Archiv für den Monat: Juni 2019


Montag 03.06.19, 16:39 Uhr

Wem gehört die Stadt?

Unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ lädt die Bochumer Linksfraktion für Dienstag, dem 11. Juni um 18:30 Uhr bei DIDF Bochum, Rottstraße 30 zu einem Info- und Diskussionsabend über Alternativen zur aktuellen Bochumer Boden- und Wohnungspolitik ein: »Bochum bekommt die Krise nicht in den Griff: Die Mieten steigen weiter, obwohl laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung in unserer Stadt schon jetzt 25.000 Wohnungen fehlen, die sich Geringverdiener*innen leisten können. Die Hälfte der Bevölkerung hat Anrecht auf einen Wohnberechtigungsschein, aber der Anteil der mietpreisgebundenen Wohnungen ist auf 6,8 Prozent gesunken. Durchschnittlich wurde 2018 an fast jedem Arbeitstag eine Wohnung in Bochum zwangsgeräumt – ein neuer trauriger Rekord. mehr…


Montag 03.06.19, 08:59 Uhr

Nachhaltigkeitskino zu Ökobilanzen

Das Nachhaltigkeitsforum der RUB (NHF) und der Ak Umweltschutz Bochum (AkU) zeigen am Freitag, den 7. Juni um 19:00 Uhr zum dritten Mal einen Film im Rahmen des Nachhaltigkeitskino. In einem 45-minütigen Film wird im Umweltzentrum in der Alsenstr.27 der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen das persönliche Verhalten auf die Umwelt hat. In der Ankündigung heißt es: »Die Ökobilanz verschiedener Alltags-Aktivitäten werden miteinander verglichen: Was erzeugt bei einer Reise nach Spanien den geringeren Treibhausgasausstoß: Die Fahrt mit dem Rad, dem Auto oder dem Flugzeug? (Die Antwort ist eigentlich klar, aber teils nicht so eindeutig wie gedacht!) Was ist ökologischer: Treppen steigen oder Aufzug fahren? (Spoiler: es gibt mehrere Antworten). Was erzeugt den geringeren ökologischen Fußabdruck: Der Verzehr eines Steaks oder der Verzehr eines Tofu-Bratlings? (Hier wird nichts verraten.) Im Anschluss gibt es in gemütlichem Rahmen Gelegenheit sich dazu.und zu weiteren Themen wie der Welterschöpfung auszutauschen.«


Sonntag 02.06.19, 18:19 Uhr

Push – Für das Grundrecht auf Wohnen

PUSH - Für das Grundrecht auf Wohnen - TRAILER - Ab 06. Juni im Kino!

Ab Donnerstag, den 6. Juni läuft im endstation.kino der Film „Push – Für das Grundrecht auf Wohnen“.Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe. Die Einkommen tun das nicht; Langzeitmieter werden aus ihren Wohnungen hinausgedrängt. Selbst Krankenpflegende, PolizistInnen und Feuerwehrleute können es sich nicht mehr leisten, in den Städten zu leben, für deren Grundversorgung sie notwendig sind. mehr…

Sonntag 02.06.19, 18:10 Uhr

Treffen der Radwende-Initiative

Die Radwende-Initiative lädt zu ihrem 2. Treffen am Mittwoch, den 5. Juni um 19 Uhr ins botopia , Griesenbruchstr.9 ein: »Im letzten Monat fanden sich bei der ersten öffentlichen Versammlung der Radwende Bochum über 40 Bochumer Radfreundinnen und -freunde zusammen, die sich gemeinsam für bessere Bedingungen fürs Radfahren zusammen gefunden haben. Beschlossen wurde nun monatlich am 1. Mittwoch im Monat Treffen zu machen. Gleichzeitig gründeten sich mehrere Arbeitsgruppen; Raddemo am 15.6., Mobilitätskonferenz, Mängel, zentrale Forderungen / Radialen&Ring&RS1 & Stadtteilversammlungen. Über die Ergebnisse deren Arbeit werden die Arbeitsgruppen am Mittwoch berichten. Einen wichtigen Termin möchten wir aber schon hinweisen, die Raddemo über den Innenstadtring am Samstag, 15.Juni. Dafür haben wir Flyer und Plakate erstellt, die ihr Mittwoch mitnehmen und verbreiten solltet.«


Samstag 01.06.19, 22:36 Uhr

Klima-Banner am Bergbaumuseum

Klimaaktivist*innen von „Ende Gelände“ befestigten heute auf der oberen Plattform des deutschen Bergbaumuseum  „in luftiger Höhe“ ein 72 Quadratmeter großes Transparent. Mit der Aufschrift „Kumpel wir müssen über Kohle reden! 19.-24. 06. Ende Gelände im Rheinland“ mobilisieren sie für die massenhaften Aktionen des zivilen Ungehorsams in drei Wochen. Sie fordern einen sofortigen Ausstieg aus der Kohle und eine solidarische Gesellschaft, die sich am Wohl aller Menschen und nicht an kurzfristigen Profiten einiger Konzerne orientiert.  Die Klimaaktivistin Rosa fasste zusammen: mehr…


Samstag 01.06.19, 11:29 Uhr
Der NSU-Komplex und Nordrhein-Westfalen

Größtmögliche Aufklärung?

Im Rahmen des Projekts Kein schöner Land? Kontinuitäten rassistischer Gewalt findet am Donnerstag, den 6. Juni um »In seinem Bekennervideo erklärt der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) sich für drei Anschläge in NRW verantwortlich: für die Bombenexplosion im Januar 2001 in einem Lebensmittelgeschäft in der Kölner Probsteigasse; für den Nagelbomben-Anschlag in Köln 2004 und für die Ermordung von Mehmet Kubaşık in Dortmund 2006. Das Wissen über den NSU-Komplex hat sich stark vergrößert, aber noch immer sind zahlreiche Fragen offen. Dies liegt u.a. daran, dass sich Bundesanwaltschaft früh auf die These eines abgeschotteten Trios festgelegt hat. Zugleich verweigern sich die Verfassungsschutzbehörden der Aufklärung des Komplexes, in dem sie Akten vernichten ließen, Einfluss auf die Ermittlungen nahmen und die Untersuchungsausschüsse nur lückenhaft informierten.

mehr…


Samstag 01.06.19, 11:21 Uhr

Gegenstände teilen?

Der Leihladen lädt am Mittwoch, den 5. Juni um 19 Uhr im botopia, Griesenbruchstr. 9 zu einer Veranstaltung ein zum Thema „Welche Gegenstände kann man teilen, wie, wo und v.a. warum?“: »Wir stellen euch verschiedenste Modelle und Möglichkeiten des „Sharings“ (auch in eurer Umgebung) vor und beschäftigen uns mit der Frage: Was passiert eigentlich, wenn wir Dinge teilen? Warum teilen wir manches lieber und anderes gar nicht mit anderen? Dazu geben zwei angehende Psychologen Einblicke in psychologische Modelle und Theorien, die unser Verhalten erklären. Interaktiver Vortrag mit: Alexandra Jaik / Florian Engel / Vincent Beermann.«