Die Medizinische Flüchtlingshilfe (MFH) Bochum schreibt: »Am Sonntag, den 4. September organisiert die Flüchtlingsinitiative refugee strike Bochum ein Picknick gegen Rechts. Diese Aktion verfolgt zweierlei Ziele: Einerseits soll das Picknick Menschen zusammenführen, die sich bei gutem Essen und Musik kennenlernen möchten, andererseits ist das Picknick ein politisches Zeichen gegen die rassistische Hetze rechtsradikaler Gruppen wie Daskut, Pegida, HoGeSa, pro NRW und NPD NRW, die für den gleichen Tag in Bochum eine Kundgebung angemeldet haben. mehr…
Die Soziale Liste schreibt: »Mit großer Mehrheit beschloss der Rat die Städtepartnerschaften mit Donezk, Nordhausen, Oviedo und Sheffield wieder zu intensivieren und Möglichkeiten für weitere Partnerschaften zu suchen. In der Debatte betonte der Ratssprecher der Sozialen Liste, Günter Gleising, die große Bedeutung dieser vier sehr unterschiedlichen Städtepartnerschaften gerade auch in Zeiten politischer Entwicklungen und Veränderungen. Günter Gleising sprach sich dafür aus, eine Partnerschaft mit der belgischen Stadt Virton zu suchen. In Virton hatten Reisegruppen aus Bochum mehrfach erfahren wie präsent die Kämpfe und Verbrechen auch Bochumer Soldaten während des 1. Weltkrieges dort heute noch sind. mehr…
Die Antifaschistische Linke Bochum ruft am Sonntag. den 4. 9. um 18 Uhr zu einer Demonstration am Bergbaumuseum auf: »Am 04.09. möchte der Pegida Ableger „Daskut“ in Bochum erneut auflaufen. Die RassistInnen kündigen im Internet bereits seit längerer Zeit ihren Treffpunkt am Bochumer Kuhhirten Denkmal an, von wo sie dann mit großer Wahrscheinlichkeit zum Husemannplatz gehen möchten, um dort ihre Kundgebung abzuhalten. Im Vorfeld wird eine antirassistische Demonstration stattfinden, welche zum Husemannplatz führt, wo dann aktiver Gegenprotest betrieben wird. mehr…
Refugee Strike Bochum lädt am Sonntag, den 4. September von 15 – 18 Uhr ein: »Liebe AnwohnerInnen, liebe Geflüchteten, liebe Mitmenschen, am 04.09. laden wir euch herzlich zum gemeinschaftlichen Mitbring-Picknick/Grillen auf den Schmechtingswiesen ein. Bei leckerem Essen, Trommelsession mit den WorldBeatClub , musikalischem Beitrag von Mohamed Tamim wollen wir uns gegenseitig näher kommen und kennenlernen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, das Programm mitzugestalten und zu erweitern. Für Grills und Besteck ist gesorgt, bringt mit was immer ihr mögt. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für ein interkulturelles und weltoffenes Bochum und gegen die rassistische und reaktionäre Hetze á la Pegida, Hogesa, Daskut etc. Sagt allen Bescheid und bringt eure FreundInnen und Familien mit. Wir freuen uns auf euch.«
Seit einer Woche protestieren Flüchtlinge in Bochum gegen die Wohnsitzauflage des Integrationsgesetzes. Flüchtlinge, die in Bochum leben, sollen in die Bundesländer umziehen, in denen sie ihre Asylanträge gestellt haben. Seit Mittwochabend wurde vor dem Bochumer Rathaus ein Protestcamp aufgebaut, um den Forderungen Nachdruck zu geben. Dazu erklärt Amid Rabieh, Kreissprecher Die Linke Bochum: „Als Linke unterstützen wir die Geflüchteten in ihrem Protest. Viele Flüchtlinge haben in Bochum Wurzeln geschlagen. Ihre Kinder gehen hier zur Schule, die Eltern bauen Netzwerke auf und planen ihre Zukunft. Hinzu kommt, dass viele Betroffene Angst haben in Städte zu ziehen, in denen sie von Rechten bedroht wurden. Ich würde mir wünschen, dass viele Bochumer die Flüchtlinge vor dem Rathaus besuchen und sich mit ihnen unterhalten. Das Gespräch mit den Betroffenen macht deutlich, wie das Integrationsgesetz die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verhindert.“ mehr…
Donnerstag 01.09.16, 17:17 Uhr
Solidarität mit dem Protestcamp vor dem Bochumer Rathaus:
Der Treffpunkt Asyl schreibt: »Die Proteste der Geflüchteten gegen die Wohnsitzauflage gehen weiter. Die Menschen haben beschlossen, nun dauerhaft und auch über Nacht für ihre Rechte zu demonstrieren, um ihrem Anliegen mehr Nachdruck zu verleihen. Dafür haben sie auf dem Bochumer Rathausplatz bis einschließlich Samstag ein Camp errichtet. mehr…