Archiv für den Monat: Januar 2018


Mittwoch 10.01.18, 12:51 Uhr
Erntefrisches Olivenöl aus Griechenland

Primeur: Olivenölkostproben 2018

Ernte im Januar 2018

Zu einer ersten Olivenölverkostung lädt die Initiative „hellas-solidarität-bochum“  ins Alsenwohnzimmer am Samstag, den 13. Januar von 11:00 bis 15:00 Uhr ein. In der Einladung heißt es: „Wir sind aus Griechenland zurück und haben erntefrisches Olivenöl mitgebracht. Wir wollen es mit Euch probieren, Fotos von den Olivenhainen zeigen und auch über alle Einzelheiten informieren. Wenn wir stärker werden und auch Ihr dabei helft, dann können etwa 20 Kleinbauern der griechischen Genossenschaft in Daras in Zukunft faire Preise für ihr Öl erzielen.“


Dienstag 09.01.18, 19:50 Uhr

Betriebskostenspiegel 2016-17 ist da

Der Bochumer Mieterverein informiert über die Kontrolle der Betriebskosten: Die Mieter in NRW haben im vorletzten Jahr deutlich mehr an Betriebskosten gezahlt als im Jahr zuvor. Der Durchschnitt stieg von 2,00 € pro qm Wohnfläche auf 2,44 €. Das ergibt sich aus dem neuen Betriebskostenspiegel für NRW, den der Deutsche Mieterbund vorgelegt hat. Dabei sind die einzelnen Betriebskostenarten gar nicht besonders viel teurer geworden. Viele sind sogar gesunken, am deutlichsten die Kosten für Heizung und Warmwasser: von 1,27 € im Schnitt auf 1,02. Hier gibt es allerdings auch eine besonders breite Spreizung. In besonders energieeffizienten Wohnungen zahlen Mieter nur 0,44 € pro qm fürs Heizen, in besonders uneffizienten bis zu 1,91 €. Etwas billiger geworden sind Gartenpflege, Hauswart und Kabelgebühren, etwas teurer Müllabführ, Gebäudereinigung und Versicherungen. Den entscheidenden Unterschied macht, welche Kostenarten Mieter überhaupt zahlen müssen: „Mieter müssen alle Nebenkostenarten nur dann bezahlen, wenn sie vertraglich  vereinbart sind und wenn sie auch tatsächlich anfallen“, sagt Aichard Hoffmann vom DMB-Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend. „In vielen Häusern gibt es keinen Aufzug, keinen Hausmeister und die Treppenhausreinigung machen die Mieter selbst. Dann können dafür auch keine Kosten anfallen.“ mehr…


Dienstag 09.01.18, 19:48 Uhr

Solidarität mit den Metall-Streikenden

Die Linke in Bochum unterstützt die Forderungen der IG Metall und solidarisiert sich mit den heutigen Warnstreiks in Bochum. Hierzu erklärt der Kreissprecher der Bochumer Linken Amid Rabieh: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die IG Metall in dieser Tarifauseinandersetzung das heiße Thema Arbeitszeit angepackt hat. Das Thema gehört endlich auf die politische Tagesordnung. Als LINKE. unterstützen wir auch die Forderungen der IG Metall nach sechs Prozent mehr Lohn. Die Renditen in der Metall- und Elektroindustrie liegen auf dem höchsten Stand seit 2008. Die Unternehmen können sich also gute Entgelterhöhungen leisten. mehr…


Dienstag 09.01.18, 10:40 Uhr
Kubanische ÄrztInnen im Kampf gegen Ebola

Por la vida – Für das Leben

Der private Filmclub der Humanitären Cubahilfe zeigt am Donnerstag, den 11.1. um 19 Uhr Bahnhof Langendreer den Dokumentarfilm Por la vida – Für das Leben. Der Film von Niurka Dámarya Rodríguez berichtet über den  den Ebola-Einsatz der Brigade Henry Reeves in Westafrika und schildert die Motivation und das Selbstverständnis der kubanischen MedizinerInnen. Der Film aus dem Jahr 2016 wird mit englischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei.


Dienstag 09.01.18, 07:39 Uhr

Das Unglück einfach auslachen

Lieber Leben – Trailer Deutsch

Ab Donnerstag, den 11.01. ist im endstation.kino die französische Komödie Lieber Leben zu sehen. Benjamin hat haufenweise Pläne und einen großen Sinn für Humor. Auch Farid hatte einiges vor, bevor er vor Jahren durch einen Unfall im Rollstuhl landete. Die beiden treffen sich in einem Reha-Zentrum, in das auch Benjamin verlegt wird, nachdem er sich einen Halswirbel gebrochen hat. Er wird lebenslang behindert sein, heißt es. mehr…

Montag 08.01.18, 16:45 Uhr

Planmäßig als Headline

Das „newsdesk“ der Pressestelle der Stadt Bochum berichtet heute unter der Überschrift „Der neue ZOB ist fertig – Bauarbeiten exakt im Zeit- und Kostenplan“ über die gestrige Feier zur Wiedereröffnung des  Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am Bochumer Hauptbahnhof. Ältere LeserInnen erinnern sich sicherlich noch an Zeiten, zu denen der Pressechef einer Stadt gefeuert worden wäre, wenn er in einer Überschrift hervorgehoben hätte, dass die Stadt es geschafft hat, etwas planmäßig fertigzustellen.


Montag 08.01.18, 12:37 Uhr

Warnstreiks in der Metall-
und Elektroindustrie

Die IG Metall Bochum-Herne ruft in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie am morgigen 9. Januar zum Warnstreik auf. „Die Arbeitgeber haben diese Warnstreiks mit ihrem bisherigen Verhalten am Verhandlungstisch provoziert. Das Angebot von 2 Prozent und eine Einmalzahlung von 200 Euro trägt in keiner Weise der sehr guten wirtschaftlichen Situation der Branche Rechnung“, sagte Eva Kerkemeier, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Bochum-Herne. „Dass sie diese Entgelterhöhung dann auch nur geben wollen, wenn wir ihren Gegenforderungen zustimmen, schlägt dem Fass den Boden aus. Das würde bedeuten, dass die Beschäftigten noch länger und noch flexibler arbeiten müssen und das ohne Zuschläge für Überstunden. Neben sechs Prozent mehr Geld für zwölf Monate fordert die IG Metall einen Anspruch auf zeitweise Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden. Wer in Schicht oder anderen belastenden Tätigkeiten arbeitet, Kinder betreut oder Angehörige pflegt, soll zudem einen Zuschuss bekommen, um sich die kürzeren Arbeitszeiten leisten zu können. mehr…


Montag 08.01.18, 10:16 Uhr

Religionskriege?

Am kommenden Sonntag, den 14. Januar findet ab 11 Uhr im Sozialen Zentrum wieder ein gottlos glückliches Treffen der Initiative Religionsfrei im Revier statt. Inhaltlicher Schwerpunkt wird das Thema Religionskriege sein. Dabei soll u. a. der Frage nachgegangen werden, ob Religionen tatsächlich die Ursachen für Kriege darstell(t)en oder ob sie nur zur Legitimation von Kriegen dienen. Sind die großen monotheistischen Religionen vielleicht deshalb gewaltsam von Herrschern verbreitet worden, weil ihre Intoleranzgebote (Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.) sich besonders gut zur Rechtfertigung von Kriegen eignen?


Sonntag 07.01.18, 20:55 Uhr
73. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz

27. Januar: Holocaust-Gedenktag

Am kommenden Samstag, den 13. Januar findet ab 11.00 Uhr in der ver.di Geschäftsstelle, Universitätstrasse 76 ein Vorbereitungstreffen für eine Kundgebung am 27. 1. im Gedenken an alle Bochumer Opfer des NS-Terrors statt.  Am 27.1. jährt sich zum 73. Mal die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Der Tag wird seit langem als internationaler Gedenktag an den Holocaust begangen. Antifa-Gruppen und das Bündnis gegen Rechts wollen auf einem großen Transparent die über 700 Namen von Bochumer NS-Opfern schreiben. Mit diesem Transparent soll die Masse der aus Bochum verschleppten und ermordeten Menschen sichtbar werden. Das Transparent wird am kommenden Samstag gemeinsam erstellt und die Aktion am 27. 1. genauer geplant.


Sonntag 07.01.18, 18:37 Uhr
Brief der Bürgerinitiative WernerFeld

Landschaftsschutzgebiet bewahren

Die Bürgerinitiative WernerFeld setzt sich seit ihrer Gründung im Sommer 2017 dafür ein, das Werner Feld (Landschaftsschutzgebiet nördlich der Opelfläche III im Bochumer Osten) vor der Bebauung mit Gewerbegebiet und einer Straße, die die auf den Flächen Opel II und III entstehenden Gewerbegebiete an die A 40 anbinden sollen, zu bewahren. Die Initiative hat erfolgreich dafür gesorgt, dass die politischen Gremien und die Verwaltung der Stadt Bochum den Bürgerprotest zu Kenntnis genommen und die Planungen zurück gestellt hat. Mitte November 2017 hat der Regionalverband Ruhr (RVR) eine „Arbeitskarte Regionalplan Ruhr“ veröffentlicht, in dem das Werner Feld wie auch andere Freiflächen in Bochum für eine Bebauung zur Disposition stehen. Die Initiative hat nun einen sehr informativen offenen Brief an den RVR auf den Weg gebracht, der die Argumente der Initiative verdeutlicht.  Der offene Brief als PDF-Datei.


Freitag 05.01.18, 16:27 Uhr

Panzerdeal für Journalisten-Freilassung?

Die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linken Sevim Dagdelen kritisiert einen geplanten Deal der Bundesregierung mit der Türkei: »Es ist dreist und unverschämt, wenn der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu einen Neustart der deutsch-türkischen Beziehungen einfordert, während Ankara gleichzeitig die Verfolgung der demokratischen Opposition intensiviert und weiterhin zentrale Aktionsplattform für den islamistischen Terror in der Region ist. Es ist skrupellos und zynisch, wenn Bundesaußenminister Sigmar Gabriel der islamistischen AKP-Regierung im Fall der Freilassung des inhaftierten Welt-Korrespondenten Deniz Yücel weitere Waffenexporte in Aussicht stellt. Die Freilassung eines zu Unrecht eingekerkerten Journalisten darf nicht durch einen Panzerdeal erkauft werden. Yücel ist unschuldig und muss ohne Gegengeschäft freikommen. mehr…


Freitag 05.01.18, 16:18 Uhr

Hilfe beim Kopfweidenschneiden gesucht

Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AkU) wird an einem Samstag Vormittag im Januar oder Februar Kopfweiden im Ruhrtal schneiden. und sucht dafür HelferInnen: »Wer beim Schnitt mit der Hand- oder Motorsäge und beim Zusammentragen und Aufschichten der Äste helfen möchte, wird gebeten sich unter info@aku-bochum.de oder Tel.: 0234/66444 zu melden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AkU freuen sich besonders über Personen, die über einen Motorsägenschein verfügen. Als erster Termin ist der 13.01.18 ins Auge gefasst, sofern es nicht regnet. Kopfweiden müssen alle paar Jahre geschnitten werden, da sonst der Stamm aus Weichholz unter der Last der Äste bricht. Sie sind für viele höhlenbewohnenden Tiere, z. B. für Eulen und Fledermäuse, für viele Insekten und Pilze von großer Wichtigkeit. Dieser scheinbare Baumfrevel dient also dem Schutz unserer Natur. Infos unter: http://www.aku-bochum.de/2005/arbeitskreises-umweltschutz-bochum-e-v-aku-beschneidet-kopfweiden/«

Mittwoch 03.01.18, 08:55 Uhr

Die Hottenlotten präsentieren: MordArt

Die Hottenlotten schreiben: »Das fängt ja gut an: kaum hat man registriert, dass es jetzt 2018 statt 2017 heißen muss und die letzten Reste des silvestrigen Bleigießens weggeräumt sind, wird es schon wieder mörderisch im Thealozzi, wenn am Samstag, den 06. 01. 2018 um 20 Uhr auf der Bühne des kleinen Kultruhauses am Rande der Stadt wieder ein grausamer Fund gemacht wird. Die Hottenlotten laden zum ersten Mal in diesem noch an Tagen jungen Jahr zu ihrem preisgekrönten Krimi-Format MordArt und gehen gemeinsam mit ihrem Publikum auf improvisierte Mörderjagd. mehr…


Dienstag 02.01.18, 16:10 Uhr

TierrechtsTag 2018

Am Samstag, den 13. Januar findet ab 14 Uhr im Sozialen Zentrum der jährliche TierrechtsTag statt. In der Ankündigung heißt es: »Auch im diesem Jahr laden die tierbefreier Bochum und der Freiraum e.V. (in Kooparation mit ARIWA Ruhrgebiet und Pinguine) wieder zum  Tierrechtstag im Sozialen Zentrum ein. Wir möchten einen schönen, informativen Tag im Sinn eines Austausches und Kennenlernens mit euch verbringen.  Ab 14 Uhr beginnen wir mit Essensausgabe gegen Spende für Grey Pigeon Dortmund (Stadttaubenrettung). Wer hier für das vegane Soli-Essen spenden möchte, kann dies sehr gerne tun. Alles ist erwünscht von herzhaften veganen Speisen bis zu süßen. Ab 15 Uhr Beginn der Vorträge: mehr…


Dienstag 02.01.18, 16:01 Uhr

Kuscheliges veganes Picknick

Am kommenden Sonntag, den 7. 1.  findet ab 13 Uhr im Sozialen Zentrum das nächste vegane Picknick statt. In der Einladung heißt es: » Und auch 2018 geht’s mit dem Futtern weiter! Ihr seid alle herzlich zum veganen Picknick im Sozialen Zentrum eingeladen! Wir schlemmen nach dem DIY (Do It Yourself) – Prinzip: Bringt mit, worauf Ihr Lust habt, für Euch und für alle anderen! So entsteht ein großes Buffet. Egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – alles ist erlaubt, Hauptsache es ist vegan. Außerdem nochmal der Hinweis: mehr…