Donnerstag 15.02.18, 17:22 Uhr

Kostenloser Nahverkehr?


Die Soziale Liste im Rat „begrüßt die breite Diskussion. die zur Zeit zur Frage „Nahverkehr zum Nulltarif“ geführt wird“ und schreibt: »Nach langer Zeit wird damit wieder über Forderungen diskutiert, die zum Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre mit der „Roten Punkt Aktion“ initiiert wurde. Mit großen Demonstrationen und Blockaden wurde damals auf drastische Preiserhöhungen im Nahverkehr reagiert und Forderungen nach einem Nulltarif oder 50 Pfennig-Einheitstarif erhoben. Die jetzige Diskussion ist aus sozial-, verkehrs- und umweltpolitischen Gründen wichtig. Vor diesem Hintergrund sollte sie ernsthaft und breit geführt werden. Das überwiegend positive Echo zeigt, dass die aktuellen Probleme im Nah- und Stadtverkehr in großen Teilen der Bevölkerung angekommen sind.
Die Soziale Liste im Rat vertritt die Meinung, dass es nicht bei „Versuchen“ und „Modellstädten“ bleiben darf. Notwendig wären schnelle Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV zum Nulltarif für Alle. Wichtig sind auch verstärkte Investitionen und der Ausbau des ÖPNV. Hierzu ist es notwendig, dass die Städte mehr Busse und Bahnen anschaffen, die Fahrdichte verstärken und zusätzliches Personal einstellen können.
An diesen Fragen wird sich zukünftig zeigen. wie ernsthaft die Signale aus der Berliner geschäftsführenden Regierung zu nehmen sind. Die Soziale Liste im Rat vermisst Beiträge aus der Bochumer Kommunalpolitik zu dieser in der Öffentlichkeit geführten Debatte.«