Archiv für den Monat: Mai 2017


Donnerstag 04.05.17, 15:07 Uhr
Linksfraktion zur Militärwerbung auf der Berufsinformationsmesse:

SPD und Grüne sind verantwortlich für Bundeswehr-Provokation

Die Bochumer Linksfraktion unterstützt die Proteste gegen die Beteiligung der Bundeswehr an der Berufsinformationsmesse am 5. und 6. Mai in der Jahrhunderthalle und erklärt: » Auf der Messe will das deutsche Militär erneut bei Schüler*innen ab 14 Jahren Werbung machen. Zusammen mit dem Bochumer Friedensplenum, der GEW, terre des hommes und weiteren Organisationen wird Die Linke im Rat vor Ort gegen den Bundeswehrstand protestieren. Seit Jahren ist die Zusammenarbeit der Stadt Bochum mit der Bundeswehr heftig umstritten. „Der Versuch, Jugendliche für das Militär anzuwerben, verstößt gegen die UN-Kinderrechtskonvention“, kritisiert Horst Hohmeier, Mitglied der Linken im Rat. „Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes hat gefordert, Werbeaktivitäten der Bundeswehr bei unter 18-Jährigen zu verbieten. Und trotzdem weigert sich die rot-grüne Rathauskoalition in Bochum seit Jahren, diesem Treiben ein Ende zu setzen. Die Messe wird von der stadteigenen Veranstaltungs-GmbH durchgeführt, für die Aquise ist sogar das Jugendamt zuständig. Das halten wir für nicht akzeptabel. Es ist Aufgabe des Jugendamtes, die Rechte von Jugendlichen zu schützen, und nicht, sie Militärwerbung auszusetzen.“ mehr…


Donnerstag 04.05.17, 14:58 Uhr

Soziale Liste warnt vor „Reichsbürgern“ 3

Die Soziale Liste Bochum wirft den Behörden der Stadt Bochum eine Unterschätzung der Tätigkeit der Reichsbürger vor und schreibt: »Eine entsprechende Anfrage der Sozialen Liste beantwortete die Stadt kürzlich mit nichtssagenden und ausweichenden Antworten. Immerhin gibt die Stadt zu: „Das Auftreten von Reichsbürgern sind der Polizei und der Stadtverwaltung bekannt“. Ob allerdings die „Mitarbeiterschaft“ für dieses Thema „sensibilisiert“ wurde bezweifelt Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste. Kein von ihm befragter Mitarbeiter war über die Tätigkeit der Reichsbürger in Kenntnis gesetzt worden. Ein aktuelles Beispiel wie Anhänger aus dem Umfeld der Reichsbürger in Bochum aktiv werden sind die Versuche mit dem Thema Kindeswohlgefährdung Anhänger zu gewinnen. Unter den Titel „Kinderklau durch das Jugendamt“ werden seit Wochen Flugblätter verbreitet und Kleinkundgebungen abgehalten. Ein Aktivist aus Gelsenkirchen, der lt. Wikipedia „fast alle gängigen Theorien der sogenannten Reichsbürger“ vertritt, fungiert mit seinem Internet-Blog „beamtendumm“ als Organisator für die „Aktionen gegen den Kinderklau“. mehr…


Donnerstag 04.05.17, 12:51 Uhr
Kein Werben fürs Sterben - Krieg beginnt hier

Protest gegen die Bundeswehrwerbung auf der Berufsinformationsmesse

Am morgigen Freitag, den 5.5., startet in der Jahrhunderthalle in Bochum eine Berufsinformationsmesse (BIM), auf der mehr als 10.000 SchülerInnen erwartet werden. Den größten Stand auf dieser Messe hat die Bundeswehr. Trotz aller Appelle von Terre des Hommes, GEW, Friedensplenum und anderen an SPD und Grüne, die im Bochumer Stadtrat die Mehrheit haben, diese Militärpropaganda zu unterbinden, stößt die Friedensbewegung auf taube Ohren. SPD und Grüne sind halt für Bundeswehreinsätze weltweit und haben Schwierigkeiten hierfür Akzeptanz und Nachwuchs zu finden. Sie unterscheiden sich in dieser Frage kein Deut von der CDU. Das Bochumer Friedensplenum ruft zum Protest gegen die Anwesenheit der Bundeswehr auf der Messe auf. Treffpunkt ist am Freitagmorgen um 8.30 Uhr vor der Jahrhunderthalle, um dann gemeinsam vor dem Bundeswehrstand deutlich zu machen, wie unerwünscht die Militärpräsenz ist. Die Protestierenden sind in der komfortablen Position, dass sie dabei auf die Kinderkonvention der Vereinten Nationen verweisen können, die Militärwerbung bei Minderjährigen ächtet. mehr…


Mittwoch 03.05.17, 21:18 Uhr

Kunst- und Kulturfestival BoBiennale

Vom 8. bis 18. Juni 2017 findet zum ersten Mal die BoBiennale, ein Kunst- und Kulturfestival der Bochumer Freien Szene, statt. Die MacherInnen kündigen an: »Im gesamten Stadtgebiet wird den Besuchern 10 Tage lang ein prallgefülltes Programm mit verschiedenen künstlerischen Genres, u.a. Bildender Kunst, Film, Musik, Malerei, Lichtkunst, Marionettentheater (auch Disziplinen übergreifend) in unterschiedlichsten Formaten wie, Ausstellungen, Screenings, Workshops etc. geboten. Beinahe die ganze Freie Kunst- und Kulturszene Bochums engagiert sich bei dem neu ins Leben gerufenen Festival. Über 100 Beteiligte (Bochumer KünstlerInnen mit ihren jeweiligen KooperationspartnerInnen und Gästen aus der Stadt, der Region und dem Ausland) präsentieren ihre Projekte an über 40 Standorten. mehr…


Mittwoch 03.05.17, 21:05 Uhr

8. Mai: Jahrestag der Befreiung

Das „Bündnis gegen Rechts“ ruft auf zum Jahrestag der Befreiung: «Der 8.Mai ist für uns der Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus. Auch 72 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs dürfen die ungeheuerlichen Verbrechen der faschistischen Hitler-Regierung nicht vergessen werden. Die Bilanz dieses Krieges waren mehr als 50 Millionen Tote, der Völkermord an den europäischen Juden, Verschleppung und Zwangsarbeit für Millionen Frauen und Männer. Von der Zwangsarbeit sowjetischer Kriegsgefangener profitierten in Bochum insbesondere die Eigentümer der Stahlindustrie.Die Erinnerung an die Opfer schließt auch diejenigen ein, die gegen den Faschismus Widerstand geleistet haben. Heute ist Widerstand gegen die Rechtsentwicklung im Lande besonders dringend. Militante rechtsextreme Strukturen -nicht erst seit Aufdeckung des „Nationalsozialistischen Untergrunds-NSU“- sind keine Seltenheit, besonders die AfD betreibt spalterische Hetze und Verleumdung. mehr…


Mittwoch 03.05.17, 19:19 Uhr

Bundeswehrpropaganda an der Schule 1

Nach Angaben von SchülerInnen der Nelson-Mandela-Schule sind im Schulsekretariat große Mengen an Collegeblöcken von der Bundeswehr angekommen. „Wahrscheinlich sollen diese bald an uns die SchülerInnen ausgeteilt werden“, vermutete eine Schülerin der Sekundarschule. Auf der Titelseite des Collegeblocks wirbt die Bundeswehr mit dem Slogan: „Nach der Schule liegt dir die Welt zu Füssen. Mach sie sicherer.“ Auf der Innenseite wird spekuliert ob ein echter Kamerad nicht mehr wiegen würde als 1.000 Freunde im Netz. mehr…


Mittwoch 03.05.17, 18:48 Uhr

Immer mehr Halbtagsjobs:

39.900 Beschäftigte in Bochum haben derzeit eine Teilzeit-Stelle. Das sind 17 Prozent mehr als noch vor vier Jahren, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zum Vergleich: Im selben Zeitraum stieg die Zahl aller sozialversicherungspflichtigen Jobs in der Stadt um zwei Prozent. Vor dem Hintergrund der Debatte um prekäre Arbeit fordert die Gewerkschaft ein verbrieftes Rückkehrrecht auf Vollzeit.   mehr…


Mittwoch 03.05.17, 18:38 Uhr

Rassismus und Neoliberalismus

Die DGB-Jugend Ruhr-Mark und die Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB laden am 9. Mai um 18.00 Uhr im Blue Square zu einer Veranstaltung ein zum Thema: Zwischen völkischem Rassismus und Neoliberalismus – Oder warum die AfD keine Arbeitnehmer*innen-Partei ist. Referent ist Alexander Häusler, Sozialwissenschaftler an der Hochschule Düsseldorf mit dem Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus / Neonazismus.In der Einladung heißt es: »Die AfD begann als Euro-kritische wirtschaftsliberale Partei, die zugleich die Thesen des Buchautors Thilo Sarrazin in ihre politische Agenda aufnahm. Im Laufe ihres vierjährigen Werdegangs wandelte sich die AfD hin zu einer radikal rechten Anti-Einwanderungspartei. Zugleich versucht die AfD, sich populistisch als Partei der „kleinen Leute“ zu verkaufen. In dem Vortrag werden der Entwicklungsgang und die politischen Positionen der AfD einer kritischen Betrachtung unterzogen. mehr…


Dienstag 02.05.17, 20:45 Uhr

Sevim Dagdelen: Der Fall Erdogan

Der Bund der Alevitischen Studierenden Bochum und Dortmund sowie Die Linke Bochum laden am Mittwoch, den 3. Mai um 18:00 Uhr ein zu einer Veranstaltung an der Ruhr-Uni, Hörsaal HZO 40 mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen. Thema der Veranstaltung ist der Titel ihres Buches „Der Fall Erdogan. Wie uns Merkel an einen Autokraten verkauft“. In der Einladung heißt es:» Nach dem Scheitern des gegen ihn gerichteten Militärputsches ist der türkische Präsident Erdogan dabei, das NATO-Mitgliedsland Türkei systematisch in einen islamistischen Unterdrückungsstaat umzubauen. Rigoros geht er gegen Andersdenkende vor. Zehntausende Menschen wurden aus dem Staatsdienst entlassen, Massenverhaftungen sind an der Tagesordnung. Im Südosten dauert der Krieg gegen die Kurden an, in Syrien werden islamistische Terrorgruppen unterstützt. mehr…


Dienstag 02.05.17, 20:40 Uhr

Antifa Block auf Bündisdemo am 6. Mai 9

Antifaschistische Aktion Bochum, Antifaschistische Linke Bochum, Autonome Antifaschist*Innen rufen zur Teilnahme an der Demonstration am kommenden Samstag auf und schreiben: »Am Samstag, den 6. Mai findet in Bochum eine Bündnisdemonstration von Gewerkschaften und anderen sozialen Initiativen unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rechts – Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit“ statt. Bochumer Antifa-Gruppen rufen zur Teilnahme an der Demonstration auf und beteiligen sich mit einem eigenen Aufruf und einem Antifa Block. Los geht’s um 11:30 Uhr am Schauspielhaus. mehr…


Montag 01.05.17, 22:00 Uhr

Tanzdemo für eine Stadt für Alle

Das Netzwerk »Stadt für Alle« ruft am Freitag, den 19. Mai, um 18:30 Uhr zu einer Tanzdemo unter den Motto „Reclaim the City! Her mit der Stadt! Réclamez la ville!“ auf, die vor dem Konzerthaus startet: »Steigende Mieten, Wohnungsnot bei gleichzeitigem Leerstand, eine Stadt, die wie ein Unternehmen geführt wird? Das wollen wir nicht! Wir fordern ein Bochum für alle, das heißt eine Stadt, in der alle Menschen unabhängig vom Einkommen gut wohnen und leben können. Wir wollen unser soziales und kulturelles Leben dabei selbstorganisiert in die Hand nehmen. Wir wollen uns tanzend die Stadt zurückerobern! mehr…


Montag 01.05.17, 19:06 Uhr
Gewerkschaftsjugend am 1. Mai:

„Still Loving Solidarity“

Die DGB-Jugend hat sich bei ihrem Jugendblock bei der diesjährigen 1. Mai Demo in Bochum das Thema Solidarität auf die Fahnen geschrieben. Mit ihrem bunten LKW und lautstarker Musik zogen sie in dem Demozug vom Bergbaumuseum zum Rathaus, wo sie das Thema Solidarität auch in ihrer Rede stark machten. mehr…


Montag 01.05.17, 19:05 Uhr

Kämpfe an die Uni tragen

Die Schwarze Ruhr Uni schreibt: »Oft wirkt die Universität wie ein unpolitischer Raum, an dem nicht viel änderbar ist und keine Perspektiven für emanzipatorische Politik bestehen. Auch kritische Menschen sehen und haben oft wenig Ansatzpunkte, um hier aktiv ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen anstatt sich für ein Berufsleben zurichten zu lassen. Daher laden wir von der Schwarzen Ruhr-Uni auch dieses Semester wieder zu einem anarchistischen Kennlerntreffen, wo wir uns als Gruppe vorstellen und allen Interessent*innen an antiautoritärer Politik eine Möglichkeit bieten wollen sich auszutauschen und kennenzulernen. mehr…