Archiv für den Monat: Mai 2019


Dienstag 21.05.19, 17:27 Uhr

Stadt entfernt Plakate der Partei „Die Rechte“ und stellt Strafanzeige

Die Pressestelle der Stadt Bochum teilt mit, dass die Stadt antisemitische und israelfeindliche Wahlplakate der Partei „Die Rechte“ im Stadtgebiet abhängen lässt und die Kosten der Partei in Rechnung gestellt werden . „Die Rechte“ habe keine Genehmigung, in Bochum zu plakatieren. Darüber hinaus wird wegen der Inhalte der Plakate Strafanzeige erstattet.


Montag 20.05.19, 18:44 Uhr
Neugestaltung des Grummer Tals

Die Stadt und ihre Versprechungen

Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt hat für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung einen Offenen Brief an das Tiefbau- sowie das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum und an die von der Verwaltung zur Information und Beteiligung der Bürger*innen eingerichtete Online-Plattform geschrieben. Hierin mahnt er die auf der Info-Veranstaltung vom 28.03.2019 zugesagten weiteren Informationen zu den für die Neugestaltung des Grummer Tals bereits eingeholten Untersuchungen an.
Es geht dabei um mehr…


Montag 20.05.19, 17:34 Uhr
Festival der Freien Kulturszene Bochum ist deutlich gewachsen

2. bobiennale feiert die Vielfalt der Künste mit 250 Veranstaltungen

Die bobiennale, das 10-tägige Festival der Freien Kulturszene Bochums, hat seit seiner ersten gefeierten Ausgabe im Jahr 2017 noch einmal einen großen Schub bekommen: der Kreis der beteiligten Künstler*innen und Orte hat sich fast verdoppelt. Vom 13. bis zum 23. Juni werden rund 200 Künstler*innen an etwa 80 verschiedenen Orten 250 kulturelle Programme darbieten. Alle Sparten der Szene, von Figuren- und freiem Theater, Medien- und bildenden Künstler*innen, Musik von Jazz und Klassik bis Metal, mobilem Kino und Tanz sind vielfältig vertreten, dazu kommen nationale und internationale Gäste.  mehr…


Montag 20.05.19, 07:59 Uhr

Film über den Widerstand
im Hambacher Forst

Die Rote Linie - Widerstand im Hambacher Forst - Dokumentarfilm - Teaser

Das endstation.kino zeigt ab Donnerstag, den 23. 5. täglich um 19 Uhr und und ab Montag, den 27. 5. ab 20 Uhr den Film „Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst“. Der Kampf um den Hambacher Forst, das Ringen um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und der wachsende öffentliche Widerstand – Der Film von Karin de Miguel Wessendorf erzählt eine David-gegen-Goliath-Geschichte, die weit über den lokalen Austragungsort hinaus reicht, seit ihren Anfängen 2015. mehr…

Sonntag 19.05.19, 11:54 Uhr
Jede*r hat eine Wahl, aber nicht alle haben eine Stimme!

Globaler Streik am 24. Mai

Fridays for Future schreibt: »Wir alle haben die persönliche Wahl, umweltbewusst zu leben. Wir können uns entscheiden, auf tierische Produkte zu verzichten, können öffentliche Verkehrsmittel nutzen, können die Heizung hinunter drehen und das Licht ausschalten. Und das ist super. Aber das Problem ist noch viel größer. In den vergangenen Monaten haben wir das Statement gesetzt, dass wir die rücksichtslose Zerstörung der Umwelt und der Zukunft aller Menschen nicht hinnehmen werden. Kurzfristige Profite dürfen nicht über nachhaltige Lösungen gestellt werden. Wir brauchen politische Veränderung. Von Seiten der Politik kamen kaum konkrete Maßnahmen. Wir müssen dringende Entscheidungen treffen, doch nicht alle Menschen können an diesen teilhaben, weil sie nicht wahlberechtigt sind. Viele Stimmen werden ignoriert. Das muss sich ändern! mehr…


Samstag 18.05.19, 15:27 Uhr

25 Jahre Zapatistas und Solidarität

Am Donnerstag, den 23. Mai findet im Luther Lab eine Auststellungseröffnung statt zum Thema „25 Jahre Zapatistas und Solidarität“: In der Ankündigung heißt es: »Am 1. 1.1994 begann der Aufstand der Zapatistas im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, der eine weltweite Solidaritätsbewegung auslöste. In der Wanderausstellung von ¡Alerta! Düsseldorf dokumentieren vier mexikanische Fotografen ihren Kampf um Würde und Freiheit. Zur Eröffnung berichtet Dorit Siemers vom Kaffeekollektiv Aroma Zapatista, wie mit solidarischem Handel die Kaffee-Produzent*innen und die Selbstorganisierung der Zapatist*innen unterstützt werden. Die Ausstellung wird während der Veranstaltung im LutherLab gezeigt und ist danach bis zum 16.06. im Kino-Café zu sehen.«

Samstag 18.05.19, 10:19 Uhr
Demonstration für ein solidarisches Europa

Gegen nationalistische Tendenzen und Menschenfeindlichkeit

attac Bochum lädt zur Teilnahme und gemeinsamen Fahrt nach Köln zur Demonstration „Ein Europa für alle“ am Sonntag, 19. Mai ein: »Gemeinsam mit vielen anderen wollen wir ein deutliches Zeichen gegen nationalistische und rechtsextremistische Parteien setzen. Denn das Europa, in dem wir leben, ist nicht das Europa, das wir wollen: Im Mittelmeer ertrinken Geflüchtete, Seenotrettung wird kriminalisiert, Austeritätspolitik verarmt große Teile des Kontinents, Steuerdumping und Neoliberalismus sind noch immer an der Tagesordnung und  die radikale Rechte feiert immer neue Erfolge. Diesen Entwicklungen stellen wir uns entgegen, denn wir wollen ein Europa für alle!
Deshalb unterstützen wir die Demonstrationen „Ein Europa für alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!“ Denn diese nutzen den Wahlkampf, um gegen Menschen zu hetzen, die nicht ihren Vorstellungen einer weißen mitteleuropäischen, heterosexuellen Bevölkerung entsprechen, und um Hass und Vorurteile gegen Geflüchtete zu schüren. mehr…

Freitag 17.05.19, 15:01 Uhr
Die Bochumer Polizei hat ein Problem:

„Toto“ Heim sagt offen, was er denkt

Die Bochumer Linke „verurteilt die öffentlichen Ausfälle des bekannten Bochumer Polizisten und Reality-TV-Darstellers Torsten „Toto“ Heim“ und schreibt weiter: »Bei einem Auftritt im thüringischen Breitungen beklagte sich Heim unter anderem darüber, sich als Polizist „seit 30 Jahren mit linken Zecken herumärgern“ zu müssen. Das Video mit der Tirade wird aktuell in den sozialen Medien geteilt. „Wenn ein Bochumer Polizist öffentlich Menschen als Zecken beschimpft, dann muss das Konsequenzen haben“, fordert Amid Rabieh, Mitglied des nordrhein-westfälischen Landesvorstands der Linken und Bochumer Kreissprecher der Partei. „Die Gleichsetzung von Andersdenkenden mit Parasiten ist ein rechtsradikales Propaganda-Bild. Es war bereits bei Nazis verbreitet, und auch heute rechtfertigen radikale Rechte damit Übergriffe auf politische Gegner.“ Amid Rabieh weiter: „Dass ein Polizist den Bau von Synagogen und Moscheen in einem Atemzug mit Kriminalität nennt und Abschiebungen fordert, ist inakzeptabel. Eine solche Entgleisung darf nicht unwidersprochen bleiben. Die Vorgesetzten von Herrn Heim müssen hier entschieden handeln. Mit dem Grundgesetz, auf das er als Beamter einen Eid geschworen hat, sind die Äußerungen jedenfalls nicht vereinbar.“«


Freitag 17.05.19, 07:49 Uhr

Warnstreiks bei Karstadt und Kaufland

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am heutigen Freitag im Rahmen der Tarifrunde im nordrhein-westfälischen Einzelhandel, zu zwei zentralen Streikversammlungen nach Düsseldorf und Dortmund auf. Erwartet werden rund 3.000 Streikende aus allen Teilen des Landes. In Bochum werden Karstadt Ruhrpark, Kaufland Ruhrpark, Kaufland Wattenscheid bestreikt. Die Streikenden in Bochum werden sich morgens vor den Betrieben sammeln und anschließend mit Bussen zur Streikveranstaltung nach Dortmund fahren. „Die Arbeitgeber haben in der zweiten Verhandlungsrunde 1,5 Prozent ab dem 01. Mai 2019 angeboten und weitere 1,0 Prozent ab dem 01. Mai 2020. Damit liegt das Angebot unter der Preissteigerung und bedeutet Reallohnverluste für die Beschäftigten. Dies hat zu Unruhe und Protesten in den Betrieben geführt. Wertschätzung für die geleistete Arbeit sieht anders aus“, betonte ver.di Verhandlungsführerin Silke Zimmer. mehr…


Donnerstag 16.05.19, 19:51 Uhr

Langes Friday-for-Future-Wochenende

Fidays for Future lädt zu einem Aktionswochenende ein: Am Freitag Abend geht’s um 18 Uhr „mit viel Musik und Tanz vom Hauptbahnhof durchs Bermuda Dreieck Richtung Schauspielhaus. Wir freuen uns auf eine bunte Demo mit super Stimmung- auch wenn das Ende der Welt näher rückt.“ Am Samstag wird von 13:00 bis 16:00 Uhr „zum kreativen fridays for future Bannerbemalentag eingeladen: „Für alle Kunstwütigen unter euch: In Vorbereitung auf den globalen Klimastreik am 24.05. wollen wir mit euch zusammen Banner und Plakate malen. Kommt vorbei und bringt eure Ideen und Kreativität mit. Damit wir auf der Straße auch gesehen werden!“ Am Sonntag gibt es von 13:00 bis 16:00 Uhr an der RUB ein Vorbereitungstreffen für die Ende Gelände Aktion: „Im Juni, vom 19. bis zum 24., ist es wieder Zeit für ein wenig zivilen Ungehorsam der Massen. Die Bewegung Ende Gelände will die Infrastrukturen von RWE im Rheinland blockieren. mehr…


Donnerstag 16.05.19, 18:39 Uhr

Wörtlich betäubt –
Der Marsch durch die Begriffe

Die Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Friedensplenum Bochum am Mittwoch, den 22. Mai um 18 Uhr eine Veranstaltung an zum Thema Manipulation durch Sprache in der Politik: »Kriegsminister gibt es seit 1945 nicht mehr. Seit 1955 heißen sie Verteidigungsminister. Die Bombenabwürfe der NATO 1998 auf Belgrad wurden als „Luftschläge“ verniedlicht. Der Kampf um die Begriffe und die psychologische Kriegsführung sind in der politischen Auseinandersetzung kein neues Phänomen. Schon seit Jahrhunderten gibt es in sehr vielen Sprachen z. B. das Bild, dass Soldaten „gefallen“ sind. Dass sie in aller Regel umgebracht wurden, klingt weniger heldenhaft. Selbst friedensbewegte Menschen sprechen häufig vom „Ausbruch“ eines Krieges. Sie bedienen damit unbewusst die Ideologie ihrer Gegner, die Kriege gerne als quasi unabwendbare Naturgewalten verklären.« Der Vortrag will am Beispiel Krieg und Frieden die Sensibilität in Bezug auf alltägliche sprachliche und ideologische Manipulationen fördern. Die Veranstaltung findet im Raum 40 der VHS statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


Donnerstag 16.05.19, 16:36 Uhr

Proteste bei vonovia-Hauptversammlung

Als sich heute die Aktionär*innen des vonovia-Konzerns im RuhrCongress zur Hauptversammlung trafen, wurden sie mit lautstarkem und sichtbarem Protest gegen die unsoziale Mietpreistreiberei des Unternehmens konfrontiert. Bei einer bunten Protest- und Mahnwache forderten die Mieter*innen zusammen mit weiteren Unterstützer*innen, dem Mietpreistreiber Nummer 1 der Republik das Handwerk zu legen.Der WDR berichtet: „Zwar dürfen sich die Aktionäre einerseits über eine gestiegene Dividende freuen – doch andererseits ist die Kritik vieler Mieter so heftig wie selten zuvor.“ Video. Die taz schreibt: „Wie in Berlin im Fall des Konkurrenten „Deutsche Wohnen“ wurden deshalb auch in Bochum Forderungen laut, Vonovia zu enteignen. Konzernchef Buch ist deshalb alarmiert.“ Bereits gestern hatte die WDR Lokalzeit live von der voNo!via-Mieter*innenversammlung im Bahnhof Langendreer bereichtet. Anlässlich der vonovia-Jahreshauptversammlung unterstützt die Linksfraktion nicht nur den Protest der Mieter*innen, sondern nimmt auch die Regierenden in Bochum in die Pflicht. mehr…

Donnerstag 16.05.19, 13:26 Uhr

Nur ein „Nazi-Kiez“?

Das Antifa-Café lädt am Mittwoch, den 22. Mai um 19 Uhr im Sozialen Zentrum zu einem Vortrag über  Perspektiven auf Engagement gegen Rechtsextremismus in Dortmund-Dorstfeld: Der Dortmunder Stadtteil Dorstfeld gilt als eine Hochburg des organisierten Rechtsextremismus. Nicht zu Unrecht: Schon seit Jahren haben sich dort Neonazis niedergelassen, beanspruchen Straßenzüge für sich und versuchen mittels einer Strategie des Raumkampfes die Deutungshoheit über den Stadtteil zu erlangen. Doch auch wenn sich rechtsextreme Strukturen hier verfestigt haben, so ist Dorstfeld in der Realität kein „Nazi-Kiez“, wie die Neonazis immer wieder behaupten. Denn auf der anderen Seite existieren auch unterschiedliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Stadtteil. mehr…


Donnerstag 16.05.19, 12:14 Uhr

Bildungssystem in Mali & Deutschland

Die Aktion pro Afrika lädt am Dienstag, den 21. Mai um 19:30 Uhr im Bahnhof Langendreer zu einer Veranstaltung ein mit dem Titel: „Bildungssystem in Mali & Deutschland – ein Vergleich“:» Momo Sissocko ging in Mali zur Schule und arbeitet heute als Lehrer in Deutschland. Er kennt beide Bildungssysteme und wird in seinem Vortrag aufzeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt, welche kulturell bedingt sind, was koloniale Wurzeln hat und was auf die sehr unterschiedlichen ökonomischen Verhältnisse zurückzuführen ist.«