Archiv für den Monat: Februar 2020


Mittwoch 19.02.20, 07:37 Uhr

MLPD & antikommunistische Spalter 1

Die MLPD ärgert sich verständlicher Weise über eine Stellungnahme mit der Überschrift „Keine Zusammenarbeit mit der MLPD„, die von Fridays for future Bochum, Antifaschistische Gruppe 5, Antifaschistische Linke Bochum, Antifaschistische Aktion Bochum, f:antifa Bochum, Offenes Antifa Café Bochum, Solidaritätsbündnis für Rojava Bochum, Tierbefreier*innen Bochum und Bochumer Geschichtswerkstatt unterzeichnet ist. In einer Erklärung der Kreisleitung der MLPD wird die Redaktion von bo-alternativ.de als antikommunistische Spalterin gegeißelt, weil sie die Stellungnahme verbreitet hat. Die Unterzeichner*innen werden nicht erwähnt. Die MLPD widerspricht einem großen Teil der Vorwürfe nicht, sondern erklärt einfach, dass die Organisator*innen von Demonstrationen kein Recht haben, Verhaltensregeln für Demonstrationen aufzustellen. Regelmäßig nervt sie z. B. auf Demonstrationen mit ihrer eigenen Lautsprecheranlage und regt sich dann auf, wenn die Veranstalter*innen keinen anderen Ausweg mehr sehen, als die Polizei einzuschalten. mehr…


Dienstag 18.02.20, 19:17 Uhr

Heraus zum Frauen*kampftag

Am Wochenende hat die Initiative Frauen*kampftag Bochum den öffentlichen Raum genutzt, um auf die bevorstehenden Feministischen Aktionswochen und vor allem auf die Demonstration am 7. 3. in Bochum, aufmerksam zu machen. Sie schreibt, dass »es sich um eine temporäre Neugestaltung eines bereits etablierten Ortes der Bochumer Öffentlichkeit handelt. Temporär, weil ständiger Wandel an diesem Ort gängige Praxis ist. Die Gleisunterführung zwischen Hermannshöhe und Bermudadreieck ist ein Ort, der bei vielen Menschen, insbesondere Frauen*, für Unbehagen sorgen kann.«


Dienstag 18.02.20, 08:05 Uhr

Off the record – Die Mauer des Schweigens

Off the record - die Mauer des Schweigens (2016)

Am Mittwoch, den 19. Februar um 18 Uhr ist Christiane Mudra mit einem Hörspiel zu Gast im Blue Square, Kortumstr. 90: »„Off the record – die Mauer des Schweigens“ ist ein auf investigativer Recherche basierender Politthriller mit O-Tönen aus Sicherheitskreisen. Die Regisseurin Christiane Mudra beschäftigt sich in dieser Hörinstallation mit dem Widerspruch zwischen dem Aufklärungsversprechen der Bundeskanzlerin und der Geheimhaltung von NSU-relevanten Verfassungsschutzakten. Angesichts der lückenhaften NSU-Aufklärung und der erheblichen Zunahme rechtsterroristischer Bedrohung stellt sich erneut die Frage: Ist die Verfassungsschutzpraxis ein Sicherheitsrisiko? mehr…


Montag 17.02.20, 17:12 Uhr

Schulschließung wegen Pilzbefall und Einsturzgefahr

Nach der plötzlichen Schließung der Astrid-Lindgren-Grundschule in Bochum-Linden verlangt die Linksfraktion Aufklärung zu den offenen Fragen. Deswegen macht sie den Hausfäulepilz-Befall des Schulgebäudes zum Thema auf der nächsten Sitzung des Schulausschusses. „In einem intakten Gebäude kann sich der Pilz normalerweise nicht so ausbreiten, dass die Statik des Gebäudes gefährdet ist“, sagt Benny Krutschinna, Mitglied der Linken im Ausschuss für Schule und Bildung. „Wir wollen wissen, wie das Holz in dem Gebäude überhaupt so feucht werden konnte. Hat die Stadt die Beseitigung von Schäden verschleppt? Seit wann weiß sie von eventuellen Schäden und Problemen? Sind auch andere Schulgebäude betroffen? Diese Fragen müssen zeitnah geklärt werden. Durch die Kürzungspolitik der vergangenen Jahre und Jahrzehnte gibt es ja an vielen städtischen Gebäuden einen großen Sanierungsstau, der immer wieder teure und auch gefährliche Folgen hat.“ Die Verwaltung soll jetzt auf der Sitzung des Ausschusses für Schule und Bildung am 11. März zu der umfassenden Anfrage der Linksfraktion Stellung nehmen. mehr…


Montag 17.02.20, 14:55 Uhr

Begehung der Baustelle Golfplatz Amalia

Die Soziale Liste ruft zur Teilnahme an der Begehung der Baustelle Golfplatz Amalia am 18. Februar um 15.00 Uhr auf: »Auf Initiative der Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche werden der Investor, der begleitende Bodengutachter und die Fachverwaltungen anwesend sein und Sachstandsberichte abgeben und Fragen beantworten. Die Soziale Liste erwartet, dass die vielen offenen Fragen beantwortet werden und Informationslücken geschlossen werden.«


Montag 17.02.20, 10:51 Uhr

Klimaschutzbündnis & Klimanotstandsbrief 1

Das Bochumer Klimaschutzbündnis lädt am Mittwoch, den 19. 2. um 18 Uhr zu seinem 4. Treffen im Umweltzentrum in der Alsenstr. 27 ein: »Auf der Tagesordnung stehen u. a. Berichte aus einigen Arbeitsgruppen, z B. zum ÖPNV, zur Ökostromerzeugung und zu Bauvorhaben der Stadt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Umsetzung des vom Rat der Stadt ausgerufenen Klimanotstands. Immerhin ist Deutschland mit 1,1 % der Weltbevölkerung für 2 % der Treibhausgasemissionen zuständig. Heute in die Luft emittiertes CO2 ist nach eintausend Jahren noch zu 40 % in der Atmosphäre. Wir erhitzen das Klima also für viele Jahrhunderte und gefährden den Fortbestand der Menschheit. Sofortiges rigoroses Handeln tut also Not. Daher hat das Bündnis einen Klimanotstandsbrief – aus aktuellem Anlass zum Haus des Wissens – mit vielen Fragen an den Oberbürgermeister und die Ratsfraktionen geschickt.«


Montag 17.02.20, 07:49 Uhr

Klimaveränderungen als Fluchtgrund

Die Antifaschistische Gruppe 5 lädt am Donnerstag, den 20. Februar um 19:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fliehen und Ankommen ?! zu einem Vortrag im Provisorium, Dorstener Straße 17 ein mit dem Titel „Klimaveränderungen als Fluchtgrund“. »Climate change knows no borders! Menschen müssen fliehen, weil andere Menschen dem Klima einheizen. Warum Klimapolitik nicht an Nationalgrenzen halt machen darf, erklärt sich, wenn wir uns mit den Folgen der Klimakrise befassen, die schon heute für viele Menschen Realität sind und sie sogar zur Flucht zwingen. Wir wollen uns verschiedene Klimafolgen genauer anschauen, ihre Auswirkungen auf Menschen vor Ort und welche sozial-politischen Herausforderungen sie mit sich bringen. Die beiden Referentinnen sind Aktivistinnen aus der Klimagerechtigkeits-Bewegung und Teil von deCOALonize Europe, der Klimavernetzung Ruhr und aufbäumen.«


Montag 17.02.20, 07:34 Uhr

VCD lobt BOGESTRA

Zur Ankündigung der Verwaltung, bereits im März Verbesserungen im neuen Liniennetz der Bogestra umsetzen zu wollen, erklärt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Bochum/Gelsenkirchen/Herne: »Der VCD ist sehr erfreut über die schnelle Reaktion von BOGESTRA und Verwaltung auf einzelne Probleme. Besonders die Verbesserung des Angebotes in den Frühstunden war sehr wichtig. Es fehlen aber noch die entsprechenden Verbesserungen auf den wichtigsten Buslinien. Die Probleme des neuen Fahrplans liegen vor allem in den Betriebszeiten (Betriebsbeginn/Betriebsschluss). Das neue Netz aber hat sich insgesamt bewährt und bringt viele Vorteile.
Jetzt geht es darum, auch die übrigen vorgebrachten Anregungen abzuwägen. Dazu hält es der VCD für sinnvoll, diese Anregungen etwa in Form einer Synopse Politik und interessierter Öffentlichkeit bekannt zu machen. Auch die ersten Ergebnisse von Fahrgastzählungen wären interessant. mehr…


Sonntag 16.02.20, 15:24 Uhr

Kollektivbetriebe in Bochum

In der Veranstaltungsreihe der Antifaschistischen Linken Bochum zur autonomen Bewegung in Bochum findet am Montag, den 17. Februar um 19 Uhr im Provisorium, Dorstener Straße 17 eine Veranstaltung statt zum Thema: „Zusammen kämpfen und handeln: Kollektivbetriebe in Bochum“. Die Ankündigung: »Anfang der 80er kam es auch in Bochum zur Gründung einiger selbstverwalteter Betriebe. Am Beispiel des Fahrradladens (heute „Fahrradladen balance“ im Bermudadreieck), möchten wir über typische Gründungssgeschichten, die ideologische und ökonomische Entwicklung und klassische Fallstricke von Kollektivbetrieben diskutieren…und was davon heute noch übrig geblieben ist.«


Sonntag 16.02.20, 15:02 Uhr

Demo & Feministische Aktionswochen 2020

Die Feministischen Aktionswochen Bochum gehen unter dem Motto No Future without Feminism – Emanzipatorische Bewegungen stärken! in die 2. Runde! Die Ankündigung: »Wir freuen uns, dieses Jahr das Programm in gemeinsamer Planung mit unterschiedlichen Bochumer Initiativen erstellt zu haben! Wir wollen dieses Jahr mit einer Demonstration am 7. März in den Frauen*kampftag reinfeiern, um uns am 8. März inhaltlich mit dem Thema Frauen*streik in unterschiedlichen Formen auseinanderzusetzen! Den Aufruf findet ihr auf der Website, alle weiteren Informationen zum Programm werden in der nächsten Zeit nach und nach hier und auf Facebook veröffentlicht!«

 


Sonntag 16.02.20, 13:39 Uhr

Die Kulturfabrik sucht neue Räumlichkeiten

Die Kulturfabrik schreibt: »Vor gut einem Jahr eröffnete der Kulturfabrik Bochum e.V. „Das Provisorium“ an der Dorstener Str. I7 mit dem Ziel, einen unkommerziellen Ort zu schaffen, der Platz für ein soziales. solidarisches Miteinander und einen politischen wie kulturellen Austausch bietet. Das Provisorium sollte, wie der Name schon sagt, eine Übergangslösung sein, um festzustellen, wie dieses Angebot in Bochum angenommen wird und den vielen engagierten Personen und Gruppen in Bochum einen möglichst einfachen Zugang zu so einem offenen Raum ermöglicht. mehr…


Sonntag 16.02.20, 13:23 Uhr

Cycling Film Festival meets Radwende

Am Montag, den 24. Februar 19:00 Uhr zeigt das Kino Endstation Highlights der letzten Jahre vom „International Cycling Film Festival“ (ICFF). Das ICFF wurde im Dezember 2005 unter dem Namen „Internationales Festival des Radsport-Videos“ gegründet.  Das Debüt fand 2006 in der Goldkante (damals noch in  der Herner Straße) statt. An zwei Abenden wurden 17 Kurzfilme über das Fahrrad aus fünf Ländern gezeigt und die erste Goldene Kurbel verliehen.  Aufgrund des Publikumszuwachses in den Anfangsjahren zog das das Festival in die Flottmann-Hallen nach Herne um und wurde schließlich in ICFF umbenannt. Inzwischen findet das Festival jährlich an sieben festen Spielstätten in Deutschland, Polen, Kosovo und den Niederlanden statt.

mehr…


Samstag 15.02.20, 18:10 Uhr

One Billion Rising 2020

Am gestrigen Freitag fand vor dem Schauspielhaus die Tanzdemo „One Billion Rising“ statt. Am Valentinstag, dem 14. Februar, erheben sich überall auf der Welt Menschen und gehen auf die Straße, um dort zu tanzen und zu trommeln. Sie tun dies im Rahmen der Aktion One Billion Rising (Eine Milliarde steht auf), die seit 2013 mit ungewöhnlichen Mitteln auf Gewalttaten gegen Frauen aufmerksam machen will und sich für Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frauen einsetzt. Bilder von der Tanzdemo.


Samstag 15.02.20, 10:46 Uhr

Cooles Lernen im Bochumer Norden

In seinen „CLiB-Broschüren“ (CLiB = Cooles Lernen) zeigt der Bochumer Kinder-und Jugendring die Angebote der unterschiedlichen Felder der Kinder- und Jugendarbeit, die Angebote der Jugendverbände und Jugendinitiativen, der Jugendfreizeithäuser, die musisch-kulturellen Angebote und die naturwissenschaftlich-technischen Angebote. Um bei der Vielzahl der Projekte den Überblick zu behalten, gibt es für jeden Bochumer Stadtbezirk eine eigene „CLiB-Ausgabe“. Die „CLiB-Broschüren“ für den Stadtbezirk Bochum-Nord waren schnell vergriffen, sind noch einmal vollständig überarbeitet worden und liegen jetzt in einer 2. Auflage vor. mehr…