Archiv für den Monat: September 2019


Freitag 20.09.19, 08:02 Uhr

Aktionswoche zum 30-jährigen Bestehen des Bochumer ADFC

Der Bochumer Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) feiert mit einer Aktionswoche sein 30-jähriges Bestehen uns schreibt dazu: »Seit 30 Jahren ist der ADFC-Bochum als eigenständiger Kreisverband aktiv. In dieser Zeit hat er sich intensiv für die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Bochum eingesetzt. Einiges wurde bewegt. Herner Straße, Dorstener Straße, Universitätsstraße sind große Radialen, die inzwischen Radverkehrsanlagen haben und deren Umsetzung nur mit erheblichen Forderungen, Protesten und Demonstrationen des ADFC erfolgten. Bis Bochum zur fahrradfreundlichen Stadt wird, gibt es noch viel zu tun. Der ADFC begleitet diesen Weg, zeigt Schwachstellen auf, informiert, kritisiert und setzt sich mit der Planung der Stadt im Dialog auseinander. Ziel ist die Förderung und verstärkte Nutzung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels Fahrrad. In seinem Mitgliedermagazin Frei Atmen!, seit 2019 FreiRad, ist die Historie gut nachvollziehbar.
mehr…


Donnerstag 19.09.19, 15:54 Uhr
Aufruf zum Klimastreik:

Fusion. Aktion. Vision.

Aufruf von fridays For Future: »Am 20. September 2019 ruft Greta Thunberg, Initiatorin der Klimabewegung ,,fridays for future“, erneut zu einem Generalstreik auf. Wir, fridays for future Bochum, möchten an diesem Tag alle Menschen zusammenbringen und gemeinsam für den Klimaschutz kämpfen. Zusammen mit unterschiedlichen Initiativen, Lehrenden und Lernenden werden wir ein vielseitiges Programm, bestehend aus einer Großdemonstration, Kundgebungen an verschiedenen Orten, Infoständen auf dem Dr. Ruer Platz, theatralisch,musikalischen, textlichen und künstlerischen Beiträgen, anbieten. An diesem Tag werden wir Großes bewirken. Zum Klimastreik am 20.09 treffen wir uns um 11:45 am Dr.-Ruer-Platz. Die Demo startet um 12:15 durch die Bochumer Innenstadt mit Zwischenkundgebungen am Rathaus, bei den Stadtwerken und am BP/Aral Haus. Um ca. 15 Uhr treffen wir wieder am Dr.-Ruer-Platz ein, wo wir auf unserer Bühne bis 20 Uhr interessante Redner*innen und tolle Künstler*innen präsentieren werden. Für die Erde, für uns alle.±


Donnerstag 19.09.19, 14:02 Uhr

IG BAU: „Drückerei bei Lohn und Urlaub“

Die IG BAU Bochum-Dortmund ruft „die 3.020 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger auf, bei einer bundesweiten Online-Umfrage mitzumachen“:  »„Ziel ist es, das Ausmaß von Lohndrückerei und Urlaubskürzung zu ermitteln. In der Branche geht es nämlich gerade hoch her: Viele Reinigungskräfte werden regelrecht dazu gedrängt, geänderte Arbeitsverträge zu unterschreiben“, sagt Gabriele Henter von der IG BAU Bochum-Dortmund. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft hat die Umfrage gestartet, um „schwarze Schafe unter den Arbeitgebern gezielt zu orten“. Davon gebe es nämlich Tag für Tag mehr: Seit der Kündigung des Rahmentarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk durch die Arbeitgeber scheuten viele Unternehmen nicht davor zurück, ihren Beschäftigten die Arbeitsbedingungen neu zu diktieren. mehr…


Donnerstag 19.09.19, 10:00 Uhr

SPD Bochum ruft zur Beteiligung am Klimastreik auf

Die Regierungspartei SPD erklärt heute in einer Pressemitteilung: »Die SPD Bochum ruft ihre Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den vielfältigen Aktionen zum Klimastreik-Tag am Freitag zu beteiligen. „Der Klimawandel ist von Menschen gemacht, deswegen können wir auch die Klimawende gemeinsam hinbekommen“, erklärt der Vorsitzende der SPD, Karsten Rudolph. „Am Freitag wollen wir lokal handeln und global denken. Dies kann ein wichtiger Anstoß für eine nachhaltige Politik sein. Wir brauchen keine Katastrophenstimmung sondern Aufbruchstimmung, die zum Mitmachen und Mitgestalten einlädt.“«


Mittwoch 18.09.19, 17:00 Uhr
Auftaktveranstaltung der interaktiven Fritz Bauer Bibliothek in Bochum

Widerstand & Menschenrechte

Monika Hauser spricht über den Kampf für Frauenrechte.

Am Wochenende 28./29. September geht die interaktive Fritz Bauer Bibliothek im Forum der Bochumer VHS mit Geschichten vom Widerstand und Überleben an den Start. Der Einladungsflyer. Die interaktive Fritz Bauer Bibliothek ist ein Online-Projekt, das sich als ein lebendiges Archiv von Geschichten des Widerstands und Überlebens versteht. Sie vereint die Erfahrungen von Personen, die weltweit gegen Unfreiheit, Nationalismus, Rassismus und Menschenrechtsverletzungen kämpfen. Was bringt sie dazu, sich zu widersetzen? Woher nehmen sie selbst in extremen Situationen die Kraft zum Widerstand, wenn andere, oft alle, verstummen und sich damit abfinden? mehr…


Mittwoch 18.09.19, 16:55 Uhr
Radwende Bochum lädt zum Demo-Wochenende ein:

Raddemo „Eine Kö für alle“

Für das Wochenende lädt das Bündnis Radwende zu mehreren Demonstrationen und Aktionen ein: »Am Freitag sollen ab 11:45 Uhr möglichst viele Menschen mit ihrer Beteiligung am Klimastreik ein deutliches Zeichen setzen, am Nachmittag gibt es ab 16 Uhr anlässlich des internationalen Parking Day alternative Nutzungsmöglichkeiten von Parkflächen zu bewundern und am Samstag geht es ab 14 Uhr zur nächsten großen Radwende-Demo unter dem Motto „Eine Kö für alle“ auf die Königsallee und um den Ring. mehr…


Mittwoch 18.09.19, 10:42 Uhr

Gegen Nazimacker in Essen-Steele 1

Am kommenden Donnerstag wird eine antifaschistische Demonstration in Essen Steele stattfinden. Der Aufruf. Diese richtet sich gegen die „Steeler Jungs“, welche dort seit über einem Jahr eine rechte Bürgerwehr initiieren und dort für Einschüchterungen und Übergriffe sorgen. Auch Bochumer Antifaschist*innen unterstützen die Demonstration am Donnerstag und werden gemeinsam von Bochum nach Essen Steele fahren. Der Treffpunkt für die Anreise nach Essen ist am 19.09.2019 um 16:25 Uhr am Hinterausgang des Bochumer Hauptbahnhofs.

Dienstag 17.09.19, 18:56 Uhr
Zwischenbericht des Forschungsberichts:

Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen

Das Forschungsprojekt der Deutsche Forschungsgemeinschaft „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol), das an der Ruhr-Uni läuft, schreibt: »Wir freuen uns, Ihnen heute den Zwischenbericht zu unserem DFG-Forschungsprojekt KviAPol vorstellen zu können. Den wissenschaftlichen Bericht sowie eine Kurzfassung finden Sie ab heute auf unserer Website unter https://kviapol.rub.de. Unter https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2019-09-17-kriminologie-zwischenbericht-im-forschungsprojekt-zu-rechtswidriger-polizeigewalt finden Sie außerdem die Presseerklärung der Ruhr Universität Bochum. mehr…


Dienstag 17.09.19, 17:57 Uhr

Soziale Liste für ein besseres Stadtklima

Die Soziale Liste Bochum unterstützt die Demonstration am Freitag, den 20.09.2019 um 11:45 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz und ruft dazu auf, „auch auf die lokalen Missstände hinzuweisen und die Stadt an ihre Verpflichtung aus der Ausrufung des Klimanotstandes zu erinnern“. Vor allem sei der ständige Flächenverbrauch, die fortschreitende Bodenversiegelung und das Festhalten an der Konzeption „autogerechte Stadt“ zu kritisieren. mehr…


Dienstag 17.09.19, 14:32 Uhr
Das Friedensplenum mobilisiert nach Essen und Kalkar:

Friedensperspektive statt Kriegsplanung

Das Bochumer Friedensplenum schließt sich der Einladung des Essener Friedensforums, der DFG-VK NRW , des DGB und anderer Organisationen zur Tagung „Friedensperspektiven statt Kriegsplanung“ an. Sie findet am 28. September von 11 bis ca. 19 Uhr in der VHS Essen, Burgplatz 1 statt. Anlass und Hintergrund der Tagung sind die seit mehreren Jahren in Essen stattfindenden NATO-Tagungen des Joint Air Power Competence Centers (JAPCC) aus Kalkar und die Friedensdemonstration dort am 3. Oktober gegen die NATO- und Bundeswehr-Kommandozentralen. mehr…


Dienstag 17.09.19, 12:20 Uhr
Begrüßungsrede von Knut Rauchfuss zur Iran-Konferenz in Bochum

Iran: 40 Jahre Revolution – 40 Jahre islamistische Diktatur – 40 Jahre Widerstand

Am vergangenen Wochenende, vom 13.-15.09.2019, fand im Bahnhof Langendreer in  die von der Medizinischen Flüchtlingshilfe (MFH) veranstaltete Internationale Konferenz zur Menschenrechtssituation im Iran statt. Rund 100 Menschenrechtsaktivist*innen diskutierten dort aus unterschiedlichen Blickwinkeln an drei Tagen die historische und aktuelle Situation im Iran, sowie ihre Vorstellungen für eine demokratische und säkulare Zukunft des Landes. Knut Rauchfuss hat das Manuskript seiner zum Auftakt der Konferenz im Namen der MFH-Bochum gehaltene Begrüßungsrede zur Verfügung gestellt. Zum Redemanuskript.


Montag 16.09.19, 19:15 Uhr
Am 20. 9. um 11.45 Uhr auf dem Dr-Ruer-Platz:

Kämpfe verbinden 1

Fridays For Future Bochum schreibt: »Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein vielseitiger. Es geht sowohl um Konsum- als auch um Systemkritik, um globale Gerechtigkeit, Verantwortung für die Natur und Speziesismus. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist breit aufgestellt. Es gibt viele Initiativen, die ihren Beitrag leisten, um zu sensibilisieren, zu protestieren und aktiv an der Politik zu partizipieren. Am 20.09.2019 gehen weltweit Menschen auf die Straße, um für ihre Rechte einzustehen. In einer Demokratie geht die Macht von allen Menschen aus – oder sollte es zumindest. Unsere Mittel und Wege, unsere Forderungen einzubringen, werden wir ausnutzen, und wir werden uns nicht weiter klein reden lassen! mehr…


Montag 16.09.19, 19:01 Uhr

Gedenken an die Bochumer Widerstandskämpfer*innen

Die Antifaschistische Linke Bochum schreibt: »Am Sonntag, den 08.09.2019, fand das alljährliche Gedenken an die Bochumer Widerstandskämpfer*innen in Bochum auf dem Friedhof Freigrafendamm statt. Das Gedenken wurde, so wie die Jahre zuvor auch, durch die VVNBDA Bochum initiiert. Dieses Jahr nahmen auch erneut viele jüngere Genoss*innen an dem Gedenken teil. Die VVN hat zudem in diesem Jahr Antifas darum gebeten, einen Redebeitrag zu halten. Dieser befasste sich mit der Bedeutung des Gedenkens in Zeiten eines Rechtsrucks.« mehr…


Montag 16.09.19, 13:29 Uhr
Linksfraktion kritisiert die Sparkasse Bochum

Hohe Gewinne, noch höhere Gebühren?

Die Bochumer Linksfraktion macht die Gebührenpolitik der Sparkasse zum Thema im Rat. Auf der Sitzung am Donnerstag, den 19. September beantragt sie ein gebührenfreies Girokonto für Bezieher*innen von Sozialleistungen. „Die Sparkasse macht hohe Gewinne“, sagt der Fraktionsvorsitzende der Bochumer Linken Ralf-D. Lange. „Auf der bevorstehenden Ratssitzung sollen wir einem Jahresabschluss mit einem Bilanzgewinn von 16,9 Millionen Euro zustimmen. Da ist es völlig unverhältnismäßig, ausgerechnet jene Bochumerinnen und Bochumer mit hohen Gebühren zu belasten, die sowieso schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen.“ mehr…


Montag 16.09.19, 07:48 Uhr

Wie läuft der Klimastreiktag in Bochum ab

Das „Trio Randale“ eröffnet am Freitag, den 20. September um 11.45 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz den globalen Klimastreiktag im Bochum. Es folgt die Begrüßung durch die Fridays For Future Gruppe und dann startet der Demonstrationszug durch die Innenstadt. Ein riesiges buntes Spektrum von Einrichtungen und Organisationen mobilisiert für den Klimastreik in Bochum. Die GLS Bank schließt z. B. am Freitag ihren Betrieb und ruft ihre Beschäftigten zur Teilnahme auf. Ver.di und GEW haben ihre Mitglieder aufgefordert, sich zu beteiligen. Alle Umweltverbände werden dabei sein und die Schüler*innen sind wahrscheinlich wieder die größte Gruppe bei der Aktion. mehr…