Am Freitag, den 28. August zeigt die Theatergruppe „Wortun(d)Sinn und Weisen“ um 19:30 Uhr im Theater 48, Alleestr. 48, Bochum ihr Heinrich-Heine- Programm mit dem Titel „Veilchenduft und Freiheitssonne“. Die Einladung: »Frisch, unbekümmert und wenig Respekt vor den literarischen und politischen Autoritäten, das ist Heinrich Heine (*1797 in Düsseldorf †1856 in Paris) mit seinen gefühlvollen und frech-frivolen Liebesgedichten und mit seinen furchtlosen, spöttischen, engagierten journalistischen und literarischen Texten, in denen er die Verwirklichung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit für alle Menschen einfordert. Ein in Deutschland politisch verfolgter Dichter, der Paris als Exil wählt, sich dort zwar wohl fühlt, aber sich auch nach Deutschland zurück sehnt. mehr…
Freitag 21.08.15, 18:52 Uhr
Linksfraktion gegen brutale Abschiebungen und Zeltstädte
Die Linksfraktion schreibt in einer Pressemitteilung: »Bei der Unterbringung von Flüchtlingen gelte es nun „die Schamgrenze herunterzuschrauben“, hat die Leiterin des Bochumer Amts für Soziales und Wohnen Ute Bogucki gesagt, berichtet die WAZ. Demnach müsse Bochum jetzt auch darüber nachdenken, Geflüchtete in Zelten und weit außerhalb auf dem Opel-Gelände unterzubringen. Beides hatte die Stadt bisher als menschenunwürdige Vorschläge abgelehnt. Die Linksfraktion im Bochumer Rat lehnt die Vorschläge vehement ab und fordert die sofortige Planung und Umsetzung eines kommunalen Wohnungsbauprogramms sowie menschenwürdige Zwischenlösungen. mehr…
Günter Gleising, OB-Kandidat der Sozialen Liste schreibt, dass er die online-Petition zum Erhalt des Nordbahnhofs unterzeichnet hat und selbst auf den Listen Unterschriften sammeln wolle. Weiter heißt es in der Mitteilung: »Der Nordbahnhof, 1874 eröffnet, ist ein wichtiges Gebäude, das die Industrialisierung und Entwicklung Bochums zur Großstadt dokumentiert. Durch die Zerstörungen im 2. Weltkrieg und die Abrisspolitik der vergangenen Jahrzehnte ist Bochum arm an derartigen historischen Gebäuden. mehr…
Die Kerzner family zeigt am Freitag, den 21. August um 21 Uhr im Sozialen Zentrum den Film „Wer rettet wen?“ In der Ankündigung heißt es: »Wer gewinnt und wer verliert bei der gegenwärtigen Weltwirtschaftslage? Die Antwort darauf wird heutzutage vor allem von riesigen Banken und Finanzunternehmen diktiert, die aktuell so mächtig sind wie niemals zuvor. Um die bedrohte Wirtschaft vor dem Untergang zu bewahren, werden seit mehreren Jahren ganze Staaten mit milliardenschweren Rettungspaketen unterstützt. Doch anstatt die Gelder dem Volke zukommen zu lassen, werden vor allem Banken vor dem Aus beschützt. mehr…
„Die Linke will eine solidarische Gesundheitsversorgung aller Menschen und endlich eine gerechte Entlohnung für Pflegekräfte, die einen nicht zu überschätzenden Dienst an der Gesellschaft leisten“, erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke), anlässlich der sogenannten ‚Bettentour‘, die die Linksfraktion am morgigen Freitag in Bochum durchführt. Dagdelen weiter: mehr…
Als einen Beitrag zur Steigerung der Armut kritisiert die Soziale Liste Bochum das Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) in Kassel, nachdem Hartz-IV-BezieherInnen von den Jobcentern vorzeitig in Rente geschickt werden und Abschläge bei der Altersrente akzeptieren müssen. Die Soziale Liste erklärt: »Das Grundsatzurteil (AZ: B 14 AS 1/15 R) legt fest, dass die Bezieher von Grundsicherungsleistungen grundsätzlich von den Jobcentern angewiesen werden können, eine mit 63 Jahren beginnende Altersrente zu beantragen. In Bochum können von den über 28.000 HartzIV-EmpfängerInnen annähend 3.000 Personen betroffen sein. mehr…
Die AfD kündigt auf ihrer Webseite für den 5. September ab 10 Uhr auf dem Husemannplatz eine Kundgebung mit ihrer Bundesvorsitzenden Petry und dem NRW Landeschef Pretzell an. Petry hatte sich mit ihrem Schulterschluss mit Pegida klar positioniert. Pretzel gilt ebenfalls als Rechtsaußen. Beide haben gemeinsam maßgeblich dafür gesorgt, dass niemand mehr daran zweifeln kann, dass sich die AfD am äußerst rechten Rand des Parteienspektrums befindet. Die Bochumer AfD bestätigt mit der Einladung an Petry und Pretzel, dass sie voll hinter dem Kurs der Bundespartei steht.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten in Bochum spricht sich nachdrücklich für den Erhalt des Nordbahnhofs aus und schreibt: »Historisch bedeutsame Zeugnisse der Stadt dürfen nicht dem Abrisshammer ausgeliefert werden, sondern müssen geschützt werden. Der Nordbahnhof ist ein noch vorhandener Ort, von dem die Nazis die Transporte der Bochumer Jüdinnen und Juden in den Tod durchführten. Hier erfolgte z. B. durch den Zoll die Kontrolle über deren Vermögen, um sie danach ausrauben zu können. Der Nordbahnhof ist ein Zeugnis, an dem die Erinnerungsarbeit an den Faschismus und seine Opfer erfolgen kann und wach gehalten werden muss. Wir sprechen uns auch aus für das Anbringen entsprechender Mahntafeln oder Stelen, die das tödliche Schicksal zahlreicher Jüdinnen und Juden aus Bochum dokumentieren.«
Die Hellen Medien Projekte GmbH hat in einer Pressemitteilung auf die Veröffentlichung des Insolvenzverfahrens auf bo-alternativ.de reagiert und schreibt: »Der Insolvenzantrag gegen die Hellen Medien Projekte GmbH wird zurückgezogen, da die zugrundeliegenden Forderungen ausgeglichen wurden. Das Finanzamt hat auf Grundlage von zum Teil geschätzten Forderungen einen Insolvenzantrag gestellt. All dies konnte zwischenzeitlich mit einem neuen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer geklärt werden, die verbleibende berechtigte Forderung des Finanzamtes wurde ausgeglichen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltungen „Der Steiger Award“ und das nicht-kommerzielle Projekt „Herausforderung Zukunft“ durch den Insolvenzantrag nicht betroffen sind und aufgrund der Einigung mit dem Finanzamt das Insolvenzverfahren erledigt ist. Die Projekte werden wie geplant umgesetzt.« mehr…
Das Amtsgericht Bochum hat unter dem Aktenzeichen 80 IN 412/15 veröffentlicht: „In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Handelsregister des Amtsgerichts Bochum unter HRB 11494 eingetragenen Hellen Medien Projekte GmbH, Kornweg 1 g, 44805 Bochum, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Sascha Hellen, Kornweg 1 g, 44805 Bochum mehr…
Die Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Ruhr (kurz RS1) liegt seit September 2014 vor. Aber wie der Radschnellweg durch Bochum verlaufen soll, ist nach wie vor ein Rätsel. Deshalb unternehmen der ADFC Bochum zusammen mit der Bochumer Fahrradinitiative urbanRadeling am 23. August ab 10 Uhr eine Expedition ins Ungewisse und erkunden im Detail die möglichen Streckenvarianten zwischen Wattenscheid und Dortmund. Es geht um Qualitätsstandards und die verschiedenen Ausbauformen. Welche Lösung ist die beste für einen echten Radschnellweg und will die Stadt Bochum das überhaupt? mehr…
The Yes Men Are Revolting Official Trailer 1 (2015) - Documentary HD
Das endstation.kino zeigt zum Bundesstart am 20.08. den Dokumentarfilm The Yes Men – Jetzt wird’s persönlich. Die Aktionen der Globalisierungskritiker sind inzwischen legendär: The Yes Men gaben auf einer gefälschten Pressekonferenz als Abgeordnete der US Handelskammer einen radikalen Kurswechsel der Klimapolitik bekannt und sprachen sich für die Einführung einer CO2-Steuer aus; sie verkündeten auf dem Klimagipfel in Kopenhagen im Namen Kanadas, dass die Regierung ihre Verantwortung für die verheerenden Folgen des nationalen Ölsandabbaus in Uganda anerkennen und für die dadurch entstandenen Schäden aufkommen werde. Als Vertreter von Shell präsentierten sie eine absurde Kampagne über die geplanten Ölbohrungen des Konzerns in der Arktis. mehr…
Bochum Prekär weist in einer Pressemitteilung auf das aktuelle Organigramm des Bochum Jobcenters hin und berichtet: „Das Kundenreaktionsmanagement ist allerdings immer noch nicht erreichbar. Die Nummer ist auf das Servicecenter geschaltet. Nach Auskunft von Herrn Rohleder solle das dann an ihn verweisen oder an die zuständigen Teamleitungen. Tut es aber nicht. Heute Mittag um 12.00 Uhr kam der bekannte Hinweis“: „Wir sind leider völlig überlastet. Bitte, hinterlassen Sie ihre Telefonnummer, wir rufen innerhalb der nächsten zwei Tage zurück“. Weiter schreibt Bochum Prekär: »Das Jobcenter Bochum teilte schon vor einiger Zeit mit, dass die damals vakante Stelle des „Kundenreaktionsmanagement“ (= „Beschwerdestelle“ – ehemals Herr Trapp) jetzt besetzt werden konnte. mehr…
Montag 17.08.15, 18:35 Uhr
Das FilmForum der ev. Stadtakademie zeigt eine Filmreihe:
Das FilmForum der ev. Stadtakademie und der Melanchthonkirche rückt in den kommenden Monaten mit einer vierteiligen Filmreihe das Thema „Migration im Film“ in den Mittelpunkt. Die Beiträge beleuchten die Schicksale vom MigrantInnen im Mittelmeer, aus Afghanistan, in Mittelamerika und aus der Türkei. Zum Auftakt am Mittwoch, dem 19.8. ist um 19.30 Uhr im Melanchthon-Saal, Königsallee 48, der italienische Film „Terraferma“ (2011) von Regisseur Emanuele Crialese zu sehen. Der Film zeigt die Verwicklungen, die sich für eine Fischerfamilie auf einer kleinen Mittelmeer-Insel ergeben, als sie afrikanische Flüchtlinge aus dem Meer retten (Italienisch mit englischen Untertiteln). mehr…
Die Soziale Liste trauert um Jürgen Schade (geb. 2.12.1940, gest. 8.8.2015) und schreibt: »Jürgen Schade war 2004 Gründungsmitglied der Sozialen Liste Bochum. Er wurde im gleichen Jahr in die Bezirksvertretung Südwest gewählt und beteiligte sich mit großem Engagement fünf Jahre an der Arbeit im Südwesten. Sein Einsatz trug zur Schaffung der Gedenkstele für ermordeten Zwangsarbeiter an der Ruhr in Dahlhausen und der Gedenktafel zur Erinnerung an die Neugründung der Gewerkschaften 1945 an der Zeche in Weitmar bei. Das Foto zeigt Jürgen Schade bei der Enthüllung der Gedenktafel an der Zeche Prinz Regent mit Bezirksbürgermeisterin Doris Erdmann.«