Archiv für den Monat: September 2015


Samstag 05.09.15, 20:49 Uhr
Berufsbildungsmesse: Bundeswehr wirbt bei Minderjährigen

Auch 2015: Werben fürs Sterben

Am Mittwoch, den 9. und Donnerstag, den 10. September tritt die Bundeswehr wieder mit einem Werbestand bei der Berufsbildungsmesse auf. Hier sollen wieder Minderjährige für das Militär geködert werden; ein Tatbestand, der von der UN geächtet wird. Initiator der Messe ist das Jugendamt der Stadt Bochum. Seit Jahren protestieren das Friedensplenum, die GEW, terre des hommes, die Bezirksschülervertretung und etliche weitere Organisationen gegen „Das Werben fürs Sterben“. In diesem Jahr wird sich der Protest nicht nur gegen das Jugendamt richten. Am Mittwoch, den 9. September will NRW-Schulministerin Löhrmann (Grüne) von 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr die Messe besuchen. Löhrmann ist Hauptverantwortliche für einen besonders eklatanten Wahlbetrug der rot-grünen Landesregierung. mehr…


Samstag 05.09.15, 17:58 Uhr

Petry angelt wenig Leute

Die AfD-Vorsitzende Petry (ganz rechts) wird nach ihrer Rede auf dem Husemannplatz von der Polizei abgeführt.

Während ihr gestürzter Vorgänger Lucke im letzten Jahr noch über 200 Leute in die Wattenscheider Stadthalle locken konnte, kamen heute höchstens 75 AfD-AnhängerInnen zum Ruhrgebietsauftritt der AfD-Bundesvorsitzenden Petry auf den Husemannplatz. Mehr als 250 DemonstrantInnen und ca. 100 PolizistInnen sorgten dafür, dass  der Kundgebungsort weitgehend abgesperrt blieb.  Durch den lautstarken Protest war auf der Kortumstraße auch nicht zu verstehen, was aus den AfD-Lautsprechern drang. Petry war aus Dankbarkeit nach Bochum gekommen. Die Bochumer Partei segelt voll auf ihrem Rechtsaußenkurs und leistete für sie massive Unterstützung auf dem Richtungsparteitag in Essen. Nur für Petry-AnhängerInnen wurden z. B. Übernachtungsmöglichkeiten in Bochum organisiert. mehr…


Freitag 04.09.15, 18:38 Uhr

5000 leerstehende Wohnungen in Bochum

Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Sedar Yüksel hat in einer Pressemitteilung eine bemerkenswerte Zahl von leerstehenden Wohnungen in Bochum veröffentlicht und dazu aufgerufen, sie für geflüchtete Menschen zu mieten. Wörtlich heißt es in seiner Erklärung: »Denn trotz der hohen Nachfrage hat Bochum eine hohe Leerstandsquote, derzeit stehen rund 5000 Wohnungen im gesamten Stadtgebiet leer. Viele der Objekte würden seit längerer Zeit nicht bewohnt. „Somit wird keinem anderen Bürger dieser Stadt eine Wohnung weggenommen“, so Yüksel. Laut Yüksel sei diese Form der Unterbringung die günstigste aller Wohnformen: „Die Container-Lager kosten rund 55 Euro Miete pro Quadratmeter – das übersteigt den durchschnittlichen Wohnpreis in Bochum um das zehnfache!“«


Freitag 04.09.15, 18:25 Uhr

Veganes Indoor-Picknick Spezial

Am Sonntag, den 6. September, findet ab 13 Uhr im Sozialen Zentrum ein veganes Indoor-Picknick Spezial statt. In der Einladung heißt es: »Wir schlemmen nach dem DIY (Do It Yourself) – Prinzip: Bringt mit, worauf Ihr Lust habt, für Euch und für alle anderen! So entsteht ein großes Buffet. Egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – alles ist erlaubt, Hauptsache es ist vegan. DIY bedeutet auch, dass Ihr mit anpackt, wenn Ihr mit Schlemmen fertig seid: Schnappt Euch Eure Teller und Besteck und spült sie schnell in der Küche ab, dann haben wir alle hinterher weniger zu tun. Wer neben dem Spülen seiner Sachen z.B. noch beim Aufräumen helfen möchte, kann das gerne tun, wir freuen uns immer über helfende Hände. Es gibt dieses mal eine Besonderheit: Wir haben zum Picknick insbesondere Geflüchtete eingeladen, die nun in der Nähe des Sozialen Zentrums eine Unterkunft gefunden haben. Aus diesem Grund bitten wir euch etwas mehr Essen mitzubringen, sofern dies für euch möglich ist. Essen verbindet! mehr…


Freitag 04.09.15, 14:46 Uhr

Gegen Rechtspopulismus auch an der RUB 1

Das Protestplenum an der Ruhr-Uni schreibt: »Am Samstag, den 5. September 2015 will die rechtspopulistische AfD eine Kundgebung auf dem Bochumer Husemannplatz abhalten. Dagegen formiert sich breiter Widerstand, hat sich die AfD doch spätestens seit ihrer offenen Unterstützung der Pegida-Bewegung nicht nur als sozialchauvinistisch-nationalkonservativ sondern klar als Partei des rechten Randes positioniert. mehr…


Freitag 04.09.15, 14:30 Uhr

Gegen Nationalismus und Rassismus

Antifaschistische Linke Bochum schreibt: »Am 5. September, eine Woche vor der Oberbürgermeisterwahl in Bochum, möchte der Kreisverband der „Alternative für Deutschland“ um 10:00 Uhr eine Kundgebung auf dem Husemannplatz abhalten. Dies gilt es zu stören! Als RednerInnen sind der OB-Kandidat Wolf-Dieter Liese, der AfD-NRW Vorsitzende Markus Pretzell und die AfD-Bundes und Sachsenvorsitzende Frauke Petry eingeladen. Was man von der Redner*innen zu hören bekommen wird ist klar: Nationalismus und Rassismus. mehr…


Freitag 04.09.15, 14:00 Uhr

Nazi-Übergriff

Am Mittwoch, den 2. September wurde die einundzwanzig-jährige Hannah Bruns, langjähriges Mitglied der Linksjugend Solid und ehemaliges Mitglied im Kreisvorstand der Partei Die Linke, von einem Neonazi überfallen. Die Linkspartei erklärt dazu: »Der Angriff ereignete sich im Bochumer Stadtteil Langendreer, wo es vor einigen Tagen bereits zu einem Zwischenfall kam, bei dem vor Flüchtlingen Schüsse abgefeuert wurden. Hannah Bruns ist insbesondere in ihrem Stadtteil Langendreer als engagierte Antifaschistin bekannt und war bereits in der Vergangenheit mehrfach das Ziel rechter Gewalt. Nach dem Überfall, bei dem Bruns fast das Bewusstsein verlor, wurde im Krankenhaus eine leichte Gehirnerschütterung diagnostiziert. mehr…


Donnerstag 03.09.15, 19:30 Uhr

Nachlese: Antikriegstag 2015

Auf der Veranstaltung des Bochumer Friedensplenums und des Bochumer DGB zum Antikriegstag haben Eva Kerkemeier (Foto links) als Bochumer DGB-Vorsitzende und 1. Bevollmächtigte der IG Metall und Dorothea Schäfer (Foto rechts) als Landesvorsitzende der GEW bemerkenswerte Reden gehalten. Eva Kerkemeier problematisierte sehr offen, dass IG Metall Mitglieder in den Rüstungsbetrieben um ihre Arbeitsplätze fürchten: »Beschäftigte in den Rüstungsbetrieben, viele von ihnen Mitglieder der IG Metall, fürchten sinkende Rüstungsausgaben und -aufträge. Nicht weil sie Krieg wollen. Sie haben schlicht Angst um ihre Arbeitsplätze und Einkommen, mit denen sie sich und ihre Familien über Wasser halten. Wir brauchen die Umstellung von militärischer auf zivile Produktion. So wie es das berühmte Denkmal vor dem Hauptgebäude der Vereinten Nationen in New York symbolisiert: Schwerter zu Pflugscharen!« Die Rede im Wortlaut. Dorothea Schäfer kritisierte sehr eindeutig die Bundeswehr Propaganda in Schulen und auf Berufsbildungsmessen: »Nun darf die Bundeswehr in Schulen gar nicht werben. mehr…


Donnerstag 03.09.15, 16:51 Uhr

Samstag: Demo gegen die AfD

Das Bochumer Bündnis gegen Rechts ruft am Samstag, den  5.9. um 10.00 im Bereich Huestrasse/Ecke Kortumstrasse zu einer Demonstration gegen die AfD auf und schreibt: »Die AfD (Alternative für Deutschland) will am Samstag 2 Milliarden Euro-Banknoten schreddern, um auf die Verschuldung der Stadt Bochum aufmerksam zu machen. Für was aber steht die AfD tatächlich? Die AfD ist eine Partei, die sich „eurokritisch“ gibt, aber in Wahrheit nationalistische Interessen vertritt, mit den Feindbildern der „schleichenden Islamisierung“ arbeitet und diese Stimmungen ausnutzt und fördert, wie die PEGIDA-Bewegung. „Gesprächsbereite Heidenauer, die nur hätten wissen wollen, wie es in puncto Asyl weitergeht“ – so beschreibt die AfD die Teilnehmer der von Neonazis organisierten Dauerproteste gegen die Flüchtlinge im sächsischen Heidenau. mehr…


Donnerstag 03.09.15, 16:37 Uhr
Linke unterstützt Kundgebung des Bochumer Bündnis gegen Rechts

„Petri heil? Nein danke!“ 1

Horst Hohmeier und der Kreisverband der Bochumer Linken unterstützen die Proteste gegen die rechte Partei AfD am kommenden Samstag, den 5. September und erklären: »Unter dem Motto „Petri heil? – Nein Danke!“ ruft das Bochumer Bündnis gegen Rechts ab 10 Uhr zu einer Kundgebung am Husemannplatz auf. Anlass ist der angekündigte Auftritt der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry und des rechten Europaabgeordneten Marcus Pretzell auf dem Husemannplatz. „Die AfD bemüht sich darum, ein Sammelbecken für Rechte unterschiedlichster Couleur zu sein“, sagt Horst Hohmeier, Ratsmitglied und Oberbürgermeisterkandidat der Bochumer Linken. „In der Partei finden RassistInnen, völkische NationalistInnen, VerschwörungstheoretikerInnen, fundamentalistische ChristInnen und rechte Euro-GegnerInnen zusammen. Darum ist es wichtig, dass wir am Samstag ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Stammtisch-Hetze setzen.“ mehr…


Donnerstag 03.09.15, 16:31 Uhr

No Stop in me

Am kommenden Mittwoch, den 9.9. findet um 19 Uhr  im Bahnhof Langendreer die Premiere von „No Stop in me“, einer Aufführung  des Theaterprojekts „noNegatif“ statt.„No Stop in me“ ist eine Auseinandersetzung mit Rassismus, Schwarzsein und Weißsein, mit Herkunft, Zugehörigkeit und Identität. Gleichzeitig wird die Frage danach aufgeworfen, wie gängige Repräsentationen auf der Bühne überschritten werden können. Eine junge Frau flieht nach Europa: Sie liebt eine andere Frau und soll verheiratet werden. Ihre Freundin entscheidet sich aus Angst gegen die Flucht, also macht sie sich allein auf den Weg. In Deutschland angekommen wird sie auf vielfältige Weise mit Rassismus konfrontiert. mehr…


Donnerstag 03.09.15, 16:24 Uhr

Euro-schreddern? – Nein Danke!
AfD/Pegida-Parolen in die Tonne!

Der Vorstand des Kinder- und Jugendrings Bochum e.V. ruft dazu auf, sich am Samstag, 05. September um 10.00 Uhr an der Kundgebung des Bochumer Bündnisses gegen Rechts „Euro-schreddern? – Nein Danke! AfD/Pegida-Parolen in die Tonne“ zu beteiligen: »Anlass der Kundgebung ist eine Aktion der AfD auf dem Husemannplatz mit Frauke Petry (Bundesvorsitzende der AfD) und Marcus Pretzell (Landesvorsitzender der AfD in NRW). Rassismus und Übergriffe gegen Flüchtlinge gibt es leider im ganzen Land. Doch an den Orten, an denen die rassistische Pegida-Bewegung und/oder die rechtsextreme NPD stark sind, ist die Situation für Flüchtlinge besonders bedrohlich. Die rechtspopulistische AfD steht stramm an der Seite der Pegida-Bewegung und sieht sich – nach Aussage ihrer führenden Köpfe – als natürlicher Verbündeter. mehr…


Donnerstag 03.09.15, 16:10 Uhr

Schutz vor rassistischer Propaganda!

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Bochum ruft alle Bochumer Demokratinnen und Demokraten auf, gegen die zentrale NRW-Kundgebung der AfD am Samstag in Bochum zu demonstrieren: »Ausgerechnet auf dem Platz, der an einen von den Nazis ermordeten Antifaschisten erinnern und mahnen soll, Husemann, wird Frauke Petry ihre fremdenfeindlichen Parolen kundtun. Mit Frauke Petry hat der Rechtsaußenflügel der AfD die Macht in der sowieso schon reaktionären AfD übernommen. Bochum ist eine bunte Stadt, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus müssen verpönt bleiben. Die VVN-BdA Bochum ruft auf, gegen die Kundgebung der AfD  demokratischen Widerstand zu leisten. Es gilt immer: Wehret den Anfängen!«


Donnerstag 03.09.15, 16:05 Uhr
Zum 70. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen

Globales Chaos – machtlose UNO

Die Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c, lädt am Dienstag, den 8. September um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit Andreas Zumach ein: »Globales Chaos – machtlose UNO. Zum 70. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945. Vor 70 Jahren wurden die Vereinten Nationen (UNO) gegründet. – Es stellt sich die Frage: UNO, quo vadis? Welche Rolle kann/soll/muss die UNO in den weltweiten Konflikten und Krisen einnehmen? Wie kann sie (erneut) politisch effektiv sein? mehr…


Mittwoch 02.09.15, 19:56 Uhr
Aus "Deutsche Annington" wird "Vonovia"

Vom Saulus zum Paulus?

Die Deutsche Annington firmiert seit heutigem Tage unter dem neuen Namen Vonovia. Dazu erklärt der Bochumer Mieterverein: »Am Bochumer Unternehmenssitz wurden heute die Schilder mit dem neuen Namen angebracht. Passend vor dem morgen bevorstehenden  Aufstieg in den Leitindex DAX will das Unternehmen mit diesem Schritt ein unliebsames Image loswerden, das der Deutschen Annington anlastet. Spätestens mit dem Börsengang 2013 und dem damit verbundenem Ausstieg des Private-Equity-Investors Terra Firma wurde daran gearbeitet, sich als nachhaltiges, kooperatives und den Mietern nicht weniger als den Anlegern verpflichtetes Unternehmen zu präsentieren. Der Mieterverein Bochum stellt die Frage, ob dieser Wandeln vom Saulus zum Paulus tatsächlich gelungen ist. mehr…