon seit vielen Jahren begeht. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Eingang des Friedhofs Freigrafendamm, um dann gemeinsam zur Gedenkstätte für ermordete Widerstandskämpfer am Ehrenrundplatz zu gehen. Wolfgang Dominik wird eine Rede halten und Vesna Buljevic wird zwei Gedichte rezitieren. Dies alles wird unter Einhaltung der Coronaregeln mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand stattfinden.


Montag 07.09.20, 10:17 Uhr
Bildungs- und Teilhabepaket für junge Menschen

Nur relativ wenige Berechtigten erhalten Leistungen

Norbert Hermann von Bochum Prekär schreibt: »Die WAZ Bochum berichtete am 20.10.2019: „Nur jeder zweite berechtigte Bochumer bekommt Bildungsgeld“*. Die aktuellsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (Stand April 2020) sehen allerdings noch viel schlechter aus: Von 17.766 Hartz IV-berechtigten jungen Menschen (hinzuzurechnen wären etwa 2.200 Berechtigte von Wohngeld, Sozialhilfe und Weiterem) erhalten nur 4.095 junge Menschen Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Davon 3.568 Leistungen für eintägige Schulausflüge, 356 für mehrtägige Schulausflüge, 171 für Schüler*innenbeförderung, 754 für Lernförderung, 1.018 für Mittagsverpflegung und 3.375 für soziokulturelle Teilhabe. Das scheint im Vergleich mit anderen Städten sehr schlecht zu sein. Dabei haben ALLE zur Wahl stehenden Bochumer Vereinigungen den Kampf gegen die Kinderarmut auf ihre Fahnen geschrieben. mehr…


Montag 07.09.20, 09:47 Uhr

AfD Watch Bochum zur Kommunalwahl

AfD Watch Bochum schreibt in einer Mitteilung an Pressevertreter*innen und Interessierte: »Die Kommunalwahl 2020 steht vor der Tür – die AfD leider auch! Wir als AfD Watch Bochum beschäftigen uns seit über einem Jahr mit der AfD Bochum und deren rassistischen, sexistischen, antisemitischen und geschichtsrevisionistischen Auftreten. Bei dieser stetigen Recherche ist eine Menge an Verfehlungen und Ausfällen der Bochumer AfDler*innen zusammengekommen, die wir nun kurz vor der Kommunalwahl 2020 noch einmal als Pressemitteilung für Sie zusammenfassen möchten. Ebenso möchten wir deutlich vor dieser Partei warnen: Die AfD gehört nicht in die Parlamente und Gremien! Und das weder auf Bundes- oder Landes- noch auf kommunaler Ebene! Es liegt in unserer Hand, über die wahren Ziele dieser demokratiefeindlichen Partei aufzuklären, damit jede*r weiß, mit wem er es zu tun hat! Auch wenn sich der Bochumer AfD-Ortsverband gerne als bieder und gemäßigt präsentiert, äußerten sich mehrere Mitglieder der AfD Bochum rassistisch und völkisch-nationalistisch oder teilten Links rechter Internetseiten auf ihren Social Media Accounts: mehr…


Sonntag 06.09.20, 20:13 Uhr

Klimagerechtigkeit trifft Tierbefreiung

Die Naturfreundejugend lädt am Dienstag, den 8. 9. um 18:30 Uhr im Naturfreundezentrum (NFZ), Alte Bahnhofstr. 175 zu einer Veranstaltung ein mit dem Titel „Über den Tellerrand geschaut: Klimagerechtigkeit trifft Tierbefreiung“: »In diesem Vortrag geht es um die Verknüpfung zwischen Tierausbeutung und dem Klimawandel- ein Thema, das häufig zu kurz kommt. Denn: die globale Tierproduktion verursacht ca. 17% der Treibhausgasemissionen. Zudem ist die Tierproduktion weltweit, inkl. der Futtermittelproduktion, unter anderem ursächlich für die Zerstörung von Ökosystemen, dem Verlust der Artenvielfalt und der Verschlechterung der Böden (Desertifikation). mehr…


Sonntag 06.09.20, 19:18 Uhr
Scientists for Future Bochum präsentieren:

Ein Impulspapier zum Klimanotstand in Bochum

Scientists for Future Bochum stellen vor dem Rathaus ihr Impulspapier vor

Am Freitag hatten Fridays for Future und Students for Future zu einer öffentlichen Pressekonferenz vor dem Rathaus eingeladen. Ein paar Journalist*innen und fast 100 Zuschauer*innen waren gekommen. Zunächst wurde die Initiative „Bochum muss handeln“ vorgestellt. Dies ist ein Zusammenschluss von diversen Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Ziel ist es, konkrete „Forderungen konsequent an die Stadt Bochum heran zu tragen und so für deren Umsetzung und einen echten Beitrag Bochums zu Klimagerechtigkeit und der Einhaltung des 1,5 Grad Ziels zu sorgen“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation eines „Impulspapiers zum Klimanotstand in Bochum“ der Scientists for Future Bochum. mehr…


Samstag 05.09.20, 14:19 Uhr
Die Seebrücke ruft für Montagmittag vor dem Rathaus auf:

Bringt einen Stuhl!

Die Seebrücke Bochum beteiligt sich am Montag mit einer Mahnwache vor dem Bochumer Rathaus an den Aktionstagen. WELCOME UNITED • WE‘ LL COME! und schreibt: »Wir stellen uns gemeinsam und entschlossen gegen Rassismus – in Bochum und Deutschland, genauso wie an den Außengrenzen! Am 7. September von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr rufen wir euch alle dazu auf, in Bochum Stühle für all die Menschen, die auf der Flucht um ihr Leben kämpfen, vor das Rathaus zu stellen. Die Stühle sollen dabei unsere Aufnahmekapazitäten und Aufnahmebereitschaft symbolisieren. Lasst uns gemeinsam in Bochum die Aufnahmebereitschaft unserer Stadt und der Zivilgesellschaft zeigen. Wir haben Platz für Menschen aus Moria, Vathy und Vial – und noch mehr! Die Seebrücke Bochum ruft gemeinsam mit Welcome United und vielen anderen antirassistischen und migrantischen Initiativen zu Protesten auf. mehr…


Samstag 05.09.20, 08:34 Uhr

Antifaschistischer Stadtplan für Wattenscheid

Das Kuratorium Stelen der Erinnerung hat bei der Gendenkveranstaltung für Betti Hartmann am Montag dieser Woche den Antifaschistischen Stadtplan für Wattenscheid präsentiert. Im Vorwort dazu heißt es: »Hannes Bienert hatte die Grundlagen zu diesem Antifaschistischen Stadtplan Wattenscheid gelegt. Sein ganzes Leben war dem „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“ gewidmet, und so war und ist nach den Stelen am Nivellesplatz und der Benennung des Platzes vor dem Wattenscheider Rathaus nach Betti Hartmann dieser Stadtplan ein weiteres Vermächtnis von ihm, das nun mit einiger zeitlicher Verzögerung endlich vorliegt. Er benennt diverse Orte in Wattenscheid, die an den Faschismus erinnern. mehr…


Freitag 04.09.20, 20:11 Uhr

Durstig, müde und frei

Eine junge Frau, die am Wochenende bei der Demo „Alle Dörfer bleiben“ gegen den Garzweiler Tagebau festgenommen worden war, ist heute kurz vor 18 Uhr mit viel Beifall vor dem Polizeipräsidium empfangen worden. Sie hatte sich geweigert ihre Identität zu verraten. Nach dem neuen Polizeigesetz können Bürger*innen sieben Tage lang als Gefährder*innen zur Identitätsfeststellung festgehalten werden. Sie wurde von ca. 40 Freund*innen und Menschen, die ihre Solidarität bekunden wollten, empfangen. Sie hatte viel Durst und berichtete, dass sie nicht richtig hat schlafen können, weil ständig kontrolliert wurde, ob sie noch lebendig sei.


Freitag 04.09.20, 19:30 Uhr

„Hol mich ab!“ – Öffentliche Materialausgabe

Am Samstag, den 5. September findet am KAP (Bermuda Dreieck) eine Informationsveranstaltung zur Wahl des Integrationsausschuss statt. Am Rande der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit für die letzte Woche bis zur Kommunalwahl noch Materialien der Kampagne „Rathaus nazifrei – Keine Stimme für AFD & NPD abzuholen. Es gibt noch Plakate, Aufkleber, Buttons, Bierdeckel und die DGB-Box mit Argumentationskarten gegen Rechtspopulisten (zweite Auflage: AfD im Fokus) .


Freitag 04.09.20, 17:14 Uhr
Infoabend mit der SoLaWi „Kümper Heide“

Solawas?

Am Mittwoch, den 9. 9. findet um 18.30 Uhr im LutherLAB, Alter Bahnhofstr. 166, ein Infoabend mit der SoLaWi „Kümper Heide“ aus Dortmund statt. In der Ankündigung heißt es: »SoLaWi steht für solidarische Landwirtschaft und damit eine Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft, bei der die Kosten von den Mitglieder dieser Gemeinschaft geteilt werden, die im Gegenzug Ernteanteile (bspw. Gemüse) erhalten. Somit kann ein selbst-organisierter und transparenter Wirtschaftskreislauf geschaffen werden, der zudem landwirtschaftlichen Betrieben etwas mehr finanzielle Sicherheit bietet und die Verbraucher*innen mit frischen regionalen Produkten versorgt. mehr…


Freitag 04.09.20, 14:50 Uhr

BVZ „abgesperrt“

Aktivist*innen des Netzwerks „Stadt für Alle“ haben heute für ca. eine Stunde das Bildungs- und Verwaltungszentrum (mit VHS und Stadtbücherei) und die Musikschule mit Flatterband abgesperrt. Die Aktion sollte auf die drohende Privatisierungsgefahr für das Gelände in zentraler Lage der Bochumer Innenstadt aufmerksam machen. Statt „Polizeiabsperrung“ stand „Privatierungsgefahr“ auf dem rot-weiß-gestreiften Flatterband, mit dem ein knappes Dutzend Stadt-für-Alle-Aktivist*innen heute um 11 Uhr BVZ und Musikschule umwickelt haben. Ansonsten sah das ganze aber so echt aus, dass einige Passant*innen sich tatsächlich täuschen ließen und erst nach Lektüre der angehefteten Flugblätter feststellten, dass das hier „nichts Offizielles“ war. mehr…


Donnerstag 03.09.20, 18:11 Uhr
4. 9., 12 Uhr, Rathausvorplatz: Pressekonferenz Scientists for Future

„Bochum muss handeln“

Fridays for Future schreibt: »Seit einem Jahr ist in Bochum der Klimanotstand ausgerufen. Die @scientists4future aus Bochum blicken am 04. September bei unserer Kundgebung in einer öffentlichen Pressekonferenz darauf zurück. Was bedeutet(e) dieser konkret für die Stadt Bochum? Wo ist dringender Handlungsbedarf beim Stadtrat und wo liegen die Potenziale? mehr…