Archiv für den Monat: Mai 2014


Mittwoch 21.05.14, 08:35 Uhr

Vampiros en la Habana

Am Mittwoch, den 28. Mai gibt es ab 17.30 Uhr im endstation-kino eine lange Filmnacht CineCubano der Humanitären Cubahilfe. Juan Padrón,  einer der Großen aus den frühen Jahren des Kinos im revolutionären Cuba wird anwesend sein. Juan Padróns Figur Elpidio Valdés, creolischer Rebell aus dem Unabhängigkeitskampf gegen Spanien und Protagonist zahlreicher Filme des Regisseurs, wurde in Amerika ähnlich berühmt wie Asterix in Europa. Sein dann folgender Vampirfilm war über die Grenzen des Kontinents hinaus erfolgreich. Vampiros en la Habana gilt als ein Meisterwerk des lateinamerikanischen Kinos und avancierte nach seinem Erscheinen 1985 rasch zu einem internationalen Kultfilm. Das Programm des Abends und weitere Infos.


Dienstag 20.05.14, 20:51 Uhr

Übersicht rechter Kandidaturen 2

Das Kommunalwahlgesetz schreibt vor:  „Der Wahlleiter macht die zugelassenen Wahlvorschläge spätestens am zwanzigsten Tage vor der Wahl öffentlich bekannt.“ Diese Öffentliche Bekanntmachung ist auf der Webseite der Stadt zu finden. Das Internetprojekt http://kommunalwahl2014.tk/ der „OpenData Ruhrpott GmbH“ hat daraus eine interaktive Stadtkarte entwickelt mit einer Übersicht rechter Kandidaturen zur Kommunalwahl 2014. Auf ihr können Interessierte nachschauen, ob in ihrer Nachbarschaft Neonazis oder RechtspopulistInnen wohnen, die zur Kommunalwahl kandidieren.


Dienstag 20.05.14, 14:09 Uhr

Hürden statt Hilfen – Gründen in Bochum

Von Horst Hohmeier
Während es in anderen Städten nach den bewährten Vertriebs- und Marketingregeln „One Face to the Customer“ zentrale Anlaufstellen für Neugründungen und Firmenumzüge gibt, lernt der/die Gründungswillige in Bochum den Dschungel der Bürokratie von Anfang an kennen. Die Gewerbeanmeldung erfolgt in Bochum im Bürgerbüro (Altes Rathaus), die Betriebsgenehmigung erteilt das Ordnungsamt (Junggesellenstraße) und das Bauordnungsamt (Technisches Rathaus), Firmenfahrzeug an- oder ummelden geht nur noch beim Straßenverkehrsamt (Bulksmühle). Wenn dann noch die Wege zur Bank, den Stadtwerken und zum Finanzamt dazu kommen, hat man wenigstens die Stadt schon mal kennen gelernt. mehr…


Dienstag 20.05.14, 13:53 Uhr

Maskulinismus und Antifeminismus

Am Mittwoch, den 28. 5. findet um 19.00 Uhr im Sozialen Zentrum eine Veranstaltung mit Ilse Lenz und Moritz Straub  über Maskulinismus und Antifeminismus statt. In der Einladung heißt es: »Seit ca. 10 Jahren formiert sich eine vermeintlich modernisierte antifeministische Bewegung, die zunächst lautstark im Internet auftrat. Diese „neuen“ Antifeministen bezeichnen sich selbst als Männerrechtler oder Maskulinisten. Sie sehen Männer als Opfer von Gleichberechtigung und greifen Feminist_innen, Politiker_innen und andere Männer heftig an, die sich für die Gleichheit der Geschlechter einsetzen. Inzwischen haben es die Maskulinisten geschafft vom Internet in die reale Welt zu wechseln, sie veranstalten sogenannte Männerkongresse, bei denen sie den Maskulinismus als Emanzipationsbewegung präsentieren. Vor allem die „Alternative für Deutschland (AfD) hat in letzter Zeit antifeministische Forderungen von Maskulinisten übernommen. mehr…


Dienstag 20.05.14, 08:56 Uhr

Alltäglicher Kapitalismus

ZEIT DER KANNIBALEN Trailer

Ab Donnerstag, den 22.05. zeigt das Endstation Kino Johannes Nabers Spielfilm Zeit der Kannibalen. In der Beschreibung über den Film heißt es: »Seine Protagonisten Öllers und Niederländer haben alles im Griff. Seit sechs Jahren touren die erfolgreichen Unternehmensberater durch die dreckigsten Länder der Welt, um den Profithunger ihrer Kunden zu stillen. mehr…


Dienstag 20.05.14, 08:24 Uhr

Schulung: Aufenthalts- und
Sozialrecht für Flüchtlinge

Der Flüchtlingsrat NRW lädt zu einer „Einführungsschulung in das Aufenthalts- und Sozialrecht für Flüchtlinge“ am Samstag, den 7. Juni von 10-17 Uhr ein.  Kirsten Eichler, Vorstandsmitglied des Flüchtlingsrates NRW und Mitarbeiterin bei dem Projekt Q der GGUA, wird diese Schulung kostenlos in den Räumlichkeiten des Flüchtlingsrates NRW, Wittener Str. 201 durchführen. Die Schulung richtet sich an alle Interessierten und an in der Flüchtlingshilfe bereits ehrenamtlich tätige Personen, die bisher über wenige Kenntnisse im Aufenthalts- und Sozialrecht für Flüchtlinge verfügen. mehr…


Montag 19.05.14, 21:20 Uhr
Der Paritätische zur Dauerarbeitslosigkeit

Alarmierende Ergebnisse

Der Paritätische Bochum weist in einer Pressemitteilung auf die wachsende Dauerarbeitslosigkeit in Bochum hin: »Zwei Drittel aller Hartz IV-Bezieher sind seit mehr als zwei Jahren auf Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen, dabei sind Alleinerziehende und Ältere besonders betroffen. Zwei Drittel der arbeitslosen Hartz IV-Bezieher haben keine abgeschlossene Ausbildung, fast jedem Vierten fehlt ein anerkannter Schulabschluss. Das sind unter anderem die alarmierenden Ergebnisse des aktuellen „Arbeitslosenreports NRW“, den die Wohlfahrtsverbände vorlegen. Die Lage in Bochum unterstreicht diese alarmierenden Ergebnisse. mehr…


Montag 19.05.14, 16:05 Uhr
Erdogan gehört vor ein Tribunal in Ankara statt auf eine Tribüne in Köln

Erdogan nicht willkommen

„Die Bundesregierung darf nicht weiter mit ihrer Merkel-Erdogan-Kumpanei Deutschland zur Arena für einen Regierungschef werden lassen, der die Menschenrechte mit Füßen tritt, der Korruption Tür und Tor öffnet und das Leben von Hunderten Bergleuten der Profitgier ihm nahestehender Unternehmern geopfert hat“, erklärt Sevim Dagdelen, Bochumer Bundestagsabgeordnete Der Linken, zum bevorstehenden Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan am 24. Mai in Köln. Dagdelen weiter: mehr…


Montag 19.05.14, 09:01 Uhr

Grundsteinlegung fürs Millionengrab

Am morgigen Dienstag wird ab 18.30 Uhr feierlich der Grundstein für das Konzerthaus verlegt und versiegelt. Näheres.  Der Spatenstich vor einem Jahr verlief kämpferisch. Als die Landtagsabgeordnete der Piraten Simone Brand ein Blumengesteck mit der Schleife “Im Gedenken an das 20-Millionen-Grab” niederlegen wollte, schritt die Geschäftsführerin der Stiftung Bochumer Symphonie, Britta Freis (Foto rechts), recht rabiat ein und riss die Schleife einfach ab.


Sonntag 18.05.14, 19:33 Uhr

Inge Hannemann in Wattenscheid 1

Einer „Gruppe von Privatpersonen, BoWäH-Bürgern und Piraten“ veranstaltet am 22. Mai ab 10 Uhr einen Aktionstag zur Arbeits- und Sozialpolitik am August-Bebel-Platz.  Das Motto lautet „Verarmung des Ruhrpotts durch Hartz 4“. Als Gast wird u. a. die „Hartz-IV-Rebellin“ Inge Hannemann erwartet.


Sonntag 18.05.14, 14:08 Uhr

Vortrag über Friedrich Karl Kaul 1

Das DDR-Kabinett-Bochum lädt am Freitag, den 23. Mai  um 19:30 Uhr in die Gaststätte „Haus Lotz“, Annastraße 25 zu eBild einfügeniner Veranstaltung  ein mit dem Titel: „Ein hervorragender Jurist der deutschen Arbeiterbewegung: Über das Leben und Wirken von Prof. Dr. Friedrich Karl Kaul in der DDR und seine Bedeutung für Westdeutschland“.  Referent des Abends ist Rechtsanwalt Ralph Dobrawa aus Gotha. Er hatte enge Kontakte zu Kaul.  lm Herbst 2013 kam von ihm ein Buch über das Wirken von Rechtsanwalt Kaul im Auschwitz-Prozeß heraus. Hierauf wird er in seinen Ausführungen besonders eingehen. Die ausführliche Einladung.


Sonntag 18.05.14, 07:29 Uhr

Nationalismus ist keine Alternative

Der Antifa-Klüngel berichtet auf seiner Webseite, wie am gestrigen Samstag der AfD-Infostand in der City antifaschistisch begleitet wurde: »Gegen 12 Uhr positionierten sich die Antifaschist*innen mit einem Transparent direkt neben dem peinlich unauffälligen Tisch der Bochumer AfD. Eingebettet zwischen FDP, SPD und CDU wurden die D-Mark-Verfechter*innen kaum Flugblätter los. Die Info-Broschüre zur Aufklärung über die rechten Parteien in Bochum wurde hingegen überwiegend positiv und interessiert aufgenommen. Die AfD fühlte sich ihrerseits scheinbar enorm eingeschüchtert und rief nach kurzer Zeit bereits die Ordnungshüter, welche die Auflage erteilten, das Transparent 10 Meter entfernt vom Stand zu belassen.« Näheres.


Samstag 17.05.14, 19:23 Uhr
FIDENA:

Uraufführungen der Needcompany

Am 21. und 22. Mai sind im Rahmen der Fidena um 20 Uhr in den Kammerspielen des Schauspielhauses zwei Uraufführungen der Needcompany zu sehen. Die beiden Auftragsproduktionen der FIDENA sind eine Mischung aus Pop-Konzert, Performance und Objektinstallation über unser aller Lebenskampf.  Die Titel der beiden Stücke lauten: „The Ohno Cooperation Conversation“ und „What Do You Mean What Do You Mean And Other Pleasantries“. Am Dienstag, den 20. 5. wird um 16 Uhr eine Einführung und Podiumsdiskussion zu den Produktionen angeboten. Die Ankündigung im FIDENA-Programm. mehr…


Samstag 17.05.14, 07:06 Uhr

Mahnwache für die Opfer in Soma 1

Am heutigen Samstag, den 17. 5. ruft die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine DIDF um 12.00 Uhr erneut zu einer Mahnwache am Husemannplatz auf. Unter dem Motto „Privatisierung tötet!“ soll Solidarität mit den Verletzten und Angehörigen der Opfer im Bergwerk in Soma/Türkei demonstriert werden. DIDF will gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass das Bergwerk privatisiert wurde, Fachkräfte entlassen und durch Subunternehmen mit Leiharbeitern ersetzt wurden.


Freitag 16.05.14, 14:59 Uhr

„Billig-Back“ einen Riegel vorschieben

Das „Bäckerei-Sterben“ in Bochum ist ein „trauriger Trend“, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Grund dafür ist die wachsende Zahl von Back-Discountern. Mit ihren aufgebackenen Billig-Brötchen, die zu Dumping-Löhnen produziert werden, machen sie es den traditionellen Bäckereien schwer“, sagt Yvonne Sachtje von der NGG-Region Ruhrgebiet. Allerdings sei dies ein „hausgebackenes Problem“. Denn die Bäckermeister in Bochum hätten längst etwas gegen ihre Billig-Konkurrenz tun können, so die NGG-Geschäftsführerin. Dazu müssten sie lediglich den Tarifvertrag für das Bäckerhandwerk für allgemein verbindlich erklären lassen. Dann wären auch die Discount-Bäcker gezwungen, den Tariflohn zu zahlen. Jeder Beschäftigte der Branche in Bochum hätte so Anspruch auf einen fairen Stundenlohn. Ein Ziel, das die NGG Ruhrgebiet schon lange verfolge. mehr…