Archiv für den Monat: Dezember 2015


Dienstag 01.12.15, 21:32 Uhr
Protestkundgebung am Donnerstag um 18 Uhr vor dem Rathaus

Krieg ist das falsche Mittel! 1

Das Bochumer Friedensplenum ruft zusammen mit anderen Initiativen und Organisationen am Donnerstag, den 3. Dezember um 18 Uhr zu einer Protestkundgebung gegen die Zustimmung des Bundestages zu den neuen Kriegsplänen der Bundesregierung auf: »Die Regierung setzt auf Krieg. Sie verzichtet auf politische Alternativen, auf Maßnahmen, den IS von seinen Finanzquellen abzuschneiden und auf das Völkerrecht. Sie verzichtet sogar auf jede plausible Perspektive in diesem Kampf. Krieg ist das falsche Mittel! Er führt zu keiner Lösung der Probleme, sondern heizt die Gewalt an. Das Bochumer Friedensplenum ruft  zu einer Kundgebung gegen diese Politik auf.
Zeigen wir, dass wir nicht einverstanden sind! Wir verlangen von unseren Abgeordneten, gegen den Kriegseinsatz zu stimmen. Wir fordern ein Ende der Kriegspolitik und Schluss mit allen Waffenexporten. Wir bitten euch, euren Protest auszudrücken, vielleicht auch mit selbst gestalteten Plakaten.«


Dienstag 01.12.15, 19:35 Uhr
Kampagnenparty für die Mobile Flüchtlingsberatung

Global beats from all over the world

Am Freitag, den 4. Dezember lädt die Medizinische Flüchtlingshilfe ab 20 Uhr in der Goldkante, Alte Hattinger Straße 22 zu einer Party ein:  »Wir haben es geschafft, das Crowdfunding war erfolgreich, die mobile Flüchtlingsberatung in Bochum kann an den Start gehen! Das möchten wir mit Euch feiern! An den Plattentellern: DJAMMEH, der ehemalige Resident der Funkhaus Europa globalista-Partys ist spezialisiert auf worldbeat und Electro Swing und präsentiert sein Programm „global beats from all over the world“.


Dienstag 01.12.15, 18:32 Uhr

GEW-Hochschulgruppe gründet sich

Am Montag, den 14.12. lädt die GEW um 19:00 Uhr im Q-West der Ruhr-Uni zum konstituierenden Treffen einer GEW Hochschulgruppe ein: »Du steckst in befristeten Verträgen im Mittelbau fest und hast dadurch keine Planungssicherheit? Du arbeitest als SHK [studentische Hilfskraft] an der Uni und wunderst dich, warum du im Krankheitsfall die ausgefallene Arbeitszeit einfach nachholen musst? Du fühlst dich durch dein Studium nicht ausreichend für den Lehrer_innenberuf vorbereitet? Dann bist du bei der GEW Hochschulgruppe genau richtig, denn wir kämpfen gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft wie in den Bildungsberufen und setzen uns für notwendige Verbesserungen in der Lehrer_innenausbildung ein! mehr…


Dienstag 01.12.15, 17:54 Uhr
Die Soziale Liste zum Konzerthaus Bau:

Ein geldfressendes Monster

„Das Musikzentrum Bochum entwickelt sich immer mehr zu einem geldfressenden Monster“, fasst Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste, die neue Entwicklung um das Bochumer Musikzentrum zusammen. Weiter heißt es in einer Pressemitteilung der Sozialen Liste: »Erneut musste die Stadt Bochum mitteilen, dass der Kostenrahmen für das Musikzentrum nicht eingehalten werden kann. Jetzt gab Stadtdirektor Michael Townsend in einem Brief an die Ratsmitglieder bekannt, dass aktuell weitere 3,89 Mio. € an Baukosten benötigt werden. Begründet wird dies mit Nachträgen, der Bauzeitverlängerung und dem Ausfall von Fördermittel. mehr…


Dienstag 01.12.15, 17:40 Uhr

Mehr atypische Beschäftigte

Die aktuellen Monatsdaten der Agentur für Arbeit in Bochum bleiben für den DGB in Bochum“ hinter den Erfordernissen zurück“. In einer Presseerklärung heißt es: »Auch wenn es im Monatsvergleich zu einem leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen gekommen ist, blicken die Gewerkschaften kritisch auf die aktuelle Lage. Die Gewerkschaften sehen in der Dynamik auf dem Arbeitsmarkt vor allem die Fortsetzung des Trends zu mehr atypischen Beschäftigten. Während die Leiharbeit weiter ansteigt und den ersten Platz bei den Vermittlungen einnimmt, bleibt die Entwicklung in anderen Bereichen hinter den Erwartungen zurück. mehr…


Dienstag 01.12.15, 17:34 Uhr
Die MFH zum Deal zwischen der EU und der Türkei:

Schmutziger Tauschhandel

Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum (MFH) fordert die sofortige Freilassung von Flüchtlingen in der Türkei und erklärt dazu: »Die EU will mit der türkischen Regierung einen schmutzigen Tauschhandel eingehen. Auf dem EU-Türkei Gipfel am vergangenen Wochenende wurden u.a. Visaerleichterungen für TürkInnen, Milliarden Fördergelder sowie ein schnellerer EU Beitritt als Gegenleistung für eine massive Abschottung gegen Flüchtlinge verabredet. Die Türkei soll in Zukunft noch drastischer als bisher Flüchtlinge an der Weiterreise in die EU hindern. Die Türkei soll zu einem sicheren Drittstaat deklariert werden, um Flüchtlinge die über das Land in die EU eingereist sind, einfacher dorthin zurück schicken zu können. mehr…