Archiv für das Jahr: 2015


Freitag 13.11.15, 15:58 Uhr

Bericht von der gestrigen Ratssitzung

Die Linksfraktion schreibt: »Gibt es doch noch positive Signale aus der Bochumer Lokalpolitik? In diesem Newsletter berichten wir von der Ratssitzung am 12. November sowie von unserer Arbeit in den Ausschüssen und Bezirksvertretungen. Und wir können gleich mit zwei positiven Nachrichten eröffnen: Die von uns scharf kritisierte Erstellung eines „grundsicherungsrelevanten Mietspiegels“ ist vom Tisch, und zum neuen Jahr wird sich die Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge in Bochum zumindest etwas verbessern. Ansonsten müssen wir jedoch leider trotzdem von einigen negativen Entwicklungen berichten. Die Themen im Einzelnen: mehr…


Freitag 13.11.15, 15:57 Uhr

Flucht ist kein Verbrechen

Das Bochumer Friedensplenum wird auf der morgigen Demonstration „Flucht ist kein Verbrechen“ mit einem Transparent an einen der vielen Gründe erinnern, warum Menschen aus ihrem Land fliehen müssen. Die Demonstration beginnt am morgigen Samstag um 15 Uhr vor dem Hauptbahnhof.


Freitag 13.11.15, 15:46 Uhr

Diskussion mit Innenminister R. Jäger

Am 18. November lädt die Bochumer SPD zu einem „Bürgerdialog“ mit NRW-Innenminister Ralf Jäger ein. Im Rahmen eines offenen Parteitages soll ab 18 Uhr in der Stadthalle Wattenscheid über „Flüchtlinge in NRW“ debattiert werden. „Direkt mit den politischen Entscheidungsträgern“ soll über die Fragen diskutiert werden: „Wie unterstützt das Land die Kommunen bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen? Was unternimmt die Politik, um die Flüchtlinge gut unterzubringen? Wie können wir alle zur Verbesserung der Integration der Flüchtlinge beitragen?“ Bestimmt werden auch andere Fragen zugelassen.


Donnerstag 12.11.15, 16:16 Uhr

Viel zu wenig Ausbildungsplätze

DGB Ruhr-Mark erklärt zur Ausbildungssituation 2015: »Über die Hälfte der Bochumer Ausbildungssuchenden hat dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz bekommen. Insgesamt sind die meisten Azubis laut Ausbildungsreport der DGB Jugend NRW jedoch zufrieden.Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Bochum sieht weiterhin großen Handlungsbedarf am regionalen Ausbildungsmarkt: „Nur für 80 Prozent der 2500 Bewerberinnen und Bewerber in Bochum standen dieses Jahr überhaupt Ausbildungsplätze zur Verfügung“, sagt Nils Padberg, neuer Jugendbildungsreferent für die DGB Region Ruhr-Mark. „Zudem zieht es auch viele Ausbildungssuchende aus umliegenden Regionen nach Bochum“. Wer bei diesem überlaufenen Ausbildungsmarkt keine Stelle findet, müsse notgedrungen einen anderen Bildungsweg einschlagen oder irgendwie ein Jahr überbrücken. Das träfe dieses Jahr auf mehr als die Hälfte der Ausbildungssuchenden in Bochum zu. Und zwar fast unabhängig von ihrem Schulabschluss, betont Padberg. Und: „Wenn die Unternehmen mehr Fachkräfte fordern und vor einer ‚Überakademisierung‘ warnen, dann müssen sie auch selbst ausreichend viele und gute Ausbildungsplätze schaffen!“. mehr…


Donnerstag 12.11.15, 16:06 Uhr

Care Revolution!?

Am Mittwoch, den 18. 11. wird Melanie Stitz um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer über Wege aus der Krise der sozialen Reproduktion diskutieren. In der Einladung heißt es: »Die „Erschöpfung des Sozialen“ ist in vieler Munde: An Bildung und Erziehung, Gesundheit und Pflege wird gespart, Alte und Kranke werden nicht ausreichend versorgt, Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten zu wenig Assistenz. Die Löhne von ErzieherInnen, Pflegekräften und anderen sozialen Berufen stagnieren bzw. sind umkämpft. Der Rationalisierungsdruck im Feld der Sorgearbeit führt zu Überforderung und Erschöpfung und geht nicht selten zu Lasten der Qualität. Die Anforderungen an Haus- und Sorgearbeit in Familie, Nachbarschaft und Ehrenamt nehmen zu, vielen bleibt kaum Zeit zur Selbstsorge. Oft sind es Migrantinnen, die prekär in privaten Haushalten arbeiten. Sogenannte „Care-Migrationsketten“ setzen globale Ungleichheiten nicht nur voraus, sondern auch fort. mehr…


Donnerstag 12.11.15, 15:57 Uhr
Die Linke unterstützt die Demonstration:

Flucht ist kein Verbrechen! 3

Die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen und der Kreisvorstand der Bochumer Linken unterstützen das Bochumer Bündnis „ Migration is not a crime“ und rufen zur gleichnamigen Demonstration am kommenden Samstag, den 14. November, auf. Startend vor dem Bochumer Hauptbahnhof soll ab 15 Uhr ein deutliches Zeichen gegen kapitalistische Ausbeutung und Krieg gesetzt werden. Refugees Welcome! Zu der Demonstration erklärt Sevim Dagdelen, die Sprecherin für Migration und Internationale Beziehungen der Linksfraktion im Deutschen Bundestag: „Die Bochumer*innen adressieren ihre Kritik an die richtige Stelle. Der Blick gehört endlich auf die Fluchtursachen und die Verantwortung der deutschen Bundesregierung gerichtet. Hier liegt der wirkliche Skandal. Deutsche Waffenexportpolitik, die direkte oder indirekte Beteiligung an den unzähligen Kriegen in der Welt und ein zutiefst unfaires Welthandelssystem müssen endlich ein Ende finden. Als Linke stehen wir an der Seite der Geflüchteten, nicht der Banken und Rüstungskonzerne.“ mehr…


Donnerstag 12.11.15, 15:45 Uhr

Häufig nur Teilzeit-Jobs für Frauen

„In Bochum haben Frauen die schlechteren Jobs. Sie arbeiten lediglich Teilzeit, haben nur einen Mini-Job oder sind Leiharbeiterinnen. 67 Prozent aller nicht-regulären Jobs in der Stadt wurden im vergangenen Jahr von Frauen erledigt. Ganz anders sieht es dagegen bei den Vollzeit-Stellen aus: Hier lag der Frauenanteil bei 34 Prozent.“ Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Sie beruft sich dabei auf eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur „atypischen Beschäftigung“. „Immer mehr Frauen werden in unsichere und niedrig bezahlte Jobs gedrängt“, sagt Yvonne Sachtje. Für die Geschäftsführerin der NGG Ruhrgebiet ist das eine „gefährliche Entwicklung“. mehr…


Mittwoch 11.11.15, 15:16 Uhr
STEAG und das Braunkohle-Geschäft von Vattenfall

Bad Bank für Steinzeit-Technologien?

Die grünen Ratsfraktionen aus Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen und Oberhausen erklären zur möglichen Übernahme des Braunkohle-Geschäfts von Vattenfall durch die STEAG: „Wir Grüne lehnen die Übernahme des Braunkohle-Geschäftes von Vattenfall durch die Steag entschieden ab. Das Braunkohle-Geschäft wäre ein Rückfall in die energiepolitische Steinzeit. Es widerspricht nicht nur der von uns eingeforderten ökologischen Ausrichtung des Steag-Geschäftes. Wir sehen hier auch erhebliche Risiken auf die Kommunen zukommen. Wir wollen nicht, dass die Steag zu einer `Bad Bank´ für klimaschädliche veraltete Technologien wird. Stattdessen muss die Steag konsequent auf Energieeffizienz und erneuerbare Energieerzeugung ausgerichtet werden. Wir sollten auch aus der Krise von RWE und E.ON lernen, die nicht rechtzeitig die Weichen in Richtung Energiewende gestellt haben.“


Mittwoch 11.11.15, 12:11 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen Vonovia

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen zu einem Pressegespräch in Düsseldorf eingeladen, bei dem darüber informiert werden soll, wie Vonovia (ehemals Annington) „mit Beschäftigten umgeht und die Gewerkschaft bekämpft“. In der Einladung heißt es: »Deutschlands und Europas größtes Wohnungsunternehmen mit der Hauptverwaltung in Bochum und Sitz in Düsseldorf bekämpft offen gewerkschaftliche Tätigkeit im Betrieb. Das Geschäftsmodell heißt „Mieten rauf, Personalkosten runter = höhere Dividende für Aktionäre“. Nur noch etwa 20 Prozent der Belegschaft befindet sich in der Tarifbindung. Bei den derzeit rund 6.000 Beschäftigten wird ein Klima der Angst geschürt. Offene Drohungen und Einschüchterungen gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis hin zu einem tätlichen Angriff eines Personalreferenten auf eine hauptamtliche Gewerkschaftssekretärin gehören inzwischen zum Alltag des DAX 30-Konzerns. In der Aktionärsversammlung am 30.11. 2015 soll eine Fusion mit der Deutschen Wohnen beschlossen werden. Das neue Unternehmen würde dann über 500.000 Wohnungen bei einer Belegschaftsstärke von 7.000 Menschen verfügen.«


Mittwoch 11.11.15, 10:55 Uhr

Ausstellung: Die Opfer des NSU

Die Ausstellung „Die Opfer des NSU“ wird in den nächsten zwei Wochen in der Lessing-Schule in Bochum Langendreer gezeigt und kann auch öffentlich besucht werden. Führungen werden angeboten an den folgenden Terminen: Mi 11.11., Do 12.11., Di 17.11. und Do 19.11. jeweils zwischen 19-21 Uhr.


Mittwoch 11.11.15, 10:00 Uhr
Igel kennen lernen und schützen

Stachelige Urtiere

Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AkU) bietet im Rahmen des Umwelt-Spürnasenpasses eine lebendige Igelstunde an. Sie findet am 14.11. von 15.00 – 16.30 Uhr  im Umweltzentrum,  Alsenstr.27, statt.  Die Kinder lernen dabei allerlei Wissenswertes über unsere einheimischen Igel und ihre Gefährdung. Gemeinsam wird überlegt, wie Gärten angelegt und gepflegt werden müssen, damit sie igelgerecht sind. Als Abschluss gibt es die Gelegenheit nach dem Muster eines anwesenden, lebendigen Igels seinen eigenen Igel aus Pappe oder Modelliermasse zu basteln. Pappe und Modelliermasse werden gestellt. Materialkosten: 1,50 €.  Die Veranstaltung, die von einer Pädagogin durchgeführt wird, ist für Kinder ab 8 Jahren ohne ihre Eltern gedacht.


Dienstag 10.11.15, 18:47 Uhr

Anti-Rassismus-Workshop

Am Samstag, den 28.11. und Sonntag, den 29.11. gibt es im Bahnhof Langendreer einen jeweils ganztägigen Workshop.  Hierbei geht es um rassismuskritische Perspektiven im Bereich „Entwicklungspolitik“, Nord-Süd- bzw. grenzüberschreitende Solidarität, Globalisierung etc. Mittels verschiedener Methoden werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet: (Alltags-)Rassismus, Sensibilisierung für Stereotype und Rassismen, koloniale Kontinuitäten in Sprache und Bildern, Handlungsoptionen für die eigene Arbeit etc.. mehr…


Dienstag 10.11.15, 18:26 Uhr

Die Stadt als Adressen-Dealerin

Die Soziale Liste Bochum kritisiert die hohe Anzahl an Melderegisterauskünften durch die Stadt Bochum und schreibt: »Im Jahr 2014 wurden von der Stadt Bochum fast 66.ooo Melderegisterauskünfte erteilt. Im gleichen Zeitraum gingen an die Parteien SPD und FDP 131.857 Bochumer Adressen zur deren Werbezwecken. Im Jahr 2014 hat die Stadt Bochum 356.000 € aus dieser „Verwaltungstätigkeit/Dienstleistung“ erzielt. Diese Zahlen gehen aus der Beantwortung einer Anfrage der Sozialen Liste im Rat hervor. mehr…


Dienstag 10.11.15, 15:28 Uhr
Demonstration am kommenden Samstag

Flucht ist kein Verbrechen

Unter dem Motto „Flucht ist kein Verbrechen“ findet am kommenden Samstag, den 14.11. eine Demonstration in der Bochumer Innenstadt statt. Das aufrufende Bochumer Bündnis thematisiert neben der aktuellen Situation von Flüchtenden die Fluchtursachen. Die Demonstration startet um 15 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof. Das Bündnis aus verschiedenen Initiativen fordert „ein menschenwürdiges Leben für alle“ und erklärt weiter: »Was das konkret bedeutet erzählt Laura, die die Demonstration seit einigen Wochen mit vorbereitet: „Das bedeutet, dass alle Menschen Recht auf Alltag, Wohnraum, Bildung, Gesundheit und Freizeit haben. Und eben: das Recht zu bleiben. Das sind grundlegende Rechte, die ich für mich genauso fordere wie für alle anderen, egal ob sie in Bochum, Athen oder Homs in Syrien geboren sind.“ Das Gegenargument zu hoher Kosten greift aus der Sicht von Laura nicht: „Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Erde. Es ist allein die Frage, welche Prioritäten wir setzen. Und wir finden: Die Menschenwürde sollte an erster Stelle stehen.“ mehr…


Dienstag 10.11.15, 15:25 Uhr
Volker Wendland & Heinz-Peter Lengkeit im Biercafe

GypsySwing ungeschnitten am Stück

Am Mittwoch, den 11.11. sind Volker Wendland & Heinz-Peter Lengkeit ab 20.15 Uhr im Biercafe mit „GypsySwing ungeschnitten am Stück“ zu hören. Ralf Weber schwärmt von dem Auftritt: »Duke Ellington sagte einmal auf einer Gypsy-Jazz-Convention in Bad Bedakesa: „Pardon my french, but remember this: never stop the Reinhardt Express.“ Der Schlagzeuger der Punkband „Die Kassierer“ Volker Wendland und der Schauspieler aus dem Ebertbad Oberhausen HP Lengkeit bilden das Gitarren-Duo „The Gypsymachine“, das swingt, was das Zeug hält. Der ARD-Ratgeber-Sachen meint dazu: „Egal was das Zeug davon hält: es swingt.“ mehr…