Donnerstag 23.07.20, 18:56 Uhr
Zukunft der real-Märkte in Bochum

Linke fordert Beschäftigungssicherung


Während die real-Märkte in Langendreer und Wattenscheid an Edeka und Kaufland verkauft werden sollen, ist die Zukunft des Marktes im Hannibal Center weiterhin ungewiss. „Für die Beschäftigten ist die lang andauernde Unsicherheit unglaublich belastend“, sagt Amid Rabieh, Oberbürgermeisterkandidat der Bochumer Linken. „Die Beschäftigten brauchen Klarheit über ihre Zukunft. Wir erwarten von den neuen Eigentümern eine verbindliche Arbeitsplatzgarantie.“ In einer Erklärung der Linken heißt es: »Da es mit dem Markt im Gertrudiscenter bereits einen Kaufland-Markt in Wattenscheid gibt, führt die Ankündigung der Übernahme des zweiten Supermarkts natürlich an beiden Standorten zu Verunsicherung. „Hier muss Kaufland schnell Klarheit schaffen und den Beschäftigten die Sorge um ihre Arbeitsplätze nehmen“, so Rabieh weiter.

In der Auseinandersetzung um die Standorte stärkt Die Linke der Gewerkschaft ver.di den Rücken. „Die Tarifflucht von real war schlecht für den gesamten Betrieb“, sagt Michael Sievers, Gewerkschafter und Ratskandidat der Linken im Wahlkreis Bochum-Werne. „Dadurch werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur untertariflich, sondern für die gleiche Arbeit auch extrem unterschiedlich bezahlt. Daher unterstützen wir als Linke die Forderungen nach einer Rückkehr in den Flächentarifvertrag und der Sicherung der betrieblichen Mitbestimmung. Die neuen Eigentümer dürfen sich Verhandlungen mit ver.di darüber nicht verweigern!“«