Archiv für den Monat: Januar 2019


Donnerstag 03.01.19, 13:03 Uhr

Filme im endstation.kino

Ab Donnerstag, den 03.01 zeigt das endstation.kino den biographischen Spielfilm Astrid. Die junge Astrid Lindgren wächst in den 1920er Jahren auf einem Pfarrbauernhof in der schwedischen Provinz auf. Obwohl streng religiös, vermitteln ihre Eltern den Kindern auch Geborgenheit und einen Sinn für Freiheit. Astrid darf eine höhere Schule besuchen und ein Volontariat bei der Ortszeitung antreten. Als sie und der Chefredakteur sich verlieben und Astrid schwanger wird, fasst sie den Entschluss, auf die Heirat zu verzichten und für sich und ihr Kind selbst zu sorgen. Regisseurin Pernille Fischer Christensen zeigt weniger bekannte und doch prägende Jahre der Göttin der schwedischen Kinderliteratur, Astrid Lindgren. mehr…


Mittwoch 02.01.19, 13:55 Uhr
Vortrag zum Thema "erschöpfte Sorgearbeitende"

Care Revolution als Perspektive

Die Ev. Hochschule, Immanuel-Kant-Straße 18 lädt am Mittwoch, den 9. Januar um 18:00 Uhr zu einem Vortrag von Professor Dr. Gabriele Winker ein zum Thema: „Erschöpfte Sorgearbeitende. Care Revolution als Perspektive“. In der Ankündigung heißt es: »Prozesse der Ökonomisierung und der Kommerzialisierung prägen inzwischen nahezu alle Bereiche unserer Lebenswelt und zunehmend auch das Sozial- und Gesundheitswesen. Diese vierteilige Vortragsreihe versucht eine differenzierte Analyse dieser Entwicklung. Sie hat sowohl die Auswirkungen auf die Patient_innen im Blick wie auch die immer unerträglicher werdenden Belastungen für das Pflegepersonal – aber auch die ökonomischen Zwänge, denen Kliniken und Heime unterliegen. mehr…


Mittwoch 02.01.19, 08:59 Uhr
Bündnis gegen Rechts: Planungen 2019

Der Opfer gedenken – Widerstand würdigen – aus der Geschichte lernen 1

In der Planung des Bochumer Bündnis gegen Rechts für das neue Jahr laufen die Vorbereitungen für zwei Gedenktage, eine große traditionelle und eine interaktive Ausstellung: Am 27. Januar wird ähnlich wie im vergangenen Jahr am internationaler Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Faschismus gedacht. Am 8. Mai – dem Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus – findet der traditionelle Rundgang auf dem Hauptfriedhof statt. Mit der Ausstellung „Die Rosenburg“ soll daran erinnert werden, wie reibungslos die Kontinuität der höchsten Mitarbeiter im Justizministerium vom Faschismus zur Adenauer-Ära verlief. Am letzten September-Wochenende wird schließlich ein Projekt vorgestellt, das engagierte Menschen in den Mittelpunkt stellt, die Widerstand leisten und sich für Menschenrechte einsetzen. Partner ist die Fritz-Bauer-Bibliothek. mehr…


Mittwoch 02.01.19, 07:38 Uhr

Chaos-Computer-Club-Film


Space-left zeigt am am kommenden Samstag, den 5. Januar um 19 Uhr im Sozialen Zentrum den Creative-Commons-Film “All Creatures Welcome” und schreibt in der Ankündigung: »Der Film gibt Einblick in die Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs und die Hacker*innen-Kultur. Es ist ein ganz besonderes Film-Projekt, das seine wertvolle Arbeit allen frei zugänglich machen möchte. Daher haben die Regisseurin und der Komponist nicht nur ihren Film auf dem 35. Chaos Communication Congress gezeigt, sondern auch in einem Vortrag den Werdegang des Projektes vorgestellt. Die Spacebar öffnet um 18 Uhr. Es könnte Tschunk und Popcorn geben. :-)«


Dienstag 01.01.19, 13:40 Uhr

Asphaltierung des Rheinischen Esels

„Rheinischer Esel“ ist die Bezeichnung für einen 13 km langen Radweg, der auf einer alten Bahntrasse von Langendreer über Witten nach Dortmund-Löttringhausen führt. Er bietet die Möglichkeit, das Ardeygebirge annähernd steigungsfrei bis zum Ruhrtal zu queren. Die ersten Kilometer in Bochum sind asphaltiert und die Stadt Dortmund hat sich entschieden, den Radweg ebenfalls zu asphaltieren. Einen solchen Ausbau des Radweges fordert jetzt auch eine Petition für den Wittener Teilabschnitt. In einer Pressemitteilung heißt es u. a.: „Durch die starke Nutzung des Radweges verschlechtert sich dieser immer stärker. Nach verregneten Tagen ist der Weg über längere Zeit so durchweicht, dass er für alle Nutzer nicht mehr vernünftig zu benutzen ist und an heißen Sommertagen ist der Rheinische Esel extrem staubig.“ Die Petition ist am 26. 12. gestartet worden und hat bereits 200 Unterstützungsunterschriften. Unterstützungsunterschriften aus Bochum sind erwünscht. In Bochum ist übrigens der Lothringen-Radweg nach Gerthe vergleichbar schlecht: kein Asphalt, keine Entwässerung, keine Beleuchtung, viele Gefahrenstellen, keine Anbindung an die Springorum-Trasse.


Dienstag 01.01.19, 11:17 Uhr
Planungen für 2019

Antifa Café thematisiert „Rechtsterrorismus“

Das offene Antifa Café organisiert für die kommenden Monate eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Rechtsterrorismus“. Im Januar und Februar stehen bereits folgende Themen fest

  • 09.01.19 Der Wehrhahnanschlag in Düsseldorf im Jahr 2000
  • 23.01.19 lange Tradition: Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland Ost wie West
  • 13.02.19 Der NSU Untersuchungsausschuss in NRW – Bericht und kritische Analyse, V. Schäffer MdL
  • 27.02.19 Rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr, M. Renner MdB mehr…