Mittwoch 15.11.17, 13:24 Uhr

„Endlich so leben, wie ich will“


Die Rosa Strippe weist auf ein Filmprojekt zum Thema: “Alter und soziale Vielfalt“ in unserer Gesellschaft hin: Am 22. November findet um 17.00 Uhr im Casablanca Kino in Bochum die Premiere des Filmes „Endlich so leben, wie ich will“ statt. Der Kurzfilm porträtiert fünf lebenserfahrene Menschen aus dem Ruhrgebiet, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Entscheidung gegen gesellschaftliche Konventionen getroffen haben, um frei und glücklich leben zu können. Toleranz, Gleichberechtigung und Freiheit, sind heutzutage in unserer Gesellschaft wichtige Eckpfeiler, die aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Eine Protagonistin des Filmes ist Ruth Joachim aus Bochum. Sie erinnert sich, dass sie in ihrer ersten Ehe in den 70er Jahren, keine Gleichberechtigung und kein Mitbestimmungsrecht erfahren hat, deshalb ließ sie sich schnell wieder scheiden, um frei zu sein und selbstbestimmt leben zu können.
Gerade die Vielfalt der Unterschiede in unserer Gesellschaft macht ein gemeinsames Zusammenleben immer wieder spannend und erfüllt es mit Zufriedenheit. Jeder einzelne empfindet gesellschaftliche Zwänge anders. Die Deutschtürkin Rezzan Durmaz zum Beispiel, ist in Istanbul aufgewachsen und zog als junge Frau, gegen ihren Willen mit ihren Eltern in ein türkisches Dorf. Zunächst wollte sie zurück nach Istanbul, doch schlussendlich ist sie aus ihrem konventionellen Leben ausgebrochen und folgte ihrem tiefsten Wunsch, nach Deutschland zu gehen.«