
Das Radwende Bündnis ist sicherlich eines der erfolgreichsten Projekte in Bochum der letzten Zeit. Politik, Medien und Öffentlichkeit konnten sich dem Druck nicht entziehen und sahen sich gezwungen, sich der Realität Fahrradhölle Bochum ernsthaft zu stellen. Jetzt will das Radwende Bündnis kurz vor der Kommunalwahl mit einer großen Raddemo noch einmal die Forderung unterstreichen, dass der Radverkehr in Bochum endlich den gesetzlichen Vorgaben entsprechen muss und Radfahrer*innen zu gleichberechtigten Teilnehmer*innen des Mobilitätsalltags in Bochum werden. Die Demonstration startet am Samstag, dem 29. August um 14 Uhr vor dem Rathaus. Das Motto lautet: Bochum steigt aufÊ»s Rad! Die Aktion endet um 16.30 Uhr vor dem Schauspielhaus. Dort findet dann eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Braucht Bochum einen Radentscheid?“ statt. Teilnehmen werden u. a. der Bundesvorsitzende des ADFC sowie Vertreter*innen der Radentscheide Essen und Marl.
In einem Flugblatt, das zur Demonstration mobilisiert, heißt es:
Bochum steigt aufÊ»s Rad! Bochum zählt nach wie vor zu den Städten in Deutschland, die in erster Linie auf die Bedürfnisse des Kfz-Verkehrs ausgerichtet sind. Dies ist nicht mehr zeitgemäß. Moderne Mobilität bedeutet ein grundlegendes Umdenken. Weg von den alten Mustern einer autofixierten Verkehrspolitik. Viele Städte haben erkannt, dass moderne Mobilität allen Verkehrsteilnehmer*innen zu Gute kommen muss. Der Straßenverkehr in diesen Städten wurde systematisch und grundlegend geändert, mit einer deutlichen Verbesserung der Situation für Radfahrerinnen und Fußgängerinnen. Davon ist Bochum noch weit entfernt. Auch wenn es in den letzten Jahren vereinzelt Ansätze gab, den Radverkehr zu optimieren, fehlt der große Wurf für eine moderne und umweltfreundliche Neuausrichtung des Straßenverkehrs in unserer Stadt. Daran wollen wir etwas ändern! Kommt zur Fahrraddemo für eine radverkehrsfreundliche Verkehrspolitik mit anschließender Podiumsdiskussion „Braucht Bochum einen Radentscheid?“ Teilnehmen werden der Bundesvorsitzende des ADFC sowie Vertreterinnen der Radentscheide Essen und Marl. Verkleidet euch – die besten Kostüme erhalten einen Preis.
Der Flyer als PDF 2,2 MB
Das Plakat als PDF 1,7 MB