Archiv für den Monat: August 2014


Dienstag 19.08.14, 19:14 Uhr

Film über den Phoenix See

GÖTTLICHE LAGE - Offizieller Trailer

Ab Donnerstag, den 21.08. ist im Endstation Kino der Dokumentarfilm „Göttliche Lage“ zu sehen. Am Montag, den 25.08. sind die beiden Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken im Anschluss an die Vorstellung für ein Filmgespräch zu Gast. In der Ankündigung heißt es: mehr…


Dienstag 19.08.14, 15:44 Uhr
VVN-BdA BürgerInnenantrag:

Hindenburgs Ehrenbürgerschaft aberkennen!

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Bochum hat heute einen BürgerInnenantrag zur Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Paul von Hindenburg gestellt. Der Text der VVN-Forderung lautet: „Paul von Hindenburg wird die Ehrenbürgerschaft von Bochum aberkannt“. Zur Begründung schreibt die VVN: »Hindenburg war einer der Initiatoren der ‘Dolchstoßlegende’, die die Reichswehr für ‘im Felde unbesiegt’ erklärte, Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannte und an der Beseitigung der Weimarer Republik aktiv mitwirkte. Obwohl die von Hindenburg geführte Oberste Heeresleitung während des 1. Weltkrieges quasi diktatorisch die Regierungsgewalt ausübte, verlieh die Stadt Bochum 1917, mitten im Hungerwinter, dem Generalfeldmarschall die Ehrenbürgerschaft.« mehr…


Montag 18.08.14, 18:04 Uhr

FKT-Abschied mit Wurst und Durst!

Das Freie Kunst Territorium – FKT lädt am kommenden Wochenende zu einem letzten Sommerfest in seiner bisherigen Bleibe: «Mit dem Sommerfest am Sa.den 23.08.14 und am So. 24.08.14 wollen wir uns gar nicht verabschieden, sondern Alle wiedersehen! Ein Flügel wird abgegeben, den Anderen werden wir uns besorgen! Fliegen lernen nicht nur mit Ikaros und Dedalos, sondern mit den Drohnen- das üben wir zur Zeit – ungemerkt, suchen wir nach neuen Territorien. Wir würden uns freuen, Euch auf dem Gelände begrüßen zu können, um ihm „Adieu“ zu sagen, mit Wurst und Durst! Wir trennen uns von vielen Sachen, die vielleicht Euch gehören werden. Ein Werkschau vor dem Verschwinden, bis wir bald hoffentlich wiederauftauchen können, wird erläuchten nur Dank Eurer Anwesenheit! Die Grüne Wiese ist da, nimmt Euch die Frei Minute, um etwas zu sagen, was Eurer Herz begeht. Wir freuen uns auch über Eure spontane Aktionen! Seid Willkommen , Seid mit uns , fliegt mit Uns!«


Sonntag 17.08.14, 13:41 Uhr

Antreten gegen die Fahrradhölle!

Am Samstag, den 23. 8. findet um 11 Uhr im Umweltzentrum, Alsenstrasse 27 ein Treffen statt unter dem Motto: Antreten gegen die Fahrradhölle! In der Einladung heißt es: »Liebe Alltagsradlerinnen und Gelegenheitsfahrer, Umweltaktivistinnen und Verkehrsinteressierte, fahrradfreundliche Bürgerinnen und Bürger, wir wollen hier nicht lange wiederholen, was wir alle ja schon wissen: Dass Fahrradfahren voll im Trend liegt, weil so viele gute Gründe dafür sprechen. Ist eben besser für die Umwelt, stinkt nicht und ist leise, macht Spaß und schafft Raum für urbane Lebensqualität. Und dass all diese guten Gründe in vielen Städten Europas dazu geführt haben, dass der Radverkehr nach Kräften gefördert wird, mit zum Teil tollen Ergebnissen. mehr…


Sonntag 17.08.14, 13:20 Uhr

Für einen Moment aus dem Flüchtlingsalltag entflohen 1


Freitagnachmittag im Flüchtlingslager an der Wohlfahrtstraße: Mehr als 250 geflüchtete Menschen leben hier auf engem Raum. Viele von ihnen sind seit vielen Monaten in Containern untergebracht, in denen es bis vor einigen Tagen unerträglich heiß war. Jetzt herrscht gelöste Stimmung. Ein kleines Sommerfest ist organisiert worden. mehr…


Donnerstag 14.08.14, 16:19 Uhr
Die Linksfraktion im Rat der Stadt Bochum fordert:

Kein Fracking in Bochum!

Die Linksfraktion im Rat der Stadt Bochum hat zur nächsten Ratssitzung einen Antrag eingereicht, mit dem Fracking in Bochum verboten werden soll. Ratsmitglied Horst Hohmeier erklärt dazu: „Im Juni 2014 versuchte der Minister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, im Schatten der Fußball WM und damit unbemerkt von der Öffentlichkeit, einen Gesetzentwurf zur Genehmigung von Fracking in Deutschland einzubringen. Doch er hatte die Rechnung ohne die aufmerksamen Beobachter der Anti-Fracking Initiativen und Umweltverbände gemacht. Diese starteten sofort eine online Resolution mit Campact, die in wenigen Tagen mehr als 300.000 Unterschriften sammeln konnte.“ Die Fraktion Die Linke sieht außerdem ein großes Risiko, dass die gefährliche Fracking-Technologie quasi durch die Hintertür eingeführt wird, wenn bestimmte internationale Handelsabkommen verabschiedet werden. mehr…


Mittwoch 13.08.14, 21:47 Uhr

Zahl der Kirchenaustritte verdoppelt sich 2

Die Ruhr Nachrichten berichten heute in ihrem überregionalen Aufmacher „Kirchen laufen die Mitglieder weiter davon“ über die steigende Zahl von Kirchenaustritten. Über Bochum heißt es: „Traten 2013 insgesamt 1955 Menschen aus der Kirche [gemeint sind die beiden Großlirchen] aus, waren es bis Ende Juli bereits 1480. Auffällig sei, dass sich die monatlichen Zahlen seit Oktober 2013 verdoppelten, so Amtsgerichtsdirektorin Rita Finke-Gross.“ Von 2012 auf 2013 war die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche in Bochum von 566 auf 1058 gestiegen.

Dienstag 12.08.14, 21:53 Uhr

Parkplätze zu Radwegen! 2

„Bochum will eine fahrradfreundliche Stadt werden“, unter dieser Überschrift berichtet die WAZ heute darüber, dass die Bochumer Stadtverwaltung die Mitgliedschaft in der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte in NRW e.V.“ beantragt hat. Und die WAZ liefert auch noch ein „pro und contra“ zum Thema „Radverkehr fördern“. Dabei versteigt sich WAZ-Redakteur Bernd Kiesewetter zu der Formulierung: „Soll die Stadt ganze Häuserzeilen abreißen, nur um besseren Platz für das Radfahren zu schaffen?“ Wahrscheinlich hat er keine Ahnung davon, dass es in der Innenstadt vor einigen Jahrzehnten ganz brauchbare Radwege gab. Daraus wurden aber Parkplätze für Autos. Es muss also kein Haus abgerissen werden, sondern nur der Zustand vor dem Autowahn wieder hergestellt werden. Täglich ist an den Einfallstraßen Bochums zu lesen, wie viele Parkplätze in den Parkhäusern frei sind. Die Parkplätze auf den ehemaligen Radwegen werden nicht benötigt.  mehr…


Dienstag 12.08.14, 21:46 Uhr

Soli-Projekte in Habanna Vieja

Die Humanitäre Cuba Hilfe (HCH) unterstützt zwei Projekte in einem sozialen Brennpunkt mitten im Herzen der Altstadt von Havanna. Es handelt sich zum einen um eine Mutter-Kind-Klinik, die eine Kapazität für gut 100 Patientinnen hat. Hier werden die Schwangeren ambulant und stationär betreut, die medizinische und/oder psychosoziale Probleme haben. Zum anderen handelt es sich um das Geriatrische Zentrum „Dr. Ramon y Cajal“ in Habana Vieja, das mit einer eigenen augenärztlichen und physiotherapeutischen Abteilung mehr als nur eine Altenbegegnungsstätte ist. Spendenkonto der HCH: Sparkasse Dortmund, KoNr 91016036 , BLZ 44050199, Stichwort : Mutter-Kind+Geri oder einfach MKG. Näheres.


Dienstag 12.08.14, 20:13 Uhr

Flüchtlingsfrauen werden laut

Seit Montag, den 14.7. fahren Frauen, die nach Deutschland geflüchtet sind, in Begleitung der Band Strom & Wasser auf zwei Flößen über Flüsse und Kanäle von Nürnberg nach Berlin. Als schwimmende Demonstration machen sie insbesondere auf die Situation von geflüchteten Frauen und Kindern aufmerksam. Am Freitag, den 15. 8. kommt die Floßtour nach Bochum. Ab ca. 15 Uhr werden einige Frauen der Tour, ein Puppenspieler und ein Clown die Kinder und Frauen in der Flüchtlingsunterkunft an der Wohlfahrtstraße besuchen. Für die Kinder wird es einen Schminktisch, einen Maltisch, Waffeln und Luftballons geben. Auch für die Frauen sind ein paar Überraschungen geplant. Anschließend fahren alle gemeinsam zum Konzert von Strom & Wasser, das um 20 Uhr im Bahnhof Langendreer beginnt. mehr…


Dienstag 12.08.14, 15:09 Uhr

Lustiges Energiesparen

Eine witzige Wissenschaftsshow und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie verspricht die Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen für das Gastspiel ihrer „Klimatour für NRW“ in Bochum: »Am Donnerstag, den 14.8., machen die Energie-Experten zusammen mit den Comedians der „Physikanten“ Station auf dem Dr. Ruer. Platz Unter dem Motto „Energy in the City“ geht es von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr darum, wie jeder und jede Einzelne Energie sparen und damit Klima und Geldbeutel schonen kann. In verblüffenden Experimenten lassen die „Physikanten“ auf der Bühne Fässer implodieren, machen Laserstrahlen zu Musikinstrumenten und erklären nebenbei Wissenswertes zur Energie. mehr…


Montag 11.08.14, 16:59 Uhr
Sevim Dağdelen zur Situation der Yesiden:

Bundesregierung blockiert Hilfe

„Die einzige Möglichkeit, für die Yesiden im Nordirak Hilfe und Schutz vor den Massakern der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zu erlangen, sind die kurdischen Enklaven im Norden Syriens, die von kurdischen Selbstverteidigungskräften gegen den IS gehalten werden. Gerade in diese Gebiete aber leistet Deutschland keine humanitäre Hilfe, sondern unterstützt die De-facto-Blockade des Erdoğan-Regimes. Wenn die Bundesregierung wirklich interessiert ist, humanitäre Hilfe zu leisten, muss sie diese Blockade sofort beenden“, erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion Sevim Dağdelen. Dağdelen weiter: mehr…


Montag 11.08.14, 16:45 Uhr

Sommerfest des Sozialen Zentrums

Für den 20.9.2014 plant das Soziale Zentrum ein Sommerfest im und am Haus selbst, in der Schwarzbachstraße und auf dem Bürgerplatz. Hierfür  wird zu einem Vorbereitungstreffen am 22. 8. um 19 Uhr im Sozialen Zentrum eingeladen: »Das Fest wird eine bunte Mischung werden: es wird Angebote für Kinder, Essensstände und Getränke für das leibliche Wohl geben, eine offene Bühne mit Live-Musik und Lesungen, Infostände, einen Flohmarkt und vieles mehr. Mitmachen werden Gruppen aus dem Sozialen Zentrum und andere Initiativen. Da die Gestaltung des Festverlaufs für weitere Ideen offen ist, ist dies eine herzliche Einladung an die Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere Gruppen aus dem Stadtteil, sich in das Fest einzubringen. mehr…


Sonntag 10.08.14, 07:48 Uhr

Kurzfilme aus Israel und Deutschland

Acht junge FilmemacherInnen aus Israel und Deutschland präsentieren am 16. August von 14:00 bis 20:30 Uhr im Museum Bochum ihre Filme, „in denen sie sich mit individuellem Rollenverhalten und Lebenserfahrungen in Partnerschaften und Familienkonstellationen unter mehr oder weniger offensichtlichen psychologischen oder gesellschaftlichen Ausnahmesituationen beschäftigen“. Prof. Mischa Kuball von der Kunsthochschule für Medien in Köln wird die einzelnen KünstlerInnen kurz vorstellen und die anschließenden Diskussionen leiten, in denen es um die gesehenen Filme, aber auch um die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen in beiden Ländern gehen soll. Folgende KünstlerInnen werden bei „short films“ vertreten sein: Yotam Ben-David, Ulu Braun, Jana Debus, Anna Hepp, Elinor Nechemya, Tamar Rudoy, Rebecca Ann Tess und Rivka Wiesenfeld.


Samstag 09.08.14, 14:54 Uhr

Neu: Mängelmelder auch für Radwege

Per Mängelmelder können die BochumerInnen ihre Stadt seit einigen Wochen über Mängel informieren, die abgestellt gehören. Der ADFC stellte kritisch fest:  »Siebenundzwanzig verschiedene Kategorien von Mängeln können gemeldet werden. Die Liste reicht von „Ampel“ bis zu „Wilde Plakatierung“. Fahrräder kommen gleich zweimal vor: als „Schrottfahrräder“ und als „Schrottfahrräder im öffentlichen Raum“. Ansonsten scheint es in Zusammenhang mit Fahrrädern keine denkbaren oder wichtigen Mängel zu geben. Gehwege können mangelhaft und Grund zur Beschwerde sein, Radwege nicht.  In einer so fahrradfreundlichen Stadt wie Bochum kann das ja auch nicht anders sein. Und fehlende Radwege können keine Mängel haben. Problem gelöst.« Inzwischen hat die Stadt Bochum – auf Initiative des ADFC – den Punkt „Radwege und Radverkehrsanlagen“ ergänzt.  Es können jetzt also auch alle Mängel und Probleme, die beim Radfahren in Bochum auffallen, über den Mängelmelder gemeldet werden.