Archiv für das Jahr: 2016


Dienstag 15.11.16, 09:13 Uhr

Erdogans Netzwerk stoppen

„Die Bundesregierung muss Erdogans Netzwerk mit seinen Spitzeln und Schergen in Deutschland stoppen. Es kann nicht angehen, dass Kritiker des türkischen Präsidenten hierzulande ungestraft bedroht und verfolgt werden“, erklärt Sevim Dagdelen Bochumer Bundestagsabgeordnete  der Fraktion Die Linke, mit Blick auf Presseberichte über die Einschüchterung von Erdogan-Gegnern in Nordrhein-Westfalen. Dagdelen weiter: „Erdogans Hetze gegen Andersdenkende trägt zur Polarisierung auch hier in Deutschland bei. Der türkische Präsident fördert mit einem Heer aus Geheimdienstmitarbeitern und Internettrollen Desintegration und Demokratiefeindlichkeit. Die Bundesregierung muss hier endlich klare Kante zeigen, wenn sie nicht die Sicherheit ihrer Bürger gefährden will. Keine Toleranz für die Intoleranten.“


Dienstag 15.11.16, 09:08 Uhr
Für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung

Heldinnen im endstationKino

Das endstationKino schreibt:»Nach dem riesigen Spaß mit dem Kinderfilmprogramm von hier aus im Frühjahr und Sommer dieses Jahres geht es nun wieder los: Die neue Filmreihe von hier aus trägt den Titel Heldinnen und richtet sich an Kinder mit und ohne Fluchterfahrung. Ab dem 21. November 2016 können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren wieder jeden Montag von 16.00 – 18.00 Uhr kostenlos Spiel-, Kurz-, Animations- und Dokumentarfilme sehen und hinterher gemeinsam über die Filme diskutieren. Die Auswahl der Filme sowie die medienpädagogischen Begleitworkshops erstellen die Studierenden gemeinsam mit Geflüchteten. Wir freuen und auf alle Filmbegeisterten, mit Lust am schauen und mitreden. mehr…


Dienstag 15.11.16, 08:43 Uhr

Jugendforum für den Stadtbezirk Süd

Die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen und der Kinder- und Jugendring werden am Sonntag, 20. November 2016 ein Jugendforum für den Stadtbezirk Süd im Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“ durchführen. In der Einladung heißt es: »Das Jugendforum ist eine Plattform für Jugendliche ab 14 und für junge Erwachsene und soll einen Austausch über die Lebensqualität von jungen Menschen im Stadtbezirk ermöglichen. Ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Ideen zur Gestaltung und zur Veränderung sind gefragt. mehr…


Dienstag 15.11.16, 08:29 Uhr
Freispruch für ProNRW Ratsmitglied

Landgericht: Unklare Beweislage

Hans-Joachim Adler (links) Kreisvorsitzender von ProNRW Bochum beim Plakatieren am 2.Mai.2012

Hans Joachim Adler, Ratsmitglied für die ultra-rechten Splitterpartei pro NRW in Bochum, war im letzten Jahr zu einer Geldstrafe von 3.600 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht sah es als erwiesen an, dass Adler Wählerbestechung und Urkundenfälschung im Kommunalwahlkampf betrieben hat. Adler sei mit Hilfe dieser Straftaten Ratsmitglied geworden. Francis Dominic Marin, der auf Platz 2 der Reserveliste zur  Kommunalwahl stand, habe sich an den Delikten beteiligt und erhielt im letzten Jahr eine Strafe von 1.400 Euro. Beide sollen Wahlberechtigte getäuscht haben, um genügend KandidatInnen und Unterschriften zur Unterstützung ihrer Wahl zu bekommen. Die 14. Berufungskammer des Landgerichts hat dieses Urteil jetzt aufgehoben. Die Beweislage sei zu unklar. Die Staatsanwaltschaft muss jetzt entscheiden, ob sie Revision gegen das Urteil des Landgerichts einlegt.


Montag 14.11.16, 10:11 Uhr

Sozialdemokratischer Volkstrauertag… 2


Die jährliche Veranstaltung der Stadt Bochum und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Volkstrauertag ist 2016 sozialdemokratisch geworden. Es ist kein reaktionäres Heldengedenken mehr, sondern eine Veranstaltung mit nachdenklichen Reden – aber ohne der geringsten Kritik an der aktuellen deutschen Militärpolitik -, mit überflüssigem sakralen Rahmen und mit ärgerlicher militärischer Präsenz. Für fast alle etwas. Bei der Kranzniederlegung wurde nicht mehr das Heldengedenklied vom guten Kameraden sondern die Nationalhymne posaunt.
Das Bochumer Friedensplenum und die DFG -VK erinnerten mit Plakaten daran, dass Soldaten vor allem Täter sind und legten einem Kranz nieder. Auf der Schleife stand: „Zum Gedenken an alle Deserteure der Welt“. Es kam zu keinen Handgreiflichkeiten gegen die FriedensaktivistInnen wie 2014. Rückblick: Video  vom Heldengedenken 2012 in Bochum. mehr…


Montag 14.11.16, 08:32 Uhr

One Eye Open – Live-Konzert im Neuland

Am Dienstag, den 15. Nov. um 20:00 Uhr gastiert die Düsseldorfer Band One Eye Open mit einem exklusiven Akustik Konzert im Neuland. In der Ankündigung heißt es: „Akustische Gitarre, Mandoline, Geige und Percussion – viel mehr braucht es nicht… Die vierköpfige Band ONE EYE OPEN ist ein Projekt des Singer/Songwriters Majo, aus dessen Feder auch sämtliche Songs und Texte stammen. Majos rauhe, intensive Stimme steht im Mittelpunkt, in seinen Texten erinnert er mit seiner Vorliebe für Sehnsucht und Melancholie an Dylan Thomas, John Steinbeck oder Tom Waits. Manche nennen es Folk-Akustik-Pop, Kritiker vergleichen die Musik zuweilen mit Mumford & Sons oder The Lumineers und loben insbesondere die großartige Atmosphäre der Live-Konzerte… mehr…


Samstag 12.11.16, 19:50 Uhr
Flüchtlingsrat NRW fordert: Keine Abschiebungen nach Afghanistan

Afghanistan ist kein sicheres Land

Der Flüchtlingsrar NRW erklärt: »Nach dem Anschlag auf das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Sharif im Norden Afghanistans, bei dem nach aktuellem Kenntnisstand sechs Menschen getötet und 119 verletzt wurden, erscheint vielen Deutschen die Lage in Afghanistan plötzlich wieder gefährlich und unsicher. Zuvor noch hatte Bundesinnenminister Thomas de Mazière viele Gebiete in Afghanistan für sicher erklärt und gefordert, Abschiebungen nach Afghanistan zu vollstrecken. Es gibt in Afghanistan keine Gebiete, die auf Dauer sicher sind. Auch unterhalb der Schwelle von Anschlägen verbreiten Taliban und regionale Warlords Schrecken. Die Zahl der zivilen Opfer der kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan hat in diesem Jahr neue Höchststände erreicht. Für den Zeitraum von Januar bis Juni 2016 berichtet die Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan (UNAMA) in ihrem Media Report über 3.565 Verletzte und 1.601 getötete Zivilisten. mehr…


Samstag 12.11.16, 07:47 Uhr

Demonstration gegen die Wohnsitzauflage

Die Initiative RefugeeStrike Bochum ruft zur Demonstration gegen die Wohnsitzauflage von Refugees aus NRW am 19. November ab 15 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit in Düsseldorf auf: »Durch die im Integrationsgesetz verankerte Auflage könnten tausende Menschen aus ihren Städten in NRW vertrieben werden. Die Düsseldorfer Landesregierung plant eine rigorose Durchsetzung, wie sie kein anderes Bundesland vorsieht«. Der Demo-Aufruf.


Samstag 12.11.16, 07:40 Uhr
Aufruf zur Demonstration

WIR WOLLEN HIER BLEIBEN!


Im Sommer 2016 beschloss die Bundesregierung das neue Integrationsgesetz.
Zentraler Punkt dieses Gesetzes ist die Wohnsitzauflage. Diese Wohnsitzauflage zwingt uns anerkannte Flüchtlinge in dem Bundesland zu bleiben, in dem wir unseren Asylantrag gestellt haben. Das Problem dabei ist, dass das Gesetz im August 2016 in Kraft getreten ist, aber rückwirkend bis zum 01.01.2016 angewendet werden soll. Wir sind nach NRW gezogen, als es dieses Gesetz noch nicht gab. Nun sollen wir NRW wieder verlassen – die Jobcenter haben uns unrechtmäßig seit Monaten kein Geld für unsere Lebenskosten gezahlt.
Wir haben hier eine Wohnung gefunden, wir haben uns eingelebt, einen
Platz in der Schule für unsere Kinder gefunden, einen Sprachkurs angefangen, unsere Familien nach Jahren der Trennung wieder zusammengeführt, begonnen uns in der neuen Nachbarschaft einzuleben und neue Freunde kennengelernt.
All das soll uns jetzt wieder genommen werden! Das Gesetz droht unsere Familien wieder auseinanderzureißen und zwingt viele Menschen, in jene Städte zurück zu gehen, die wir auch wegen rassistischer Übergriffe und gesellschaftlicher Ausgrenzung verlassen haben. mehr…


Freitag 11.11.16, 09:37 Uhr

DaSKuT? Tatsächlich nicht schon wieder 1

Die von Branco Barkic für den 25. 11. angekündigte Kundgebung seiner neonazistischen DaSKuT-Gruppe ist abgesagt. Dies hat die Bochumer Polizei bestätigt. Barkic verspricht auf seiner Facebook-Seite, dass er in diesem Jahr keine Demo mehr organisieren will. Sein nächster Auftritt ist am 28. November vor dem Bochumer Amtsgericht. Er ist  wegen Volksverhetzung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angeklagt. Er hat beantragt, die Öffentlichkeit von seinem Prozess auszuschließen. Siehe Meldung:  DaSKuT – Gründer Branco Barkic wegen Volkverhetzung vor Gericht


Freitag 11.11.16, 08:41 Uhr

Ketzerischer Sonntag 8

Am kommenden Sonntag, den 13. 11. trifft sich wie an jeden zweiten Sonntag im Monat die Initiative Religionsfrei im Revier um 11 Uhr im Sozialen Zentrum. Im Mittelpunkt der Diskussion steht diesmal der Austausch darüber, welche Werte und Normen antiklerikale Menschen für wichtig halten. Eine Diskussionsgrundlage hierfür werden die zehn Angebote des evolutionären Humanismus sein. Wie immer gibt es auch ein Frühstücksbuffet, zu dem Beiträge herzlich willkommen sind.


Freitag 11.11.16, 07:46 Uhr

Netzwerktreffen: HammeHilft!

Das Bündnis „HammeHilft!“ lädt zum 3. Netzwerktreffen am Dienstag, den 15. November um 18.30 Uhr im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Gemeinde, Dorstener Str. 187a: »Wir stellen unser ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete vor und suchen weitere UnterstützerInnen. Denn wir suchen Leute, die uns bei der Möbelvermittlung und bei deren Transport helfen möchten. Wir suchen außerdem HelferInnen für den Deutschunterricht von Geflüchteten und für die Hausaufgabenbetreuung sowie die Kinderbetreuung während des Unterrichts. Und wir suchen Paten, die gezielt einzelne Personen oder Familien unterstützen möchten – über den Umfang der Unterstützung entscheidet jedeR selbst. Auch freuen wir uns über weitere HelferInnen für unser monatliches Begegnungscafe „Meet and Greet“ (nächster Termin am 9.12., 18-20 Uhr in der Autobahnkirche).«


Freitag 11.11.16, 07:38 Uhr

„Anti-Staub-Charta“ für den Baubereich

Ab sofort müssen die rund 220 Baubetriebe in Bochum ihre MitarbeiterInnen besser vor Staub schützen – und zum Beispiel Luftreiniger anschaffen, um neue Staub-Grenzwerte einzuhalten. So steht es in der Vereinbarung „Staubminimierung beim Bauen“. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) teilt dazu mit: Diese „Anti-Staub-Charta“ haben IG BAU, Arbeitgeberverbände der Baubranche, Bundesarbeitsministerium und Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft jetzt unterschrieben. Vom Maurer über den Trockenbauer bis hin zum Dachdecker profitieren nach Angaben der IG BAU allein in Bochum rund 3.090 Bauarbeiter von den neuen Schutz-Standards. mehr…


Freitag 11.11.16, 07:25 Uhr

„Von der Demokratie zur Freiheit“

Die schwarze Ruhr-Uni lädt zu einem neuen Lesekreis ein, der am Dienstag, dem 15.11. beginnt: »Wenn ihr jemals  (insbesondere nach den Wahlen in den USA) an der Demokratie gezweifelt habt, ist der Lesekreis genau der richtige Ort, sich mit diesen Zweifeln theoretisch auseinanderzusetzen. Wir wollen den Texten von „Von der Demokratie zur Freiheit“ von Crimethinc lesen. Treffpunkt ist in der Cafeteria von Gebäude GC um 18.00 Uhr. Der Lesekreis finde danach jeden Dienstag zur selben Zeit am selbem Ort statt. Den Text auf Englisch findet ihr hier.  Es gibt auch eine Druckversion als Broschüre. Die deutsche Version werden wir, sobald sie veröffentlicht ist, auf unserem Blog teilen. Angesichts der Situation in den USA möchten wir euch auch noch auf einen anderen Text von Crimethinc hinweisen: „President Trump: Countdown to Apocalypse“.


Donnerstag 10.11.16, 16:40 Uhr
Sonntags-Matinee im Wahlkreisbüro von Sevim Dağdelen

Personalmangel am Pflegebett

Die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linken Sevim Dağdelen lädt am Sonntag, den 13. November um 11:00 Uhr zu einer Sonntags-Matinee in ihrem Wahlkreisbüro, Alleestraße 36 mit ihrer Fraktionskollegin Pia Zimmermann ein. Inhaltlich geht es um das Thema „Personalmangel am Pflegebett“. In der Ankündigung heißt es: Während die Große Koalition die Mogelpackung Pflegestärkungsgesetz plant, was den Pflegenotstand nicht behebt und pflegende Angehörige auch noch arm macht, möchte Sevim Dağdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, mit den Bochumerinnen und Bochumern über einen wirksamen Richtungswechsel im Bereich Gesundheit und Pflege diskutieren. Thema der Sonntagsmatinee ist: „Personalmangel am Pflegebett“. mehr…