Archiv für den Monat: April 2019


Mittwoch 24.04.19, 17:06 Uhr

Arbeitskämpfe

Kinotrailer "Streik" - Kinostart: 25.04.2019

Arbeitskampf in Deutschland und Frankreich: Bevor das endstation.kino mit dem Dokumentarfilm Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel (Bochum-Premiere am 3.5. in Anwesenheit der Regisseurin) einen Blick auf die Geschichte eines langjährigen Arbeitskampfes der GoG (Gegenwehr ohne Grenzen) am ehemaligen Automobilstandort Bochum wirft, zeigt das Kino ab Donnerstag, den 25.4. das packende französische Drama Streik. mehr…

Mittwoch 24.04.19, 15:55 Uhr

Klamottentausch & DIY-Nachmittag

Am Sonntag, den 28. April findet von  15.00-18.00 Uhr im  Bahnhof Langendreer eine Klamottentausch-Aktion statt. In der Einladung heißt es:  »In Deinem Kleiderschrank schlummern Schätze, die Du nicht mehr tragen magst, die anderen Menschen aber eine riesen Freude bereiten könnten? Du willst wissen, wie aus Deinem abgetragenen Lieblingsshirt noch ein Spülschwamm, ein Teppich oder Zero-Waste-Kosmetikpads entstehen können? Wir laden ein zum Klamottentausch & DIY-Nachmittag, als Anregung wie Konsum alternativ und nachhaltiger gestaltet werden kann! mehr…


Dienstag 23.04.19, 18:05 Uhr

space-bar mit Löt-Workshop

Am Samstag, den 4. Mai  ab 14:15 Uhr lädt space-left im Sozialen Zentrum zu einem ein Löt-Workshop ein: »Der Workshop ist für alle, die schon immer mehr mit Elektronik machen wollten, als sie nur zu benutzen. Wir freuen uns über Leute, die neu einsteigen wollen und über alle, die ihr Projekt fortsetzen möchten. Wir bieten einen einfachen Bausatz als Löt-Projekt an und haben dafür auch alle Werkzeuge vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um eine kurze Anmeldung an info@space-left.org, damit wir besser planen können. Wie beim letzten Mal werden Kinder gebeten, einen Elternteil (o.ä.) mitzubringen.«


Dienstag 23.04.19, 17:57 Uhr

Soli-Tresen gegen Polizeiübergriff

Am Freitag, den 26. 4. findet ab 18 Uhr im Sozialen Zentrum ein Solitresen statt. In der Einladung heißt es: »Es ist 21 Uhr am Samstag den 30.03.2019 in Essen-Altenessen. Organisiert wurde ein nettes, kleines Konzert in einer Boxschule: Ein Rapper, zwei Bands, ein Liedermacher. Doch bevor die zweite Band spielen konnte, kam die Polizei – der Vorwand war eine Ruhestörung. Als der Veranstalter herbeieilte, um mit der Polizei zu sprechen, war die Stimmung bei den Beamt*innen bereits im Keller, da sie sich angeblich von Gästen beleidigt fühlten. Schnell war eine Hundertschaft vor Ort. mehr…


Dienstag 23.04.19, 15:56 Uhr

Anarchistische 1. Mai Demo

Die Schwarze Ruhr-Uni ruft zur Teilnahme an der anarchistischen 1.Demo in Dortmund auf: »Wir organisieren einen öffentlichen Treffpunkt für die Anreise nach Dortmund. Der Treffpunkt ist um 17.10 Uhr am Vorplatz des HBF Bochum (Innenstadtseite). Wir empfehlen allen, die Möglichkeit der organisierten Anreise zu nutzen, da es sein kann, dass Nazis aus Dortmund auf ihrer Heimreise aus Duisburg die gleiche Route wählen.«


Montag 22.04.19, 14:42 Uhr

YPG international

Im Rahmen der kritischen Einführungswochen an der Ruhr-Uni lädt die Gruppe YXK-Bochum am  Mittwoch, 24. April um 16:00 Uhr  im Sozialen Zentrum zu einem Vortrag über „YPG international“ ein: »Die Demokratischen Kräfte Syriens sind das Militärbündnis, das die selbstverwaltete demokratische Föderation Nordsyriens, auch bekannt als Rojava, verteidigt. Seit der Verteidigung von Kobanê, dem Stalingrad des Islamischen Staates, schlossen sich hunderte internationale Freiwillige dieser Armee an, um für demokratische Werte einzustehen und den Kampf gegen den internationalen Terrorismus zu unterstützen.Einer von ihnen war Jan-Lukas Kuhley. Er war für sechs Monate ein Teil von YPG International und kämpfte auf Seiten der kurdischen Volksverteidigungseinheiten gegen Daesh (IS). Er wird uns vom internationalen Freiwilligenprogramm der YPG berichten.«


Montag 22.04.19, 12:32 Uhr

Diktatoren als Türsteher der EU

Die Ostermarschradtour auf dem Weg von Herne nach Bochum

Den Abschluss der sonntäglichen Ostermarschetappe bildeten ein zauberhaftes Buffet und zwei bemerkenswerte Vorträge im ver.di-Haus an der Universitätsstraße. Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung machte im ersten Vortrag deutlich, wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert und Diktatoren zu Türstehern Europas macht, die Fluchtwege versperren sollen. Diese Entwicklung sei kein neuer Prozess, sondern durch verschiedene Abkommen schon vor mehr als 10 Jahren eingeleitet worden. mehr…


Montag 22.04.19, 12:31 Uhr

Lehren schwungvoll über Bord geworfen 2

Die sonntägliche Route des Ostermarsches von Essen über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Herne nach Bochum wird auf dem Fahrrad zurückgelegt. In Wattenscheid organisiert das Kuratorium „Stelen der Erinnerung“ den Zwischenstopp des Ostermarsches. Geplant war ein Redebeitrag des Bündnisses „Polizeigesetz NRW stoppen“. Die gigantischen Aufrüstungspläne der Bundesregierung lassen auf erheblichen Widerstand hoffen und Repression befürchten. Die Rednerin war verhindert und Felix Oekentorp (Foto) als Sprecher des Kuratoriums übernahm den Part. Seine Rede im Wortlaut: »Zunächst muss ich die Kollegin aus dem Bündnis entschuldigen, sie musste aus familiären Gründen kurzfristig absagen und hat mir auch kein Manuskript geben können. Deshalb habe ich mir kurzfristig vor dem Hintergrund, dass ich auch in dem Bündnis mitarbeitet habe, zugetraut, ein paar Sätze zum neuen PolizeigesetzNRW zu sagen. Aus den 1000 Jahren von 1933 bis 1945 wurden nach dem Krieg einige Lehren gezogen, die derzeit schwungvoll über Bord geworfen werden.

mehr…


Sonntag 21.04.19, 19:38 Uhr

AFD-Watch Bochum

AFD-Watch Bochum erscheint jetzt auf einer eigenen Domain: www.afd-watch-bochum.net. Die Website will sich kritisch mit den Inhalten und dem Auftreten der extrem rechten Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) auseinandersetzen. In einer Erklärung heißt es: »AfD-Watch Bochum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die auch in Bochum immer wieder öffentlich auftretende AfD kritisch bei den anstehenden Wahlkämpfen und darüber hinaus zu beobachten und sie als das zu enttarnen, was sie in Wirklichkeit ist: Eine nicht wählbare und vor allem rassistische, regressive Partei. Ob auf Bundesebene oder kommunaler Ebene die AfD verbreitet, auch in Bochum, immer wieder deutlich das Gift ihrer völkisch-nationalistischen Ideologie, die in Hass, Spaltung und Gewalt gipfelt. Antimuslimische Hetze, Rassismus, Sexismus, Geschichtsrevisionismus oder die Diskriminierung von Homosexuellen oder Menschen mit Behinderung gehören zu den Kernthemen der AfD und ihrer Mitglieder, auch wenn sie dies in der Öffentlichkeit zu verstecken versuchen. mehr…


Samstag 20.04.19, 17:49 Uhr

Karfreitägliche Tanzpremiere in NRW

Die Riff-Halle am Karfreitagabend: Etwa 60 der 300 BesucherInnen enterten die Tanzfläche

In der Riff-Halle im Bermuda-Dreieck kam es gestern tatsächlich zur karfreitäglichen Tanzpremiere in NRW. Das Feiertagsgesetz NRW verbietet an sogenannten stillen Feiertagen – wie Karfreitag -alle Unterhaltungsveranstaltungen und erwähnt ausdrücklich das Tanzverbot. Auch die Aufführung von mehr als 700 Filmen ist an diesen Tagen verboten. Die Initiative Religionsfrei im Revier führt als Protest gegen diese klerikale Bevormundung seit sieben Jahren trotz anfänglichen Verbotes am Karfreitag den Film das „Leben des Brian“ vor. Gegen ein von der Stadt verhängtes Bußgeld wurde durch alle Instanzen geklagt. Das Bundesverfassungsgericht lehnte aber eine Entscheidung mit den Begründung ab, dass die Initiative die Möglichkeit ausgelassen habe, eine Ausnahmegenehmigung für die Vorführung des Films zu beantragen In der Begründung der Ablehnung beschriebt das Bundesverfassungsgericht, warum ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung gute Chancen auf Erfolg hätte. mehr…


Samstag 20.04.19, 08:59 Uhr

Bildung für alle! wirklich? 2

Im Rahmen der kritischen Einführungswochen an der Ruhr-Uni lädt die Gruppe ArbeiterKind.de am Dienstag, den 23. April um 19:00 Uhr im Provisorium der Kulturfabrik,  Dorstener Straße 17 zu einen Workshop ein rund ums Thema Bildungsgerechtigkeit: »Prima Klima in der Bildungspolitik? Die Bildungsministerin Anja Karliczek behauptet: „In Deutschland haben wir ein Bildungssystem, das Chancen eröffnet. Es ermöglicht jeder und jedem, die eigenen Fähigkeiten auszubauen, den passenden Karriereweg zu gehen und damit die Grundlage für ein gutes Leben zu legen.“ Sie räumt jedoch auch ein, dass es Förderbedarf hinsichtlich der Chancengleichheit gibt. Diesen Missstand prangern auch verschiedene Interessensverbände und Medien an, indem sie von einem „Unfairen Start“ (Unicef) einer „sozialen Spaltung im Bildungssystem“ (DGB) oder „Chantal hat keine Lobby“ (Spiegel Online) sprechen. Wie passen diese unterschiedlichen Interpretationen zusammen und was kann jede*r Einzelne tun, um mehr Chancengleichheit zu schaffen? mehr…


Samstag 20.04.19, 07:49 Uhr

Fridays for Future am Karfreitag


Trotz Ferien und Feiertag folgten ca. 80 Kinder, Jugendliche und auch Ältere dem Aufruf von Fridays for Future zu einer Aktion auf der Huestraße vor dem Bochumer Bahnhof. An einem Infostand gab es Informationen zu der Zerstörung von Dörfern und einem Dom im Umfeld des Hambacher Forstes, um damit an die umweltzerstörenden Nutzung von Braunkohle zu erinnern. Nach einer Plenumsrunde setzten sich die Teilnehmer*innen in Kleingruppen mit unterschiedlichen Themen wie z.B. dem Unterricht in der Zukunft, dem Umweltschutz, den Themen Hoffnung, Gefühle und ihren Utopien von der Zukunft, dem Tierschutz und dem Rassismus auseinander. mehr…


Donnerstag 18.04.19, 21:28 Uhr

Den Papst in der Tasche

Wenn Leute unverschämt viel Glück haben, dann sagt eine Redewendung, dass sie „den Papst in der Tasche haben“.  Das trifft hundertprozentig auf die Initiative „Religionsfrei im Revier“ zu.  Das Bistum Essen hat heute noch einmal Werbung für die morgige Veranstaltung der Initiative gemacht. Hier wird das Leben des Brian gezeigt und anschließend getanzt. Beides ist nach dem Feiertagsgesetz streng verboten. Aber die Bezirksregierung hat die Veranstaltung erlaubt. Da war im Bistum offensichtlich der Teufel los.


Donnerstag 18.04.19, 20:16 Uhr

Erster Geburtstag im Raum 9

Die Aktiven im Botopia/Raum 9.  laden ein: »Wir freuen uns, mit Euch am 5.5 von 16 bis 20 Uhr das 1-jährige Bestehen unserer Räumlichkeiten an der Griesenbruchstraße 9 feiern zu können. Draußen werden wir Bierbänke und Pavillons aufstellen, damit auch im Falle von Regen die Stimmung großartig bleibt. Zur Unterhaltung werden wir draußen diverse Instrumente hinstellen, die Ihr bespielen könnt — bringt gerne Eure eigenen mit :). Des Weiteren haben wir eine Spielstraße für die Kleinen — alle weiteren Bespaßungen für Kinder können gerne mitgebracht werden (bestenfalls mit Rücksprache). Es sei jedoch gesagt, dass die Räumlichkeiten bei schlechtem Wetter nicht für Kinder geeignet sind! Damit das ganze für alle Teilnehmenden ein schöner Tag wird, wäre es sehr schön, wenn sich möglichst viele beteiligen.«


Donnerstag 18.04.19, 19:12 Uhr

Fridays for Future

Fridays for Future ruft in dieser Woche zu einer Aktion um 11 Uhr vor dem Hauptbahnhof auf: Am kommenden Freitag möchten wir in Form einer Fotoausstellung auf Dörfer im Rheinland aufmerksam machen, die durch die Profitgier von RWE bedroht sind. Einige Dörfer sind den Baggern bereits zum Opfer gefallen. Ortschaften, in denen Menschen alt werden wollten, in denen Familien Ruhe suchten, sind für immer von der Bildfläche verschwunden. mehr…