Archiv für den Monat: Juni 2015


Sonntag 21.06.15, 14:32 Uhr

Keine Kita-Gebühren im Juli

Die Eltern der bestreikten städtischen Kindertagesstätten werden voraussichtlich im Juli keine Gebühren zahlen müssen. Damit würde Bochum die in Herne entstandene Idee einer unbürokratischen Form der Erstattung übernehmen. Der SPD OB-Kandidat  Thomas Eiskirch teilt in einer Erklärung mit, dass er diesen Vorschlag mit den Elternräten der Kitas erarbeitet hat. Er zitiert den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Hermann Päuser, der von dem Ergebnis überzeugt sei: „Das ist jetzt unser Angebot, mit dem wir auf unseren Koalitionspartner zugehen“. Damit hat sich mit der SPD die vorletzte Fraktion im Rat für eine Gebührenerstattung ausgesprochen. Auch die Grünen werden jetzt sicherlich einer solchen Lösung zustimmen. mehr…


Sonntag 21.06.15, 11:49 Uhr

Geschichte der Antifa 2

Das Offene Antifa-Café lädt am Mittwoch, den 24. 6. um 18:30 Uhr im Sozialen Zentrum zu einem Vortrag über die Geschichte der Antifa. Jan Eufinger berichtet „von den Anfängen in den 70er bis zum Höhepunkt in den 90er Jahren“. In der Einladung heißt es: »Nur wer die eigene Geschichte kennt, kann aus ihr lernen. Aus verschiedenen Gründen neigt die radikale Linke jedoch zur Geschichtslosigkeit. Dieser Vortrag will einen bescheidenen Beitrag dazu leisten, dies zu ändern. Der erste Teil zur Geschichte der heutigen Antifa-Bewegung startet mit ihrem Beginn in den 70er Jahren, vollzieht die Umbrüche um 1990 nach und beschäftigt sich schließlich mit dem Höhepunkt der Antifa in den 90er Jahren. Dabei bilden drei wiederkehrende Debatten die roten Fäden der Erzählung: mehr…


Sonntag 21.06.15, 11:49 Uhr

Hellas Solidarität

Aktive der Bochumer Hellas-Solidarität tanzen vor der Opel-Ruine als Hintergrund: „Dancing for hope in front of the ruins! Solidarity to Greece!“ Bilder vom Flashmob. Eine weitere Solidaritätsaktion:  Im Kino-Café des Bahnhof Langendreer gibt es jetzt Seife von Vio.me. mehr…


Sonntag 21.06.15, 08:24 Uhr

Antifa-Engagement für 10 x 26,47 Euro 2

Wie an dieser Stelle berichtet  (Drei Blogwarte wollen es wissen), hat der Bochumer CDU Rechtsaußen Dirk Schmidt mit einer Anfrage im Rat wissen wollen, ob eine Aktion der Grünen Jugend auf dem Husemannplatz geahndet wird. Die jungen Grünen hatten am Vorabend eines NPD-Treffens auf dem Husemannplatz mit Malkreide „Bunt statt Braun“ und andere Sprüche auf das Pflaster gemalt. Schmidt ist in aller Regel peinlich und erfolglos. Doch dieses Mal kann er für sich einen großartigen politischen Erfolg verbuchen: Mit Hilfe von Polizei, USB und Stadtverwaltung ist es gelungen, den zehn beteiligten grünen JungpolitikerInnen jeweils 26,47 Euro Reinigungsgebühr auf’s Auge zu drücken. Näheres. Bemerkenswert ist, dass Oberbürgermeisterin und Polizeipräsidentin das offensichtlich nicht peinlich ist.


Samstag 20.06.15, 19:31 Uhr

Netzwerk Flüchtlinge Langendreer

Am 15. Juni hat sich das Netzwerk Flüchtlinge Langendreer als offener Zusammenschluss von Menschen gegründet, die dazu beitragen wollen, dass Flüchtlinge in Langendreer willkommen sind. Anlass war der Einzug von Flüchtlingen in die Unterkunft am Wiebuschweg. Es sind eine Reihe von Aktivitäten geplant. Möglichst viele Engagierte sowie Gruppen, Vereine und Institutionen im Stadtteil sollen dafür gewonnen werden mitzumachen. Die Koordination untereinander erfolgt über eine Facebookseite, regelmäßigen Treffen sowie über eine Mailingliste. mehr…


Samstag 20.06.15, 19:19 Uhr
Vortrag und Konzert:

Unfinished Revolution-Tour

Ramy Essam, Ahmad Amin (MC Amin), Karim Rush (Arabian Knightz) sowie eine Aktivistin der Initiative „Keine Militärgerichtsurteile für Zivilisten!“  berichten am Montag, den 22. 6. um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer über die aktuelle Situation in Ägypten. Sie blicken zurück auf das Revolutionsjahr 2011 und die darauf folgenden Ereignisse. Sie erzählen von der alltäglichen Repression, die sie als oppostionelle Künstler*innen und Aktivist*innen erleben und von der alternativen Jugendkultur den oppositionelle Bewegungen. Um Konzert, 20.30 Uhr folgt dann ein Konzert: Ramy Essam wurde durch seine Auftritte auf dem Tahrir Platz in Kairo während der Revolution im Januar 2011 bekannt. Sein Song „Irhal!“ (Ver­schwinde!) ermutigte die Massen gegen die 30 Jahre andau­ernde Diktatur Mubaraks zu protestieren. Arabian Knightz veröffentlichten die Protest-Single „Rebel!“ (featuring Lauren Hill) während der Revolution. mehr…


Samstag 20.06.15, 19:05 Uhr

Krankenhaus-Protestkette

Die Augusta Kranken Anstalten, das Bergmannsheil, das Knappschaftskrankenhaus, die LWL Klinik und das Martin Luther Krankenhaus beteiligen sich am Mittwoch, den 24. Juni in Bochum und Wattenscheid an einer bundesweiten Protestkette, zu der ver.di aufruft. In Krankenhäusern fehlen nach einer ver.di-Erhebung 162.000 Beschäftigte, darunter 70.000 in der Pflege. Bei der Aktion von 13.00 Uhr bis 13:10 Uhr machen die Menschen die Personalnot sichtbar, indem sie Nummernkarten von 1 bis 162.000 hochhalten. Mit der Aktion machen die Beschäftigten ihrer Enttäuschung über den Gesetzentwurf zur Krankenhausreform Luft, den die Bundesregierung am 11. Juni veröffentlicht hat. „Die Regierung kennt die dramatischen Auswirkungen der Personalnot für Patienten, doch sie handelt nicht“, sagte Agnes Westerheide, Gewerkschaftssekretärin des ver.di Bezirks Bochum-Herne. mehr…


Freitag 19.06.15, 21:24 Uhr

Die Krise als Geschäftsmodell

Wer rettet wen? - Trailer

Anlässlich der weltweiten Griechenland-Solidaritätswoche  vom 20. bis 26.6. lädt das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit zu einer Filmvorführung am Montag, den 22.6. um 18:00 Uhr bei ver.di, Universitätsstr. 76 ein: „Wer Rettet Wen?“ Das Thema des Films: Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit. mehr…

Freitag 19.06.15, 19:39 Uhr
Bochum ist pleite

Der Pfeil zeigt abwärts


Als die Stadt Bochum ihr teuer erstelltes neues Logo vorstellte, wurde es in einer Umfrage der WAZ mehrheitlich als abwärts zeigender Pfeil interpretiert. Nur ein paar Wochen später Woche musste die Stadtspitze einräumen, dass Bochum Pleite ist. Am Bahnhof Langendreer hängt nun ein Banner, das darauf aufmerksam macht, dass der Soziokultur in Bochum 30 Prozent der Mittel gestrichen werden sollen. Im letzten Jahr hat das Schauspielhaus eine Million Euro für eine Werbe-Kampagne  ausgegeben „Bochum ist nicht Detroit“.  Am Donnerstag werden SPDCDUGRÜNE beschließen, dass zwei Millionen mehr für den Bau des Konzerthauses ausgegeben werden. Der Kämmerer hat einen Plan erstellt, wie die 70 Millionen Euro umgeschuldet werden sollen, die mit einem Kredit in der Schweiz verzockt wurden. Tragisch für die SPD ist, dass sie schlecht auf die völlig unzureichende Finanzausstattung der Kommunen durch Land und Bund verweisen kann. Auch da sitzt sie schließlich auf den Regierungsbänken.


Freitag 19.06.15, 19:15 Uhr

Shareconomy & Kollaborative Ökonomie

You-manity und das Integrative Institut für nachhaltige Entwicklung der Hochschule laden am Sonntag, den 21. 6. ab 11 Uhr zu einem Workshop ein zum Thema Shareconomy & Kollaborative Ökonomie – Nur vorrübergehende Trends? Referent ist David Weingartner. In der Einladung heißt es: Ob Carsharing, Couchsurfing oder Werkzeugverleih: Folgt man den Medien, erlebt das Teilen derzeit eine Renaissance. Teilen wir nun wirklich mehr als früher? Falls ja, warum? Lässt sich diese Entwicklung isoliert betrachten oder ist sie Teil eines größeren gesellschaftlichen Veränderungsprozesses? Leiden traditionelle Unternehmen unter dieser Entwicklung oder gibt es gar Möglichkeiten sie wohlwollend zu implementieren? Birgt diese neue Form des Wirtschaftens das Potential zur Veränderung hin zu einer zukunftsfähigen Ökonomie? Der Workshop gibt einen Überblick über die Entwicklungen und den Status Quo der kollaborativen Ökonomie wie auch deren Kontroversen. mehr…


Freitag 19.06.15, 16:23 Uhr

Fromme Propaganda

Am kommenden Donnerstag, den 25. Juni wird Ulli Schauen um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer über die Medienmacht der Kirchen diskutieren. 38% der Bundesbürger leben inzwischen religionsfrei, aber die Medien verkünden tagein, tagaus das Christentum als das Maß aller Dinge. TheologInnen tummeln sich in Redaktionen und Rundfunkräten. Feste Sendezeiten für “Verkündigungsformate” sind den Kirchen und den Evangelikalen in allen öffentlich-rechtlichen und allen privaten Sendern gesetzlich gesichert. Wer finanziert eigentlich die Fernsehgottesdienste und Verkündigungssendungen? Wer die christlichen Medien-Imperien und Journalistenschulen? Der Kölner Journalist Ulli Schauen hat zahlreiche Reportagen, Dokumentationen, Artikel und Bücher verfasst. mehr…


Freitag 19.06.15, 15:53 Uhr

SchulsekretärInnen fordern Anerkennung

Im Rahmen der kommenden bundesweiten Aktionswoche von ver.di unter dem Titel „Deine Arbeit – Gute Arbeit“ fordern die SchulsekretärInnen bei ver.di eigene Eingruppierungsmerkmale. Der zuständige Gewerkschaftssekretär David Staercke erläutert: „Schulsekretärinnen und -sekretäre arbeiten qualifiziert, professionell und selbstständig. Die bisherige Eingruppierungspraxis anhand der Bewertung abgegrenzter Arbeitsvorgänge vernachlässigt die tatsächliche Arbeitssituation von Schulsekretärinnen und -sekretären. Die Beibehaltung der alten Bewertungssystematik führt dazu, dass die Arbeit im Schulsekretariat weiterhin unterbewertet bleibt, weil Entscheidungs- und Ermessensspielräume bei der Priorisierung der Aufgaben nicht einfließen oder den Beschäftigten in den Sekretariaten sogar abgesprochen werden.“ Weiter erklärt Staercke: „Die Schulsekretärinnen fordern die ganzheitliche Bewertung ihrer Arbeit durch Verhandlung von spezifischen Funktionsmerkmalen für die Tätigkeit im Schulsekretariat.“ Mit ihrer Forderung werden die Bochumer Schulsekretärinnen am Samstag, den 20. Juni 2015 zwischen 10 und 14 Uhr mit einem Informationsstand auf der Kortumstraße (Höhe Targobank) in Bochum in die Öffentlichkeit gehen und Unterschriften zur Unterstützung sammeln.


Freitag 19.06.15, 15:28 Uhr

Senkung der Gaspreise?

Günter Gleising, Ratsmitglied und OB-Kandidat der Sozialen Liste kritisiert die Stadtwerke für die nur unkonkrete Ankündigung, die Gaspreise „vermutlich am 1. November zu senken“ und schreibt:  »Über die Höhe schweigt sich der kommunale Dienstleister ganz aus. Der Spielraum für Preissenkungen wird ganz offensichtlich durch die Überweisung von 132 Mio. € (2015 und 2016 jeweils 66 Mio. €) an die Stadt Bochum für die Stopfung von Haushaltslöchern (Verluste RWE-Aktien, Frankenkredite, Mehrkosten Konzerthaus etc.) eingeschränkt. „Während in anderen Städten schon zu Jahresbeginn die Gaspreise gesenkt wurden, gehen die Kundinnen und Kunden in Bochum (vorerst) leer aus und werden für eine falsche Politik von SPD und Grüne in Regress genommen“, resümiert Günter Gleising.«


Donnerstag 18.06.15, 20:38 Uhr

Von der SPD zur AfD

Christian Krampitz, der für die SPD in die Bezirksvertretung Ost gewählt wurde, wird enger Kontakt zur rechts-radikalen Brigade Bochum nachgesagt. Carsten Neuwald, ein völlig bedeutungsloser Mensch, der für die Freie Bürger in die Bezirksvertretung gewählt wurde, verabschiedete sich auch schnell von der Liste, die ihm das Mandat verschafft hat und bildete mit Krampitz eine neue Fraktion. Jetzt firmieren sie als AfD-Fraktion.


Donnerstag 18.06.15, 18:34 Uhr
Gewerkschafterinitiative unterstützt Demonstration in Berlin.

Griechenland hat eine Chance verdient

Für kommenden Samstag ruft ein breites bundesweites Bündnis unterschiedlicher Organisationen und Persönlichkeiten zu einer Demonstration zur Solidarität mit Griechenland und für ein soziales und gerechtes Europa auf. Die Initiative „GewerkschafterINNen für Frieden und Solidarität“, die sich zu Beginn des Jahres in der Region gegründet hat und bereits am 9. Mai mit einer Demonstration in Bochum aktiv geworden ist, ruft dazu auf die Demonstration in der Bundeshauptstadt zu unterstützen. Für den Sprecherkreis der Initiative wird es immer wichtiger alles daran zu setzen eine gemeinsam tragbare Lösung zwischen der griechischen Regierung und den verantwortlichen politischen Kräften in Europa zu finden. mehr…