Archiv für den Monat: April 2015


Mittwoch 22.04.15, 18:13 Uhr

Die Stadt und das Geld 1

Bei der letzten Stadtratssitzung wunderten sich einige Ratsmitglieder, dass der Ratssaal neu möbiliert war. Die Linksfraktion fragte nach, wer das beschlossen und wie viel das gekostet hat. Die Antwort zeigt auf, wie unsensibel die linken Ratsmitglieder  sind. Sie haben überhaupt nicht gemerkt, dass sie vorher an Tischen saßen, die „zu Verletzungen führen konnten“. Die Möbel standen dann manchmal auch noch als „brennbares Lagergut“ im Flur. Fazit der Verwaltung: „Die Entscheidung zum Austausch des alten Mobiliars war daher unumgänglich“.  Und das ganze hat auch nur lächerliche 125.173,38 € gekostet.  Das Geld kommt an anderer Stelle wieder in die Kasse: Ab 1. Mai ist die Stadtbücherei eine Stunde weniger am Tag geöffnet. Die Stadtteilbüchereien bleiben mittwochs und samstags geschlossen. Das spart Personalkosten.


Mittwoch 22.04.15, 07:02 Uhr
Amnesty International und Medizinischen Flüchtlingshilfe:

Krieg gegen den Terror –
Foltern für die Sicherheit?

Die Amnesty International Hochschulgruppe Bochum startet gemeinsam mit der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum eine Vortragsreihe zum Thema Folter und schreibt: »In den vergangenen fünf Jahren hat Amnesty International aus 141 Ländern glaubwürdige Berichte über Folter und Misshandlung erhalten. Mit der Kampagne „Stop Folter“ fordert Amnesty Regierungen weltweit auf, endlich ihre internationalen Verpflichtungen umzusetzen und effektive Schutzmaßnahmen gegen Folter zu ergreifen. Die Vortragsreihe beginnt am Dienstag, dem 28.04.2015 um 19:30 Uhr mit einem Vortrag von Judith Allert von der Amnesty-Koordinationsgruppe USA zum Thema „Krieg gegen den Terror – Foltern für die Sicherheit?“. Der Vortrag findet an der Ruhr-Universität (Hörsaal NA 3/99) statt und thematisiert die durch die USA praktizierte Folter, die im Dezember 2014 durch die Veröffentlichung des US-Folterberichts kurzzeitig wieder im Licht der Öffentlichkeit stand. mehr…


Dienstag 21.04.15, 17:18 Uhr

Neues Haushaltsdefizit von 17 Mio. Euro

Die Soziale Liste schreibt: »Der Haushalt der Stadt Bochum mit dem Haushaltssicherungskonzept wurde erst vor wenigen Wochen verabschiedet und ist schon nicht mehr aktuell. Jetzt wurde ein weiteres Defizit im zweistelligen Millionenbereich festgestellt. Gründe hierfür sind ein um 12,5 Mio. € geringeres Ergebnis bei der Gewerbesteuer, Verluste beim Anlagevermögen und zu niedrige Ansätze bei der Flüchtlingsbetreuung. Die Verschlechterungen belaufen sich derzeit „in einer Größenordnung von 17 Mio. €“. (Vorlage Nr. 20151021). mehr…


Dienstag 21.04.15, 12:11 Uhr

Wissen rockt!

Am Montag, den 27.4. findet um 20 Uhr im Bahnhof Langendreer der nächste Science Slam statt. Der Science Slam bietet Studierenden und WissenschaftlerInnen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen. Die Moderation des Journalisten und Science Slammer Sebastian Bartoschek und das Engagement verschiedener WissenschaftlerInnen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. mehr…


Dienstag 21.04.15, 12:08 Uhr

Der Umgang mit syrischen Flüchtlingen

Am Freitag, den 24. April um 18 Uhr lädt der Flüchtlingsrat NRW in seine Geschäftsstelle in der Wittener Str. 201 zu einer Informationsveranstaltung ein zum Thema „Der Umgang mit den Verpflichtungserklärungen für syrische Flüchtlinge“: »NRW hat am 26.09.2013 eine Landesaufnahmeanordnung für die Aufnahme syrischer Flüchtlinge durch ihre hier lebenden Verwandten erlassen. Das Interesse an dem Landesaufnahmeverfahren teilnehmen zu wollen, konnten syrische und staatenlose Flüchtlinge, bzw. deren Gastgeber, bis zum 28. Februar 2014 bekunden. Bis zum Schließen der eigens eingerichteten Hotline beim Ministerium für Inneres und Kommunales NRW ist das Interesse für die Aufnahme von insgesamt 31.500 Personen bekundet worden. Davon sind bislang ein gutes Drittel geprüft. mehr…


Montag 20.04.15, 16:59 Uhr

Film: Unterm Sternenhimmel

Am Dienstag, den 28.4. ist im endstation.kino Dyana Gayes Spielfilm Unterm Sternenhimmel zu sehen. Die Filmbeschreibung: »Die junge Sophie verlässt Dakar, um mit ihrem Mann Abdoulaye in Turin zu leben. Doch Abdoulaye ist mit einem Freund und mithilfe von Schleusern mittlerweile in New York angekommen – und die einzige Anlaufstation, die die beiden dort haben, ist Sophies Tante. Doch diese ist mit ihrem 19-jährige Sohn Thierno auf dem Weg nach Dakar – für ihn die erste Reise auf den afrikanischen Kontinent. Dyana Gaye entwirft ein aktuelles Bild der Situation von Migrant/innen mit all ihren Härten, Hoffnungen und Träumen.«


Sonntag 19.04.15, 21:45 Uhr

Offenes Antifa-Café im Sozialen Zentrum

Ab sofort findet an jedem 4. Mittwoch im Monat ein Offenes Antifa-Café im Sozialen Zentrum statt. In der Einladung heißt es: »Das Café findet in Kooperation mit dem Happa Happa Syndikat statt, das für leckere VoKü sorgt. Ab 19 Uhr könnt ihr im Café andere Antifaschist_innen treffen und euch bei Cocktails (mit und ohne Alkohol), Bier, Limo und Mate austauschen. Ab 19:30 Uhr wird bei Vorträgen über unterschiedliche Themen informiert. Wir laden euch zum ersten Offenen Antifa-Café in Bochum am 22.04.2015 ein. Eine Person des Bündnisses “GEBlockt” wird einen Vortrag zu den Gegenaktivitäten gegen den angekündigten Naziaufmarsch am 1. Mai in Essen/Gelsenkirchen halten. mehr…


Sonntag 19.04.15, 20:40 Uhr

Anarchistische 1. Mai-Demo in Dortmund 1

Die schwarze Ruhr-Uni ruft zur anarchistischen 1. Mai-Demo in Dortmund auf. An der Ruhr-Uni wird es dazu am 23. 4 um 18.00 Uhr vor der Cafeteria in Gebäude GB einen Vortrag geben. Näheres. Die schwarze Ruhr-Uni zitiert aus dem Aufruf: »Von vielen vergessen liegen die Ursprünge des 1.Mai in der US-Amerikanischen Arbeiterbewegung der 1880er Jahre, die entscheidend von anarchistischen Idealen und Forderungen geprägt war. Heute finden die Demos und Kundgebungen zum 1. Mai größtenteils unter der Schirmherrschaft des DGB statt. Dabei ist kein Platz für eine grundsätzliche Kritik an diesem Gesellschaftssystem. mehr…


Sonntag 19.04.15, 20:38 Uhr

Critical Mass kommt ins Rollen

Es war kühl aber sonnig, als sich Freitagabend 27 RadfahrerInnen zu Critical Mass trafen und einige der großen Straßen der Bochumer Innenstadt wenigstens temporär für sich in Anspruch nahmen. Auch danach ließ das Amsterdam-Gefühl nicht nach, als im Alsenwohnzimmer Jens von UrbanRadeling Bochum das ‚Fahrradies Niederlande‘ vorstellte.
mehr…


Samstag 18.04.15, 18:54 Uhr

Aktionsmarkt gegen TTIP

Am heutigen Samstag fand auf dem belebten Bochumer Bongard-Boulevard zwischen 12 und 15 Uhr der  „Aktionsmarkt gegen TTIP“ statt. Er stellte die Bochumer Beteiligung am „Global Trade Day“ dar, einem globalen, dezentralen Aktionstag gegen TTIP, CETA, TiSA und ähnliche ‚Freihandelsabkommen‘.

Da wir wissen wollten, was die teilnehmenden Organisationen konkret an TTIP & Co. auszusetzen haben, befragten wir die Aktivisten nach ihrer persönlichen Motivation und den Positionen ihrer Gruppen. mehr…


Samstag 18.04.15, 14:43 Uhr

The Tiptons Sax Quartet & Drums

Am Dienstag, den 21. 4.  um 20 Uhr sind The Tiptons Sax and Drums zu Gast im Bahnhof Langendreer. Die Ankündigung verspricht: »Mit satten Saxofonsätzen, virtuosen Improvisationen und leidenschaftlichem Gesang wissen die vier Frauen aus Seattle und ihr Schlagzeuger seit ihrer Gründung 1988 als Billy Tipton Memorial Saxophone Quartet immer wieder zu begeistern. Der Bandname ist kürzer geworden, die Tourneen länger, der Spaß größer und die Konzertsäle sind meist ausverkauft. mehr…


Samstag 18.04.15, 13:50 Uhr

Herausforderung Energiewende

Am Dienstag, den 21. Apri um 19.30 Uhr referiert Prof. Peter Hennicke in der ev. Stadtakademie, Westring 26 über das Thema: „Die Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“. Hennicke war bis 2008 Präsident des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie. In der Einladung heißt es u. a.. »Der Vision einer prosperierenden Gesellschaft „ohne Öl und Uran“, die das Öko-Institut bereits im Jahr 1980 mit dem Konzept der Energiewende entworfen hat, ist Deutschland inzwischen nach anfänglichen Kontroversen ein erhebliches Stück näher gekommen. Aber die Herausforderungen für dieses „Gemeinschaftswerk“ (Ethikkommission) bleiben für mindestens zwei Jahrzehnte gewaltig. mehr…


Samstag 18.04.15, 13:14 Uhr
Treibgut – Literatur von der Ruhr

Lesebühne Schriftbruch

Die Initiative Treibgut – Literatur von der Ruhr setzt ihre literarische Odyssee am Dienstag, den 28. April  ab 19.30 Uhr fort und schreibt:  »Nach dem gelungenen Auftakt unserer neuen Lesereihe „Schriftbruch“ im November und der Fortsetzung im Januar geht es auch im April weiter in der Bochumer Kneipe Neuland. Wie auf früheren Lesungen werden wir Autorinnen und Autoren von Treibgut ein Potpourri unterschiedlichster Texte vortragen. Doch wollen wir dabei nicht nur solo, sondern auch als Gruppe, als Mannschaft auftreten. Um die individuellen Vorträge herum gestalten wir gemeinsam eine Rahmen­handlung, die von unseren Erlebnissen als Schriftbrüchige in einem fiktiven Inselarchipel erzählt. mehr…


Freitag 17.04.15, 13:40 Uhr

TTIP, CETA, TiSA in die Tonne!

Attac Bochum schreibt: »Am Samstag, 18.4.15, wird der globale Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU und USA (TTIP), zwischen EU und Kanada (CETA) und gegen das Dienstleistungsabkommen TiSA auch in Bochum zu sehen und zu spüren sein. Mit einem Aktionsmarkt auf dem Bongard-Boulevard stellen sich verschiedene Initiativen mit ihren Argumenten und Bedenken vor. Auf einer gemeinsamen Aktionsbühne werden die verschiedenen Positionen verhandelt und vorgeführt. Darüber hinaus konnte Volker Wendland für ein Solo-Konzert gewonnen werden. mehr…


Freitag 17.04.15, 13:40 Uhr
Linkspartei ruft zur Beteiligung am Aktionstag gegen TTIP & Co auf:

FAIR handeln – TTIP stoppen!

Die Linke in Bochum beteiligt sich am globalen Aktionstag gegen TTIP & Co. Zusammen mit vielen anderen Bochumer Organisationen und Initiativen ist die Partei an diesem Samstag, den 18. April, auf dem Bongard-Boulevard präsent. Von 12 bis 15 Uhr werden die beteiligten Gruppen dort im Rahmen eines Aktionsmarktes Infostände aufbauen und kreative Aktivitäten durchführen.  „Bei diesen Freihandelsabkommen geht es um eine Machtverschiebung weg von politisch gewählten Entscheidungsträgern, hin zu multinationalen Konzernen“, sagt Horst Hohmeier, Ratsmitglied und Oberbürgermeisterkandidat Der Linken in Bochum. mehr…