Archiv für den Monat: Juli 2020


Sonntag 26.07.20, 17:02 Uhr

Mut-Muskel-Training

Am Mittwoch, den  29. Juli lädt der Bahnhof Langendreer zu einem Mutmuskel-Training für Kurzentschlossene ein: »Wir widmen uns der Feindbildarbeit! – Es gibt die Guten. Und die Bösen. Die Guten: Das sind in der Regel… Wir. Und die Bösen? Naja, das sind eigentlich eher die Anderen: Die Ignoranten. Die Verbrecher, Mörder, Rassisten, Kapitalisten und Sexisten… Allgegenwärtig sind solche Bilder – nicht nur in Zeitungen und auf Laptopbildschirmen, sondern vor allem auch in unseren Köpfen. Das Problem: Wir stecken in diesem Denken oft so stark fest, dass es uns gerade dort behindert, wo wir uns am meisten Veränderung wünschen: Wenn es darum geht, Zivilcourage zu zeigen, z.B. in schwierigen Unterhaltungen mit unseren Familien, Mannschaftmitgliedern, Arbeitskolleg*innen, … mehr…


Sonntag 26.07.20, 16:55 Uhr
Eine Performance über den Umgang mit Ängsten

„Hallo, Angst, ich habe dir Tee mitgebracht“

Der „Sommer auf dem Imbuschplatz“ lädt am Dienstag, den 23. Juli um 19 Uhr zu einer Performance mit Lea Kallmeier ein: »Angst- schon das Wort ist furchteinflössend. Was ist das eigentlich? Wie äußert es sich im Körper? Wer hat Angst? Ich beobachte seit den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie, eine Hervorhebung der Angst. Die Außenwelt ist noch feindlicher geworden. Toll das hab ich jetzt rausgefunden, und wie soll man jetzt damit umgehen? Flucht, Kampf, Totstellen, das sind unsere evolutionären Ansätze im Umgang mit der Angst. Aber wie sollen wir mit unseren Gespenstern kämpfen? Und was braucht man dafür? Vielleicht helfen ja ein paar warme Socken um keine kalten Füße zu bekommen. Ich lade Sie herzlich ein mit mir über Ängste und den Umgang damit nach zu denken. Denn wir können nur Hindernisse überwinden die wir auch sehen.«


Sonntag 26.07.20, 16:31 Uhr
Soziale Liste hat Kandidaten für den Bezirk Ost gewählt

Erfahrung und jugendlicher Elan

Die Soziale Liste hat ihre Kandidaten für die Bezirksvertretung Bochum-Ost gewählt und schreibt: »Mit Michael Eichelberger (68), Jannis Post (21) und Klaus-Peter Rexin (66) setzt das kommunale Wahlbündnis auf kommunalpolitische Erfahrung und jugendlichen Elan. Eichelberger war mehre Jahre Mitglied der Bezirksvertretung Ost, Post ist in Jugendgruppen aktiv und Rexin setzt sich für den Vereins-und Freizeitsport ein. mehr…


Samstag 25.07.20, 21:52 Uhr
Bierdeckel gegen Hass und Hetze

Die Linke unterstützt „Rathaus nazifrei“

Mit einem praktischen Angebot unterstützt die Bochumer Linke das lokale Bündnis „Rathaus nazifrei! Keine Stimme für AfD und NPD“. Sie lässt Bierdeckel mit dem auffälligen Kampagnen-Logo drucken und stellt sie der Bochumer Gastronomie, Vereinen und selbstorganisierten Stadtteil-Läden kostenlos zur Verfügung. „In dem Bündnis haben wir uns gemeinsam das Ziel gesetzt, das Nazifrei-Logo bis zur Kommunalwahl überall in unserer Stadt sichtbar zu machen“, sagt Gültaze Aksevi, Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin der Bochumer Linken. „Läden mit Getränke-Ausschank, die sich beteiligen wollen, können das mit den Bierdeckeln ganz einfach und effektiv tun. Dazu laden wir alle herzlich ein!“ mehr…


Samstag 25.07.20, 21:09 Uhr

Verkehrswende: Bochum muss handeln

Students For Future (SFF) hatten am Freitag in Bochum zu einer Verkehrswende-Demonstration aufgerufen. Knapp 300 Teilnehmende waren der Einladung gefolgt. Bemerkenswert war die Unterstützung der BOGESTRA, die einen Bus als Werbeträger zur Verfügung stellte. In einer gemeinsamen  Begrüßungsrede bezogen sich SSF und Fridays for Future Bochum auf eine Konzeptstudie: „Integrierte Mobilität im Ruhrgebiet von Prof. Pries und Prof. Roos“ und erklärten: »Wir sind heute hier, weil wir eine sozial-ökologische Verkehrs- und Mobilitätswende brauchen! Nicht Morgen oder übermorgen, sondern heute! Bochum & Deutschland müssen handeln! mehr…


Freitag 24.07.20, 18:20 Uhr

Rathaus nazifrei – keine Stimme für AfD & NPD


DGB, ver.di, IG Metall und das Bündnis gegen Rechts haben heute die Kampagne „Rathaus nazifrei – keine Stimme für AfD & NPD“ vorgestellt. Die Kampagne wird bereits jetzt von 35 Organisationen und Initiativen unterstützt.  Es hatte beim DGB die Überlegung gegeben, zum 1. Mai einen Schwerpunkt mit Aussagen zur Kommunalwahl zu setzen und gegen AfD und NPD zu mobilisieren. Im Bündnis gegen Rechts gab es Anfang des Jahres die Planung, eine größere Aktion oder Veranstaltung zum Tag der Befreiung zu organisieren, eine Veranstaltungsreihe „Bilanz: 75 Jahre nach der Befreiung“ anzubieten und eine Kampagne zur Kommunalwahl zu machen. mehr…


Freitag 24.07.20, 15:50 Uhr

Internationalen Tag der Seenotrettung

Anlässlich des internationalen Tages der Seenotrettung, am 26.07.2020, erklärt Knut Rauchfuss für den Vorstand der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum: »Die Seenotrettung ist nach dem Völkerrecht sowie nach dem jeweiligen nationalen Recht der europäischen Küstenstaaten verpflichtend. Sie entspricht zudem dem Menschenrecht auf Leben, welches in verschiedenen nationalen und internationalen Rechtswerken und Verträgen festgeschrieben ist. Der Schutz des menschlichen Lebens, einschließlich der Verpflichtung zur lebensrettenden Nothilfe, gilt zudem kulturübergreifend als hohes ethisches und moralisches Gut. mehr…


Donnerstag 23.07.20, 18:56 Uhr
Zukunft der real-Märkte in Bochum

Linke fordert Beschäftigungssicherung

Während die real-Märkte in Langendreer und Wattenscheid an Edeka und Kaufland verkauft werden sollen, ist die Zukunft des Marktes im Hannibal Center weiterhin ungewiss. „Für die Beschäftigten ist die lang andauernde Unsicherheit unglaublich belastend“, sagt Amid Rabieh, Oberbürgermeisterkandidat der Bochumer Linken. „Die Beschäftigten brauchen Klarheit über ihre Zukunft. Wir erwarten von den neuen Eigentümern eine verbindliche Arbeitsplatzgarantie.“ In einer Erklärung der Linken heißt es: »Da es mit dem Markt im Gertrudiscenter bereits einen Kaufland-Markt in Wattenscheid gibt, führt die Ankündigung der Übernahme des zweiten Supermarkts natürlich an beiden Standorten zu Verunsicherung. „Hier muss Kaufland schnell Klarheit schaffen und den Beschäftigten die Sorge um ihre Arbeitsplätze nehmen“, so Rabieh weiter. mehr…


Donnerstag 23.07.20, 14:55 Uhr

Thealozzi: Bleibt weiter solidarisch!

Das Thealozzi schreibt auf seiner Webseite: »Die Situation und die gesetzlichen Vorgaben ändern sich weiter. Was einst nicht ging, das geht so langsam wieder ein bisschen. Auch wenn wir nicht nahtlos an den Vor-Corona- Spielbetrieb anknüpfen können und wollen, so haben wir nun doch die ersten Anläufe in Planung und in der Durchführung: 1. Bochumer Allerlei – „Ferrücktes Bogramm“
Ein Abend voll feiner Musik, wunderbarer Texte und bester Laune. An jedem letzten Donnerstag um 19 Uhr im Thealozzi.
Die Reihe startete im Juni mit „die Wende und der Renneberg“ sowie Ralf Weber alias GROOVE McPEARTH, Bluespianist und Sänger aus Bochum. mehr…


Mittwoch 22.07.20, 15:09 Uhr
Die Linke: Zwangsräumungen und Obdachlosigkeit nehmen zu

Die Stadt Bochum muss die notwendigen Wohnungen bereitstellen

„Die dramatisch gestiegene Zahl der Wohnungslosen in Bochum zeigt, dass die Stadt mit ihren Hilfsangeboten der Entwicklung deutlich hinterherhinkt. Das Problem der Wohnungslosigkeit in unserer Stadt muss endlich entschlossen bekämpft werden, statt mit Verweis auf die Corona-Pandemie die bisherige Bilanz schön zureden“, erklärt Moritz Müller, Kandidat auf Platz 4 der Linken für die Wahl zum Rat der Stadt Bochum, anlässlich der aktuellen Zahlen über die Entwicklung der Wohnungslosigkeit in Bochum. Müller weiter: mehr…


Mittwoch 22.07.20, 10:47 Uhr
NGG fürchtet um „Generation Corona“

Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt

Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Bochum gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der Stadt zwischen Oktober und Juni um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Trotz Krise sollten die Unternehmen alles daransetzen, die Ausbildung aufrechtzuerhalten und dafür die neuen staatlichen Fördermittel nutzen. Wer heute auf Azubis verzichtet, dem fehlen morgen die Fachkräfte“, betont der Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Ruhrgebiet, Adnan Kandemir. mehr…


Mittwoch 22.07.20, 10:40 Uhr
Soziale Liste im Stadtbezirk Südwest

Nuray Boyraz und Günter Gleising kandidieren

Die Soziale Liste hat ihre Kandidat*innen für die Bezirksvertretung Bochum-Südwest gewählt und schreibt: »Mit Nuray Boyraz (51), Lehrerin und Günter Gleising (71), Journalist und Autor, setzt das kommunale Wahlbündnis auf kommunalpolitische Erfahrung. Boyraz war mehre Jahre Ratsmitglied, Gleising gehört aktuell dem Rat an. Beide sind im Südwesten aktiv und wollen sich für den Erhalt und eine bessere Pflege der Grünflächen (Wiesental, Dürertal, Weitmarer Holz) einsetzen. Die Hattinger Straße soll saniert werden und für Fußgänger und Fahrradfahrer sicherer werden. mehr…


Mittwoch 22.07.20, 08:13 Uhr

Astrid – Erinnerungen einer Schriftstellerin ans Erwachsenwerden

Der „Sommer auf dem Imbuschplatz“ lädt am Donnerstag, den 23. Juli um 19 Uhr zu einer szenischen Lesung  mit dem Theater Löwenherz ein: »Im November 1907 wird Astrid Ericsson auf dem Pfarrhof Näs in der Nähe von Vimmerby in Småland geboren und wächst mit ihren drei Geschwistern in einer unbeschwerten naturbezogenen Kindheit auf. Als sie 19 ist, erschüttert sie mit einem prachtvollen Skandal das kleine Vimmerby. Sie wird ungewollt schwanger, behält das Kind und fängt an, ihr Leben zu leben. Fünfzehn Jahre später erfindet sie Pippi Langstrumpf und wird zur wohl bekanntesten Kinderbuchautorin des 20. Jahrhunderts. Wie ist sie aufgewachsen, wie mit den Wirren ihrer Zeit umgegangen und was aus dieser Zeit findet sich später in ihren Geschichten wieder? Mit: Amelie Bergkemper, Greta Vigelius und Hendrik Becker.«


Mittwoch 22.07.20, 07:46 Uhr

Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Am Dienstag, den  28. Juli um 19 Uhr lädt der Bahnhof Langendreer als Livestream auf seinem Youtube-Kanal zu einem Vortrag von Katharina Nocun ein zum Thema: „Fake Facts“ – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen: »Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Die Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun und die Psychologin Pia Lamberty beschreiben in ihrem Buch „Fake Facts“, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. mehr…