Archiv für den Monat: März 2017


Mittwoch 15.03.17, 12:18 Uhr

Parade im Stil der Euromaydays geplant

Das Netzwerk Stadt für Alle Bochum lädt am Montag, den 20. März um 19.30 Uhr in den Räumen des Mietervereins Bochum, Brückstr.58 zu seinem nächsten Treffen ein: »Wie bereits angekündigt werden wir rund um den 1. Mai eine Parade im Stil der Euromaydays organisieren, die die Forderungen nach einem Recht auf Bochum für Alle erhebt. Auf dem letzten Treffen hatten wir das Thema nur andiskutieren können. Die Parade findet wegen zahlreicher anderer Aktivitäten und Naziaufmärschen voraussichtlich am 5.5. um 18 Uhr statt. In der Parade sollen einerseits Forderungen an die Stadtpolitik formuliert werden. Vor allem kann eine solche Parade aber auch ein Platz sein, die eigene Praxis von urbanen Aktivist*innen und sozialpolitischen Akteur*innen noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen. Es geht um konkrete Forderungen, mehr Vielfältigkeit, Mut zum Ausprobieren des Ungewöhnlichen und mehr Partizipation am Leben in der Stadt. mehr…


Mittwoch 15.03.17, 09:15 Uhr

Graffitti-Ausstellung von Hälya Özkan

Am Donnerstag, den 16.3. wird um 20 Ihr in der Goldkante, Alte Hattinger Straße 22 eine Graffitti-Ausstellung von der Wittenerin Hälya Özkan (*1991, Diplom-Illustratorin) eröffnet. In der Ankündigung heißt es: »Von Popkultur bis Mythologie, von Alf bis Medusa: Die Künstlerin sprayt, zeichnet, malt und illustriert. In ihrem Portfolio findet sich filigranes und abstraktes, reales und phantastisches. In der Goldkante zeigt sie eine Auswahl ihrer Werke. Die Ausstellung ist Teil der neuen Reihe endstation.goldkante präsentiert Female Hip Hop Culture. Damit setzten wir das popkulturelle Austauschprogramm zwischen Goldkante endstation.kino fort und widmen uns einer explizit weiblichen Perspektive auf die unterschiedlichen Szenen der Hip Hop Culture.«


Dienstag 14.03.17, 14:34 Uhr

Warnstreik in der Stahlindustrie

Für den morgigen Mittwoch hat die IG Metall Bochum-Herne die Beschäftigten der Bochumer Stahlbetriebe zu einem Warnstreik aufgerufen.In der 2. Runde der Tarifverhandlung für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie am 6. März hatten die Arbeitgeber 1,3 % Entgelterhöhung für 15 Monate angeboten. Für die Verhandlungskommission der IG Metall ist dieses Angebot indiskutabel und nicht verhandelbar. Eva Kerkemeier, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Bochum-Herne: „ Ein Angebot unterhalb der Inflationsrate bedeutet Reallohnverlust und ist eine Provokation für die Kolleginnen und Kollegen. Nach den Warnstreiks dürften die Arbeitgeber mitbekommen haben, dass sich die Beschäftigten nicht billig abspeisen lassen.“ mehr…


Montag 13.03.17, 21:03 Uhr

Fachgespräch mit Film „Gayby Baby“

Das nächste pädagogische Fachgespräch der Rosa Strippe und des landesweiten Kooperationsprojektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ findet am Mittwoch, dem 15. 3. um 17:30 Uhr im endstation.kino statt. Im Rahmen des Fachgesprächs zum Thema Regenbogenfamilien wird der australische Film „Gayby Baby“ aus dem Jahr 2015 im englischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regenbogenfamilien gehören mehr und mehr zum Alltag von Schulen in Nordrhein-Westfalen – dass alternative Familienformen sichtbarer werden und Kinder aus Regenbogenfamilien akzeptiert und ohne Diskriminierung erwachsen werden können, ist ein Anliegen des Projektes. Der Film erzählt aus der Perspektive der Kinder, wie sie das Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie erleben. Eingeladen sind Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.schule-der-vielfalt.de


Montag 13.03.17, 17:16 Uhr

Ausstellung: Süßigkeiten

Der Mieterverein berichtet: »Insgesamt rund 60 Schüler, Eltern und Lehrer fanden sich am 10. 03. im Mieterverein ein. Anlass war die Eröffnung der Bilderausstellung „Süßigkeiten“. Rund 40 Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8/2 der Erich-Kästner-Schule sind bis Ende April in den Räumen des Bochumer Mietervereins zu besichtigen. Kunstlehrer Peter Beckmann freute sich über die Möglichkeit, seinen Schülern den Ablauf einer Bilderausstellung nahezubringen und Mietervereinsgeschäftsführer Michael Wenzel darüber, dass die Geschäftsstelle sich in nächster Zeit etwas bunter präsentiert. Beeindruckt von der „süßen“ Kunst ihrer Zöglinge zeigten sich auch die Eltern. mehr…


Montag 13.03.17, 17:00 Uhr

Die Praxis des Selbermachens

Am Dienstag, den 21.3. um 19 Uhr lädt der Bahnhof Langendreer in Zusammenarbeit mit der Initiative Botopia zu einer Buchvorstellung mit Christa Müller ein: „Die Welt reparieren :: Selbermachen als postkapitalistische Praxis“. In der Einladung heißt es: »Weltweit entstehen zunehmend Initiativen des kollektiven Selbermachens. Dabei wird ein basisdemokratisches Verständnis von Zusammenleben und Urbanität geprobt, zugleich wird nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für die Versorgung mit Nahrung smitteln, Energie und Technik gesucht. Dabei entstehen neue Formen des gemeinsamen Produzierens, Reparierens und Tauschens, die die industrielle Logik herausfordern.« Die Referentin Christa Müller ist Soziologin, Mitherausgeberin und Leiterin der „anstiftung“ (München).


Montag 13.03.17, 16:49 Uhr

Spendenflohmarkt der Initiativen

Am kommenden Sonntag, den 19.3. findet von 11 bis 15 Uhr im Bahnhof Langendreer zum achten Mal der Spendenflohmarkt der Initiativen statt, bei dem verschiedene lokale Initiativen mit Flohmarktständen Geld für ihre Arbeit sammeln. Mit dabei sind diesmal unter anderem Aktion Pro Afrika Mali, Afas +, Alsengarten, Amnesty International, Bodo e.V., Café Lysa, Freunde der Bochumer Natur, Netzwerk Querenburg, Rote Hilfe und Urban Radeling. Dazu legen zwei Djanes Musik auf und ein Kuchenbuffet, das ebenfalls den Initiativen zugute kommt. Der Flohmarkt ist auch eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen der Initiativen.


Sonntag 12.03.17, 21:42 Uhr
Die Existenz des Bochumer KostNixLadens (KNL) ist gefährdet:

Dringend Mitmacher*innen gesucht

Die Aktiven des KostNixLAdens (KNL) schreiben: »Wie ihr vielleicht wisst, öffnen wir jeden 2. und 4. Sonntag von 15 bis 18 Uhr im Sozialen Zentrum (SZ)  den Bochumer KostNixLaden – also jetzt wieder am 26. März. Jetzt müssen wir euch, liebe Besucherinnen und Besucher eine traurige Mitteilung machen: Wir müssen den KostNixLaden eventuell schließen. „Warum?“, werdet ihr vielleicht fragen. Die Situation bei uns ist, dass wir zurzeit aus einem festen Kern aus sechs ‚KostNixen‘;-) /Helferinnen und Helfern  im KNL bestehen. Eine von uns hört zum Ende dieses Monats nach 8 Jahren ‚KostNixendaseins‘ ganz auf, einer wird für ein gutes halbes Jahr nicht in Bochum sein und eine wird zukünftig Sonntags weniger Zeit haben als bisher.So bleibt eine (zu) kleine Gruppe, die verbindlich zu den Öffnungszeiten vor Ort sein kann, um euch den Raum zum Abgeben und Auffinden von Gegenständen und zur Begegnung zur Verfügung zu stellen. mehr…


Sonntag 12.03.17, 21:03 Uhr

Selbstorganisierte Neugierde schaffen

Unter dem Motto: „Eine Welt der selbstorganisierten Neugierde schaffen“ ruft die Schwarze Ruhr-Uni zur Mitarbeit an radikalen Bildungskursen auf: »Wir als Schwarze Ruhr-Uni arbeiten jetzt seit 2014 daran, anarchistische Inhalte an der Uni präsent zu machen und anarchistische Analysen zur Universität zu formulieren. Dabei gab es immer wieder Kritik daran, dass wir kaum Alternativen aufbauen. Dies ist teilweise berechtigt, deshalb wollen wir gemeinsam mit anderen interessierten Menschen im kommenden Semester selbstorganisierte Bildungskurse anbieten. Um ein solches Angebot zu schaffen, rufen wir möglichst viele Menschen zur Beteiligung auf. Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 10. April per Mail bei uns: schwarze-ruhr-uni(at)riseup.net (PGP-Sclüssel auf Anfrage). Ein paar Hintergründe zu unserer Idee und Überlegungen wie das Ganze aussehen kann findet ihr hier.


Sonntag 12.03.17, 17:14 Uhr

Anders als Norden und Süden


Am Mittwoch, den 15.03. ist im endstation.kino das dokumentarische Essay Aus westlichen Richtungen zu sehen. Regisseurin Juliane Henrich gewann mit dem Film beim 24. blicke filmfestival des ruhrgebiets im vergangenen November den von Trailer gestifteten Querdenker Preis und ist für ein Gespräch anwesend. In 61 Minuten geht Henrich der Frage nach, was ‚den Westen‘ mehr sein lässt als eine Himmelrichtung. Bilder von westdeutscher Nachkriegsarchitektur verbinden sich mit Innenaufnahmen aus dem Haus des Großvaters, Reflexionen über moderne Architektur und Eigentumsverhältnisse mit Versatzstücken der K-Gruppen Ideologie ihrer Eltern. mehr…


Samstag 11.03.17, 11:39 Uhr

Willkommen im Fahrradies

Am Donnerstag, den 16. 3. findet vom 19:00 – 21:00 Uhr im Clubraum der Volkshochschule eine Vortrag über swb Radverkehr in den Niederlanden statt.  Dort ist das Fahrrad in erster Linie ein alltägliches Transportmittel, mit dem ein großer und noch immer wachsender Teil der Bevölkerung seine täglichen, kürzeren Wege zurücklegt, egal, ob zur Arbeit oder zum Einkauf. Das liegt nicht so sehr an den wenigen Steigungen, sondern vor allen Dingen an der hervorragenden Infrastruktur – von baulich von Straße und Gehweg getrennten Radwegen über Kreisverkehre mit Vorfahrt für Radfahrer/innen, Fahrrad-Parkhäusern in allen größeren Städten bis hin zu einem Netz von Radschnellwegen. mehr…


Freitag 10.03.17, 13:33 Uhr

DGB lädt zum internationalen Frauentag

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bochum lädt  am Sonntag den 12.März  um 11:00 Uhr zu einer Veranstaltung anlässlich des  Internationalen Frauentags im ver.di Haus, Universitätsstr. 76 ein. Gudrun Müller, Geschäftsführerin von ver.di Bochum und Mitglied des DGB Stadtverbands, wird in ihrem Grußwort insbesondere die momentanen Schwerpunkte der gewerkschaftlichen Frauenarbeit beleuchten. Besonderes Augenmerk gilt dabei der immer noch existierenden Lücke bei den Erwerbseinkommen und der Altersarmut von Frauen. MaDamm, das „bissige Frauenkabarett“ aus Köln präsentiert dann sein aktuelles Programm. Rund um Alltag, Frauen- und Arbeitswelt und Politik bieten Rita Zimmermann und Tanja Tappenmeyer ausgeklügelte dadaistische Wortschöpfungen, zeitgemäße Polit-Kritik, satirische Texte und tolle groovige Songs zu Klavier, Akkordeon oder Ukulele. Thema ihres aktuellen Kabarett- Programms: Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?


Freitag 10.03.17, 07:12 Uhr

Tierbefreier-Solikneipe

Die Bochumer TierbefreierInnen laden zu ihrer zweiten tierbefreier-Solikneipe findet am Samstag, den 11. 3. ab 18 Uhr im Sozialen Zentrum ein: »Diesmal gibt es einen Infoabend über den Antrag von Bauer Kohlleppel aus Wattenscheid für eine Erweiterung seiner Mastanlage. Außerdem gibt es zwei leckere Schnitzelvarianten von Las Vegans auch zum Mitnehmen, wenn ihr Verpackung mit bringt.«


Donnerstag 09.03.17, 16:55 Uhr

Argumentationstraining
gegen Rechtspopulismus

Die DGB-Jugend lädt am Freitag, den 17.03. von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr alle, die sich gegen Rechts engagieren und alle Gewerkschaftsmitglieder in der Geschäftsstelle von ver.die zu einem Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus ein: »Die Nachbarin wettert gegen Flüchtlinge? Dein Kollege meint, die AfD würde die Interessen der „kleinen Leute“ verteidigen? Du willst dir das nicht mehr anhören und dich endlich trauen, dem deine guten Argumente entgegenzusetzen? Wir unterstützen dich! In dem Workshop schauen wir uns die AfD nochmal genauer an und üben gegen ihre Parolen zu argumentieren. Wir wollen: mehr…


Donnerstag 09.03.17, 15:06 Uhr

Der Weg eines ungewöhnlichen Menschen

Am Donnerstag, den 16. März um 19:00 Uhr lädt die Humanitäre Cubahilfe zu einer Veranstaltung mit Volker Hermsdorf im Bahnhof Langendreer ein: »Raúl Castro ist einer der international am meisten beachteten Politiker der Gegenwart. Seit 2006 gestaltet er – zunächst als Vertreter seines erkrankten Bruders Fidel, dann als vom Parlament gewählter Präsident Kubas – die Politik seines Landes. Zugleich agiert er erfolgreich in der Weltpolitik. Dennoch gilt der Revolutionär und Staatsmann Raúl Castro noch immer als geheimnisvoll und undurchsichtig. Volker Hermsdorf zeichnet den Weg dieses ungewöhnlichen Menschen nach. Vom aufsässigen Schüler und rebellischen Studenten wurde Raúl Castro zum entschlossenen Guerillaführer. mehr…