Archiv für den Monat: April 2018


Dienstag 03.04.18, 12:48 Uhr

Atomares Wettrüsten stoppen!


Auf der Abschlussveranstaltung der sonntäglichen Etappe des Ostermarsches in Bochum warnte die Bundessprecherin der Deutschen Friedensgesellschaft, Katharina Müller, vor einem neuen atomaren Wettrüsten angesichts der neuen Atomkriegstrategie der USA. Sie betonte, dass sich alte und junge Friedensaktivisten gegenseitig motivieren könnten, sich der neuen Atomkriegesgefahr entgegenzustellen.

Montag 02.04.18, 16:39 Uhr

Gegen die Kriegstreiberei der Regierung

Zum Auftakt der letzten Ostermarschetappe am heutigen Montag in Werne sprach der DGB Vorsitzende aus Dülmen Ortwin Bickhove-Swiderski. Hiermit wollte der Ostermarsch ein Zeichen der Solidarität mit der neuen Friedensinitiative in Dülmen setzen. Die us-amerikanischen Streitkräfte haben ein neues Logistik-Depot in Dülmen eröffnet. Es ist auf dem Gelände der vom britischen Militär verlassenen „Tower Barracks“ untergebracht. Die US-Armee will in Dülmen eine Nachschubbasis für ihre Konfrontation mit Russland aufbauen. Die neue Friedensinitiative protestiert gegen diese lokale Militarisierung. Ortwin Bickhove-Swiderski ging in seiner Rede vor allem darauf ein, was die Aufrüstungspläne und die „Kriegstreiberei“ der Bundesregierung für gesellschaftliche Auswirkungen haben. Seine Rede im Wortlaut: mehr…


Montag 02.04.18, 14:54 Uhr

Abrüsten statt Aufrüsten

Norbert Arndt begrüßte als ver.di-Sekretär und Sprecher der GewerkschafterInnen für Frieden und Solidarität am Ostersonntag die Teilnehmenden des Ostermarsches zur Tagesabschlussveranstaltung im ver.di-Hause an der Universitätsstraße. Dabei ging er insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante gigantische Steigerung der Militärausgaben ein und Warb für die Initiative Abrüsten statt Aufrüsten. Sein Grußwort im Wortlaut: Seid alle herzlich willkommen, hier in der Bochumer Zentrale des ver.di-Bezirks Mittleres Ruhrgebiet. Wieder seid ihr, sind wir, über die Osterfeiertage –als Teil der bundesweiten Friedensbewegung-unterwegs um auf ein Kernanliegen unserer Zeit aufmerksam zu machen. Auf den Frieden in Europa und der Welt, der schon lange nicht mehr so bedroht war, wie gegenwärtig. mehr…


Montag 02.04.18, 13:11 Uhr

Rote Karte für die MLPD

Die Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands sorgte am heutigen Montag bei der Auftaktkundgebung der letzten Ostermarschetappe für einen Eklat. Obwohl das Ostermarschkomitee als auch das Bochumer Friedensplenum ihr mitgeteilt hatte, dass es ihr untersagt ist, einen Infostand aufzubauen, setzte sie sich darüber hinweg. Diskussionen halfen nichts. Auch als die Polizei auf Bitten der Veranstalter die Partei aufforderte, den Stand zu räumen, bestand die MLPD darauf, dass die Polizei Stand und Materialien einsammelte. mehr…


Sonntag 01.04.18, 19:56 Uhr

Rassismus hat System

Auch in diesem Jahr machte der Ostermarsch in Bochum seinen ersten Zwischenhalt in Wattenscheid. Die Vorsitzende des Bochumer Forums für Antirassismus und Kultur Cigdem Deniz Sert (Foto) sprach über den Zusammenhang von Krieg und Migration, Flucht und Fluchtursachen. Die Rede im Wortlaut: »Ich möchte meinen heutigen Redebeitrag mit einer kurze Szene aus einem Buch beginnen. Elie Wiesel hat als kleiner Junge den Faschismus erfahren und die Deportation seiner Familie und seiner Person nach Auschwitz erlebt. In seinem autobiographischen Buch „Die Nacht“ beschreibt er sehr eindrucksvoll seine Gedanken auf dem Weg nach Auschwitz. Er beschreibt seine Fassungslosigkeit und sagt: „Es kann doch nicht sein, dass die Menschheit zuschaut; die Menschheit wird doch jeden Augenblick kommen und uns retten. Das werden die Menschen doch niemals zulassen“ Sein Vater antwortet: „Doch mein Junge, wir leben in einer Zeit, in der die Menschheit zuschaut“. mehr…