Für Dienstag, den 4. Februar lädt die Linksfraktion die Aktiven der Bochumer Bewegungen, Verbände, Vereine und Initiativen zu einem „Empfang für eine soziale, demokratische und vielfältige Stadt“ ein. Los geht es um 18 Uhr im Kunstmuseum Bochum. Als Auftakt gibt es davor um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung des Kunstmuseums. In der Einladung schreibt die Fraktion: „In Bochum muss sich viel bewegen! Deshalb finden wir gut, dass sich so viele für eine solidarische Stadt engagieren. Mit diesem Empfang möchten wir uns bei euch für eure wichtige Arbeit bedanken. Es gibt Livemusik, Getränke und eine kleine Stärkung. Außerdem freuen wir uns auf gute Gespräche darüber, was ihr von unserer weiteren Arbeit erwartet, und wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
17 Uhr: Führung durch die Ausstellung des Kunstmuseums.
18 Uhr: Begrüßung durch die Fraktionsvorsitzenden Gültaze Aksevi und Ralf-D. Lange | Grußworte von Sevim Dagdelen, MdB und Amid Rabieh, Die Line. Bochum | Bernd Dreisbusch, Geschäftsführer ver.di Mittleres Ruhrgebiet, berichtet aus gewerkschaftlicher Sicht über die bevorstehenden Auseinandersetzungen des Jahres 2020.
Musik: Milli Häuser ist europaweit als Sängerin und Komponistin unterwegs – mit ihren eigenen Projekten und als Gast bei verschiedenen Jazz-Formationen sowie als Funk-Reggae-Gitarristin.
Eine Rückmeldung, ob ihr teilnehmt, hilft uns bei der Planung. Wir bitten daher um eine kurze E-Mail an linksfraktion@bochum.de bis zum 28.01.20. Bitte sagt auch Bescheid, ob ihr bei der Führung durch das Kunstmuseum um 17 Uhr dabei sein wollt. Vielen Dank!“