Archiv für den Monat: April 2015


Donnerstag 30.04.15, 21:23 Uhr

Nazis hetzen – Polizei filmt den Protest 1

Der Kamera-Mann in Rot gehört zum NPD-Tross- Der Grüne gehört zur Polizei

Zwölf NPD-Nazis hetzten heute auf dem Husemannplatz gegen Flüchtlinge. Mehr als hundert Menschen sorgten lautstark und mit vielen Transparenten dafür, dass PassantInnen auf der Kortumstraße diesen Auftritt nicht sehen und hören konnten. Die Polizei unterstützte mit einem riesigem Aufgebot den Protest und schirmte die Nazis auf dem Husemannplatz so ab, dass sie isoliert blieben. Die Polizeiführung war aber offensichtlich beleidigt, dass keine ordentliche Gegendemo angemeldet war und kriminalisierte die protestierenden BürgerInnen. Mit mehreren Kameras filmte die Polizei demonstrativ ausschließlich die Protestierenden und hat es wahrscheinlich versäumt, die rassistische Hetze von NPD-Cremer gegen „Zigeuner“ zu dokumentieren und zur Anzeige zu bringen. Die Bochumer Polizei hält sich grundsätzlich nicht an die Rechtsprechung, die solche Einschüchterungsmethoden durch Filmaufnahmen untersagt. mehr…


Donnerstag 30.04.15, 21:20 Uhr

Bochum Links

Die DKP Bochum hat zum 1. Mai eine Ausgabe ihrer Zeitung „Bochum Links“ herausgebracht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Lage der Automobilindustrie, die OPEL-Schließung, der 8. Mai als Tag der Befreiung und die innergewerkschaftliche Auseinandersetzung über die Zuständigkeit in Branchen und Betrieben. Außerdem wird mitgeteilt, dass Eberhard Eick jetzt Vorsitzender der DKP Bochum ist. Die Zeitung als PDF-Dokument.


Donnerstag 30.04.15, 20:50 Uhr
VVN erinnert an ermordete Widerstandskämpfer

Gedenken im Stadtpark

An die Befreiung von Faschismus und Krieg vor 70 Jahren erinnert die VVN-BdA am Dienstag, den 5. Mai um 17 Uhr mit einer Kundgebung an der Gedenktafel im Eingangsbereich des Stadtparks. In der Einladung heißt es: »Die Gedenktafel erinnert an die Erschießungen von Widerstandskämpfern und Zwangsarbeitern durch die Gestapo kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945, in Bochum. mehr…


Donnerstag 30.04.15, 16:04 Uhr

Diskussionsthema: Arbeitsmarktentwicklungen

Die Aprilzahlen des Arbeitsmarktes in Bochum nimmt der DGB zum Anlass, „um Wirtschaft und Politik zu erheblich mehr Einsatz für die Sicherung von Beschäftigung und mehr Arbeitsplätzen zu zeigen.“ Dabei ist für den DGB nicht nur die Debatte um konkrete Zahlen aus der Agentur für Arbeit von Bedeutung. Sie fordern ein Umdenken in Richtung guter und fair bezahlter Arbeit. mehr…


Donnerstag 30.04.15, 11:59 Uhr

„bodo“ im Mai

Soziales, Kultur, Geschichten von hier: Im Mai porträtiert das Straßenmagazin „bodo“ die Schauspielerin Mechthild Großmann. Das langjährige Mitglied der Pina-Bausch-Compagnie, bekannt auch als Münsteraner Tatort-Staatsanwältin, steht zurzeit in Bochum in „Der Besuch der alten Dame“ auf der Bühne. Über den weiteren Inhalt des Heftes kündigt die Redaktion an: »„bodo“ begleitet im Bochumer Kunstmuseum eine Führung für Demenz-Patienten – „Kunst gegen das Vergessen“. Die Redaktion besucht die Dortmunder Drogenhilfeeinrichtung „Kick“ sowie ihren Drogenkonsumraum und spricht mit Nutzern und Betreibern. mehr…


Donnerstag 30.04.15, 11:39 Uhr
Annington Hauptversammlung:

MieterInnen begrüßen ihre AktionärInnen

Das Mieterforum-Ruhr schreibt: »Vor Beginn der diesjährige Hauptversammlung der Deutschen Annington am heutigen Donnerstag begrüßen Mieter, Mieterorganisationen und Nachbarn ihre Aktionäre mit einer kleinen Aktion vor dem Austragungsort dem Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf. Nach Übernahme der GAGFAH-Aktien wird die börsennotierte Deutsche Annington 350.000 die Oberkontrolle über 350.000 Mietwohnungen ausüben. Die durch jahrelange schlechte Mietererfahrungen und negative Schlagzeilen stark belasteten Firmennamen „Deutsche Annington“ und „Gagfah“ werden durch die Neuschöpfung „Vonovia“ ersetzt. mehr…


Donnerstag 30.04.15, 11:32 Uhr

Die Linke: Heraus zum 1. Mai!

Die Linke in Bochum beteiligt sich an den Aktionen zum 1. Mai in Bochum und ruft alle BochumerInnen auf, sich der Demonstration, dem Fahrradkorso und der Kundgebung vor dem Rathaus anzuschließen: »“Im Jubiläumsjahr steht der 1. Mai auch bei uns in Bochum im Zeichen zahlreicher Arbeitskämpfe“, sagt Horst Hohmeier, Ratsmitglied und Oberbürgermeisterkandidat der Linken in Bochum. „Wir haben den Streik der angestellten LehrerInnen und die Proteste der Feuerwehrleute unterstützt und stehen an der Seite der Beschäftigten in den Bochumer Kitas, die für eine Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe kämpfen. Alle diese Auseinandersetzungen stehen in einem größeren gesellschaftlichen Kontext: Wer im Bildungs- und Sozialbereich und bei der öffentlichen Infrastruktur kürzt, runiert unser Gemeinwesen. Dagegen wehren wir uns gemeinsam. Wir streiten für ein gutes Leben für alle und für menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Für ein Ende des Spardiktats und der unsozialen Kürzungspolitik in Bochum!“ mehr…


Mittwoch 29.04.15, 21:33 Uhr

Aufklärung

Radio Bochum berichtet: »Die Zahl der Mitglieder des Evangelischen Kirchenkreis Bochum ist gesunken. Sie liegt aktuell bei knapp 93 Tausend Mitgliedern. Das sind rund zweieinhalbtausend weniger als im Jahr 2014. Ungefähr die Hälfte dieses Mitgliederverlusts ist auf Kirchenaustritte zurückzuführen, heißt es von der Kirche. Der Rest seien Todesfälle oder auch Fortzüge aus Bochum. Beim Evangelischen Kirchenkreis Wattenscheid, der zu Gelsenkirchen gehört, ist die Mitgliederzahl in etwa konstant geblieben. Sie lag Ende 2014 bei etwa 18.600.« In der Summe sind das also weniger als 111.600 BochumerInnen, die an die ev. Kirche Steuern zahlen. Das letzte veröffentlichte statistische Jahrbuch der Stadt Bochum führte für 2011 noch mehr als 118 Tausend ev. Kirchenmitglieder auf. Fünf Jahre zuvor waren es noch 127.691. mehr…


Mittwoch 29.04.15, 13:26 Uhr
Den Naziaufmarsch in Essen/Gelsenkirchen kreativ begleiten

Am 1. Mai: G-E-Blockt

Der Bochumer UnterstützerInnenkreis von G-E-Blockt schreibt: »Am 1. Mai von 18.00-22.00 Uhr möchten Nazis von Essen Kray Nord nach Gelsenkirchen Rotthausen ziehen. Die Partei „Die Rechte“, die am 1. Mai hier demonstrieren möchte, steht in der Tradition des verbotenen „Nationalen Widerstandes Dortmund“. Unter dem Namen G-E-Blockt lädt das Bündnis alle Menschen ein, sich dem Aktionskonsens anzuschließen und die Proteste zu zu unterstützen. Aus Bochum wird es eine gemeinsame Anreise geben. Treffpunkt ist am 1. Mai um 16.15 Uhr der Hinterausgang des Bochumer Hauptbahnhofs.«


Mittwoch 29.04.15, 12:29 Uhr

Bürgerbegehren nimmt Klage zurück

Die Verantwortlichen des Bürgerbegehrens gegen den Bau des Konzerthauses haben ihre Klage vor dem Verwaltungsgericht zurück gezogen und schreiben:» 2012 haben fast 15.000 Bürger den Antrag gestellt, dass die Bürger der Stadt über den Bau des „Musikzentrums“ entscheiden sollen. Dies hatte der Rat der Stadt im Dezember 2012 abgelehnt. Dagegen hatte das Bürgerbegehren geklagt, trotzdem wurde mit dem Bau des Konzerthauses begonnen. Die Fertigstellung sollte ursprünglich schon 2015 erfolgen, verzögert sich aber jetzt bis März 2016. Am 29.04. wollte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen in dem Gerichtsverfahren zum Bürgerbegehren Musikzentrum erstmals verhandeln, sage und schreibe 2 Jahre und 4 Monate, nachdem der Rat über das Bürgerbegehren entschieden hatte. mehr…


Mittwoch 29.04.15, 12:15 Uhr
Steffen Lehndorff zur Zukunft Europas

Spaltende Integration

Am Mittwoch, den 6.5. wird Steffen Lehndorff um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer über die Zukunft Europas diskutieren. Sein Thema: »Unter den Bedingungen einer falsch konstruierten Wirtschafts- und Währungsunion treiben die Krisenbekämpfungsmaßnahmen die Menschen Europas aus- und gegeneinander. Ein Institutionengebäude wie das von Maastricht, das fast alle Ampeln für neoliberale Politik auf grün stellt, aber die für Sozialstandards und für gegenseitige Unterstützung und Annäherung der Volkswirtschaften auf rot oder bestenfalls gelb blinkend, kann nicht ohne harte Konflikte, Krisen und Brüche reformiert werden. mehr…


Mittwoch 29.04.15, 11:51 Uhr

NGG: „Keine 8,50-Euro-Tricksereien“

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat ArbeitgeberInnen in Bochum davor gewarnt, ihren Beschäftigten weniger als den gesetzlichen Mindestlohn zu bezahlen. Jedem Versuch, den untersten Lohnsockel von 8,50 Euro pro Stunde durch die Hintertür auszuhebeln, erteilt die NGG Ruhrgebiet eine klare Absage: „Unternehmer, die ihre „Kreativität“ ins Lohndrücken stecken, werden auf dem Arbeitsmarkt keine Perspektive haben“, sagt Yvonne Sachtje von der NGG. mehr…


Dienstag 28.04.15, 18:54 Uhr

Donnerstag: Nazi-Hetze gegen Flüchtlinge

Die NPD tourt gerade wieder mit ihrem LKW durch NRW und führt öffentlich nicht angekündigte Kleinstkundgebungen durch. Der Bochumer NRW Landesvorsitzende der NPD Cremer hat für Donnerstag, den 30. April zwei Auftritte bei der Polizei angemeldet: Um 12.30 – 14.30 Uhr auf dem Husemannplatz und um 15 – 17 Uhr auf dem August-Bebel-Platz. Als Thema hat der wegen Volksverhetzung vorbestrafte Cremer angegeben: „Wir arbeiten – andere kassieren. Asylbetrug macht uns arm.“ Das Bochumer Bündnis gegen Rechts ruft dazu auf, die NPD-Hetzveranstaltung angemessen zu begleiten.


Dienstag 28.04.15, 09:26 Uhr
Ver.di ruft Mitglieder zu den Urnen

Die Zeichen stehen auf Streik

Die Verhandlungen mit den Arbeitgebern über eine Aufwertung der Arbeit im Sozial- und Erziehungsdienst sind gescheitert – dies hat die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst festgestellt. Jetzt entscheiden die ver.di-Mitglieder in einer Urabstimmung über ihre Bereitschaft, für die Durchsetzung ihrer Forderungen die Arbeit bis auf weiteres niederzulegen. „Von Dienstag, 28. April bis zum 5. Mai führen wir eine Urabstimmung mit unseren etwa 250 Mitgliedern in den Sozial- und Erziehungsberufen durch“, bestätigt Gudrun Müller, Geschäftsführerin des ver.di-Bezirks Bochum-Herne. „Sprechen sich dabei mehr als 75 Prozent der Mitglieder für einen Streik aus, wird der Arbeitskampf zügig beginnen“, erklärt Gudrun Müller. „Aufgrund der Stimmungslage unter den Beschäftigten in den kommunalen Kitas sowie bei den Sozialarbeitern und Sozialpädagogen im allg. sozialen Dienst, der kommunalen Heimerziehung, der offenen Jugendarbeit usw. stehen die Zeichen ganz klar auf Streik.“ Es wird damit gerechnet, dass das Ergebnis der Urabstimmung am  6. Mai vorliegt. mehr…


Montag 27.04.15, 17:57 Uhr

Vortrag: „‬tor – anonym im Internet‭“

In ihrer Veranstaltungsreihe zur Computer-Sicherheit lädt die Gruppe space-left am kommenden Samstag, den 2.5.2015 um 19:00 Uhr zu einem Workshop im Sozialen Zentrum ein. Diesmal geht es um die Software des tor-Projekts. Im Einladungstext heißt es: »Obwohl das Internet von vielen als anonymer Raum angesehen wird, ist dem nicht so. Jeder Internet-Anschluss hat eine eindeutige Adresse, über die ermittelt werden kann, wem der Anschluss gehört. Um diesem Problem zu begegnen, wurde das tor-Projekt geschaffen, mit dem es mittlerweile sehr einfach ist, sich anonym im Internet zu bewegen. In diesem Vortrag wollen wir Euch die richtige Verwendung von tor zeigen, und wie Ihr damit auch kleine Stolperfallen meiden könnt.
Bei dieser Veranstaltung legen wir Wert darauf, Euch dieses Wissen auch dann zugänglich zu machen, wenn Ihr kein tieferes technisches Vorwissen habt. Ihr könnt gerne Eure Computer mitbringen und wir werden versuchen, Euch an Eurem Rechner zu zeigen, wie das geht.«
Der Eintritt ist frei.